RAM Upgrade beim iMac 18.2 aus 2017 (21.5 Zoll) ohne das logic board ausbauen zu müssen

ReniarReniar

Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.01.2023
Beiträge
11
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem imac 21.5´´ aus 2017 (Modell 18.2) die RAM von 8 auf 32GB aufrüsten. In youtube habe ich einen Beitrag gefunden, der den Speicherwechsel ohne Ausbau des logic boards hinbekommt. Hier wird mit etwas Fingergefühl die beiden RAM-Riegel einfach aus der Halterung geklickt und gegen die neuen ausgetauscht. Alle anderen Beiträge die ich bisher gefunden habe, machen den Ausbau des boards notwendig.
Hat jemand Erfahrungen mit der einfachen Methode gemacht? Geht das überhaupt? Kommt man an RAM-Riegel ran?
Danke.

hier der link zum youtube video:
https://www.youtube.com/watch?v=_k9I7N9BdCI
 
Ich habe mir das bei iFixit angesehen ist nicht so einfach. Würde dir empfehlen es von einem Fachmann machen zu lassen.
Man kann bei sollchen Aktionen mehr zerstören als einem lieb ist.
 
Viel Fingerspitzengefühl, Geduld und schlanke Finger vorausgesetzt sieht das machbar aus im Video. Etwas erleichtern kann man sich die Sache vielleicht durch Lösen der Schraube an der oberen Ecke des Boards. Und man sollte besser Vorkehrungen gegen ein Reinfallen der Riegel ins Gehäuse treffen.
 
Etwas erleichtern kann man sich die Sache vielleicht durch Lösen der Schraube an der oberen Ecke des Boards.
... und eventuell noch ein paar weitere Stehbolzenschrauben.
Mich beschleicht eher ein ungutes Gefühl, wenn ich im YT-Video sehe, wie das Logicboard verbogen/verschränkt wird.
Die an das Logicboard angekoppelten Verbindungen haben meist etwas Längenzugabe, um Selbiges etwas bewegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Aktionen muss man aufpassen das er nicht hinters Board reinfällt und sich dann verkantet.

Was mir aber da spontan einfällt, eine sehr lange Spitzzange mit der man den RAM mittig festhält und entnimmt und einsetzt. Vll als Schutz ein Tuch verwenden.
 
eine sehr lange Spitzzange mit der man den RAM mittig festhält und entnimmt und einsetzt.
Die ham aber ev. das Problem, dass die eh schon weit abgespreizten Griffe auf Achse zu den Spitzen liegen und nicht quer. Könnte also eng werden zumindest beim oberen Riegel, dass man nicht schräg dadurch wird. Ich würde mir eher ne Abzieh-Einsteckhilfe aus Holzplättchen mit dünner Gummiauflage basteln, die man klemmen kann. Fiele mir spontan ein. Hab aber auch genug Werkzeug, Bastelmaterial für alles eh hier.

ps..Kost bissl Zeit vielleicht aber machbar sieht das aus. Ausser dass ich zum entriegeln wohl mit meinen dicken Fingern eher Problem hätte. i:o
 
Habe ich schon mal so gemacht, also Wechsel ohne Boardausbau, allerdings am 2014er - vermutlich aber baugleich in dem Bereich. Board dazu nur ‚gelockert’.

Ich würde es aber trotzdem nicht wieder so machen. Extrem fummelig und zudem hat man permanent das Gefühl, die Slots zu beschädigen oder nicht richtig verrastet zu haben. Ich habe das nur anfänglich einmal so gemacht und dann lieber das Board ausgebaut- ist sicher und mit etwas Übung sogar nicht langsamer.
 
Zurück
Oben Unten