Hilfe für iMac (2012) gesucht – Update & schneller machen

Hier gibt es nur einen Tip. Ist Dir der Rechner zu alt oder zu langsam, ebenso die Software, und willst Du weiterhin MacOS nutzen, mußt Du neu oder wenigstens etwas Neueres kaufen. Du beschreibst leider Dein Nutzerprofil nicht, aber wie aus Deinem Ausgangsposting ganz klar hervorgeht, kannst Du die ganzen technischen Vorschläge hier als inadäquat ignorieren. Das einzige, was in Deinem Falle denkbar wäre, ist der Ersatz von MacOS durch Linux.
 
Nur mal so zur Einordnung: mein iMac ist von 2015, hat schon ein Retina Display, aber auch ab Werk nur eine HDD. Von einer externen USB 3.0 SSD läuft auf dem aber auch Sequoia ordentlich. 8 GB RAM. Je nach dem, was du damit noch anstellen willst MUSST du also nicht unbedingt einen ganz neuen (oder neueren) Rechner anschaffen. Aber einfacher wäre es natürlich.
 
Du beschreibst leider Dein Nutzerprofil nicht, aber wie aus Deinem Ausgangsposting ganz klar hervorgeht, kannst Du die ganzen technischen Vorschläge hier als inadäquat ignorieren. Das einzige, was in Deinem Falle denkbar wäre, ist der Ersatz von MacOS durch Linux.
Entdecke den Fehler ....
 
@iMaxer
Das sind genau die Ratschläge, welche Freddy nicht braucht. Bestenfalls könnte er wirklich 10.15 von einer externen SSD booten, aber auch das erscheint mir durchauch nicht das Mittel der Wahl, zumal ihm die Software auch zu alt ist. Killerkaninchen gibt den einzig richtigen Ratschlag.

@bobesch
Eine Standalone Linuxinstallation ist denkbar einfach und war nur als letztmögliche Option erwähnt, will man die Hardware nicht ersetzen. Eine entsprechende aktuelle Linuxdistro läuft auch auf einer HDD ganz passabel.

Ansonsten bleibt nur der Kauf eines M-iMacs, sofern nicht irgendwas einen Intel Erforderliche vorliegt..
 
So wie ich den Eingangspost lese, übersteigt das die Möglichkeiten des Forums, aus der Ferne zu unterstützen. In meinen Augen kommt das eher einer Kosten-Einsparung zulasten der Community gleich, weil man kein Geld in einen modernen (Gebraucht-) Computer investieren will und lieber einen über 10 Jahre alten Kübel auf Teufel komm raus behaltet. Dass der TS eigentlich auch gerne was bezahlt, schlägt sich ein bisschen damit, dass wir hier nicht bei der Vorort-Service-Terminbuchung sind...

Es ergibt für mich keinen Sinn, um das Geld für diese Instandsetzung bekommt man einen modernen gebrauchten M1-Mac, zB ein Mac Mini M1 kostet soviel wie ein Service des alten iMacs mit SSD- und RAM-Upgrade. Ich sehe da aktuell Verkaufsanzeigen um 300 Euro. Einen brandaktuellen M4-Mini gab es zuletzt in Rabattaktionen um ca. 500 Euro im Onlinehandel. (Monitor braucht man noch glaube ich, denn die iMacs konnten nur bis 2010 oder 2011 einfach so als Monitor genutzt werden, ab 2012 geht das nicht mehr.)
 
Ich würde in das alte Gerät auch kein weiteres Geld mehr versenken.

Ich würde, wie schon genannt, auch zu einem gebrauchten mac mini mit M Prozessor greifen (300 Euro) aber dann braucht man
noch Monitor, Tastatur und Maus, deshalb würde ich persönlich einen gebrauchten Imac 24 nehmen. den gibt es komplett ab 500 Euro
und man hat wieder jahrelang Ruhe.
 
Maximal extern an USB eine SSD versuchen. Ansonsten gebraucht einen M iMac.
 
Naja, Hardware-Upgrade für 100€ Materialkosten und frickeln beim Umbau ist spannend.
OCLP und Linux etc. sind auch spannend ...
Aber wohl leider nix für den TE.
 
Hallo,

ich habe einen iMac Ende 2012, aktuell mit macOS Catalina (10.15.7). Leider ist er sehr langsam und kaum noch nutzbar. Ich suche jemanden, der mir hilft:
  • Daten sichern (Festplatte vorhanden)
  • iMac auf die neueste mögliche Version bringen
  • Gerät wieder flüssiger machen
Am liebsten jemand mit Erfahrung mit Apple iMacs.

Standort: Köln – Kalk

Preis: bitte einfach mit Vorschlag melden.
Ich bin Rentner, bestens mit iMacs vertraut und bereit, dir zu helfen und erwarte nicht mehr, als ein gutes Mittagessen.
Du müsstest etwas Zeit mitbringen und mich mit deinem iMac im Süden von Essen besuchen: ~100Km.
Höre nicht auf die Kassandra-Stimmen, für eine geringe Investition kannst Du deinem iMac wieder Flügeln verleihen, versprochen!

Die einfachste Lösung ist mit einer externe USB-3 SSD, die man hinter dem Fuß kleben kann.
Wir suchen uns eine SSD und das Gehäuse aus und du bestellst es z.B. bei eBay.
Dann komst mich besuchen und wir machen das. Ich habe hier alle Installtionssoftware, die man benötigt.

Mehr über PN.
 
Hi, dein iMac kann offiziell nur bis macOS Catalina laufen. Um ihn schneller zu machen, empfehle ich eine SSD (falls noch nicht verbaut) und mehr RAM. Daten sichern geht unkompliziert mit Time Machine. Falls du Hilfe vor Ort in Köln brauchst, gibt es kleine Mac-Werkstätten, die genau solche Upgrades anbieten.
 
Eine mögliche Ursache wäre ein Amok-laufender Task, der sehr viel CPU-Leistung verschlingt.
Nö. Die klare Ursache ist Apples Speichersystem APFS, das für SSD konzipert ist und mechanische Festplatten hoffnungslos fragmentiert. Eine SSD muss her !
 
Gebrauchter M1 iMac um 500€ und fertig. Anhand der Infos des TE zu seinen Kenntnissen, sind Empfehlungen wie Umbau von HDD auf SSD usw. wohl eher nicht zielführend.

Mit dem M1 iMac hat er für kleines Geld minimale Umgewöhnung und muss nur ein Kabel aus- und wieder einstecken und es läuft wieder.
 
Das Problem bei den M1 Macs ist das man nur noch von etwa 2-3+2 Jahren Updates ausgehen kann. Und dann steht man wieder vor den gleichen Problem. Wenn einen von den Arm Macs bei dem man Software seitig nur mit erhöhten Aufwand was machen kann das schon immer die neuste gen auf Grund des kurzen Update suportes seitens Apple.
 
Gebrauchter M1 iMac um 500€ und fertig. Anhand der Infos des TE zu seinen Kenntnissen, sind Empfehlungen wie Umbau von HDD auf SSD usw. wohl eher nicht zielführend.

Mit dem M1 iMac hat er für kleines Geld minimale Umgewöhnung und muss nur ein Kabel aus- und wieder einstecken und es läuft wieder.
Die Lösung mit dem externen SSD und Speichererweiterung kostet weniger, als 100€
Wie willst du dem TE die fehlenden 400€ überweisen?
 
Zurück
Oben Unten