Moin Leute, 
macht es eigentlich unter Mac OS Sinn seine Festplatten und SSD's zu partitionieren wenn ja warum? Zu Windows XP/7 Zeiten kenne ich das noch so von damals, dass wenn man sich z.B. nen Virus eingefangen hat, kann man nur die Systempartition formartieren und hat seine persönlichen Daten auf einer anderen Partition. Auch wegen der verbesserten Performance war das lange ein Grund. Ist das heute auch noch so?
Das zweite wäre, dass ich gute Tipps und Anregungen brauche für ein vernüftiges Dateimanagament. Ich habe in den letzten 10 Jahren unzählige Daten angesammelt die alle chaotisch verteilt auf verschiedenen Datenträgern rumliegen auf SSD's, HDD's, USB-Sticks usw. Da ich nie ein NAS, Heimnetzwerk oder ne Cloud bisher genutzt habe und immer wieder Daten zwischen Mac und Macbook via externen Speichermedien ausgetauscht habe, ist bei mir ein riesen Datenchaos enstanden und teilweise habe ich gewisse Dateien und Ordner somit doppelt, dreifach, vierfach usw.
Da meine ganzen Speichermedien inkl. iOS Geräte alle bis zum Rand voll sind, habe ich mir nun für meinen Mac Pro eine Toshibar Enterprise 18TB HDD gekauft auf der alles zentral gespeichert werden soll inkl. Backups. Wenn bisschen mehr Geld übrig ist werde ich die selbe Platte später noch ein zweites mal kaufen und kann die beiden dann im Mac Pro erst mal im RAID betreiben. Falls eine kaputt geht, habe ich meine Daten dann noch gespiegelt auf der anderen HDD.. Wenn dann mal wieder etwas Geld übrig ist, kaufe ich ein entsprechendes NAS Gehäuse mit mehr Einschüben und kann mir so nach und nach ein NAS System konfigurieren.
Ich brauche erstmal ein Tool mit dem ich doppelte Dateien und doppelte Ordner aufspüren kann. Dann möchte ich von jeder Datei und jedem Ordner nur jeweils die aktuellste Version und ältere Versionen die ich nicht mehr brauche sollen gelöscht werden. Also brauche ich noch so ne Art Synchronizer.
Wie partitioniere und unterteile ich die 18TB Platte am sinnvollsten? Wenn ich ganze Festplatten darauf kopieren möchte, sollte ich das lieber mit nem Clone-Tool machen wie z.B. SuperDuper oder reicht da auch die standard Copy/Paste Funktion von MacOS?
	
		
			
		
		
	
				
			macht es eigentlich unter Mac OS Sinn seine Festplatten und SSD's zu partitionieren wenn ja warum? Zu Windows XP/7 Zeiten kenne ich das noch so von damals, dass wenn man sich z.B. nen Virus eingefangen hat, kann man nur die Systempartition formartieren und hat seine persönlichen Daten auf einer anderen Partition. Auch wegen der verbesserten Performance war das lange ein Grund. Ist das heute auch noch so?
Das zweite wäre, dass ich gute Tipps und Anregungen brauche für ein vernüftiges Dateimanagament. Ich habe in den letzten 10 Jahren unzählige Daten angesammelt die alle chaotisch verteilt auf verschiedenen Datenträgern rumliegen auf SSD's, HDD's, USB-Sticks usw. Da ich nie ein NAS, Heimnetzwerk oder ne Cloud bisher genutzt habe und immer wieder Daten zwischen Mac und Macbook via externen Speichermedien ausgetauscht habe, ist bei mir ein riesen Datenchaos enstanden und teilweise habe ich gewisse Dateien und Ordner somit doppelt, dreifach, vierfach usw.
Da meine ganzen Speichermedien inkl. iOS Geräte alle bis zum Rand voll sind, habe ich mir nun für meinen Mac Pro eine Toshibar Enterprise 18TB HDD gekauft auf der alles zentral gespeichert werden soll inkl. Backups. Wenn bisschen mehr Geld übrig ist werde ich die selbe Platte später noch ein zweites mal kaufen und kann die beiden dann im Mac Pro erst mal im RAID betreiben. Falls eine kaputt geht, habe ich meine Daten dann noch gespiegelt auf der anderen HDD.. Wenn dann mal wieder etwas Geld übrig ist, kaufe ich ein entsprechendes NAS Gehäuse mit mehr Einschüben und kann mir so nach und nach ein NAS System konfigurieren.
Ich brauche erstmal ein Tool mit dem ich doppelte Dateien und doppelte Ordner aufspüren kann. Dann möchte ich von jeder Datei und jedem Ordner nur jeweils die aktuellste Version und ältere Versionen die ich nicht mehr brauche sollen gelöscht werden. Also brauche ich noch so ne Art Synchronizer.
Wie partitioniere und unterteile ich die 18TB Platte am sinnvollsten? Wenn ich ganze Festplatten darauf kopieren möchte, sollte ich das lieber mit nem Clone-Tool machen wie z.B. SuperDuper oder reicht da auch die standard Copy/Paste Funktion von MacOS?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		