iCloud: "Mein Schreibtisch ist leer", "alle Dokumente sind weg"

MrChad

Moderator
Thread Starter
Registriert
14.07.2022
Beiträge
3.184
Reaktionspunkte
2.837
Sowas kann man leider in letzter Zeit häufig, zu häufig hier lesen:
Die kurze Version für den ungeduldigen Betroffenen:
  • Nein, die Dateien sind nicht weg, nur die Icons wurden unsichtbar gemacht.
  • Ja, es gibt eine einfache und nebenwirkungsfreie Methode, die verschwundenen Dateien wieder herbeizuzaubern.
  • Panik ist nicht angebracht.
  • Vorwürfe und Beschimpfungen sind überflüssig. Dies hier ist ein Clübchen von unbezahlten Freiwilligen.
Die lange Version:
Das Problem wird beschrieben im Zusammenhang mit
  • Upgrade auf V15 Sequoia
  • Nutzung der iCloud Einstellung "Schreibtisch & Dokumente"
Die genaue Ursache ist (mir) bisher unbekannt. Leider hat bisher keiner der Betroffenen ein Interesse gezeigt, konstruktiv an einer Aufklärung mitzuarbeiten. Ich selbst konnte das Phänomen hier noch nicht provozieren, bin aber noch dran.
Falls hier ein Betroffener auftauchen würde, der an einer Lösung konstruktiv mitarbeiten möchte, wäre ich dieser Person sehr verbunden.

_____________________________________________________

Und hier für alle, die es nicht abwarten können, die vorläufige Abhilfe:

Wiederherstellung aller "Schreibtisch"-Icons
  1. Öffne die "Terminal"-Äpp
  2. Kopiere diese Befehlssequenz exakt so in das Terminal-Fenster
    find ~/Desktop -flags +hidden \! -name ".DS_Store" -exec chflags nohidden "{}" \;
  3. Schließe den Befehl mit <Return> ab

Wiederherstellung aller "Dokumente"-Icons
  1. Öffne die "Terminal"-Äpp
  2. Kopiere diese Befehlssequenz exakt so in das Terminal-Fenster
    find ~/Documents -flags +hidden \! -name ".DS_Store" -exec chflags nohidden "{}" \;
  3. Schließe den Befehl mit <Return> ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ursache wird halt sein, das der User irgendwann die Option für die iCloud von Apple eingeschalten bekommen hat in der Vergangenheit. Schreibtisch und Dokumente, sowie iCloud Schlüsselbund schaltet Apple gern mal bei einem Update ungefragt ein. Eine Unart sowas, aber das wäre jedesmal nach dem Login nachdem Update sofort zu kontrollieren um schlimmeres zu vermeiden. Ich weiss nicht warum Apple da die Benutzer zwangsbelglücken will. Wenn ich eine Option ausschalte, dann hat das einen Grund und der Softwarehersteller hat das bei Updates zu akzeptieren.
 
Ich weiss nicht warum Apple da die Benutzer zwangsbelglücken will. Wenn ich eine Option ausschalte, dann hat das einen Grund und der Softwarehersteller hat das bei Updates zu akzeptieren.
Es ist auch in der Vergangenheit immer wieder mal vorgekommen, daß Einstellungen bei einem Update oder upgrade auf „Standard“ umgestellt wurden.
Teils vielleicht, weil sich die Zuordnung der entsprechenden Einstellungen geändert hat, teils sicher auch, weil es einfacher geht, in einem Rutsch zu aktualisieren, ohne alle Möglichkeiten vorher abzufragen.

Diesmal allerdings ist es schon eine sehr irritierende Maßnahme, auf die Apple besser hinweisen sollte.
 
Es ist auch in der Vergangenheit immer wieder mal vorgekommen, daß Einstellungen bei einem Update oder upgrade auf „Standard“ umgestellt wurden.
Teils vielleicht, weil sich die Zuordnung der entsprechenden Einstellungen geändert hat, teils sicher auch, weil es einfacher geht, in einem Rutsch zu aktualisieren, ohne alle Möglichkeiten vorher abzufragen.

Diesmal allerdings ist es schon eine sehr irritierende Maßnahme, auf die Apple besser hinweisen sollte.
Vielleicht haben sie es beim macos 15.1.1 update auch weggelassen. schreibtisch und dokumente in der icloud wurden mir da beim wechsel von 14.7.1 auf 15.1.1 nicht eingeschalten. dafür aber auf allen geräten mac-speicher optimieren.
 
Vielleicht haben sie es beim macos 15.1.1 update
Kann sein. Aus den Beschreibungen bleiben noch einige Fragen
  1. warum sie dabei offenbar aktiv das hidden-Attibut auf sämtliche Dateien im Ordner gesetzt haben. War vorher nicht so.
    Auf 14.7 ist weit und breit nix von hidden zu sehen (bis auf die üblichen Verdächtigen)
  2. warum das bei späterem Ruhezustand / Reboot nochmal passierte
  3. und ob und wann es dann aufgehört hat.

PS:
Wer nur schauen möchte und erstmal keine Änderung vornehmen:
Viele der hier Anwesenden haben leider eine ausgesprochene Terminal-Phobie und kriegen da Pickel von.
Ich sollte ihnen mal nen Kurzbefehl zurechtstricken. Den kann man per Internet verschicken. Damit klickt es sich dann leichter.
 
Also.
Vermelde gehorsamst: Teil"erfolg" mit V14.7 Sonoma :

Mir ist es heute mit ein paar Klicks gelungen, den "Schreibtisch" und "Dokumente" zwischen iCloud und den lokalen Ordern zu entkoppeln.
Siehe unten, Ergebnis 1
Aus User- Sicht sind alle Dateien vom "Schreibtisch" verschwunden, obwohl sie auf icloud.com noch verhanden sind.

Der ausführliche Log steht unten. Die Quintessenz ist:
  • Hast du evtl. kürzlich an den iCloud-Einstellungen rumgemacht ?
  • Sowas wie : Deaktiviert und wieder Aktiviert ?

  • Vermeide unnötige Änderungen an den iCloud-Einstellungen.
  • Das Problem könnte mglw. auch durch eine Macke im Upgrade-Prozess hervorgerufen worden sein.

  • Besser nicht so oft dran rumspielen und doppelt und dreifach nachprüfen, ob die Einstellungen auch wirklich so stehen, wie du das wolltest.
---------------------------------

Ausführliche Beschreibung:
Situation vorher:
  • Im GUI : iCloud "Schreibtisch & Dokumente" ist AN, Synch-Verhalten funktioniert erwartungsgemäß
  • In der Shell :
    • ~/Library/Mobile Documents/com~apple~CloudDocs/Desktop/ ist ein symlink zurück auf
      ~/Desktop/
    (erwartungsgemäß und analog für ~/Documents/)
Jetzt die Klick-Aktion:
  • Im GUI : iCloud per Systemdialogen deaktiviert, ohne Sicherungskopie ("(Archiv)")
  • ne kleine Minute abgewartet
  • Im GUI : iCloud per Systemdialogen wieder aktiviert, inkl. der Option "Schreibtisch & Dokumente"
Ergebnis 1:
  • Die Aktion ist ratz-fatz erledigt und mehrere GB-Files aus iCloud sind schon wieder da
    (muss lokal passiert sein, kann gar nicht in dem Tempo heruntergeladen worden sein)

  • Aaaber: der GUI-"Schreibtisch" und GUI-"Dokumente"bleiben leer. Scheinbar ALLES WEG!
    (Im Finder heißt der "Schreibtisch" jetzt übrigens "Schreibtisch - Lokal")

  • In der Shell :
    • ~/Library/Mobile Documents/com~apple~CloudDocs/Desktop/ ist jetzt ein directory ( !! )
      und enthält genau die verschwundenen Dateien !
    (analog und genauso falsch für ~/Documents/)
Zurück zu den Systemeinstellungen
  • Im GUI : Die Option für Schreibtisch und Dokumente ist wieder AUS !
  • Lässt sich aber wieder reaktivieren. Gesagt, getan.
Ergebnis 2:
  • Die beiden Desktops werden praktisch sofort zusammengeführt (kann man bei zugucken) und alles ist wie gehabt im grünen Bereich.
 
Hier heute so gesehen:
  • Das Upgrade V14.7 -> V15 Sequioa aktiviert per Installations-Voreinstellung "Schreibtisch & Dokumente", was die beschriebenen und mglw. andere Probleme und Unannehmlichkeiten verursachen kann.
  • Da wird's sicher mehr als Einen geben, der einfach so drüber wegklickt.
IMG_0161.jpeg
Genau aufpassen, was da steht. Erst lesen, dann klicken.
Ist bei Phishing-Mails so und gilt für Apple Software genauso.
 
Das Upgrade V14.7 -> V15 Sequioa aktiviert per Installations-Voreinstellung "Schreibtisch & Dokumente", was die beschriebenen und mglw. andere Probleme und Unannehmlichkeiten verursachen kann.
Wie kann man dadurch Daten verlieren?
 
@MrChad

Super.

Danke für deine Tests. Dann ist es wohl wirklich sowas wie ein "Panik-Effekt" verbunden mit einer unzlänglichen Programmierung durch Apple.

iCloud deaktieren -> keine kopien behalten -> hoppla das war falsch -> schnell wieder aktiveren

Zumindest passiert kein echter Datenverlust und die Dateien erhalten nur ein hidden-Attribut und nach dem erneuten Aktivieren erscheint alles wieder.
 
@MrChad

Super.

Danke für deine Tests. Dann ist es wohl wirklich sowas wie ein "Panik-Effekt" verbunden mit einer unzlänglichen Programmierung durch Apple.

beim Upgrade von 14.7.1 auf 15.5.1 kam der Dialog nicht und es wurde auch nichts eingeschalten im Hintergrund. Mir ist aber schon mehrfach bei Macos oder iOS updates aufgefallen, das von Apple dann teils unterschiedliche Dialoge kommen oder eben nicht kommen. Auch schaltet Apple gern mal ganz ohne Hinweis manche iCloud Einstellung aktiv.

Daher wäre es generell ratsam nach jedem Update, egal ob macos, ios oder ipados, zu prüfen ob die Einstellungen für iCloud noch immer so sind, wie sie zuvor eingestellt wurden.
 
Mir ist aber schon mehrfach bei Macos oder iOS updates aufgefallen, das von Apple dann teils unterschiedliche Dialoge kommen oder eben nicht kommen.
Würde mich nicht übermäßig wundern, wenn sowas von der Account-Historie und anderen Parametern abhängen würde. Vielleicht auch ganz trivial nach Zufall und Wahrscheinlichkeit.
Unsereiner sieht halt nur, was er sieht, und Apple hält sowieso den Mund.
 
Zurück
Oben Unten