HomePod mini : Unzuverlässigkeit ist ein Graus!

Was dem Homepod fehlt, sind die Skills von Alexa. ;)
Mag sein. Aber Alexa kommt, zumindest mir, nicht ins Haus - da müsste schon mehr "schief" gehen als nur ein Werbespot ...
In diesem "WDR4-Werbefall" würde ich eher auf die WDR-App und AirPlay ausweichen oder mal überlegen, ob es nicht über einen Kurzbefehl geht, der dann über Siri gestartet wird.
 
Macht ihr hier Werbung für WDR4 oder ist das ein super, super Sender?
 
Liebe Leute,

ich weiß nicht, ob es an einem stillen Update liegt, ob Harry Potter seinen neuen Zauberspruch ausprobiert hat, oder ob Apple heimlich seine Heinzelmännchen ausgesandt hat, um bei Nacht und Nebel sämtliche HomePods aufzuschrauben und den Bug zu devorieren und lazerieren …

… but one thing's for sure: mein HomePod mini macht schon seit geschätzt zwei Wochen keinerlei Sperenzchen mehr, erfüllt alle Aufgaben ohne zu mucken und braucht auch keinen Kaltstart mehr (Vrooom!), um seinen Schluckauf zu kurieren.

Danke, Apple! Oder Heinzelmännlichen. Oder Ravenclaw.
 
Na dann installier´ mal tvOS17 🤣😉

Ich musste alle meine HomePod mini und TV heute ein paar Minuten stromlos machen, damit alle meine HomeKit Geräte wieder einwandfrei funktioniert haben...auch das eine oder andere EVE-Gerät musste ich danach stromlos machen, damit es wieder funktioniert...
 
tvOS habe ich nicht.

Die HomePods habe ich aber upgedated. Ging problemlos.

Das iPhone selbst lasse ich aber noch auf der v16.
 
Gibt es schon eine Lösung zu dem SWR3 Problem? Habe heute Abend meinen Mini auf die aktuelle Version geupdated. Seit dem geht SWR3 nativ nicht mehr. Immer SWR3 Party über TuneIn…. Nervt!
Starte ich SW3 in der AM App geht es - aber auch nur über TuneIn.
So kann ich das meiner Frau nicht verkaufen :)

Update: nach dem Zurücksetzen geht SWR3 wieder- aber nur über TuneIn. Vorher ging das „nativ“. Warum geht das nicht mehr ?

Neues Problem: Der Mini kann meine Playlisten nicht mehr wiedergeben, da AM das „anscheinend „ nicht kann.

Vorher ging das.
Das alles ist einfach nur nervig. Wollte noch mehrere HP zulegen, aber so?
Nein danke, kostet zu viele Nerven und Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich nutze auch aktuell noch HomePod Minis bei mir zuhause, allerdings finde ich Siri als Sprachassistent auch immer schlechter.. Befehle werden nicht verstanden, Timer auf dem falschen HomePod versucht zu beenden, immer öfter kommt gar keine Antwort oder es gibt angeblich ein Problem...

Ich möchte nun umsteigen und habe überlegt, Google Nest Geräte anzuschaffen und damit die Minis zu ersetzen. Google würde sich anbieten, da YouTube Music sowieso mein Musik Streamingdienst ist und es auch evtl. mal die Möglichkeit eröffnet, auf z.b. ein Pixel umzusteigen. Aktuell bin ich aber noch beim iPhone.

Hat jemand Google Nest bzw. Google Assistent im Einsatz und kann berichten ob das gut funktioniert, gerade wenn man kein Pixel nutzt sondern ein iPhone? Würde mich da über Erfahrungen sehr freuen..

Danke!
 
Hi Leute,

ich nutze auch aktuell noch HomePod Minis bei mir zuhause, allerdings finde ich Siri als Sprachassistent auch immer schlechter.. Befehle werden nicht verstanden, Timer auf dem falschen HomePod versucht zu beenden, immer öfter kommt gar keine Antwort oder es gibt angeblich ein Problem...

Ich möchte nun umsteigen und habe überlegt, Google Nest Geräte anzuschaffen und damit die Minis zu ersetzen. Google würde sich anbieten, da YouTube Music sowieso mein Musik Streamingdienst ist und es auch evtl. mal die Möglichkeit eröffnet, auf z.b. ein Pixel umzusteigen. Aktuell bin ich aber noch beim iPhone.

Hat jemand Google Nest bzw. Google Assistent im Einsatz und kann berichten ob das gut funktioniert, gerade wenn man kein Pixel nutzt sondern ein iPhone? Würde mich da über Erfahrungen sehr freuen..

Danke!
Hatte anfangs auch Probleme mit HomePods aber nachdem ich Heimnetz „gestäubt“ habe und eine ordentliche Internetverbindung habe, bin ich zufrieden. Keine Ahnung was manche von einem Sprachsssitenten erwarten aber Siri macht was ich möchte und brauche. Google kommt mir sicher nicht ins Haus und Alexa auch nicht- ich hab doch nicht Apple-Geräte um mich dann von Google und Konsorten wieder überwachen zu lassen. Selbst wenn ich Pixel und Co geschenkt bekommen sollte- ich zahl lieber ein paar tausend Euro um meine Ruhe zu haben. Wenn ich mir das nicht leisten kann, dann wirds vorher noch ein China-Handy bevor ich mich lokal aushorchen lasse 😉
 
Ich habs hier schon mal gesagt, gerne wieder:
Die Sprachassistenen bei den Musikteilen sind mittlerweile vom Datenschutz alle ok, bei all den Skandalen die es da gab und wo sich auch Apple nicht mit Ruhm bekleckert hat (!) ist das jetzt überall ok. Findige Leute schneiden ja auch z.B. den Datentraffic mit und es gibt alle möglichen Einstelloptionen. Mir kommt zwar eigentlich auch kein Google ins Haus und Alexa naja, aber hier hab ich tatsächlich kein Problem damit.

Im Vergleich zum Smartphone ist es hier nämlich ganz einfach: Daten werden definitiv und nachweisbar nur gesendet wenn das Gerät meint das Keywort erkannt zu haben und dann leuchten die Dinger auch alle auf. Und mit denen redet man dann auch keine wichtigen / bedenklichen Dinge, also ist das echt voll ok.


Google hat jetzt finde ich nicht so die tollen Smartspeaker. Apple hat gute aber sauteure die dumm wie Stroh sind. Ein Alexa Echo (nicht Dot) gibts aber schon teils für unter 50€ und das Ding ist richtig gut, hat Bass und einen echt tollen Sound und Alexa funktioniert einfach, das ganze Ding funktioniert einfach und zwar ohne Probleme und „einen Moment“ Schwachsinn. Kann ihn sogar als BT Speaker für Freunde anbieten und den Mac per Klinke koppeln, richtig geil! Und Spotify geht auf dem Gerät auch direkt und so direkt kommt dann auch wirklich fast nie Werbung. Ein Mega Teil, da kann ein HomePod in keinster Weise mithalten.
 
Ich habs hier schon mal gesagt, gerne wieder:
Die Sprachassistenen bei den Musikteilen sind mittlerweile vom Datenschutz alle ok, bei all den Skandalen die es da gab und wo sich auch Apple nicht mit Ruhm bekleckert hat (!) ist das jetzt überall ok. Findige Leute schneiden ja auch z.B. den Datentraffic mit und es gibt alle möglichen Einstelloptionen. Mir kommt zwar eigentlich auch kein Google ins Haus und Alexa naja, aber hier hab ich tatsächlich kein Problem damit.

Im Vergleich zum Smartphone ist es hier nämlich ganz einfach: Daten werden definitiv und nachweisbar nur gesendet wenn das Gerät meint das Keywort erkannt zu haben und dann leuchten die Dinger auch alle auf. Und mit denen redet man dann auch keine wichtigen / bedenklichen Dinge, also ist das echt voll ok.


Google hat jetzt finde ich nicht so die tollen Smartspeaker. Apple hat gute aber sauteure die dumm wie Stroh sind. Ein Alexa Echo (nicht Dot) gibts aber schon teils für unter 50€ und das Ding ist richtig gut, hat Bass und einen echt tollen Sound und Alexa funktioniert einfach, das ganze Ding funktioniert einfach und zwar ohne Probleme und „einen Moment“ Schwachsinn. Kann ihn sogar als BT Speaker für Freunde anbieten und den Mac per Klinke koppeln, richtig geil! Und Spotify geht auf dem Gerät auch direkt und so direkt kommt dann auch wirklich fast nie Werbung. Ein Mega Teil, da kann ein HomePod in keinster Weise mithalten.
Was meinst du mit „dumm wie Stroh „
 
Was meinst du mit „dumm wie Stroh „
Ganz bestimmte Musikstücke per Sprachkommando finden, darin ist kein Sprachassistent gut.
Aber beim Lampenein- und ausschalten ist Siri ganz besonders begriffsstutzig. Bei Alexa werden die Smarthome-Befehle prompt und zuverlässig durchgeführt, Siri erkauft sich zunächst mit einer Sprachantwort nochmal umständlich Zeit und sagt dann anschließend: “Einen Augenblick noch.“, „Ich arbeite daran.“ oder „Nachttischlampe antwortet nicht.“.
Ich habe mir beim HomePod mini immer gedacht: „Mein Gott, was bist du blöd! Da geh ich lieber direkt durch das dunkle Zimmer zum Lichtschalter.“
 
Was meinst du mit „dumm wie Stroh „
Falls du ein paar Beispiele brauchst:
- „einen Moment“, „ich kümmere mich drum“ etc.
- allgemein nicht gerade schnell von Begriff
- Probleme mit englischen Songtiteln
- falscher SWR3 Kanal welcher auch noch über Tunein gespielt wird statt direkt von der Mediathek
- allgemein das Gerät: kein BT, kein Line-In, kein Spotify, kein Amazon Music

Bei Alexa gibts so was einfach nicht, da wird der Befehl direkt umgesetzt ohne Gedenksekunden oder Abbrüche.
 
Ganz bestimmte Musik per Sprachkommando finden, darin ist kein Sprachassistent gut. Aber beim Lampenein- und ausschalten ist Siri ganz besonders begriffsstutzig. Bei Alexa werden die Smarthome-Befehle prompt und zuverlässig durchgeführt, Siri erkauft sich zunächst mit einer Sprachantwort nochmal umständlich Zeit und sagt dann anschließend: “Einen Augenblick noch.“, „Ich arbeite daran.“ oder „Ich habe keine Verbindung.“.
Seit ich Netzwerk überarbeitet habe und neue Internetverbindung habe, läuft alles super über 2 Stockwerke und 3 Familienmitglieder. Klopf auf Holz 😉
 
Falls du ein paar Beispiele brauchst:
- „einen Moment“, „ich kümmere mich drum“ etc.
- allgemein nicht gerade schnell von Begriff
- Probleme mit englischen Songtiteln
- falscher SWR3 Kanal welcher auch noch über Tunein gespielt wird statt direkt von der Mediathek
- allgemein das Gerät: kein BT, kein Line-In, kein Spotify, kein Amazon Music
Bin aus Österreich und Probleme mit Radiosender hatte ich auch - Mail an diesen hat ergeben das er Namen auf tunein umgeändert hat - war aber bei allen Assistenten nicht gutbunfvhat nun wieder umbenannt- jetzt keine Probleme mehr
 
Seit ich Netzwerk überarbeitet habe und neue Internetverbindung habe, läuft alles super über 2 Stockwerke und 3 Familienmitglieder. Klopf auf Holz 😉
Es liegt nicht (nur) am Netzwerk. Vielleicht hat Siri dich auch einfach lieb. ;)
 
Seit ich Netzwerk überarbeitet habe und neue Internetverbindung habe, läuft alles super über 2 Stockwerke und 3 Familienmitglieder. Klopf auf Holz 😉
Da hast du einfach nur Glück. Es gibt zahlreiche Berichte und Leute die schon alles probiert haben, oder wo manche HomePods gut funktionieren und andere im gleichen Netzwerk nicht, beim rumtauschen dann auch kein Muster nach Gerät oder Standort feststellbar ist. Das ist einfach Murks.

PS: auch ein gut laufendes Siri ist absolut keine Konkurrenz für Alexa, auch nicht wenn’s nur ein Smartspeaker ist.
 
Da hast du einfach nur Glück. Es gibt zahlreiche Berichte und Leute die schon alles probiert haben, oder wo manche HomePods gut funktionieren und andere im gleichen Netzwerk nicht, beim rumtauschen dann auch kein Muster nach Gerät oder Standort feststellbar ist. Das ist einfach Murks.
1x LTE-Modem, 1 FRITZ!Box im Erdgeschoss, 1 FRITZ!Box 1. Stock und Nezgear-Switch, 2 Synology und Videoüberwachung
 
Nunja, ich habe jetzt mal Google Nest Audios und Nest Hubs bestellt. Die HomePods verpacke ich mal und wenn das mit den Nests gut funktioniert, kommen die HomePods hier in den Flohmarkt.

Ich bin mal gespannt, schlimmer als Siri kann es ja nicht werden. ;)
 
Zurück
Oben Unten