Downloads auf USB-Sticks von San Disk (USB-Type-C-Flash-Laufwerk)

Schmusekater1970

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.09.2019
Beiträge
37
Reaktionspunkte
5
Ich kann keine Downloads auf zwei USB-Sticks speichern. Die Sticks sind im Format exfat erstellt.

Wenn ich die Downloads auf die SSD vom iMac im Order Downloads speichere, ist alles in Ordnung.

Danke für Eure Unterstützung.
 

Anhänge

  • IMG_1502.jpg
    IMG_1502.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1501.jpg
    IMG_1501.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1500.jpg
    IMG_1500.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 41
Im ersten Bild geht es doch um Safari? Mal einen anderen Browser genommen. Vielleicht ist das irgendein „Sicherheitsfeature“, da die Datei ja ohnehin nicht zu öffnen ist. Bei exFat kenne ich nur, daß er ggf. ein Paßwort will. Aber hast Du mal die Safarieinstellungen unter Webseiten/Downloads überprüft?
Was sind das überhaupt für Macs und welche Betriebssysteme.
 
Und was sagt die Datei-Info zu den Sticks?
Vielleicht schreibgeschützt?
Rechteproblem?
Lassen sich andere Dateien, vom Mac aus statt per Download, darauf speichern?
 
Es scheint an Safari zu liegen. Mit Google Chrome kann ich alles normal runterladen - auch auf die USB-Sticks.

Auf die SSD vom iMac geht der Download auch ohne Probleme. Beim speichern auf die USB-Sticks mit Safari sind die Probleme. PDF-Dateien gehen auch nicht - nur auf die SSD vom iMac geht es mit Safari.

Betriebssystem: macOS Seqouia 15.4
imac: M1 2021 24 Zoll / Chip: Apple M1
 
Habs kapiert. Habe eben mal ne dmg Datei mit Brave unter 10.15 auf Stick gespeichert bzw. bin dabei. Zuerst brach das auch wegen irgendwelcher Sicherheitsmängel ab, mußte den Download nochmal aufnehmen. Stick ist aus exFat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher keine Lösung gefunden bzw. welche Einstellungen in Safari geändert werden müssen.
 
Ich kann keine Downloads auf zwei USB-Sticks speichern. Die Sticks sind im Format exfat erstellt.

Wenn ich die Downloads auf die SSD vom iMac im Order Downloads speichere, ist alles in Ordnung.
Das liegt an der Kombination von
  • bestimmten "Sicherheits"features von Safari -und-
  • dem exFAT-Dateisystem - bzw. dessen Beschränkungen
Apple möchte, dass du heruntergeladene Datei erst in "Downloads" speicherst und erst dann woanders hin verschiebst.
Beim Speichern auf externen Datenträgern (im exFAT-Format) würdest du diesen "Sicherheits"-Check außer Kraft setzen.
Ich habe bisher keine Lösung gefunden bzw. welche Einstellungen in Safari geändert werden müssen.
Apple will nicht, dass du das machst.
Und du selbst wahrscheinlich auch nicht.
 
Apple will nicht, dass du das machst.
Und du selbst wahrscheinlich auch nicht.
Doch, ich will.

Der europäische Mensch hat sich, zumindest in der Mehrheit, aus den Zwängen der kirchlichen Ideologie während der Aufklärung befreit. Ich brauche da keinen Ersatz, der mir demnächst vermutlich vorschreibt, daß ich Kim Il Trump nicht kritisieren darf. Oder daß nackte Haut Pornographie bedeutet und nichts auf Apple-Systemen verloren hat, Hautkrebs ist doch vermutlich eh ein genderisch-woke-diverses Konstrukt, das Trump per Dekret verbieten kann.
Tim C. schleimt sich da ja anscheinend schon ein.
 
Ich habe Safari wegen diverser „will es nicht“-Vorkommnisse quasi ersetzt. Nervt.
 
Zurück
Oben Unten