Div. Probleme mit dem MacPro5.1 Mid 2010 beim Upgraden

Weil ich bis anhin nie gebastelt habe, habe ich auch nie einen Multimeter benötigt ;)

Du hast noch nie eine Batterie in der Hand gehabt, wo dich gefragt hast wie voll oder leer die noch ist?
Noch nie eine Lampe angeschlossen, wo du eigentlich prüfen solltest ob noch Strom drauf ist?
Noch nie ein Kabel in der Hand gehabt, wo dich gefragt hast ob es noch Durchgang hat?

Das hat weniger mit Basteln, als mit dem realen Leben zu tun...
 
habe keinen Mini-DP oder DVI Adapter, da meine Monitore nur HDMI/Display Ports haben
Caps Lock funktionudelt
Aber sag jetzt bitte lieber nichts dazu, ich habe das HDMI-Kabel getauscht...und der Zauberer hat mir ein Bild gegeben.... es erscheint das macOS-Dienstprogramme Menü mit Time-Machine, macOS installieren, Festplattendienstprogramm.
Was schlägst Du nun für einzelne Schritte vor um die Kiste neu aufzusetzen und als Ziel; musizierbar (da div. Software neuste Versionen benötigen) mit der neustmöglichen MacOS zusammen mit der Nvidia Quadro K2000? Ich denke ähnlich wie bei @thon ?
Wie kann das sein, dass mit einem HDMI-Kabel ein Bild mit den Start-Festplatten kommt usw. und dann später aber nichts mehr...ich wäre jetzt nicht darauf gekommen, dass das HDMI Kabel nicht richtig funktioniert, aufgrund des Open Core Bild
 
Du hast noch nie eine Batterie in der Hand gehabt, wo dich gefragt hast wie voll oder leer die noch ist?
Noch nie eine Lampe angeschlossen, wo du eigentlich prüfen solltest ob noch Strom drauf ist?
Noch nie ein Kabel in der Hand gehabt, wo dich gefragt hast ob es noch Durchgang hat?

Das hat weniger mit Basteln, als mit dem realen Leben zu tun...
klaro, aber es ist wie in der Küche...man kann auch nicht alle Geräte haben...manche lehnt man sich einfach bei Familie/Freunden aus wenn man sie benötigt :))
 
Vielleicht ein Kabelbruch, oder das Kabel hatte schlechten Kontakt, oder es schaltet im Betrieb bei geladenen Treiber was um, wer weiß.

Vergiss die K2000 im Moment, das nehmen, was läuft.

Jetzt würde ich auf eine leere Disk neu installieren. Vorher formatieren, guid, apfs ohne Groß und Kleinschreibung.
 
Nochwas: wenn die HD79xx geflasht wurde, dann kann auch HDMI komplett weg sein, eventuell nach Laden des Treibers. In der Recovery gibts keinen Treiber.

Aber egal, erst mal installieren. Wenn das Verhalten später gleich ist, umbauen auf K2000, die hat aber auch kein HDMI.

Also Display Port Kabel / Adapter besorgen. Oder Kabel Adapter von DVI auf HDMI.
 
Nochwas: wenn die HD79xx geflasht wurde, dann kann auch HDMI komplett weg sein, eventuell nach Laden des Treibers. In der Recovery gibts keinen Treiber.

Aber egal, erst mal installieren. Wenn das Verhalten später gleich ist, umbauen auf K2000, die hat aber auch kein HDMI.

Also Display Port Kabel / Adapter besorgen. Oder Kabel Adapter von DVI auf HDMI.
alles klar, ich könnte wetten das was mit dem Treiber nicht funktionierte, denn mit der K2000 war auch kein Bild und dort hatte ich ein Display-Port Kabel benutzt.
Gut, SSD wurde formatiert, die Kiste schlägt mir jetzt High Sierra vor, dann installiere ich das vorerst :) vielen Dank schon mal bis hier hin
 
So, nächster Schritt: Firmware auslesen, das mit dem zig mal starten müssen sollte man sich anschauen.

info: https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
download: https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip

Hat die HD79xx einen Bootscreen? Neustart, direkt beim Gong die alt-Taste drücken für 5 Sekunden. Bleibt er stehen und präsentiert einen Bootscreen wie in
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/assets/img/efi-boot.8307f610.png

Der Mac Pro zeigt kein WiFi Menu. Das Bild kann auch einen dunklen Hintergrund haben, darf aber keine Version von OpenCore rechts unten zeigen. Das wäre der native Apple BootScreen / BootPicker.
 
So, nächster Schritt: Firmware auslesen, das mit dem zig mal starten müssen sollte man sich anschauen.

info: https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump
download: https://github.com/Macschrauber/Mac...d/Release/Download.the.Dumper.from.github.zip

Hat die HD79xx einen Bootscreen? Neustart, direkt beim Gong die alt-Taste drücken für 5 Sekunden. Bleibt er stehen und präsentiert einen Bootscreen wie in
https://dortania.github.io/OpenCore-Legacy-Patcher/assets/img/efi-boot.8307f610.png

Der Mac Pro zeigt kein WiFi Menu. Das Bild kann auch einen dunklen Hintergrund haben, darf aber keine Version von OpenCore rechts unten zeigen. Das wäre der native Apple BootScreen / BootPicker.
Es kam kein Bootscreen, zwei mal versucht und zwei mal hängen geblieben

FW steht die alte 138.0.0.0.0
Romdump log file erschienen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-17 um 06.47.23.png
    Bildschirmfoto 2025-01-17 um 06.47.23.png
    357,4 KB · Aufrufe: 22
FW steht die alte 138.0.0.0.0
Wie konnte denn damit Ventura laufen? Hier ging nicht mal das native Mojave ohne die mit HS einhergehenden Updates.
Das kann man alles in einem Schritt auf 144 updaten
Interessant - ich habe da noch mehr als einen Schritt vornehmen müssen.
Ich schreib dir ne Unterhaltung.
Warum denn ins Hinterzimmer? Das könnte doch auch für Andere interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie konnte denn damit Ventura laufen? Hier ging nict mal das native Mojave ohen die mit HS einhergehenden Updates.

Interessant - ich habe da noch mehr als einen Schritt vornehmen müssen.

Warum denn ins Hinterzimmer? Das könnte doch auch für Andere interessant sein.

HS lief, weil 138 APFS support hat:
Code:
# BootROM Version	Released with:					Type:				Note:
# MP51.007F.B03		Mac Pro EFI Firmware Update 1.5	General release		First public released Mac Pro 5,1 firmware update, BootPicker improvements, microcodes vulnerable to Spectre and Meltdown
# MP51.0083.B00		10.13 DP5	Beta				Beta 				APFS support, microcodes vulnerable to Spectre and Meltdown
# MP51.0084.B00		10.13 DP6 and 10.13.0			General release		Initial APFS support, microcodes vulnerable to Spectre and Meltdown
# MP51.0085.B00		10.13.4 and Mojave DP1 to DP3	General release		APFS support, microcodes vulnerable to Spectre and Meltdown
# MP51.0087.B00		10.13.5							General release		Missing microcodes and bricks the Mac Pro if you boot UEFI installed Windows 10
# MP51.0089.B00		10.13.6							General release		Spectre/Meltdown mitigated microcodes on the April 2 Microcode Update Guidance.
# 138.0.0.0.0		10.14 DP7 and 10.14.0			General release		5GT/s support for every PCIe 2.0 card
# 139.0.0.0.0		10.14.1 DP1						Beta				Minor updates and corrections
# 140.0.0.0.0		10.14.1 DP3, 10.14.1 - 10.14.4	General release		Native NVMe boot support, several minor updates and corrections (NVMe is not stable/several bugs found)
# 141.0.0.0.0		10.14.4 DP2						Beta				Minor updates and corrections
# 142.0.0.0.0		10.14.4 DP4 and 10.14.5 DP1		Beta				Updated APFSJumpStart EFI module - W3xxx Xeon bricker. This BootROM version was never released outside betas.
# 144.0.0.0.0		10.14.5 DP4 and 10.14.5			General release		Lot's of corrections, booting improvements, works with W3xxx Xeons. This is the current BootROM release

Seine HD79xx hat ein OpenCore Menü gebracht, also hat es einen validen GOP. So sollte EnableGop einen Bootscreen machen. Dafür brauchen wir aber 144.0.0.0.0.

Bis wir uns jetzt verkrampfen die Mojave Updates durchzumachen bekommt er von mir seine 138er auf 144er rekonstruiert und EnableGop rein.

Hilft bei OpenCore für das neuere System allen beteiligten.

Ob die K2000 nachher einen GOP hat, wird man testen, auch das geht so einfacher. Ansonsten kann man das nachpatchen. Aber erst eins nach dem andern.

Die Unterhaltung, weil es nur um den Austausch von Mail Adressen geht. Rest wieder im Forum.
 
Bis wir uns jetzt verkrampfen die Mojave Updates
Hauptsache da ist ein natives System auf der Maschine - für den Fall der Fälle - wenn mal nichts mehr geht mit OCLP
Aber Mojave fänd ich schicker und flotter ;)
 
Hauptsache da ist ein natives System auf der Maschine - für den Fall der Fälle - wenn mal nichts mehr geht mit OCLP
Aber Mojave fänd ich schicker und flotter ;)
High Sierra ist flexibler, was Grafikkarten angeht, das kann durchaus noch ein Thema werden.
 
High Sierra ist flexibler, was Grafikkarten angeht, das kann durchaus noch ein Thema werden.
Jo - passt
ist dann eh nur ein Fallback System - falls nichts mehr geht
laufen wird dann (hoffentlich) eh was neueres :)
 
@Macschrauber
Danke für die Files :)
Flash hat funktioniert, FW 144.0.0.0.0 wird jetzt im Systembericht angezeigt.
Der Neustart mit ALT hat etwas Mühe gemacht, zweilmal hängen geblieben, dann habe ich die Kiste abgeschaltet.
NVRAM Reset getätigt, danach konnte ich das Menü aufrufen um die neue Festplatte mit High Sierra als Startvolumen mal festlegen.

Wie machen wir weiter? Ich habe bewusst noch nichts anderes installiert, lediglich noch zwei weitere SSD in die Schächte eingelegt und formatiert.
 
Zurück
Oben Unten