iCloud - versehentlich iCloud Sicherung für Dokumente und Schreibtisch ausgewählt - wie rückgängig machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In diesem Thread war das auch schon mal Thema:
wie in icloud Schreibtisch und Dokumente Ordner entfernen wenn versehentlich aktiviert?

Damals war die Lösung nach dem Löschen dieser Ordner in iCloud Drive auch den Papierkorb sofort zu leeren.
Das Problem hatte ich auch… kurz nach dem löschen aus der iCloud erschienen beide Ordner erneut. Das lag ganz einfach daran, dass die beiden „Systemrelevanten Ordner“ aus dem Papierkorb zurück gelegt wurden. Also du musst zusätzlich kurz nach dem „in Papierkorb verschieben“, diesen sofort leeren.
 
Noch eine Frage, dann werde ich mich morgen weiter damit beschäftigen:

Kann ich das im Screenshot markierte gefahrlos deaktivieren? Hat es irgendeinen Einfluss auf meine lokal gespeicherten Daten?




iCloud Frage.png




Danke.
 
Ja das kannst du gefahrlos deaktivieren, wenn du genug lokalen Speicherplatz auf dem Mac hast.
Es war eher eine "Gefahr" es zu aktivieren, weil dann nicht unbedingt alle Daten aus iCloud Drive auch lokal auf dem Mac waren.
 
Ja das kannst du gefahrlos deaktivieren, wenn du genug lokalen Speicherplatz auf dem Mac hast.
Es war eher eine "Gefahr" es zu aktivieren, weil dann nicht unbedingt alle Daten aus iCloud Drive auch lokal auf dem Mac waren.
Danke, habe das jedoch nicht aktiviert.
Es war, nachdem ich dem M4 vor wenigen Tagen auf Werkszustand zurückgesetzt hatte, scheinbar schon aktiviert.
Ich selbst hab da nicht eingegriffen.
 
[
Nun bin ich leider auch nicht schlauer geworden.
Wenn ich es wär, würde ich:
  1. Die Inhalte der Ordner "Schreibtisch" und "Dokumente" - aber NICHT die Ordner selbst - irgendwohin kopieren oder verschieben
  2. Die Ordner selbst leerräumen, dabei auch versteckte Dateien und Ordner mitnehmen - [Shift] - [Command] - "Punkt" anwenden
  3. Die Option "Schreibtisch & Dokumente" wieder EINschalten
  4. Synchronisation abwarten
  5. Die Option "Schreibtisch & Dokumente" wieder AUSschalten
  6. Nochmal die Synchronisation abwarten
  7. Die Inhalte von 1. und 2. wieder einräumen, wieder [Shift] - [Command] - "Punkt" anwenden.
Viel Glück.
 
Guten Morgen,

ich habe es nun so wieder hinbekommen:

Zunächst am Mac im Benutzerverzeichnis/Benutzerordner - Mein Name - einen Ordner angelegt, mit dem Namen: Meine Dokumente.
Dort hinein die TM Sicherung - ganz aktuell, mit meinen Eigene Dateien, Dokumenten etc. gesichert.

Danach in iCloud den Ordner Dokumente gelöscht.

Die iCloud Synchronisation des Schreibtisches und des Dokumente Ordners habe ich natürlich bereist zuvor deaktiviert.


Diese iCloud Synchronisation würde ja nur die Dateien synchronisieren, die sich unter Benutzerordner -> Dokumente befinden.
Dort ist aber nun nichts mehr.
Deshalb habe mir einen lokalen Ordner angelegt, Benutzerordner -> Mein Name -> Meine Dokumente.

Hier und nur hier sollen meine Eigenen Daten liegen.

In der iCloud ist dieser Dokumente Ordner nun auch nicht mehr vorhanden, der Schreibtisch ebenfalls nicht. Wunderbar.
 
Guten Morgen,

ich habe es nun so wieder hinbekommen:

Zunächst am Mac im Benutzerverzeichnis/Benutzerordner - Mein Name - einen Ordner angelegt, mit dem Namen: Meine Dokumente.
Dort hinein die TM Sicherung - ganz aktuell, mit meinen Eigene Dateien, Dokumenten etc. gesichert.

Danach in iCloud den Ordner Dokumente gelöscht.

Die iCloud Synchronisation des Schreibtisches und des Dokumente Ordners habe ich natürlich bereist zuvor deaktiviert.


Diese iCloud Synchronisation würde ja nur die Dateien synchronisieren, die sich unter Benutzerordner -> Dokumente befinden.
Dort ist aber nun nichts mehr.
Deshalb habe mir einen lokalen Ordner angelegt, Benutzerordner -> Mein Name -> Meine Dokumente.

Hier und nur hier sollen meine Eigenen Daten liegen.

In der iCloud ist dieser Dokumente Ordner nun auch nicht mehr vorhanden, der Schreibtisch ebenfalls nicht. Wunderbar.
*Mich* würde dies aber so nicht zufriedenstellen, weil es nicht dem "Standard" entspricht.
Was ist nun mit den lokalen Ordnern ~/Dokumente und ~/Schreibtisch ?
Ist ~/Dokumente nun auch leer? Was passiert, wenn du dort mal testweise ein Dokument reinkopierst? Ist der iCloud-Sync wirklich inaktiv?
Du kannst natürlich einen "eigenen Ordner" für die Dokumente anlegen und nutzen, klaro, aber das mit dem Sync sollte wirklich nachweislich erledigt sein. Und dann könntest du auch den Standard-Ordner nutzen, denn ~/Dokumente ist doch der Ordner für Dokumente, die dir gehören - genau wie "Meine Dokumente" - ist doch eher verwirrend als hilfreich.

Aber: Just my 2 ct ...

Ergänzung: sei froh, dass dir nichts verloren gegangen ist bei dieser Aktion - ich hatte schon schlimmes befürchtet ... (bei dieser "wilden Klickerei")
Ergänzung 2: bei einem eigenen Dokumente Ordner wie "Meine Dokumente" immer auch daran denken, dass Apps zumeist standardmäßig in ~/Dokumente speichern wollen. Du musst dann immer daran denken einen anderen Pfad zu wählen/einzustellen. Ansonsten suchst du jedesmal dein gespeichertes Dokument, weil du zu schnell ok gedrückt hast ...
 
*Mich* würde dies aber so nicht zufriedenstellen, weil es nicht dem "Standard" entspricht.
Soll es ja auch nicht, denn so werden keine Dokumente mehr synchronisiert, selbst dann wenn man diese Funktion "versehentlich" erneut aktivieren würde.
Was ist nun mit den lokalen Ordnern ~/Dokumente und ~/Schreibtisch ?
Sie sind wieder da, auf dem Mac.
Ist ~/Dokumente nun auch leer? Was passiert, wenn du dort mal testweise ein Dokument reinkopierst? Ist der iCloud-Sync wirklich inaktiv?
Nichts wird mit iCloud synchronisiert.,
iCloud-Sync ist definitiv inaktiv.


In der iCloud befindet sich kein Ordner Dokumente, kein Ordner Schreibtisch mehr.
Du kannst natürlich einen "eigenen Ordner" für die Dokumente anlegen und nutzen, klaro, aber das mit dem Sync sollte wirklich nachweislich erledigt sein.
Ja, das wird sogar von Apple-Community so vorgeschlagen, damit nichts synchronisiert werden kann.
Und dann könntest du auch den Standard-Ordner nutzen, denn ~/Dokumente ist doch der Ordner für Dokumente, die dir gehören - genau wie "Meine Dokumente" - ist doch eher verwirrend als hilfreich.
Doch der birgt die Gefahr, das man ihn wieder mit iCloud synchronisieren könnte, den anderen garantiert nicht.
Ergänzung: sei froh, dass dir nichts verloren gegangen ist bei dieser Aktion - ich hatte schon schlimmes befürchtet ... (bei dieser "wilden Klickerei")
Nein, da war nicht mit wildem Klicken, das alles war nach reiflicher Überlegung und Recherche.

Ich hatte das zudem schon seit Jahren auf meinen Mini M1 so und daran erinnerte ich mich, weil es mir damals von einem Experten aus der Apple Community empfohlen wurde, um den Sync nicht versehentlich einzuleiten.

Ich bin jedenfalls so sehr zufrieden und natürlich froh, das ich keine Daten verloren habe.

Aber da sieht man einmal, das ein einziger nicht bedachter Klick, so soviel Arbeit und Aufwand nach sich ziehen kann.
 
Soll es ja auch nicht, denn so werden keine Dokumente mehr synchronisiert, selbst dann wenn man diese Funktion "versehentlich" erneut aktivieren würde.
Ich kann zwar nicht nachvollziehen wie so etwas "versehentlich" passieren soll - aber nun gut.
Ja, das wird sogar von Apple-Community so vorgeschlagen, damit nichts synchronisiert werden kann.
1000 Leute, 2000 Meinungen
Nein, da war nicht mit wildem Klicken, das alles war nach reiflicher Überlegung und Recherche.
"Wildes klicken" war vielleicht etwas überspitzt - aber
Das las sich hier etwas anders - zumindest nix von "reiflicher Überlegung und Recherche" zu lesen:
"Nachdem der Mac auf macOS 26.0.1 geupdatet wurde, erschien ein Fenster mit der iCloud Sicherung für Schreibtisch und Dokumente.
Versehentlich habe ich das ausgewählt, weil ich im Irrglauben war, das ich es musste, da ich einige wenige Dinge mit der iCloud sichern lasse.
Schreibtisch und Dokumente sollen aber keinesfalls mit der iCloud gesichert werden, sondern ausschließlich lokal auf meinem Rechner liegen.
In der Systemeinstellung unter iCloud habe ich das bereits wieder deaktiviert.
Nun liegen die Daten aber in der iCloud."

Ich hatte das zudem schon seit Jahren auf meinen Mini M1 so und daran erinnerte ich mich, weil es mir damals von einem Experten aus der Apple Community empfohlen wurde, um den Sync nicht versehentlich einzuleiten.
Stimmt, versehentlich sollte man das auch nicht tun. Aber der "Einschalter" dazu liegt ja auch nicht gerade auf dem Desktop ....

Aber alles gut so lang du zufrieden bist :-)
 
@Symbiose Im Grund hast du ja jetzt auch geeignete Vorkehrungen getroffen, dass deine wichtigen Dokumente nicht mehr in die Cloud wandern.
Ich besitze auch neben dem iCloud-basierten Dokumente-Ordner noch einen Ordner "Dokumente-lokal", wo Sachen drin liegen, die ich lieber lokal haben möchte.

Trotzdem bin ich ein großer Fan der Synchronisation von Dokumente und Schreibtisch über die iCloud, weil es eben superpraktisch ist, wenn man mobile Geräte nutzt. Alleine wenn ich mit dem iPhone unterwegs bin und irgendwas in "Dateien teile", nutze ich direkt den Schreibtisch-Ordner. Zuhause angekommen, liegt die Datei dann schon bei meinem Mac auf dem Desktop und kann weiter verarbeitet oder wegsortiert werden.

Nur nebenbei: Auch die iPhone-Fotos sind dann automatisch schon dort, wo sie auf der externen SSD hingehören, und zwar in voller Auflösung.
Du sprichst zwar hier gerade nicht von Fotos, aber eine Zweiweg-Synchronisation hast du nur bei Apple über die iCloud! Auf dem Mac bearbeitete Fotos werden dann ja auch unmittelbar auf das iPhone zurück synchronisiert. Ich könnte mir nicht mehr vorstellen, auf den iCloud-Komfort zu verzichten.
 
@Symbiose Im Grund hast du ja jetzt auch geeignete Vorkehrungen getroffen, dass deine wichtigen Dokumente nicht mehr in die Cloud wandern.
Ich besitze auch neben dem iCloud-basierten Dokumente-Ordner noch einen Ordner "Dokumente-lokal", wo Sachen drin liegen, die ich lieber lokal haben möchte.
*So* macht das auch durchaus Sinn und ist konstruktiv.
Aber ein eigener Ordner "Meine lokalen Dokumente" und ein leerer Standard-Ordner "Dokumente" nur weil man Angst hat auf irgendeiner x-ten Menuebene der Einstellungen vielleicht mal versehentlich was anzuklicken, halte ich eher für verwirrend.
- ist aber ja auch nur meine Meinung
 
Ich kann zwar nicht nachvollziehen wie so etwas "versehentlich" passieren soll - aber nun gut.
Es ist "passiert" nachdem ich auf 26.0.1 geupdatet hatte. Da kam, überraschend, ein Fenster, in dem ich das auswählen sollte.
Ich bezog es darauf, dass ich ja einige Dinge mit iCloud Synchronisieren lasse: Kalender, Fotos, Notizen... und Unterlage dem Irrglauben, das müsse ich auswählen. Ohne zu bedenken, das es sich halt doch auf das große Ganze bezieht.
Mein Fehler. Mea culpa.

1000 Leute, 2000 Meinungen
Kenne ich alles: 5 Ärzte, 6 Meinungen.

"Wildes klicken" war vielleicht etwas überspitzt
Ja, könnte man sagen.
Das las sich hier etwas anders - zumindest nix von "reiflicher Überlegung und Recherche" zu lesen:
Siehe oben.

Die reifliche Überlegung kam, als das Kinde im Brunnen gefallen war.

Da erinnerte ich mich Jahre zurück, dort hat ein "angesehener" Moderator aus der Apple Community, mir genau diesen Tipp ans Herz gelegt.
Einen expliziten lokalen Ordner anlegen, damit so etwas wie ein iCloud Sync mit den eigene Dokumenten nie passieren kann.


Aber alles gut so lang du zufrieden bist :-)
Danke, ja, das bin ich wirklich.

Und Danke für all den Input und die vielen Anmerkungen, die mir helfen, den Mac näher und besser kennenzulernen.
 
@Symbiose Im Grund hast du ja jetzt auch geeignete Vorkehrungen getroffen, dass deine wichtigen Dokumente nicht mehr in die Cloud wandern.
Genau das war der Sinn des ganzen.
Ich besitze auch neben dem iCloud-basierten Dokumente-Ordner noch einen Ordner "Dokumente-lokal", wo Sachen drin liegen, die ich lieber lokal haben möchte.
So wie es bei mir nun auch ist. Nur das mein lokaler Ordner: Meine Dokumente lautet.
Trotzdem bin ich ein großer Fan der Synchronisation von Dokumente und Schreibtisch über die iCloud, weil es eben superpraktisch ist, wenn man mobile Geräte nutzt. Alleine wenn ich mit dem iPhone unterwegs bin und irgendwas in "Dateien teile", nutze ich direkt den Schreibtisch-Ordner. Zuhause angekommen, liegt die Datei dann schon bei meinem Mac auf dem Desktop und kann weiter verarbeitet oder wegsortiert werden.
Du hast die Funktion iCloud mit Dokumente und Schreibtisch also aktiviert?
Nur das Du explizit auswählst, was Du in genau diese Ordner ablegst, oder vorübergehend ablegst?
Nur nebenbei: Auch die iPhone-Fotos sind dann automatisch schon dort, wo sie auf der externen SSD hingehören, und zwar in voller Auflösung.
Der Sync mit Fotos ist bei mir aktiv.

*So* macht das auch durchaus Sinn und ist konstruktiv.
Ja, so ist es aber doch auch bei mir.
Aber ein eigener Ordner "Meine lokalen Dokumente" und ein leerer Standard-Ordner "Dokumente" nur weil man Angst hat auf irgendeiner x-ten Menuebene der Einstellungen vielleicht mal versehentlich was anzuklicken, halte ich eher für verwirrend.
Was Ost daran verwirrend, kann Dir da nicht folgen.

Es gib unter meinen Benutzernamen nun den Ordner Dokumente, wie Apple ihn haben möchte. Dann noch einen Ordner Meine Dokumente, der lokal ist und bleibt.

Daran ist doch nicht verwirrendes, eher etwas entspanntes.
 
Ja, so ist es aber doch auch bei mir.
Nein, so ist es nicht, denn du hast den iCloud-Sync von Dokumente und Schreibtisch nicht aktiviert, so wie rudluc das hat.
Und du nutzt den Dokumente wohl auch nicht, sondern nur den "Meine Dokumente"
Was Ost daran verwirrend, kann Dir da nicht folgen.
2 Ordner mit fast dem gleichen Namen und nur einer davon wird genutzt.
Es gib unter meinen Benutzernamen nun den Ordner Dokumente, wie Apple ihn haben möchte. Dann noch einen Ordner Meine Dokumente, der lokal ist und bleibt.
Ich habe es schon mal gesagt: Dokumente == Standardordner und viele Apps nutzen den auch so als Standard, um ihre Dokumente dort abzulegen, und nicht deinen "Meine Dokumente" Ordner

Aber nochmal: mach wie du möchtest - wenn du das nicht verwirrend findest und damit klar kommst, dann ist doch alles gut.
Ich habe schon öfters erstellte Dokumente gesucht, weil sie halt nicht dort lagen, wo ich sie vermutet hatte
 
Es gib unter meinen Benutzernamen nun den Ordner Dokumente, wie Apple ihn haben möchte. Dann noch einen Ordner Meine Dokumente, der lokal ist und bleibt.
Wie @jteschner bereits anmerkte:
Der Ordner „Dokumente“ in deinem Benutzer ist ein Systemordner.
Ja, der fungiert u.a. auch für die iCloud-Synchronisation, wenn die aktiviert wird.
Aktiviere es halt nicht; mache ich auch nicht.
Und generell ist es bei dieser Thematik immer sinnvoll vorher Informationen einzuholen, auch wenn ein Dialog-Fenster aufpoppt.
Es gibt dabei immer die Option „Später einrichten“ oder „Überspringen“.

Aber „Dokumente“ und „Schreibtisch“ usw. sind Systemordner, die dafür genutzt werden sollten > auch und gerade bei macOS.
Sei es Spotlight, Programmverknüpfungen usw. – die sind funktional inkludiert.

Du musstest nun quasi zweimal warten: einmal darauf, dass die iCloud-Synchronisation zu iCloud fertig war …
… und danach bei Deaktivierung ebenfalls.
 
......du hast den iCloud-Sync von Dokumente und Schreibtisch nicht aktiviert, so wie rudluc das hat.
So sieht es aus, ja!
Und du nutzt den Dokumente wohl auch nicht, sondern nur den "Meine Dokumente"
Richtig.
2 Ordner mit fast dem gleichen Namen und nur einer davon wird genutzt.
So soll es sein. Daran erkenne ich folgendes:
Dokumente ist der Apple Ordner
Meine Dokumente ist der lokale Ordner.

Nichts daran ist verwirrend, aus meiner unmaßgeblichen Sicht.
Ich habe es schon mal gesagt: Dokumente == Standardordner und viele Apps nutzen den auch so als Standard, um ihre Dokumente dort abzulegen, und nicht deinen "Meine Dokumente" Ordner
Ich schaue gelegentlich dort hinein, sollte ich etwas derartiges erkennen, würde ich den Pfad ändern. Ist mir aber seit Jahren nicht untergekommen.

Aber nochmal: mach wie du möchtest - wenn du das nicht verwirrend findest und damit klar kommst, dann ist doch alles gut.
Ja, finde ich auch, bin so sehr entspannt und zufrieden.
Ich habe schon öfters erstellte Dokumente gesucht, weil sie halt nicht dort lagen, wo ich sie vermutet hatte
Was ich erstelle, sind meist Word und Excel Dateien und die sind da, wo sie hingehören. Numbers und Pages ebenfalls.
Viel mehr ist da bei mir nicht, bei den wenigen Programmen auf meinem Mac.

BTW:
Spotlight findet auch weiterhin alles in meinem Ordner: Meine Dokumente. Blitzschnell und zielsicher.
 
Ich werde mich aber noch einmal mit der ganzen Thematik - iCloud Synchronisation des Dokumente Ordners - beschäftigen.
Wenn ich in den kommenden Monaten einmal dazu Zeit und Muße finde und nichts anderes zu tun habe.

Derzeit bin ich aber eher abgeneigt, meine eigenen Daten/Dateien iCloud anzuvertrauen. Habe sie lieber ausschließlich jederzeit lokal auf meinem Mac liegen.
Und wie ich es sehe, denken sehr viele so.
 
Nein, eigentlich genau umgekehrt. Ich wähle aus, was in "Dokumente-lokal" liegen soll. 95% meiner Dateien liegen im synchronisierten Dokumente-Ordner und 100% des Desktops.

Verstehe ich das richtig:

Alles (was sich im Dokumente Ordner befindet) liegt IMMER lokal auf der SSD des Mac.
Sollte - im schlimmsten Fall - die iCloud den Geist aufgeben, ist weiterhin IMMER alles aktuell auf dem Mac?
Die iCloud ist lediglich eine Art Schnittstelle, wo der lokale Stand des Mac gespiegelt wird, damit man mit anderen Apple Geräte darauf zugreifen kann?

Wie gesagt, habe mich nie wirklich damit auseinandergesetzt, auch weil ich die iCloud Funktionalität verwirrend finde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten