iMac 24" kaufen

So, ich hatte es ja angedroht, der sollte direkt OS26 bekommen, das wird gerade runtergeladen. Auch ordendlich direkt auf der Apfelseite. Und nein, keine parallele Installation, nur Tahoe. Ich bin gespannt
 
was soll ich sagen, läuft problemlos und fast rattenschnell. Ich hatte allerdings ein bischen W-Lan oder Internetschwierigkeiten, alles hat sehr lange gedauert. Vielleicht aber auch weil der neue natürlich auch Fotos synchronisiert hat, Music, Dateien und daneben auch noch die Beta runtergeladen hat.
Jetzt im Moment ist alles prima.
Widgets war so ein Thema, oben links waren ein paar vorinstalliert. Das Fotowidget hat mir gar nicht gefallen, alle Leute sehen aus wie Geister. Also auf Widgets bearbeiten gegangen und da war ich ja wirklich erst mal positiv überrascht, was alles angeboten wurde, zum Beispiel Google Translater oder Google Home. Das hab ich dann alles schön arrangiert, bekam aber bei ersten Aufruf die message, dass iPhone Synchronisation nicht möglich sei. Der hat die also nur vom Phone holen wollen
 
So, nach einer langen und verspielten Nacht hat der Neue seine entgültige Position erreicht, in meinem Home Office. Und da der Schreibtisch recht klein ist, passt das prima. Nach diesem Thread letztens, 24" oder 27" hatte ich ja erst etwas Bedenken, muss aber sagen, das ist so sogar besser. Mit höchstmöglicher Auflösung 2560x1440 bekomme ich genug aufs Bild und kann alles gut erkennen. Auch mit Tahoe schlägt er sich tapfer, bisher ohne Probleme.
Was mir nicht so gut gefällt ist der weiße Rahmen, gibt´s aber nur mal so.
Die Radien sind so eine Sache, sowohl Software als auch Hardware. Neue Systemfenster haben größere Radien als Apps wie z.B. Firefox oder Whatsapp. Das wird sich wahrscheinlich mal ändern, fällt mir im Moment nur komisch auf.
Und an der Tastatur finde ich die großen Radien extrem kitschig, hat sowas von Spielzeug für dreijährige. Wobei ich Radien und Maße bei Apple sowieso eine Katastrophe finde. Seit Jahrzehnten bauen die quadratische Kisten mit abgerundeten Ecken, würde alles prima zusammen hamonieren, zum Beispiel alter Mini und Time Capsule, geht aber nicht, weil TC etwas größer ist. Mini davor ist wieder kleiner, Super drive hat auch andere Maße und Radien. Das würde zum Beispiel prima unter den neuen Fuß passen, ist aber ein Stück zu breit.
 
Er meint die größtmögliche Skalierung (rechts "Mehr Fläche" bzw. sieht aus wie 2560x1440):
Bildschirmfoto 2025-08-09 um 12.34.46.png


Die höchstmögliche Auflösung ist 4480x2520:
Bildschirmfoto 2025-08-09 um 12.36.06.png
 
Ja, genau, sonst wird es sehr klein
 
Da habt ihr....steht auch halb so schief, wie es aussieht. Man erkennt rechts eine Dachschräge, das hat den Platz für den großen sehr eng gemacht. Der ist ja nicht nur drei Zoll in der Diagonale größer, der Rahmen ist ja auch deutlich dicker.
Ich musste mir ja unbedingt gestern noch so ein Dock in Wagenfarbe kaufen, die Farbe ist zwar nicht hundertprozentig getroffen, geht aber ganz gut. Und aus meinem 2014er Mini musste die nachgerüstete NVME wieder ausziehen, die hatte ich damals mal als Experiment gekauft. Aber der braucht die eh nicht, mit dem Ding guck ich eh nur Fernsehen. SSD hat er ja auch.

IMG_6500.jpeg
 
Platz gut ausgenutzt würde ich mal sagen. Schöner Bambus(?)-Tisch.
 
Platz gut ausgenutzt würde ich mal sagen. Schöner Bambus(?)-Tisch.
IMG_6501.jpeg
Yepp, den gab es vor Jahren mal bei IKEA. Und weil der auch nicht sehr tief ist, bekomme ich keinen großen Abstand zum Monitor hin, da ist der kleine grüne jetzt genial
 
24" sehen nicht zwangsläufig verloren aus
Ganz sicher nicht.
Ich habe einen iMac 27" an einer Raumecke und zwei 21.5"-iMacs an der nächsten Raumecke. Wenn ich mich um 90° drehe und zu ihnen hinschaue, sagt mir der Kopf, dass die ja auch kleiner sein müssen, denn sie stehen ja auch weiter weg. :LOL:

Ergonometrisch steht Dein iMac 24" aber zumindest aus meiner Sicht zu hoch - Kühlung des M4 durch den Fuß hin oder her. Es sei denn, Du bist ein Sitzriese.
den gab es vor Jahren mal bei IKEA

Ich bin auch mit IKEA in meinem Rechnerraum ausgestattet und nutze zwei Linnmon-Ecktische rechts & links vom Fenster und dazwischen rechteckige, eingekürzte Linnmon-Tischteile bzw. dann einen ganzen Tisch bis zur Tür-Wand. Eine Art U von links nach rechts mit einer längeren Tischfläche rechts bis hinten durch.

Bislang noch etwas Baustelle (Tische müssen miteinander verschraubt werden), weil vor lurzem umgestellt.
 
So, mal erstes Gemeckere.....
der Mac bekommt keine einzige meiner unzähligen kleinen 2,5" Platten ans laufen, also richtige HDDs. SSD geht, Sticks und Karten über den HUB gehen auch. Aber auch mit abgeklemmtem HUB ist ien normale ein Jahr alte HDD nicht drin. Super DVD drive schon mal gar nicht. Die HDDs werden erkannt, Verzeichnisse und Dateien auch noch angezeigt, aber sobald man was aufrufen will, gehts in die Knie. Da muss wohl ein aktiver HUB her. Das MBP 2019 bekommt das hin.
 
Das ist allerdings komisch und wenn es wirklich am iMac liegen sollte auch ein Armutszeugnis. Die Ports müssen gemäß Spec ca. 15W bereitstellen können, das ist mehr als diese 2,5"-HDDs benötigen. Der Stromverbrauch ist beim ersten Anlaufen des Motors am größten, würde der Strom nicht ausreichen wären erst gar keine Verzeichnisse sichtbar. Daher ist das schon komisch. Wie auch immer, dass sowas nicht plug&play-kompatibel ist, darf eigentlich nicht passieren.
 
Ich revidiere das mal ein bischen, hab gerade zwei HDDs zusammen laufen, sogar am HUB. Die sind uralt, also > 10 Jahre, aber auf jeden Fall SATA. Die haben auch gar kein Gehäuse nur so ein Kabel USB>SATA, die Elektronik steckt in den Steckern.
Sie anderen sind alle in einem richtigen Gehäuse, wurden auch so gekauft, womöglich ist da noch IDE drin
 
keine einzige meiner unzähligen kleinen 2,5" Platten ans laufen,
Ich habe aus Ausmusterungen aus früheren Zeiten einige 2.5"-HDDs zu externen TMs umgewidmet und alle laufen über einen USB-Port - USB-A oder USB-C - ohne zusätzliche Stromversorgung.
Ein Superdrive iiegt auf auf dem. iMac-Fuß und steckt mit Kabel USB-A auf USB-C im TB3-Port
Die Ports müssen gemäß Spec ca. 15W bereitstellen können, das ist mehr als diese 2,5"-HDDs benötigen.
Genau so ist es.
 
Ich habe bei mir eine externe HDD über USB-C am Mini angeschlossen für Backups, läuft einwandfrei.
 
Na ja, so ein neuer Mac ist ja nix anderes als ein großes iPad mit Ständer
 
Zurück
Oben Unten