GraKa mit METAL Empfehlung für MacPro5.1. Leise muss sie sein!

Eiko

Mitglied
Thread Starter
Registriert
20.05.2006
Beiträge
44
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,
wie der Titel sagt, such ich einen GraKa für meinen MacPro 5.1 (Ok, ein 4.1 der auf 5.1 gepatcht ist) mit Metal Unterstützung.
Recherche kann man da viel machen, und ich hab auch schon ein paar Modelle gefunden, die bei Ebay verkauft werden, aber was man halt nie vorher weiss:

Wie laut ist das Ding in der Praxis?

Ich hatte mir vor Jahren, noch vor Metal, mal ne andere GraKa reingebaut, aber die war einfach laut, deren Lüfter waren alles andere als subtil. Das war vermutlich ne Karte, mit der Gamer glücklich geworden wären, aber ich verwende meinen MacPro im Tonstudio, da kann ich föhnende Lüfter nicht brauchen.

Meine Anforderungen sind also v.a. dass sie leise sein muss.

Im Moment hab ich die alte GraKa von damals drinnen, einen GeForce GT120, 2 Monitore (34" Breitwand und 27") mit full HD über DVI und HDMI (mit Adapter). Die tut eigentlich ihren Dienst, mehr brauch ich auch nicht, also muss die GraKa kein 4k oder ähnlichen Schnickschnack können.
Aber weil bei der Alten halt kein Metal mehr geht, komm ich OS-technisch nicht mehr weiter und bin jetzt erstmal mit High Sierra am Ende der Fahnenstange angelangt. Und Apple ist es zuzutrauen, dass schon das nächste Update von Logic Mojave zur Voraussetzung macht. Dann stehe ich dumm da.

Auf Ebay hab ich z.B. die folgenden gefunden (draufklicken zur Ebay page):
NVIDIA Quadro k2000
NVIDIA GeForce GTX645
NVIDIA GeForce GT640
NVIDIA GeForce GT630

Klingen alle erstmal gut in meinen Ohren, aber ich bin da alles andere als bewandert.
Das sind vermutlich auf Mac gepatchte Karten, aber das ist mir wiederum egal, solange alle Bootscreens da sind und das Ding unauffällig seinen Dienst tut.
Budget sollte halt nicht viel mehr als wie bei den angegeben Karten sein. Um die 100.- vielleicht a Bissl mehr, maximal 150.-

Was haltet Ihr von den Dingen, die ich da genannt habe?
Gibt es irgend einen heissen Tipp? Wie gesagt, leise muss sie sein, meine 2 Monitore befeuern können, Metal haben, aber ich brauch kein 4k oder anderes modernes Zeug.
DVI und HDMI wär cool, weil ich mir nicht schon wieder Adapter kaufen will. Aber wenns nicht anders geht, dann eben Adapter :)

Ach ja, und nach Möglichkeit sollte sie nur einen Slot belegen, das wär mir auch wichtig!

Puh, das war jetzt hoffentlich nicht zu viel Text! Sorry, wenn das der Fall war.
Ansonsten freu ich ich auf Eure Antworten!

In diesem Sinne, schönen Sonntag noch :)

Gruß
 
vielleicht solltest du lieber auf eine AMD setzen und keine nvidia, da apple schon lange kein nvidia mehr verbaut und da nvidia selber die treiber eingestellt hat.
ein logic beta tester hat mir erzählt er braucht catalina, weil die nächste logic version wohl schon das voraussetzen wird, aber k.a. ob das jetzt dann für die beta oder für die release version gilt.
 
AMD Sapphire Radeon RX 580 Pulse 8 GB

Hat ein anderes Forenmitglied für seinen 5.1er erstanden und ist sehr zufrieden.
 
Diese Grafikkarte hat aber keinen Bootscreen, da sollte man sich noch eine GT120 zulegen für alle Fälle.
Oder einen z.B. AMD Radeon R9 280x die geflasht ist. Aber nie vergessen bei Wechsel von Komponenten wie Grafikkarte PRAMRESET ( CMD+ALT+P+R ) machen und im mindestens 3X Gongen lassen.
 
und für was wär schon wieder der bootscreen notwendig in deinem setup?
 
Zu DisplayPort, Nvidia Kepler GPUs und Catalina 10.15.3:

als alleiniger Monitor funktioniert DisplayPort (aktiv)

als zweiter Monitor funktioniert bei einer Kepler GPU der aktive DisplayPort nicht.

Aktiv bedeutet:
a) Displays die über ein DisplayPort Kabel direkt verbunden sind ohne Adapter (welche Überraschung ;-) )
b) Displays die über einen Aktiv-Display Port Adapter nach HDMI oder DVI verbunden sind.

Mit Passivadaptern funktionieren HDMI oder DVI Displays als zweiter Monitor, da wird auf der GPU der DisplayPort auf DVI Protokoll umgeschaltet.

MiniDisplayPort oder DisplayPort sind technisch das Gleiche.

Also immer noch Treiberfehler: Nvidia Kepler und 10.15: kein DisplayPort (aktiv) als zweiter Monitor möglich.
 
daran wird sich auch nichts mehr ändern da ja apple den cMP offiziell mit catalina nicht unterstützt
daher nur AMD (polaris, vega oder vega II) und keine NVIDIA mehr (egal welche generation) empfehlung zu kaufen (vorallem wenn man auf mojave setzt).

bei AMD navi karten muss man abwarten, wird aber erst ab 10.15.1 unterstützt
und das derzeit sehr schlecht.
 
keine NVIDIA mehr (egal welche generation) empfehlung zu kaufen (vorallem wenn man auf mojave setzt).


Kepler Karten wie die GTX680 und ihre Verwandten laufen uneingeschränkt ohne Tricks unter Mojave. Inklusive DisplayPort.

Unter Catalina mit der Einschränkung dass im Zwei-Bildschirmbetrieb eine der Bildschirme kein "echter" (mini)DisplayPort Monitor sein kann.
 
... warum dieses?

da bis auf die veralteten und langsamen nvidia karten der kepler serie es keine treiber mehr für aktuellere gibt für mojave.
und sollte apple kurz vor dem sommer noch ein securityupdate (aka systemupdate) für highsierra bringen,
haben auch neuere auf den webtreiber angewiesene nvidia grafikkarten ihre schuldigkeit getan,
da von nvidia zu dem zeitpunkt eben auch keine treiber mehr kommen.
 

Kepler Karten wie die GTX680 und ihre Verwandten laufen uneingeschränkt ohne Tricks unter Mojave. Inklusive DisplayPort.

Unter Catalina mit der Einschränkung dass im Zwei-Bildschirmbetrieb eine der Bildschirme kein "echter" (mini)DisplayPort Monitor sein kann.


ich habe hier eine egva GTX680 2GB mac edition liegen und nein, diese karte macht keinen spass
wenn man den rechner nicht nur als schreibmaschine benutzt und sich nicht einmal mehr ein
youtube video in vernüftiger auflösung in HD im vollbild an einen 24" ansehen kann.
geschweige einen stream von sky, netflix, prime oder ähnliches.
 
Zu DisplayPort, Nvidia Kepler GPUs und Catalina 10.15.3:

als alleiniger Monitor funktioniert DisplayPort (aktiv)

als zweiter Monitor funktioniert bei einer Kepler GPU der aktive DisplayPort nicht.

Aktiv bedeutet:
a) Displays die über ein DisplayPort Kabel direkt verbunden sind ohne Adapter (welche Überraschung ;-) )
b) Displays die über einen Aktiv-Display Port Adapter nach HDMI oder DVI verbunden sind.

Mit Passivadaptern funktionieren HDMI oder DVI Displays als zweiter Monitor, da wird auf der GPU der DisplayPort auf DVI Protokoll umgeschaltet.

MiniDisplayPort oder DisplayPort sind technisch das Gleiche.

Also immer noch Treiberfehler: Nvidia Kepler und 10.15: kein DisplayPort (aktiv) als zweiter Monitor möglich.

Jetzt wirds Spanisch für mich :)
 
ich habe hier eine egva GTX680 2GB mac edition liegen und nein, diese karte macht keinen spass
wenn man den rechner nicht nur als schreibmaschine benutzt und sich nicht einmal mehr ein
youtube video in vernüftiger auflösung in HD im vollbild an einen 24" ansehen kann.
geschweige einen stream von sky, netflix, prime oder ähnliches.

Dann stimmt was nicht, gtx680 am 32 Zöller über Dual-DVi ohne irgendwelche Beanstandungen. Kleine Quadros, noch nicht mal extra Stromanschluß, keine Beanstandungen. Weder am 5.1 noch am 3.1, beide unter Mojave.
 
Dann stimmt was nicht, gtx680 am 32 Zöller über Dual-DVi ohne irgendwelche Beanstandungen. Kleine Quadros, noch nicht mal extra Stromanschluß, keine Beanstandungen. Weder am 5.1 noch am 3.1, beide unter Mojave.

es ist ja nicht so das es gar nicht geht, aber kleine mikroruckler kommen
da schon vor (fast 30 jahre in der filmedit macht einen sensibel+g*),
wogegen diese am gleichen rechner mit den AMDs nicht zu sehen sind.

kann natürlich auch sein das dieses exemplar fehlerhaft ist.
darf sie auch, da auch schon jahrelang im 24/7 betrieb
 
denke ich fast, denn HD Wiedergabe in Fullscreen 50 hz sollte selbst eine GT120 unter High Sierra noch ohne Problem hinbekommen.

Wobei Du dann natürlich einen anderen Anspruch hast wie der "normale" Zuseher.
 
es ist ja nicht so das es gar nicht geht, aber kleine mikroruckler kommen

Genau das beobachte ich leider auch: Habe vor zwei Tagen die Radeon 5770 wg. Mojave durch eine GTX680 ersetzt und bin jetzt nicht so begeistert. Aber wahrscheinlich muss man dieses in der Preisklasse entweder hinnehmen oder deutlich mehr bezahlen.
 
Zurück
Oben Unten