Lieber TE, es kommt ein bischen darauf an, wofür den Rechner überhaupt nutzt. Richtig intensives Arbeiten (tiefergehende Photobearbeitung, Videoschnitt etc) oder nur ein bischen surfen und ein bischen Office.
Ich hatte (hab ihn noch immer) einen 27" iMac von late 2015, den hab ich nach dem Gebrauchtkauf auf 32GB aufgerüstet und mit OS 14 mit OCLP ausgerüstet. Trotz HDD läuft das, das läuft auch flüssig für surfen, Office etc. Zum Booten braucht er etwas länger und auch zum Wiederaufwachen aus dem SleepMode, aber wenn er dann da ist, rennt der auch. Und der hat schon Retina Display.
Weil ich aber ab und zu was neues möchte habe ich mir einen nagelneuen iMac gekauft, also schon M4. Und was soll ich sagen, so viel schneller ist der nicht bei meiner Anwendung. Klar, der bootet viel schneller, speichert auch eine Excel Tabelle ohne Gedenksekunde ab, aber der ganz große Durchbruch war das nicht. Unter monitären Gesichtspunkten wäre vielleicht die Investition in schnelleres Internet besser gewesen. Aber ich wollte das halt.
Ok, deiner ist jetzt noch drei Jahre älter, wahr scheinlich etwas langsamer also der 2015er, dafür wird dir als Ersatz zu einem iMac M1 geraten, es geht ja auch um Kohle. Und die günstgen (für 300€ gibts keinen, wenigstens nicht unbeschädigt und komplett) haben meist nur 8GB Speicher (M4 immerhin default 16GB). Also ob du wirklich für die Investition von gut 500€ einen signifikanten Geschwindigkeitsgewinn hast, hängt ganz stark von deinem Nutzerprofil ab. 
Eine SSD mit Gehäuse kostet dich jetzt eine etwas höhere zweistellige Summe, mit Speicher bist du vielleicht bei 100€. Dafür kann man es versuchen, deinen aufzurüsten, zumal du die SSD auch hinterher für den Nachfolger verwenden kannst.
Aber ein paar Jahre kannst du damit schon noch einigermaßen glücklich werden.