MacSimizeDenver
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 21.12.2003
- Beiträge
- 750
- Reaktionspunkte
- 1
Hi...
ein Freund von mir hat sich von seinem Zivi-Gehalt seinen ersten Mac gekauft. Ein wunderbarer 17"er iMac G5 mit Superdrive....und er ist gefrustet.
Direkt beim ersten Start grinste ihn ein mieses grosses Pixel an...zumindest das was davon übrig war.
Und das Ding ist so schlecht auf dem Display gelegen, daß ein vernünftiges Arbeiten damit unmöglich ist.
Gekauft hat er das Baby bei Gravis und direkt bar bezahlt inkl Gravis Security Plan Plusfür das Gerät + ein wenig Zubehör.
Nun hat er sich umgehend bei Gravis gemeldet und die meinten vorbeikommen mit dem Gerät.
Sie zickten ganz unangenehm rum, kamen mit der Begründung an dieses Problem könne man sich "doch gewöhnen", eine Display- oder gar Gerätetausch sei auf keinen Fall möglich und mein Freund ist auf die natürlich stinksauer.
Also wollte er von dem Kauf zurücktreten anstatt gut 1500€ in den Sand gesetzt zu haben (ist ja auch ne Stange Geld für einen Jugendlichen plus das gesparte seiner Eltern). Das lehnten die Gravis-Leute ab und meinten ein Rücktitt von dem Kaufvertrag sein nicht möglich.
Was meint Ihr dazu? Wie kann der Junge sich verhalten und was sagt das BGB dazu? Wie weiter?
P.S. Er hat den Mac am 18.1.05 gekauft und meines Wissens nach doch 2 Wochen die Möglichkeit vom Kauf zurück zu treten, oder?
ein Freund von mir hat sich von seinem Zivi-Gehalt seinen ersten Mac gekauft. Ein wunderbarer 17"er iMac G5 mit Superdrive....und er ist gefrustet.
Direkt beim ersten Start grinste ihn ein mieses grosses Pixel an...zumindest das was davon übrig war.
Und das Ding ist so schlecht auf dem Display gelegen, daß ein vernünftiges Arbeiten damit unmöglich ist.
Gekauft hat er das Baby bei Gravis und direkt bar bezahlt inkl Gravis Security Plan Plusfür das Gerät + ein wenig Zubehör.
Nun hat er sich umgehend bei Gravis gemeldet und die meinten vorbeikommen mit dem Gerät.
Sie zickten ganz unangenehm rum, kamen mit der Begründung an dieses Problem könne man sich "doch gewöhnen", eine Display- oder gar Gerätetausch sei auf keinen Fall möglich und mein Freund ist auf die natürlich stinksauer.
Also wollte er von dem Kauf zurücktreten anstatt gut 1500€ in den Sand gesetzt zu haben (ist ja auch ne Stange Geld für einen Jugendlichen plus das gesparte seiner Eltern). Das lehnten die Gravis-Leute ab und meinten ein Rücktitt von dem Kaufvertrag sein nicht möglich.
Was meint Ihr dazu? Wie kann der Junge sich verhalten und was sagt das BGB dazu? Wie weiter?
P.S. Er hat den Mac am 18.1.05 gekauft und meines Wissens nach doch 2 Wochen die Möglichkeit vom Kauf zurück zu treten, oder?