bobesch
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18.08.2011
- Beiträge
- 3.006
- Reaktionspunkte
- 1.840
Wäre dann HomeOffice im HomeOffice ...Wäre möglich, aber du willst nicht komplett über Screen Sharing arbeiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wäre dann HomeOffice im HomeOffice ...Wäre möglich, aber du willst nicht komplett über Screen Sharing arbeiten.
Entdecke den Fehler ....Du beschreibst leider Dein Nutzerprofil nicht, aber wie aus Deinem Ausgangsposting ganz klar hervorgeht, kannst Du die ganzen technischen Vorschläge hier als inadäquat ignorieren. Das einzige, was in Deinem Falle denkbar wäre, ist der Ersatz von MacOS durch Linux.
Ja, wie Beitrag #2 vor Dir auch unlängst gesagt hatte.Sag ich doch.
Ich würde in das alte Gerät auch kein weiteres Geld mehr versenken.
Ich bin Rentner, bestens mit iMacs vertraut und bereit, dir zu helfen und erwarte nicht mehr, als ein gutes Mittagessen.Hallo,
ich habe einen iMac Ende 2012, aktuell mit macOS Catalina (10.15.7). Leider ist er sehr langsam und kaum noch nutzbar. Ich suche jemanden, der mir hilft:
Am liebsten jemand mit Erfahrung mit Apple iMacs.
- Daten sichern (Festplatte vorhanden)
- iMac auf die neueste mögliche Version bringen
- Gerät wieder flüssiger machen
Standort: Köln – Kalk
Preis: bitte einfach mit Vorschlag melden.
Nö. Die klare Ursache ist Apples Speichersystem APFS, das für SSD konzipert ist und mechanische Festplatten hoffnungslos fragmentiert. Eine SSD muss her !Eine mögliche Ursache wäre ein Amok-laufender Task, der sehr viel CPU-Leistung verschlingt.
Genauso läuft es bei mir seit vielen Jahren problemlos.Die einfachste Lösung ist mit einer externe USB-3 SSD, die man hinter dem Fuß kleben kann.
ebensoGenauso läuft es bei mir seit vielen Jahren problemlos.
Die Lösung mit dem externen SSD und Speichererweiterung kostet weniger, als 100€Gebrauchter M1 iMac um 500€ und fertig. Anhand der Infos des TE zu seinen Kenntnissen, sind Empfehlungen wie Umbau von HDD auf SSD usw. wohl eher nicht zielführend.
Mit dem M1 iMac hat er für kleines Geld minimale Umgewöhnung und muss nur ein Kabel aus- und wieder einstecken und es läuft wieder.
Naja, ne externe SSD in den USB Port einstöpseln schafft er sicher.Umbau von HDD auf SSD usw. wohl eher nicht zielführend.