Hilfe! Windows7 Bootcamp Installation hat die Partitionen von Mac gelöscht!

slabby

Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.01.2009
Beiträge
52
Reaktionspunkte
1
Zum Problem: Ich wollte das erste mal eine BootCamp Installation vornehmen zum Spielen von MW2.

Also schnell BootCamp Installiert (Erst Windows XP, Dann Windows7 als Update)

Der Bootcamp Installer hat wie gewollt die Platte Partioniert (100GB) und den Windows Installer aufgerufen. Jetzt kommt wohl der Fehler: Ich habe im Windows Installer die 100GB nocheinmal Partioniert weil Windows es wollte.

Die Partition von MAc wurde def. nicht berührt!!!

Nach der Installation muss ich entsetzt feststellen das Windows die Partitionen so umgeschrieben hat, das nur noch Windows am Anfang der Platte steht. Die Partition vom Mac aber als leer, unformatiert und unpartioniert steht.

Ich bin mir sicher das alles noch da ist nur in der Beschreibung der Partitionstabelle die Daten gelöscht wurden

Kann ich mit Mac oder Windows Tools das wieder herstellen? Oder der schlechteste Weg über ein Tool wenigstens die Daten retten? Nein ich habe Time Machine Backup weil bis dato niemals nötig.

LG
 
Die einem förmlich aufgedrängte Anleitung zu lesen hätte dich davor bewahrt:
BITTE BEACHTEN: Erstellen oder löschen Sie keine Partition bzw. wählen Sie keine andere Partition als unten angegeben. Andernfalls löschen Sie möglicherweise den gesamten Inhalt Ihrer Mac OS X-Partition.

Wenn beim Booten des Mac mit gedrückter ALT-Taste kein Mac-OS mehr auftaucht, dann würde ich erste einmal mit einer Softwar wie DATA RESCUE versuchen(!) die Daten zu retten. (Trial-Version kostenlos, Vollversion etwa 100 EUR. Du brauchst zum Retten der Daten eine weitere externe Platte in ausreichender Größe.)


Am Rande bemerkt halte ich persönlich es für unverantwortlich eine Partitionierung einer Festplatte vorzunehmen ohne ein Backup zu haben.
(Schließlich hat der Rechner nur eine physikalische Festplatte und damit nur eine Partitions-Tabelle. Welches Programm oder welches OS da reinschreibt ist der Platt erst einmal völlig egal. Zerschossen ist zerschossen.
 
mir ist ähnliches passiert. Nach der Partitionierung wollte ich (aus Versehen) WIN auf die falsche Partition installieren. Danach ==> alle Dateien und Ordner physikalisch noch da, aber mit Namen "File#100000 bis 999999". Das heisst, du kannst dir alle files einzeln ansehen, Namen vergeben und neu nummerieren. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir das recovern(lassen) gespart. Das dauert.

Daraufhin habe ich mir eine HD für TM gekauft und eine zweite für CCC. Jetzt schlafe ich bestens…
 
Jetzt kommt wohl der Fehler: Ich habe im Windows Installer die 100GB nocheinmal Partioniert weil Windows es wollte.

Daran liegt's definitiv nicht. Hab ich auch so gemacht, und sollte sogar explizit so gemacht werden, um NTFS-Partitionen nutzen zu können. Wichtig ist aber, dass man Windows in die mit "Bootcamp" bezeichnete Partition installiert.

Bei mir hat übrigens alles tadellos funktioniert.

Gruß,

Thorsten
 
… genau das meinte ich! Aber wenn man nicht die "Bootcamp"-Partition erwischt, sondern die "MAC"-Partition, dann passiert oben beschriebenes. Darum ==> nie ohne Backup.
 
Zurück
Oben Unten