Huawei E5 oder Novatel 2352

jhsenator

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.02.2008
Beiträge
651
Reaktionspunkte
66
Mit großer Aufmerksamkeit habe ich die diversen Diskussionen zum Einsatz UMTS-Routers verfolgt. Ich möchte mir so ein Teil beschaffen um vor allem auf Reisen mit meinen diversen Apple-Geräten online gehen zu können.

Die Frage die sich mir stellt und für die ich hier bisher keine Antwort gefunden habe ist, welches der beiden am Markt derzeit angebotenen Geräte, Huawei E5 oder Novatel 2352 ist technisch besser?

Gibt es Erfahrungen hinsichtlich der Empfängerempfindlichkeit, der Geschwindigkeit, oder sind beide Geräte als gleichwertig zu betrachten?

Bei der Gelegenheit gleich noch eine ganz andere Frage: Kann man ein 3G iPad, in das man allerdings keine Sim-Card eingelegt hat überhaupt einschalten und über ein Wifi-Netz nutzen ?

Vielen Dank im Voraus für Eure Erfahrungen und Antworten.
 
Bei der Gelegenheit gleich noch eine ganz andere Frage: Kann man ein 3G iPad, in das man allerdings keine Sim-Card eingelegt hat überhaupt einschalten und über ein Wifi-Netz nutzen ?

Ja, das geht ohne Probleme.

Zu den anderen Fragen:
Ich selbst nutze das Novatel Gerät und bin damit sehe zufrieden.
Vom Preis unterscheidet es sich aber erheblich vom E5 (ist ungefähr doppelt so teuer).

Ich weiß aber nicht ob für das E5 ein Feature wie eine integrierbare Speicherkarte (bis 16 GB) und ein entsprechendes Share (für bis zu 5 User) verfügbar ist.

Das E5 war zu dem Zeitpunkt als ich mir das Gerät zugelegt habe noch nicht verfügbar. Ein realer Erfahrungsbericht würde mich also auch interessieren.

Bisher war es so das die Huawei Teile nicht den optimalen Empfang hatten (waren immer ein wenig zickig). Ob das für das neue E5 auch zutrifft kann ich aber leider nicht sagen.

Grundsätzlich sehe ich aber auf den ersten Blick einen kleinen Vorteil für das neue E5. Du kannst auf einen Blick sehen wie gut der Empfang ist, wie der Ladezustand des Akkus und welcher UMTS Modus aktiv ist. Das Novatel verfügt nur über 2 LED. Eines davon leuchtet unterschiedlich um die Übertragungsart (UMTS Modus) anzuzeigen. Ich glaube dabei nicht das die LCD Anzeige des E5 dabei sehr viel mehr Strom zieht. Selbstverständlich sind diese Daten über die Weboberfläche des Novatel auch einsehbar.

Falls das E5 den Speicher nicht hat würde ich das Novatel ehr für "Arbeitsgruppen" empfehlen (da können die wichtigen Dokumente drauf abgespeichert werden und stehen den Mitarbeitern zur Verfügung).
 
Ja, das geht ohne Probleme.



Ich weiß aber nicht ob für das E5 ein Feature wie eine integrierbare Speicherkarte (bis 16 GB) und ein entsprechendes Share (für bis zu 5 User) verfügbar ist.



Falls das E5 den Speicher nicht hat würde ich das Novatel ehr für "Arbeitsgruppen" empfehlen (da können die wichtigen Dokumente drauf abgespeichert werden und stehen den Mitarbeitern zur Verfügung).

Einen Slot für SD hat der (neue) E5:

"Besonderheiten
Mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s (HSDPA) und 5,76 Mbit/s (HSUPA)
Hohe Empfangs- und Sendequalität dank HSPA Equalizer und Receive diversity (Rx Div)
WLAN mit Verschlüsselung (WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK)
Integrierte Firewall sowie DHCP Server mit DNS Relay und NAT
MicroSD Speicherkartenslot zur Verwendung als USB-Datenstick
Plugnplay (Verbindungssoftware ist im Surfstick integriert)
Mobiler Zugriff auf E-Mails, Internet und Firmennetz
Administration des Geräts über Webinterface im Browser oder SW-Installation möglich"

Ein evtl. Nachteil: UMTS in den USA kann er nicht.

Hier noch ein Link zu neuen E5:

http://www.cyberbloc.de/index.php?/site/v3_comments/jetzt_auch_in_deutschland_huawei_e5_nachfolger_des_e5830_bei_o2_und_in_kuer/

O2 kann ihn bereits jetzt liefern (meiner soll heute kommen), bei Cyberport ist der Liefertermin noch unbekannt.
 
http://plantagoo.posterous.com/exklusiver-vorabtest-huaweio2-e5-mobiler-umts

Der Tester unter dem obigen Link schreibt u.a.:

"Neben der Funktion als mobiler WLAN Hotspot ist noch ein Speicherkarten-Slot für MicroSD Karten eingebaut. Hier können alle per WLAN mit dem E5 verbundenen Geräte über eine Art Webserver auf die Daten zugreifen."

Ah, OK - Danke

Das wäre die E5 in der Tat eine günstige Alternative zu Novatel.
Interessant wäre noch ob meine Info stimmt oder der UMTS Empfang bei der E5 jetzt auch gut ist.

Kann da mal jemand seine Erfahrungen schildern?

Danke und Gruß
Tina
 
Ah, OK - Danke

Das wäre die E5 in der Tat eine günstige Alternative zu Novatel.
Interessant wäre noch ob meine Info stimmt oder der UMTS Empfang bei der E5 jetzt auch gut ist.

Kann da mal jemand seine Erfahrungen schildern?

Danke und Gruß
Tina

Da muss ich passen, da ich nur den E5 habe und somit nicht den von Dir gewünschten Vergleich mit dem Novatel machen kann.
 
Da muss ich passen, da ich nur den E5 habe und somit nicht den von Dir gewünschten Vergleich mit dem Novatel machen kann.

Hameln ist nicht weit von Gütersloh weg.

Vielleicht machen wir ja irgend wann mal "Zeig mir Deins und ich zeig Dir meins" :p
 
Hameln ist nicht weit von Gütersloh weg.

Vielleicht machen wir ja irgend wann mal "Zeig mir Deins und ich zeig Dir meins" :p

Ok!:p

Ich haben meinen E5 gestern bekommen und kurz getestet.
Der UMTS-Empfang (ich kann es nur anhand der "Balken" in den Anzeigen beurteilen) ist bei mir mit dem E5, meinem iPhone und meinem Surfstick gleich gut / schlecht.
Vorteil E5: Den kann ich platzieren, wo der beste Empfang ist.

Ich fahre morgen mit iPad und E 5 in die Schweiz und nach Italien und werde es weiter testen.
 
Ich habe mich für das Huawei E5 entschieden, und habe es zwischenzeitlich schon testen können. Ich bin damit rundum zufrieden. Funktioniert einfach prächtig. Kann ich jedem empfehlen der viel unterwegs ist.
 
Ich habe mich für das Huawei E5 entschieden, und habe es zwischenzeitlich schon testen können. Ich bin damit rundum zufrieden. Funktioniert einfach prächtig. Kann ich jedem empfehlen der viel unterwegs ist.

hmm,

und wenn Du jetzt noch schreiben würdest warum Du dich dazu entschieden hast wäre der Post sinnvoll.

Ich persönlich weiß nicht wer sich hinter jhsenator versteckt und kann deshalb deine Aussage auch nicht einschätzen (und 99,99 % der Leute im Internet wohl auch nicht ) ;)
 
Gerne ein paar Worte zu meiner Entscheidung:

Zunächst zu meinen Anforderungen. Ich bin beruflich sehr viel unterwegs, nicht nur innerhalb von Deutschland sondern auch weltweit. Deshalb lege ich auf eine mobile Verbindung zum Internet vor allem mit meinem MacBook Pro, meinem iPhone und in Kürze mit einem iPad großen Wert. Leider ist dies auf Reisen oftmals schwierig, da in Bahnhöfen und Flughäfen entweder keine Hotspots vorhanden sind oder aber diese durch unterschiedliche Provider betrieben werden, die einen Zugang z.B. mit einem T-Mobile Account nicht immer möglich machen oder sehr hohe Gebühren zahlbar dann über Kreditkarte abverlangen. Man muss dann schon mal 10 Euro bezahlen um mal kurz für ein paar Minuten Internetverbindung zum Mailabruf zu nutzen.

Hinzu kommt, dass ich mit meinem bisherigen UMTS Stick um mein MacBook Pro unterwegs ins Netz zu bringen, eher unzufrieden war weil er eine relativ schlechte Empfangsqualität hatte, etwas unhandlich die Sache macht, wenn er seitlich am MacBook angesteckt war und vor allem weil er mir den Akku meines MacBook Pros stets leersaugte. Nach 30 Minuten Betriebszeit war dann die Betriebsdauer von 5 oder 6 Stunden für mein MacBook auf unter 1 Stunde abgesunken. Und das ist auf Reisen, wenn man nicht sicher weis wann man die nächste Steckdose verfügbar hat, sehr unangenehm und bewirkt Stress.

Wenn ich in Hotels bin, habe ich bisher schon immer eine Airport Express Station im Reisegepäck und baue in meinem Hotelzimmer in Verbindung mit dem heute in nahezu allen Hotels verfügbaren Wlan dann mein eigenes Wifi-Netz auf über das ich dann auch mit meinem iPhone z.B. über Skype auch aus dem Ausland kostenverträgliche Telefongespräche führen kann.

Insofern war die Anschaffung eines Gerätes mit dem man sich auch über das UMTS/Mobiltelefon-Netz egal wo man gerade ist, ein eignes Wifi erstellen kann nur logisch.

Zwei Geräte standen zur Wahl und ich entschied mich schliesslich für das neue Huawei E5 (mit Anzeigedisplay), weil es im Vergleich bei offensichtlich gleichen Leistungsmerkmalen kostengünstiger ist, am Markt ohne Providerbindung einfach zu beschaffen ist und ich ausserdem den Eindruck hatte, dass es technisch "neuer" als z.B. das vergleichbare Novatel-Gerät ist. Aber das war lediglich mein subjektiver Eindruck.

Nachdem ich das Gerät nun seit einigen Tagen habe, muss ich sagen, dass ich damit voll zufrieden bin, es deckt alle meine Ansprüche ab, ist hinsichtlich der Empfangsempfindlichkeit für das 3G und 2G Signal sehr gut und die Batterieleistung mit ca. 4 Stunden Dauerbetrieb ist ebenfalls gut. Und wenn man eine Steckdose zur Hand hat kann man es auch während der Betriebszeit parallel aufladen. Zum aufladen nutze ich Übrigens das kleine Netzteil meines iPhones.

Das Gerät erhöht meine kommunikative Anbindung an das Internet auf Reisen, insbesondere auch im Blick auf meine zukünftige Nutzung eines iPads und meine Nutzung von Skype für Telefongespräche mit meinem iPhone im Ausland.

Als Provider nutze ich T-Mobile mit einem Web and Walk Vertrag. Im Ausland bestücke ich das Gerät mit Prepaid-Karten lokaler Anbieter.
 
Auch sehr zufrieden mit dem E5

Nach zwei Wochen unterwegs in der Schweiz und Italien kann ich auch nur sagen, daß sich meine Erwartungen an den E5 voll erfüllt haben.
In beiden Ländern habe ich mich jeweils mit Prepaid-Simkarten ins Netz von SwissCom bzw. TIM eingewählt. Bei beiden Providern waren MicroSim-Karten (noch) nicht verfügbar. Mit einem iPad 3G hätte ich wohl per Roaming den heimischen Provider zu wesentlich höheren Kosten nutzen müssen.
Im Schweizer Hotel stand Internet per LAN nur ab 7 CHF pro Stunde zur Verfügung, hier auf der Seiseralm gibt es Internet für Gäste überhaupt nicht.
Aussagen zum angeblich schlechten 3G Empfang des E5 kann ich weiterhin nicht bestätigen oder dementieren. In der Schweiz war der 3G-Empfang gleich mit dem iPhone und einem USB-Stick bei einem Mitreisenden, hier im Hotel in den Bergen steht nur Edge zur Verfügung.
Zweifler an den Qualitäten des E5 sollten zum Novatel greifen, allen andern würde ich den E5 empfehlen!!!
 
Hallo Wolfk

Mich würde interessieren, wie du dein E5 in der Schweiz zum laufen gebracht hast. Ich habe ein E5, sitze gerade in der Schweiz und will es testen, bekomme aber keine funktionierende Internetverbindung. Ich habe eine Karte, die in einem USB Stick funktioniert, zum testen genommen, Provider ist Swisscom. Wenn ich das E5 connecte, steht im Display auch "Swiss", aber ich sehe im Verbindungsmanager, dass keine Daten transportiert werden. Der E5 kommt von O2. Im Profilmanager sind daher nur vier vordefinierte Profile von o2. Muss ich hier ein weiteres Profil anlegen ? Falls ja, woher bekommt man die benötigten Angaben ? (Einwahlnummer usw.). Vielen Dank im voraus, falls du (oder jemand anders) die Frage beantworten könnte.
 
Die Daten bekommt man vom jeweiligen Anbieter. Die Einwahlnummer und der APN sind wohl das wichtigste.

Mein E5 ist eigentlich ein tolles Gerät, aber der UMTS-Empfang ist leider ein bischen schlechter als bei meinem HTC Touch Pro 2, d.h. da wo der HTC noch UMTS hat, hat der E5 teilw. nur 2G-Verbindungen.
 
Hallo Wolfk

Mich würde interessieren, wie du dein E5 in der Schweiz zum laufen gebracht hast. Ich habe ein E5, sitze gerade in der Schweiz und will es testen, bekomme aber keine funktionierende Internetverbindung. Ich habe eine Karte, die in einem USB Stick funktioniert, zum testen genommen, Provider ist Swisscom. Wenn ich das E5 connecte, steht im Display auch "Swiss", aber ich sehe im Verbindungsmanager, dass keine Daten transportiert werden. Der E5 kommt von O2. Im Profilmanager sind daher nur vier vordefinierte Profile von o2. Muss ich hier ein weiteres Profil anlegen ? Falls ja, woher bekommt man die benötigten Angaben ? (Einwahlnummer usw.). Vielen Dank im voraus, falls du (oder jemand anders) die Frage beantworten könnte.
Hallo Osiwahn,
Ich hatte mir in der Schweiz von Swisscom die Prepaidkarte "Natel easy" mit dem Datentarif "liberty uno" direkt bei Swisscom gekauft und direkt im Geschäft aktivieren lassen (vielleicht ein(es) der Problem bei dir).
Du musst natürlich ein neues Profil anlegen (bzw. ein vorhandenes ändern).
APN war bei mir (auch bei UMTS): gprs.swisscom.ch
Viel Erfolg bei der Einwahl.
Gruß Wolfgang
 
gprs.swisscom.ch
user: gprs
pw: gprs

grüsse aus der schweiz!
 
Vielen Dank, werde ich am Donnerstag mal ausprobieren. Falls es wider Erwarten dann nicht klappt, frage ich euch noch mal.
 
Test funktioniert

Hallo zusammen

mit den Angaben für APN hat es jetzt einwandfrei funktioniert, auch wenn die Software vom E5 etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aber das Ziel ist erreicht, iPhone, iPad und Notebook gehen über ein Gerät ins Internet.
 
ich hab die Software bisher nicht mal angesehen und bin trotzdem online damit ;)
 
Zurück
Oben Unten