iMac 2012 21.5": Windows-iMac ?

Ich nutzte schon zu HDD-Zeiten meist die blauen & grünen Versionen - hier jetzt die WD Blue SA510.
Bis die eintrudelt, nutze ich die Gelegenheit und mache ein paar Testläufe wie z. Bsp. mit dem Recovery-Gedöns, dessen ausbleibende Dienste wg. abgeschalteter Server Etliche hier im MU-Forum zur Verzweiflung trieb.

Bei 2012er Jahrgängen scheint das nicht mehr der Fall zu sein, so dass mir bei gehaltener Taste r gnädigst ein Lion angeboten wurde, ebenso mit cmd+r. Erst opt+cmd+r ergab das letztaktuelle Catalina für diesen iMac 13.1 Late 2012.

Und weil ja aktuell bei MB & Co. aus 2012 die Installation eines OCLP-gestützten macOS fast nur noch vom Sofa aus möglich zu sein scheint, mache ich da auch einen Versuch mit zwei Schritte vor, einen Schritt zurück.
Wird spannend. :D
 
Bis die eintrudelt, nutze ich die Gelegenheit und mache ein paar Testläufe wie z. Bsp. mit dem Recovery-Gedöns, dessen ausbleibende Dienste wg. abgeschalteter Server Etliche hier im MU-Forum zur Verzweiflung trieb.

Bei 2012er Jahrgängen scheint das nicht mehr der Fall zu sein, so dass mir bei gehaltener Taste r gnädigst ein Lion angeboten wurde, ebenso mit cmd+r. Erst opt+cmd+r ergab das letztaktuelle Catalina für diesen iMac 13.1 Late 2012.
Ich denke mit 2012er hat das nichts zu tun, sondern der macOS im speziellen, die über die Recovery-Varianten online angeboten werden. Ich kenne eigentlich nur HS als problematisch, was aber aufgrund des Übergangs von HFS auf APFS ein häufig wichtiger Zwischenschritt ist, wegen der Firmware-Updates.

Recovery, welche noch lokal auf dem Systemdatenträger liegen, sollten sowie unbetroffen sein, bloß meist wird der ja vorher komplett gelöscht/formatiert.

PS: Konntest du den Win7 Key für Win11 nutzen?
 
macOS im speziellen, die über die Recovery-Varianten online angeboten werden
Da sagst Du was: die Online-Verbindung hat mir trotz des vielfach getesteten Monterey-Sticks (plus OC-Stick als Stützrad) die immer wieder gern gesehene, letztlich aber sinnbefreite Fehlermeldung mit dem defekten macOS aufs Display gehauen. :rolleyes:
Also LAN raus, WLAN am Router aus und schon gings vernünftig weiter.

Worum es mir aber ging, war etwas Anderes.
Ich beziehe mich auf das hier & das hier.

Was passiert nach der ersten Installationsphase beim ersten Reboot? Braucht es ein ALT/Option und weiter gehalten und und ..ganz nach Sofa-Vorlage?

Nein - hier beim iMac 2012 jedenfalls nicht. Beim Boot wird Alles gefunden, nach dem ersten reboot wird der geblsste Mac-Instller automatisch gefunden und die Installation nimmt ihren Lauf, bis eine Stimme im Hintergrund Hilfestellung anbietet.
 
So - die bestellte Sata-SSD ist gestern eingetroffen, der heutige Tag war für die kleine Schönheits-OP vorgesehen.
Der Patient liegt schon auf dem Tisch - das OP-Besteck liegt parat. ;)

iMac13.1-01.jpgiMac13.1-02.jpg


Ganz wichtig, weil höchst riskant bei iFixit (das ich sehr schätze) beschrieben: auf keinen Fall mit einer Hand das Display hochhalten, um mit der anderen Hand die beiden Display-Steckverbindungen zu lösen. Ganz davon abgesehen schwebt eine Seite des Displays frei, was auch nicht gut ist.

iMac13.1-04.jpgiMac13.1-03.jpgiMac13.1-05.jpg


Das kann böse ins Auge gehen, wenn man etwas unachtsam ist und das Display von der hochhaltenden Hand abrutscht, denn man man bewegt sich ja mit den Oberkörper beim Abziehen der Steckverbinder mit der rechten Hand..

Habe ich schon beim iMac18.3-Umbau bemängelt und eben anders gemacht: ich habe zwei kleine Styroporstücke als beidseitge Stützen genommen, um beide Händen zum Abziehen der Stecker frei zu haben.

Dann erfolgt der Tausch HDD gegen Sata-SSD SA510.

iMac13.1-06.jpg

Nur ein Spot - bleiben Sie bei uns ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Forts.:

Ebenso wichtig: das vollständige Entfernen der Klebestreifen-Reste sowohl am Gehäuse als auch auf der Rückseite des Displays. Wenn man es geschickt anstellt, erwischt man den Anfang des alten Klebestreifens und kann ihn so abziehen. Gelingt nicht immer und auch nicht immer sofort.

iMac13.1-07.jpgiMac13.1-08_09.jpg

Als iMac gebührt ihm als erste Installation ein macOS Cataina, auch wenn dann Win11 als Ziel-OS geplant ist.
Hier sieht man das FPDP im Zuge der macOS-Installation - schlußendlich wurde danach Win11 vollständig ohne macOS installiert.

iMac13.1-10.jpgiMac13.1-11.jpgiMac13.1-12.jpgiMac13.1-13.jpg

Zugeklebt wird in den nächsten Tagen.
 
Zurück
Oben Unten