HomePod mini : Unzuverlässigkeit ist ein Graus!

Warum geht das bei Siri überhaupt nur über Tuneln?
Weil Apple das so will :)
Alexa macht diesen Umweg nicht und steigt direkt bei WDRx ein.
Tja, Amazon ist nicht Apple. Ich könnte mir vorstellen, dass Apple TuneIn genommen hat, weil dort die Stream-Links nicht geändert werden (oder nicht so oft). In den Mediatheken habe ich zumindest bei den TV-Streams gefühlsmäßig festgestellt, dass die sehr regelmäßig geändert werden. zB funktionierte meine Streamliste, die ich letztes Jahr mal erstellt hatte, vor ein paar Wochen so gut wie gar nicht mehr, weil sich die Adressen geändert hatten.
Oder Amazon hat einen Vertrag mit unseren öffentlich-rechtlichen, oder was auch immer.

Wie dem auch sei: Alexa ist wahrscheinlich besser (obwohl ich da auch schon recht seltsame Verhaltensweisen im Hause meiner Kinder gehört habe). Nichtsdestotrotz kommt mir kein Echo ins Haus - genau wie kein Google-Device --> Paranoia :)
 
Ich schwöre, daß seit Jahren der simple Befehl "Hey Siri, spiele WDR 4" bei mir ohne Wenn und Aber immer geklappt hat.

Nie mußte ich etwas anderes, wie z.B. "Rheinland" dazusagen.

Bis gestern, ... :-/
Hatte ich auch mal bei WDR 2 - meinem Standardsender. Dann hatte Apple irgendwas mit Siri gemacht und ich brauchte zeitweise auch den "Zusatz". Dann war es wieder ok. Will sagen: bei WDR 2 brauche ich auch keinen Zusatz (mehr).
Vielleicht hängt es mit den anstehenden Änderungen bei Siri im Zusammenhang mit iOS17 usw zusammen? Einfach mal abwarten.
 
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken bei bei Apple aus Siri, HK, etc auszusteigen.
Neben dem unschönen Effekt die ganze HW zu veräussern, ist halt die Integration ausser halb der 4-Wände suboptimal. Sei es iP oder Airpods...

Zwei Systeme parallel ist für mich keine Option.
Ich werde wohl erstmal optimistisch bleiben müssen, was Siri, HK etc angeht...
 
edit:
Habe gerade mal in meiner WDR 4-App für unterwegs geschaut. Da gibt es weiterhin nur ein WDR 4. Da kann man, selbst wenn man wollte, nirgends Rheinland, oder Ostwestfalen oder sonstwas einstellen. Gibt's nicht. Und so kenne ich das auch von Siri/den HomePods. Bislang.
 
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken bei bei Apple aus Siri, HK, etc auszusteigen.
Neben dem unschönen Effekt die ganze HW zu veräussern, ist halt die Integration ausser halb der 4-Wände suboptimal. Sei es iP oder Airpods...

Zwei Systeme parallel ist für mich keine Option.
Ich werde wohl erstmal optimistisch bleiben müssen, was Siri, HK etc angeht...
Was ist HK?
 
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken bei bei Apple aus Siri, HK, etc auszusteigen.
Neben dem unschönen Effekt die ganze HW zu veräussern, ist halt die Integration ausser halb der 4-Wände suboptimal. Sei es iP oder Airpods...

Zwei Systeme parallel ist für mich keine Option.
Ich werde wohl erstmal optimistisch bleiben müssen, was Siri, HK etc angeht...
Mit dem Gedanken gespielt habe ich auch schon - aber bei funktioniert alles zu 99% mit Siri: HomeKit, Radio, ...
Zudem finde ich AirPlay über meine 2 HomePods super.
 
HomePod - Alexa - Google-Device?
Ob es da in Sachen Datenschutz einen großartigen Unterscheid gibt, wage ich zu bezweifeln.
Aber auf sein Bauchgefühl zu hören, ist meist nicht verkehrt.;)
Ich sage mal so: mein Grundvertrauen ist in Apple größer als bei den anderen. Also Bauchgefühl.
Aber wahrscheinlich hast du Recht.
 
SWR 3 geht auch (aber schon seit sehr langer Zeit) nicht mehr.

Hey Siri, spiele SWR 3.

Ich spiele SWR 3 "Party".

Weiß der Kuckuck was SWR 3 "Party" ist.
Dazu fand ich damals, als Siri zum ersten mal mit SWR 3 "Party" um die Ecke kam, auf der SWR 3-Homepage nichts.

Seither höre ich es einfach nicht mehr über Siri. Gerade probiert, es kommt nach wie vor SWR "Party" zurück, wenn man Siri bittet SWR 3 zu spielen.
 
Ich will ja kein "Party". Sondern das original.

edit:
Ach so, verstehe, Du willst sagen, SWR 3 (original) ist mit dem Echo, im Gegensatz zu Siri & HP, kein Problem. Ja, aber ich werde nicht wechseln. Zumindest noch nicht.
 
Ich denke es liegt weniger am HomePod als an Siri. Immer öfter spielt Siri bei mir nicht die gewünschte Musik, sondern sagt stattdessen „Ich habe auf Wikipedia Folgendes dazu gefunden …“.
Bei mir ist das so auf dem HomePod, aber auch im Auto über CarPlay.
 
SWR 3 geht auch (aber schon seit sehr langer Zeit) nicht mehr.

Hey Siri, spiele SWR 3.

Ich spiele SWR 3 "Party".

Weiß der Kuckuck was SWR 3 "Party" ist.
Dazu fand ich damals, als Siri zum ersten mal mit SWR 3 "Party" um die Ecke kam, auf der SWR 3-Homepage nichts.

Seither höre ich es einfach nicht mehr über Siri. Gerade probiert, es kommt nach wie vor SWR "Party" zurück, wenn man Siri bittet SWR 3 zu spielen.
Hier klappt das mit „spiele SWR3“ ohne Probleme – die TuneIn–Variante halt. Hatten aber auch schon Verständigungsprobleme mit Siri …
 
Wer von Euch berteibt diese eigentlich in einem Mehrpersonenhaushalt?
Mit +1 und mir in unseren Home ist die Begriffsstutzigkeit von Siri wirklich unerträglich ...
 
Ja, Apple Music habe ich abonniert.
 
Wir sind zu viert und die beiden Kiddies (5 / 7) haben Siri auch für sich entdeckt, es gibt ja so viele Hörspiele … Aber jetzt, wo du es schreibst: das könnte natürlich auch ein Problem für die Begriffsstutzigkeit sein.
 
Ja, Apple Music habe ich abonniert.
Daran wird's liegen.

Ich wette, bei allen Nicht-AB-Abonnenten bewirkt der Sprachbefehl "Hey Siri, spiele SWR 3" Richtung HomePod das Gleiche wie bei mir: "Ich spiele SWR 3 Party von TuneIn".
 
Zurück
Oben Unten