Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch das ist wieder -zumindest- unvollständig.Sollte - im schlimmsten Fall - die iCloud den Geist aufgeben, ist weiterhin IMMER alles aktuell auf dem Mac?
"Was Sie schon immer über iCloud wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten"
Genau das ist mir passiert. Nach diesem Update auf 26.0.1.iCloud wird am Mac einfach nicht der Apple-Marke "it just works" gerecht. Man muss höllisch aufpassen, einmal eine Abfrage nach einem Update bestätigt, und schon hat man wie beim TS das Chaos drin.
Ja, ich finde das auch traurig und es ernüchtert mich immer wieder.Den Fehler sehe ich allein bei Apple. Am iPhone und iPad funktioniert es schließlich auch für Laien verständlich genug, nur am Mac heißt es dann "erstmal einen Tag so stehenlassen, das dauert"... gibt schließlich keine rationale Begründung, warum beim Deaktivieren vom iCloud-Schreibtisch der Mac das nicht von selbst rückgängig macht, ohne dass der TS einen mehrseitigen Foren-Thread zur Behebung braucht.
Das ist mir unter Windows auch mal passiert, nicht aufgepasst und schon waren die Daten auf Onedrive. Hat mich auch viel Zeit gekostet das wieder hinzubiegen inkl DatenverlustGenau das ist mir passiert. Nach diesem Update auf 26.0.1.
Ja, ich finde das auch traurig und es ernüchtert mich immer wieder.
Ob es wer hören mag oder nicht, aber unter Windows (was sicherlich auch nicht perfekt war) hatte ich diese und viele andere Herausforderung in all den Jahrzehnten nie gehabt.
Mir auch! Und den OneDrive-Ordner bekommt man auch nicht mehr weg und es wird dann auch ohne Synchronisation immer alles dort drin gespeichert und nicht in den Standardordnern.Das ist mir unter Windows auch mal passiert, nicht aufgepasst und schon waren die Daten auf Onedrive. Hat mich auch viel Zeit gekostet das wieder hinzubiegen inkl Datenverlust
Genau das ist mir passiert. Nach diesem Update auf 26.0.1.
aber unter Windows (was sicherlich auch nicht perfekt war) hatte ich diese und viele andere Herausforderung in all den Jahrzehnten nie gehabt.
Das ist mir unter Windows auch mal passiert, nicht aufgepasst und schon waren die Daten auf Onedrive. Hat mich auch viel Zeit gekostet das wieder hinzubiegen inkl Datenverlust
Mir auch!
Das war noch in Zeiten, in denen man Windows mit lokalem Account betreiben konnte. Microsoft hat seine Strategie inzwischen geändert und drängt seine User immer vehementer in seine Cloud. Windows 10 erhält z.B. nur noch Sicherheitsupdates (bis Okt.26), wenn der Rechner mit OneDrive Onlinekonto betrieben wird. Und standardmäßig sind dann auch die Ordner des Homeverzeichnisses zur Synchronisation aktiviert.Ja, ich finde das auch traurig und es ernüchtert mich immer wieder.
Ob es wer hören mag oder nicht, aber unter Windows (was sicherlich auch nicht perfekt war) hatte ich diese und viele andere Herausforderung in all den Jahrzehnten nie gehabt.
Mir auch! Und den OneDrive-Ordner bekommt man auch nicht mehr weg und es wird dann auch ohne Synchronisation immer alles dort drin gespeichert und nicht in den Standardordnern.
Das war noch in Zeiten, in denen man Windows mit lokalem Account betreiben konnte. Microsoft hat seine Strategie inzwischen geändert und drängt seine User immer vehementer in seine Cloud. Windows 10 erhält z.B. nur noch Sicherheitsupdates (bis Okt.26), wenn der Rechner mit OneDrive Onlinekonto betrieben wird. Und standardmäßig sind dann auch die Ordner des Homeverzeichnisses zur Synchronisation aktiviert.


@NewToThis
Du bist viel zu spät dran, die OS Wars sind schon seit Jahrzehnten vorbei.
Btw. wann ist eigentlich der Durchbruch von Linux auf dem Desktop?
Deine zweite Aussage lässt deine erste Aussage aber rapide unzutreffend werden. Vermutlich innerhalb der nächsten 14 Tage.- Windows lässt sich komplett ohne MS-Konto benutzen und der Anteil von MS-Konto-freien Windows-Rechnern ist um ein vielfaches höher als Apple-ID-freie Macs
- Es gibt für diejenigen, die trotzdem noch nicht auf Windows 11 aktualisiert haben, weiterhin Sicherheitsupdates. Diese haben mit OneDrive überhaupt nichts zu tun, der offizielle Weg ohne Drittanbieter-Tools erfordert aber ein MS-Konto.

Ok, dann belege bitte deine Aussage mit den dementsprechenden Dokumenten.Strukturell ist der Apple-Konzern in Sachen Datenschutz absolut vergleichbar mit Microsoft, Google, Meta und wie die ganzen Kraken alle heißen. Auch wenn in manchen Bereichen werbewirksam Datenschutzmechanismen der staunenden Öffentlichkeit präsentiert werden.
Du willst also weiterhin lieber voller Überzeugung Unsinn in ein Forum schreiben?Deine zweite Aussage lässt deine erste Aussage aber rapide unzutreffend werden.
Mach dafür einen neuen Thread auf, dann poste ich Entsprechendes. Hier ist das alles schon mehr als genug OT und die anderen vermutlich hinreichend genervt.Ok, dann belege bitte deine Aussage mit den dementsprechenden Dokumenten.