heute watchOS 6

Habe mir Pflotsh jetzt auf Grund der Empfehlungen mal angeschaut, aber auch wenn diese App wirklich die höchste Genauigkeit aller Wetter-Apps hat, was ich gar nicht bestreiten möchte, mit so einem UI hat die keine Chance auf meinem iPhone länger als 5 Minuten zu verweilen. Das ist ja dermaßen grottig, da bekommt man ja Augenkrebs. Und intuitiv geht auch anders....
 
Habe mir Pflotsh jetzt auf Grund der Empfehlungen mal angeschaut, aber auch wenn diese App wirklich die höchste Genauigkeit aller Wetter-Apps hat, was ich gar nicht bestreiten möchte, mit so einem UI hat die keine Chance auf meinem iPhone länger als 5 Minuten zu verweilen. Das ist ja dermaßen grottig, da bekommt man ja Augenkrebs. Und intuitiv geht auch anders....
Ist anfangs gewöhnungsbedürftig, dass die Kartenansicht beim Öffnen eigentlich nur zum Einstieg dient. Die normale Wetteransicht bekommt man mit dem Button rechts unten. Wenn man das erst mal verstanden hat, ist es eigentlich ziemlich übersichtlich. Und in wirklich jedem Bildschirm gibt es oben rechts ein i-Button, der alles erklärt. Ich finde es jedenfalls deutlich übersichtlicher und intuitiver als die gerühmte DWD-App.

Aber jetzt mal wieder zurück zu watchOS 6: Ich finde es schon erstaunlich, dass sie die Eigenständigkeit der Watch damit deutlich voran getrieben haben. In den Einstellungen auf der Watch findet man jetzt sehr viel mehr, was in watchOS 5 nur auf dem iPhone zu finden war. Und die separate App-Store-Ansicht in der iPhone-Watch-App gibt es jetzt ja gar nicht mehr.
 
Wenn ich das so lese, bin ich mal wieder froh, das Update noch nicht gemacht zu haben :)
 
Und die separate App-Store-Ansicht in der iPhone-Watch-App gibt es jetzt ja gar nicht mehr.

Doch, doch, die gibt's noch.

Watch_App_iPhone_01.jpg Watch_App_iPhone_02.jpg
 
Darin ist jetzt nur noch der Verweis zur Store-App.

Kann sein. Aber es werden dort immerhin die Watch-Apps angezeigt. :cool:Und man kann sich diese dann auch nach wie vor über das iPhone auf die Watch installieren.
 
Also jetzt nach zwei Tagen mit watchOS 6.0.1 muss ich feststellen, dass auf meine Series 5 damit der Akku länger hält bzw. mehr % anzeigt.
 
Moin,
seit iOS 6 dauert der Bootvorgang meiner AW4 LTE ca. 2 Minuten. Das ist DEUTLICH länger als zuvor. Bei euch auch? Dachte schon mehrfach, die Watch hätte sich aufgehängt.
 
Meine AW4 läuft perfekt, da brauche ich kein Update auf 6.x. 23:30 Uhr vom Ladegerät genommen, Schlaftracking und ein wenig sportliche Aktivität (automatische Erkennung) und am Abend um 22 Uhr geht sie mit 50% +/- 5% wieder zum Laden.
 
Meine AW4 läuft perfekt, da brauche ich kein Update auf 6.x. 23:30 Uhr vom Ladegerät genommen, Schlaftracking und ein wenig sportliche Aktivität (automatische Erkennung) und am Abend um 22 Uhr geht sie mit 50% +/- 5% wieder zum Laden.
Auch keinerlei Probleme mit der Displayaktivierung im Theatermodus?
 
Ich nutze diesen Modus nicht, weiss also auch nicht von welchen Problemen Du sprichst.
 
Gestern in der Früh um 8:20 die AW5 (44mm) mit 6.0.1 vom Ladegerät genommen. Zifferblatt Infograph. AOD ist deaktiviert. Keine Trainings. Ab und an mal auf die Uhr geschaut, wegen Nachrichten (WhatsApp, etc.) Heute um 12:30 noch 44%. Passt soweit für mich, wie bei meiner vorherigen AW3.
 
WeatherPro gibts vorerst nicht mehr auf der Watch... klasse!

Erst mit der neuen Version, wer jetzt bereits ein Abo hat kann wohl Monate lang zahlen ohne die Watch app zu haben weil der Hersteller kein Bock hat das Problem zu beheben und erst noch an der neuen Version rumpfuscht um dann einen Beta Test zu starten und dann irgendwann mal zu releasen... klasse!

https://www.iphone-ticker.de/weatherpro-apple-watch-bis-auf-weiteres-ohne-support-147718/

Ich hatte den Support von WeatherPro angeschrieben. Es kam oben verlinkte Antwort mit der Bitte um Verständnis. Darauf hatte ich gefragt, ob das Abo um die Zeit verlängert wird, die die Watch App nicht funktioniert.
Zurück kam diese Antwort:
„Wir arbeiten hart daran das für unsere Nutzer möglich zu machen. Leider können wir das zum jetzigen Zeitpunkt weder bestätigen, noch ausschließen.“

Ich bin gespannt! :nervi:
 
Gestern in der Früh um 8:20 die AW5 (44mm) mit 6.0.1 vom Ladegerät genommen. Zifferblatt Infograph. AOD ist deaktiviert. Keine Trainings. Ab und an mal auf die Uhr geschaut, wegen Nachrichten (WhatsApp, etc.) Heute um 12:30 noch 44%. Passt soweit für mich, wie bei meiner vorherigen AW3.

Ich kann das kaum glauben, bei mir hält die AW 5 (44mm) bei den Einstellungen ohne AWO ca knapp 30 Stunden und dann bin ich bei 3% Restakku. :rolleyes: Verstehe nicht, wie hier einige auf diese Akkulaufzeiten kommen. Ich bekomme auch nicht übermäßig viel gepusht. Keine Ahnung wie Ihr das macht. Ich habe sogar WLAN aus. Das sind ja ca. 1/3 mehr Laufzeit :confused::confused::confused:
 
Ich kann dir nicht sagen, woher das kommt, aber ich habe das so auch nicht unbedingt erwartet. Übrigens habe ich jetzt noch 30% Akku, aber immer noch ohne ein Training (bin grad etwas faul :sleep:). Ich warte jetzt mal ab, bis wann ich auf 1% runter bin.
 
Unglaublich und wie gesagt, wenn ich die anderen Laufzeiten so höre auch kaum zu glauben und für mich auch irgendwie unrealistisch
 
Heute die Watch seit 6 Uhr am laufen. AOD deaktiviert, Infograph Ziffernblatt in Schwarz am laufen.
1h Sport getrackt. Aktuell bei 63%

Dürfte damit napp nen 2. Tag schaffen, aber eher wird sie morgen gegen 20 Uhr schon schlapp machen vermute ich.
 
Habe die AW4 (44mm)
Bei mir reicht die Akkulaufzeit auch mit watchos 6.0 oder 6.01 für 2 Tage.
 
Zurück
Oben Unten