iMac-Kauf: Neu oder gebraucht?

Siehst Du in ...

... irgendeine Betätigung, wo Du sagen würdest, dass hierfür unbedingt ein M-Mac erforderlich ist, weil der Intel-Mac das nicht mehr stemmen kann?

Ich bin zwar nicht gefragt, aber ich sehe bei der Frage, einen Intel-Mac zu kaufen, bereits das Problem "wer billig kauft, kauft zweimal" auf den Käufer zukommen.

Einen Intel-Mac würde ich wirklich nur noch kaufen, wenn er 1) sehr preisgünstig ist und 2) ich mir sicher bin, niemals etwas mit Apple Intelligence anfangen zu wollen.

Du glaubst gar nicht (und ja, auch diesmal meine ich das rhetorisch) wie schnell der Wunsch nach neuer Hardware aufkommt sobald sich die Erde weiterdreht. Und schon hat man billig, aber doppelt gekauft.
 
Da bin ich völlig anderer Meinung.
Bezogen auf das was er so macht und das im Vergleich zu mir und meinen Macs halt schon.

Siehst Du in ...

... irgendeine Betätigung, wo Du sagen würdest, dass hierfür unbedingt ein M-Mac erforderlich ist, weil der Intel-Mac das nicht mehr stemmen kann?
Ich denke er meint die Nutzung von OCLP in der Zukunft um das macOS weiter zu strecken. Die Weigsten wollen bzw. können das ja verständlicherweise.
 
wie schnell der Wunsch nach neuer Hardware aufkommt
Auch das glaube ich Dir aufs Wort - schließlich bin dafür ja schon in der richtigen Sphäre. ;)
Problem dabei: ich nicht nur glücklicher, sondern auch alter Mann habe nicht das richtige Profil - mir fehlen schon die glänzenden Augen, wenn Apple wieder mal "Pure Magic" raushaut. :LOL:

Ich hoffe für den TE, dass er die richtige, sachgerechte und anforderungsorientierte Entscheidung fällt.
Man kann sich nicht nur bei "Kauft man billig - kauft man zweimal" verhauen, sondern auch bei " Kauft man Unnötiges - kauft man teuer". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist bald?
BIs dato ist der 2019 noch nirgends rausgefallen, denn es existiert noch gar kein macOS, das er nicht mehr kann. ;).

"Bald" Ist ein adverb, das einen Zeitpunkt in realtiv naher Zukunft bezeichnet.

Aber ich erkläre Dir gerne was ich meine, auch wenn Du anscheined versuchst die Realität zu ignorieren.

Der Imac 21 (2019) ist der Nachfolger des Imac 21 (2017).
Der Imac 21 (2017) hat als letztes macos das macos Ventura erhalten, das im Oktober 2022 auf den Markt kam.

Somit gehe ich davon aus, dass der Imac 21 (2019)bereits im Herbst 2024 sein letztes macos mit macos Sequia erhalten hat.
Viele Funktionen sind auf den Intel Macs inzwischen schon weggefallen, die auf den M Macs dagegen laufen.
 
Office, Videokonferenzen, ab und zu mal ein Bild bearbeiten... wie eingangs schon geschrieben, funktioniert mein iMac i5 von 2011 eigentlich ganz okay. Problem sind die Restriktionen, die sich aus High Sierra ergeben und das Display mit geringer Auflösung. Ich nutze den iMac manchmal als Zweitdisplay am Macbook Air (mit Luna über WLAN, das ginge mit einem neueren iMac dann über Thunderbolt, also flüssiger und mit besserer Auflösung)
@sportbiber2,

bist du sicher, dass das auch mit den OS-Systemen gehen wird, mit denen 2019(2020er Intern-iMacs ausgestattet sind?

Gruss, Ciccio
 
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Welche Funktionen sind denn weggefallen? Mir persönlich ist noch nichts aufgefallen. :kopfkratz:

Ich habe ein M2 MacBook, aber mein Hauptrechner ist immer noch ein 2020er 27“ Intel iMac mit 40 GB RAM, den ich mir 2022 neu gekauft habe. Und eigentlich läuft bei dem noch alles ziemlich flott…

Ich überlege aber trotzdem immer wieder, ob ich ihn tausche… hab nur leider noch keine Alternative gefunden, die mich 100 Prozent zufrieden stellt.
 
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Welche Funktionen sind denn weggefallen? Mir persönlich ist noch nichts aufgefallen. :kopfkratz:
Weggefallen ist nichts aber neue macOS mit neuen Funktionen nur für M Macs gibt es. Welche das alles sind kann man bei Apple sicher nachlesen. Und wenn AI kommt dann nur für M Macs z. B..

Gib das mal bei Google ein: macOS Funktionen nur für M Macs
 
Hol dir irgendeinen Mac mit M-Chip. Die alten Macs mit Intel-Chips machen keinen Sinn mehr. Hol dir einen gebrauchten iMac mit M1-Chip oder den neuen Mac Mini mit externen Monitor 🤷‍♂️
 
Intel Macs haben zwar keine NPUs wie die M Macs, aber das bedeutet natürlich nicht, dass man darauf gar keine KI nutzen kann, jedoch Apple nutzt gern die Gelegenheit, für seine neuen Serien Alleinstellungsmerkmale zu schaffen. ;)
 
Abgesehen davon: Intel-Macs, auf denen das aktuelle Sequoia läuft, fehlen schon jetzt einige Features, die unter Apple Silicon mit Sequoia möglich sind. Was sogar schon mit Sonoma begonnen hat.
Viele Funktionen sind auf den Intel Macs inzwischen schon weggefallen, die auf den M Macs dagegen laufen.
Dabei ist aber auch die Frage zu klären, ob das Funktionen sind, die man braucht. Ich nutze grade experimentell ein 2015er MBP und bzgl. Funktionalität vermisse ich schlicht gar nichts auf dem Intelgerät, was mein M1 Max Gerät nicht auch hat. Aber natürlich habt ihr recht, man muss da stets nachsehen, was man nutzt/braucht. Da der Kollege von einem 2011er Intel-Mac kommt ist es jedoch unwahrscheinlich, dass er Funktionen nutzt, die AS vorbehalten sind ;)
Eine andere Überlegung wäre noch ein Mini mit Display, aber da wäre die Frage, ob es Displays mit eingebauter Kamera gibt.

Ein M1 iMac kommt leider nicht infrage, weil das Budget entweder 500 Euro oder Leasingrate hergibt, nicht aber 800 Euro.
Du bist bereit, 24*75€ in ein Leasing-Angebot zu investieren. Du hast 500 Euro. Tipp von mir: Nutze dein System so wie es ist noch vier weitere Monate und spare jeweils die Leasingrate. Damit hast du nach 4 Monaten ein Budget von 800 Euro und ein iMac mit Apple Silicon Chip liegt in greifbarer Nähe. Jetzt, wo 2025 zum Greifen nah ist, kann ich niemanden mehr guten Gewissens einen Intel-Mac empfehlen, dem es im Kern nicht um Retro-Geschichten geht. Wie es hier schon einige gesagt haben: Die letzten Intelgeräte werden zwar noch supportet aber sie sind schlicht angezählt.

PS:

Kleine Tipp noch: Nach den 4 Monaten nicht aufhören die 75 Euro zu sparen. Dann kannst du dir nach weiteren 20 Monaten durchaus einen Mac leisten, der bis zu 1500 Euro kostet, d.h. dann ist sogar ein Neugerät durchaus denkbar.
 
Danke für die vielen Tipps.
Ich habe jetzt den 2019er iMac gekauft und schaue mir das mal an. Retina-Display und Thunderboltverbindung dürften das Zweitdisplay fürs Macbook schonmal deutlich verbessern. Und auch meine bisherige Killer-App MS Teams sollte stabil laufen. Alles was mehr Ressourcen braucht, kann ich auf dem M2 Airbook erledigen.
 
iTunes läuft auch über anderen Rechner mit/über Airplay, gestern erst so getestet
 
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Welche Funktionen sind denn weggefallen? Mir persönlich ist noch nichts aufgefallen. :kopfkratz:

Ich habe ein M2 MacBook, aber mein Hauptrechner ist immer noch ein 2020er 27“ Intel iMac mit 40 GB RAM, den ich mir 2022 neu gekauft habe. Und eigentlich läuft bei dem noch alles ziemlich flott…
Ich habe mal für uns gegoogelt, damit ich mich nicht falsch ausdrücke:

Mit der Einführung von macOS Ventura (Version 13) hat Apple die Unterschiede zwischen Macs mit Intel-Prozessoren und solchen mit Apple-Silicon-Chips weiter akzentuiert. Einige neue Funktionen sind ausschließlich auf Macs mit Apple-Silicon verfügbar, da diese von den speziellen Hardware-Fähigkeiten der M1- und M2-Chips profitieren.

Funktionen, die nur auf Apple-Silicon-Macs verfügbar sind:

  • Live-Untertitel (Live Captions): Diese Funktion bietet Echtzeit-Untertitel für Videos, Telefonate und FaceTime-Anrufe, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Sie ist jedoch nur auf Macs mit Apple-Silicon verfügbar.
    Heise.de

  • Porträtmodus in FaceTime: Ermöglicht es, den Hintergrund während eines FaceTime-Anrufs unscharf zu machen, um den Fokus auf die Person zu richten. Diese Funktion erfordert die Neural Engine der Apple-Silicon-Chips.
    Heise.de

  • Referenzmodus: Erlaubt die Nutzung eines iPads als sekundären Referenzmonitor mit präziser Farbkalibrierung. Diese Funktion ist auf die Hardware von Apple-Silicon-Macs abgestimmt.
    Heise.de

  • Offline-Diktierfunktion: Mit dieser Funktion können Benutzer Texteingaben per Sprache ohne aktive Internetverbindung durchführen. Die Verarbeitung erfolgt direkt auf dem Gerät und nutzt die Leistung der Apple-Silicon-Chips.
    Heise.de
  • Moderatorenansicht (Presenter Overlay):Ermöglicht es, während Präsentationen das eigene Videobild über den geteilten Bildschirminhalt zu legen, um eine interaktive Darstellung zu schaffen.
    Sir Apfelot

  • Gesten-Reaktionen: Durch bestimmte Handgesten können während Videoanrufen visuelle Effekte wie Konfetti oder Feuerwerk ausgelöst werden, die die Kommunikation lebendiger gestalten.
    Sir Apfelot

  • Spielmodus (Game Mode): Optimiert die Systemressourcen für Spiele, indem CPU- und GPU-Leistung priorisiert und die Latenz von Eingabegeräten reduziert wird, um ein verbessertes Spielerlebnis zu bieten.
    Sir Apfelot
  • Apple Intelligence: Diese Technologie integriert fortschrittliche KI-Funktionen direkt in das Betriebssystem, einschließlich Tools zur Textüberarbeitung und Bildgenerierung. Sie erfordert die Neural Engine der Apple Silicon Chips und ist auf Intel-Macs nicht verfügbar.Apfelpatient

  • Live-Audio-Transkription in Apple Notizen: Ermöglicht es, Audioaufnahmen in Echtzeit in Text umzuwandeln, wodurch Notizen effizienter erstellt und durchsucht werden können. Diese Funktion setzt die Leistung der Apple Silicon Architektur voraus und ist daher auf Intel-basierten Macs nicht verfügbar.
    MacTechNews

  • iPhone-Mirroring: Erlaubt es, den Bildschirm des iPhones in Echtzeit auf dem Mac anzuzeigen und zu steuern. Diese Funktion ist sowohl auf Macs mit Apple Silicon als auch auf Intel-Macs mit T2-Sicherheitschip verfügbar.
    9to5Mac
Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple zunehmend Funktionen entwickelt, die die speziellen Hardware-Fähigkeiten der Apple-Silicon-Chips nutzen. Obwohl macOS weiterhin auf Intel-basierten Macs läuft, erhalten diese nicht alle neuen Funktionen, was die Unterschiede zwischen den beiden Plattformen weiter hervorhebt.

Zitat Ende

Noch eine Anmerkung von mir, ich nutze zuhause Apple Macs mit M1 und M3 Prozessor.
Im Büro habe ich ein 2020er Macbook Pro mit 4 TB3 Schnittsellen 16GB/1TB, das ist im Vergleich zu den AS Macbooks schnarchlangsam.
Updates, Programmstarts, und ähnliches dauern gefühlt 5-10 mal so lange, und bei jeder Kleinigkeit lärmt der Lüfter

Ich wollte es eigentlich durch ein Macbook Air mit M4 ersetzen, sobald das verfügbar ist.
Ich habe mich aber jetzt kurzfristig entschlossen und habe mir ein Honor Magicbook Art 14 mit Qualcomm Prozessor und OLED 32GB/1TB bestellt
um mal etwas anderes auszuprobieren.
 
Zurück
Oben Unten