Ich habe einen Download-Hut

Nee, da ist keine Schrift dabei und auch kein Kreis, nur dieser relativ unscharfe, frei schwebende Haufen dicht über dem Ordner.
Mache mal einen Rechtsklick auf den Download-Ordner und stelle die Ansichten um: Gitter, Liste usw.
Findet keine Veränderung statt, dann den Download-Ordner einmal aus dem Dock entfernen …
… Neustart vom Finder (Rechstklick mit option-Taste auf Finder-Icon im Dock > Neu starten).

Download-Ordner wieder (aus der Fenster-Seitenleiste ziehen) hinzufügen und testen.
 
@Difool Alles schon versucht, ohne Erfolg.
 
Und auch das Dock mal rechts oder links anzeigen lassen?

Irgend etwas scheint einen „Grafikanzeigefehler“ zu produzieren; in einem Moment der Ordner-Leere?
Ist dein Download-Ordner komplett leer? Falls ja, lege mal einen leeren Ordner da rein.
 
Und auch das Dock mal rechts oder links anzeigen lassen?

Irgend etwas scheint einen „Grafikanzeigefehler“ zu produzieren; in einem Moment der Ordner-Leere?
Ist dein Download-Ordner komplett leer? Falls ja, lege mal einen leeren Ordner da rein.
Schön, dass du nicht aufgibst. Schon seltsam, Dock links oder rechts zeigt keinen Haufen mehr sondern eine Raute.
Ich hatte oben ja schon geschrieben, dass das Phänomen nur auftritt wenn der Ordner leer ist.
 
Und auch das Dock mal rechts oder links anzeigen lassen?

Irgend etwas scheint einen „Grafikanzeigefehler“ zu produzieren; in einem Moment der Ordner-Leere?
Ist dein Download-Ordner komplett leer? Falls ja, lege mal einen leeren Ordner da rein.
Dock links oder rechts zeigt keinen Haufen mehr sondern eine Raute. Wenn in Downloads ein leerer Ordner liegt, ändert das nichts. Erst wenn dort eine Datei liegt oder auch dort wieder gelöscht wird, bleibt der Haufen/die Raute verschwunden bis zum nächsten Systemstart.
 
killall dock gibt die Info aus "No matching processes belonging to you were found".
Option + Command + D schaltet das Dock aus, ändert aber nichts.
 
Mh, der Download-Ordner ist ein Systemordner und daher „tiefer verknüpft“ als ein normaler Ordner.
Ich kann „nicht mal eben“ alle dortigen Dateien in einen Ordner verschieben, um diesen zum Testzweck woanders abzulegen,
damit der Download-Ordner für Tests komplett leer ist. Es werden einige viele Dateien kopiert –
auch wenn der Testordner dort innerhalb des Download-Ordners noch liegt.

Hast du irgendwas runtergeladen, was irgendwo noch in einer Download-History liegen könnte oder anderweitig war/ist etwas zum Download-Ordner verknüpft?

Schau mal optimalerweise in einem Timemachine-Backup nach.
Evtl. deinen Download-Ordner wiederherstellen.
 
Außer wirkliche Downloads leg ich da nie was ab bzw. wird da nichts abgelegt. Ein Wiederherstellen des Ordners aus TM hatte ich schon gemacht, ohne Erfolg.
 
Ominös.
Schaue sonst mal in:
Systemeinstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Dateien & Apps > … welche Apps alle auf den Download-Ordner Zugriff haben.

Dort probehalber mal alle dafür deaktivieren ∞ und nach einem Testen retour.
 
Hab alle die infrage kommen deaktiviert - unverändert.
 
Hab einen Testuser angelegt, bei dem ich allerdings nicht auf eine Gitterdartellung umschalten kann. Der Haufen bleibt daher weg.
Ein Safe Boot hat nichts gebracht, der Haufen bleibt!

Ich weiß nicht ob du der einzige Benutzer mit so einem Haufen ist. Bis heute sind mir keine anderen Meldungen diesbezüglich aufgefallen.

So ein Test-Benutzer hilft nur bei wenigen Dingen, zu oft stecken Probleme dann doch direkt in so einem neuen macOS - und die bekommt man die u.U auch nur weg wenn man wartet bis Apple mit seinen jährlich wiederkehrenden Beschäftigungsmassnahmen * durch ist. Zwischenzeitlich wende ich mich mit Problemen die mir persönlich auf den Senkel gehen grundsätzlich immer an deren Produktfeedback.

Geantwortet wird nie, das sind Nutzer die "Probleme" finden nicht wert, irgend einer wird es jedoch wohl lesen müssen.
Hat man Glück hat es jemand gelesen und in einer der nächsten macOS Ausgaben ist es weg.
Vermutlich hängt das auch damit zusammen wie oft das gleiche gemeldet wird.


*
Ein neues macOS kommt, same procedure als evry year, behaftet mit Fehlern und Problemen die kein Mensch haben will oder braucht. Genau so gut fehlen Funktionalitäten die man aus macOS gar nicht ausbauen müsste oder die mitgebrachte Software ist schlechter als vorher. Steht dann mal eine 2, eine 5 hinter dem Komma sieht es meist deutlich besser aus, mit oder hinter der 5 hinter Komma kann man in der Regel installieren.

Nach der 6 oder 7 hinter dem Komma ist so eine Release "fertig".

Das dann in zweierlei Hinsicht. Einmal sind die Fehler so weit weg das man sich mit einem neuen macOS gut arrangieren kann, auf der anderen Seite bedeutet das aber auch das diese Version an ihrem Lebensende angelangt ist, denn die nächste neue, noch viel bessere Release, mit genau dem gleichen Mist, steht bereits zitternd auf der Startrampe.

Losgelassen wird die Schnur von dem Ballon nach sagenhaften drei Monaten (meiner Meinung nach vollkommen sinnlosen) Betatest.
(Wenn man sich das erste Auftreten so einer Release anschaut, fragt man sich schon manchmal ob da überhaupt irgend was getestet wurde)

Hat "es" die 7 hinter dem Komma erreicht kann man sich überlegen ob man längstens 6 Monate danach den selben Zirkus von vorne anfängt oder ob man sich 1-3 Jahre mit der gerade erschienen Release beschäftigt und sein Tagesgeschäft ohne Ablenkungen erledigen kann. Ob vielleicht auch noch alte liebgewonnene Spiele oder sonst was läuft auf das man ungern verzichten würde.

Aber Vorsicht, nach den drei Jahren sind auch drei neue Release erschienen was bedeutet das man ab dann, spätestens aber nach 7 Jahren, mit weggelassenen Sicherheitsupdates bedroht oder gar mit einem noch deutlich früheren nicht mehr Nutzen können direkt abgestraft wird falls man auf die Idee gekommen ist sich einen neuen Mac gekauft zu haben.

Es gibt nur eine Richtung, voran und immer weiter bis zum Horizont. :)

Müsste ich die Scharen von macOS Entwickler für so was bezahlen würde ich mich echt ärgern.
Für derartige Beschäftigungsmassnahmen wären mir meine horrenden Gewinne zu schade.

(Die würde ich in wichtige geniale Entwicklungen wie Autos, Taucherbrillen und Armbändchen investieren) :->
 
Hast du Mal nen anderen User angelegt und geschaut ob das Problem dort besteht
 
Mir kommt dieses Problem irgendwie bekannt vor. :kopfkratz:
Ich glaube das hatten wir schonmal vor sehr sehr sehr langer Zeit….
 
Habe mal in meiner User-Library gestöbert… hilft es vielleicht die Dateien die du unter
DeinMac > Benutzer XY > Library > Application Support > Dock
findest, mal auf dem Schreibtisch zu verschieben und mit dem Terminal-Befehl den Dock neustarten?
 
@tocotronaut Peinlich, lesen müsste man können 😡 Aber egal, bringt eh nix.
@bruderlos Weiter oben hab ich's geschrieben. Bringt nix.

Du kannst natürlich die Apple-Allheilmethode versuchen und dieses macOS neu installieren. Aber als allerletzte Notbremse.
Wie schon erwähnt, an deiner Stelle würde ich jedoch zuvor zumindest das nächste macOS Update abwarten.
 
Ich kann warten, ist ohnehin nur Kosmetik.
 
Zurück
Oben Unten