Hat Apple ein Qualitätsproblem?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und selbst wenn apple ein qualitätsproblem hat, ich denke drüben interessiert das keinen wenn der marktanteil verdoppelt wird (zumindest im portablen bereich) und 50% der neukäufe aus dem pc lager kommen. (wenn man der apple statistik trauen darf)

mein ibook ist tadellos, das ibook eines freundes ebenfalls, das macbook meiner freundin genauso und meines hoffentlich auch (wenn ich es demnächst bekomme)
 
philippvh schrieb:
Schliesslich ist es doch so, dass ein Computer ein hochkomplexes Stueck Technik ist, dass die Produktzyklen viel zu kurz sind (die Entwicklungszeiten damit auch) und die User immer wieder und immer schneller neue Produkte wollen, die aber immer billiger werden muessen.
Siehe, wie schon geschrieben, MacBook, Video-iPod, etc.

Ich will nicht immer wieder und immer schneller neue Produkte, auch keine immer billigere Hardware. Ich will solide Technik, auf die ich mich verlassen kann. Und gerade weil ein Computer ein hochkomplexes Stück Technik ist, sollten die Hersteller zusehen, dass sie die Teile mit Sorgfalt bauen.
Ich dachte eigentlich, ich wäre mit meinen - vielleicht verrückten - Ansprüchen bei Apple genau richtig; vielleicht war ich das auch mal.
 
performa schrieb:
Liegt in einem Internet-Forum wie diesem auch in der Natur der Sache, dass diese Eindrücke stark "verzerrt" werden.
Es ist sicherlich kein Normalfall, das ein User 3 bis 5 Austauschgeräte innerhalb dreier Monate bekommt.
In diesem Forum sind solche Berichte leichtestens zu finden.

Hier sind halt nur Power-1337-User am Werk, ganz klar. ;)

Zum Thema:

Gut, mein Topic ist etwas pauschalisierend, gebe ich zu. Ich möchte hier Apple nicht runtermachen oder sonst was, ich beschreibe hier lediglich meine subjektiven Eindrücke. ;)
 
definger schrieb:
(wenn man der apple statistik trauen darf)

mein ibook ist tadellos, das ibook eines freundes ebenfalls, das macbook meiner freundin genauso und meines hoffentlich auch (wenn ich es demnächst bekomme)

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. ;)

Ich sage ja selbst, daß mein iBook G4 sowohl von der Verarbeitung her, als auch von der Hardware her problemlos war, und ich eigentlich auf die gleiche Qualität bei meinem MacBook gehofft habe. Vielleicht ist auch die Enttäuschung darüber ein Grund für die Unmut die man hier teilweise zu lesen bekommt.
 
von der verarbeitung her finde ich sogar das macbook besser.

mMn wirkt die tastatur hochwertiger, die trackpadtaste ist wohl ein witz beim ibook (KLACK KLACK), wesentlich verbessert beim macbook und der akkusitz beim ibook ist auch stark zu bemängeln, der hängt sicher nen mm raus, ebenfalls beseitigt beim macbook. im geschlossen zustand ist das macbook endlich eben, wo beim ibook nen spalt ist und der schließmechanismus ist auch besser gelöst. ...auch wenn mich diese sachen beim ibook nicht wesentlich stören...
 
JavaEngel schrieb:
Ähm.... ?

Wenn man allgemein sagt Apple hat Qualitätsprobleme, sollte man sich nicht von einer subjektiven Meinung täuschen lassen, sondern mit anderen Herstellern vergleichen. Es gibt in der Tat Branchen, da ist eine gewisse Fehlerquote normal (nicht das ich es gut finde).

Was mich stört, ist: Du tust so, als gäbe es eine gewisse "Quote", und wenn man Pech hat, dann ist man eben dabei, wenn nicht, dann ist alles OK. Das aber kann so nicht stimmen. Serienfehler sind Serienfehler. Es kann nicht sein, dass 10% der Macbooks völlig verhunzt aus der Fertigung kommen und oftmals etliche Male gegen andere verhunzte Macbooks ausgetauscht werden, bis es dann endlich ein absolut fehlerfreies dabei ist. Es ist einfach nicht vorstellbar. Viel näher liegt der Verdacht, dass der ganze Rechneraufbau hart an der Kante kalkuliert ist (Hitzeproblem...) und die Zutaten ebenfalls von ziemlich fragwürdiger Qualität sind, sodass grundsätzlich jedes Macbook ne wacklige Angelegenheit ist. Wobei sich bestimmte Probleme im Einzelfalle mal früher, mal später, mal stärker, mal schwächer offenbaren.

Ich habe jetzt etliche Berichte in verschiedenen Foren gelesen, wo Apple-Kunden mehrfach ihre Geräte tauschen mussten. Wenn wirklich nur 10% kaputt wären und 90% OK, dann stünde beim dritten Tausch die Chance bei 1:1000, wieder ein defektes Gerät zu erwischen. So ein Pech? - Nein! Ich habe in den letzten 4 Jahren 3 Macs gekauft, alle hatten sie bestimmte Macken, von denen ich dann auch in Internet-Foren lesen konnte. Nix Zufall!
 
Erstes iBook, G3 700, insgesamt 3x Logicboardfehler, die Einzelteile wurden dann bei Ebay versteigert, ich wollte nicht mehr. Mein Macbook wurde sehr heiß, es hatte scharfe Kanten, hochfrequente nervige Geräusche tauchten auf. Damit hat sich das Thema Apple für mich auf absehbare Zeit erledigt. Schade eigentlich, denn das Betriebssystem ist der Hammer.
 
der zwiespalt besteht darin, dass man für osx alle hardware_strapatzen auf sich nimmt, nur um mit dem os arbeiten zu können. apple weisst schon warum osx nicht für alle anderen maschinen freigegeben wird :)
 
Dem einen oder anderen ist hier schon klar das wir von Elektronik reden oder? *zwinker*

Ich bin mit meinem Mini mehr als zufrieden und wenn nicht noch ein Mangel auftreten sollte bleibt das auch so, aber der eine oder andere der so unzufrieden ist sollte sich unbedingt so ein "Ich bin doch nicht blöd" schnäppchen holen und wird sehen wie toll diese Geräte sind ;)
 
joe333 schrieb:
Dem einen oder anderen ist hier schon klar das wir von Elektronik reden oder? *zwinker*

Ich bin mit meinem Mini mehr als zufrieden und wenn nicht noch ein Mangel auftreten sollte bleibt das auch so, aber der eine oder andere der so unzufrieden ist sollte sich unbedingt so ein "Ich bin doch nicht blöd" schnäppchen holen und wird sehen wie toll diese Geräte sind ;)

nimm die fanboy brille ab, wir diskussieren einfach über apple und dessen quali, die man zu recht bemängelt. liess dir mal die postings doch mal in ruhe durch. hast du schon 4 display am stück defket bekommen? also bitte
 
War gestern bei einem Apple-Händler, da ich verdammt viele abstürze hatte. Bekam neuen RAM, mal schauen.

Hab den Typen auch mal über die nervigen Qualitätsmängel an meinem MacBook hingewiesen:

- der Akku schaut mindestens 1mm raus, und sitzt auch nicht richtigt fest.
- an sehr vielen Stellen wurden die verschiedenen Teile nicht gut aufeinander geklebt, dh. es gibt viele deutlich sichtbare lücken die mit dem Fingernagel problemlos "erforscht" werden können. Grob geschäzt sind ca. 50% - 70% aller "nähte" davon betroffen.
- kleine verfärbungen...nicht der rede wert.

Angeblich sind das alles Fertigungstoleranzen. :eek:

Verbunden mit dem entäuschendem Display (Farben?!) kann das MacBook meinen Ansprüchen leider nicht gerecht werden.
 
lundehundt schrieb:
Qualitaetskontrolle ist ein wichtiger Aspekt der Geschichte. Die Frage ist, wie man an einem neuen Akku (ein aus gutem Grund in sich geschlossenes System) die Qualitaet kontrolliert. Qualitaetskontrolle basiert auf statistischen Berechnungen die bestimmen, wie gross die Sample Size sein muss um Qualitaet wirtschaftlich garantieren zu koennen. Der Aufwand zur Qualitaetskontrolle muss im Verhaeltnis zum Produkt stehen.
Absolut richtig. Nur muss man dann in Branchen, in denen das nunmal zwangsläufig so ist, die Qualitätsdefinition vielleicht etwas erweitern. Dass Hardware-Probleme auftauchen, ist bei allen Herstellern nicht zu vermeiden. Entscheidend ist aber dann, wie damit umgegangen wird.
Da ist die eine Möglichkeit, den Fehler innerhalb von Tagen zu beheben oder zu ersetzen, und zwar problemlos, schnell und kostenlos. Da würde ich - trotz Hardwarefehler - von guter Qualität sprechen.
Die andere Möglichkeit ist, den Kunden ein paar Wochen warten lassen, dann ein Gerät zurückzuschicken, das vielleicht okay ist, vielleicht aber auch nicht. Dauert ewig, der Kunde hat Ärger damit, und es ist nur binnen eines Jahres kostenlos. Das würde ich dann miserable Qualität nennen.
Ich vermute mal, Apple ist momentan näher am zweiten Extrem als am ersten.
 
joe333 schrieb:
Dem einen oder anderen ist hier schon klar das wir von Elektronik reden oder? *zwinker*

Dir ist schon klar, dass du, wenn du in ein Passagierflugzeug steigst, ein ziemlich kompliziertes Gefährt betrittst, das aus sehr vielen kleinen Einzelteilen besteht - darunter auch viel Elektronik und auch Computertechnik - um dich mit 900 km/h in 10 Kilometern Höhe irgendwohin zu befördern. Auch Flugzeuge kommen mal außerplanmäßig runter, aber nur ausgesprochen selten, und selbst dann ist die Ursache fast immer menschliches Versagen.

Nein, ich verlange gar nicht, dass Consumer-Computer so gebaut sein müssen, dass sie auch dann weiterlaufen, wenn man sie an die Wand schmeißt. Aber sie sollten schon solide aufgebaut und mit etwas Sorgfalt hergestellt sein - Fehlerquellen gibt es softwareseitig bereits genug. Manchmal hab ich das Gefühl, die Hersteller wollen geradezu, dass man mit den Kisten unglücklich ist.
 
performa schrieb:
Laut U.S. Consumer Product Safety Commission wurden Apple bei 1,8 Millionen verkauften Akkus 9 als überhitzend gemeldet. Ein Anteil von 0,0005% - ist fast zu vergessen, und ich bezweifle, dass man da systematisch von vornherein etwas hätte feststellen können...
0,0005% ist in der Tat lächerlich. Die Wahrscheinlichkeit eines Blitzschadens ist deutlich höher. Insofern dürfte die ganze Reaktion reichlich überflüssig sein...
 
Zum Glück musste ich bisher immer nur die schrecklichen und auch teilweise kuriosen Fehler einiger Mac Benutzer lesen. Mein PowerBook G4 ist nun schon fast 2,5 Jahre alt und es verhält sich wie ein VW Käfer ;)

Wenn ich so die Beiträge lese (eigentlich mehr überflogen) und auch mit denen in anderen Foren vergleiche, erweckt es bei mir den Eindruck, als währe die Apple Welt in der "PPC Ära" noch heile und in Ordnung gewesen. Das einzige was mich bisher etwas gestört hatte war die Tatsache, dass Panther viel schnellere Performance bietet als Tiger (subjektiver Eindruck, besonders beim Booten...doch auf Spotlight kann und will ich bei meinem "geordneten Chaos nicht verzichten).

Bei der neuen Intel Generation habe ich ich den Eindruck, dass Apple ziemlich viel Mist gebaut hat (die Alu Books sind im Vergleich zum MB Kühlschränke :cool: )

Ich finde es schade von Apple dass sie sich langsam aber sicher auf ein billiges DULL oder Medion Level herunterlassen (ich hoffe ich irre mich!!). Ich gebe lieber 500 € mehr für qualitativ höherwertigere Hardware aus aber das stand in diesem Thread ja schon mal...
 
vor_ort_service schrieb:
Ich will nicht immer wieder und immer schneller neue Produkte, auch keine immer billigere Hardware. Ich will solide Technik, auf die ich mich verlassen kann. Und gerade weil ein Computer ein hochkomplexes Stück Technik ist, sollten die Hersteller zusehen, dass sie die Teile mit Sorgfalt bauen.
Ich dachte eigentlich, ich wäre mit meinen - vielleicht verrückten - Ansprüchen bei Apple genau richtig; vielleicht war ich das auch mal.
Nur hat Apple an Kunden wie dir nie Geld verdient. Was einerseits natürlich schade ist, andererseits aber auch einfach nicht geht. Apple hätte so einen Kurs - hätte er auch wirklich so extrem stattgefunden, was ich relativiere - dauerhaft nie halten können.

Keynote84 schrieb:
Bei der neuen Intel Generation habe ich ich den Eindruck, dass Apple ziemlich viel Mist gebaut hat (die Alu Books sind im Vergleich zum MB Kühlschränke :cool: )
Auf meinem PB 15" kann ich aber auch Spiegeleier braten.
Es mit kurzen/dünnen Hosen laptop zu nutzen ist unmöglich.
 
Die erste iMac G5 Generation hat mindestens genau so viel Ärger gemacht, wie die aktuellen MacBooks. Damals war auch die Rede von "unerträglichem" Lüfter-Surren oder -Quietschen, Überhitzungs-Erscheinung (wahnsinnig heißes Display), heller Streifen auf dem Display (hab ich selbst). Die Leute haben selber versucht (mit Öltöpfchen und Co.) das Quietschen ab zu gewöhnen etc.

Also aus meiner Sicht war damals die Qualität kein Stück besser als heute. Aber die Leute verklären jetzt schon die PPC-Vergangenheit, als wäre damals alles toll und ohne jegliches Problem gewesen.
 
heldausberlin schrieb:
Auf meinem PB 15" kann ich aber auch Spiegeleier braten.
Es mit kurzen/dünnen Hosen laptop zu nutzen ist unmöglich.

Du solltest generell vermeiden, das Ding zu sehr in deinen "lap" zu nehmen, soll Studien drüber geben, wie Laptops impotent machen können. Kein Scherz. ;)
 
Codman schrieb:
Du solltest generell vermeiden, das Ding zu sehr in deinen "lap" zu nehmen, soll Studien drüber geben, wie Laptops impotent machen können. Kein Scherz. ;)
Klar, die Hitze reduziert die Spermabildung. Ist aber nur vorübergehend. Eine anhaltende Impotenz kann dadurch nicht eintreten.
Allerdings habe ich es auch weniger auf dem „lap“ als mehr auf den Oberschenkeln. ;) :)
 
heldausberlin schrieb:
Klar, die Hitze reduziert die Spermabildung. Ist aber nur vorübergehend.

Empfängnisverhütung mit dem Mac. Ob das wieder eine geplante Innovation von Jobs ist :rolleyes:

heldausberlin schrieb:
Eine anhaltende Impotenz kann dadurch nicht eintreten.
Allerdings habe ich es auch weniger auf dem „lap“ als mehr auf den Oberschenkeln. ;) :)

Gut, ich wollte dich nur drauf hinweisen. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten