Div. Probleme mit dem MacPro5.1 Mid 2010 beim Upgraden

Ich würde auf eine andere SSD Mojave installieren. Da es jetzt läuft. Welche GPU hat den Bootscreen?


Warum Mojave und nicht High Sierra?

Einmal natürlich weil neuer und das letzte OS was noch 32 Bit Apps kann.
Und dann weil High Sierra einen fiesen Bug im Zusammenhang mit neueren Systemen hat, wo es (wenn SIP ausgeschaltet ist) fremde Preboots überschreibt.
https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump/blob/main/Rename_and_repair_preboot.md

Das heisst auf Deutsch: High Sierra kann andere neuere Systeme ab Big Sur beschädigen, wenn wechselseitig gebootet. Das will man nicht.
Das oben verlinkte Tool erkennt und repariert das, aber besser nicht reparieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf eine andere SSD Mojave installieren. Da es jetzt läuft. Welche GPU hat den Bootscreen?


Warum Mojave und nicht High Sierra?

Einmal natürlich weil neuer und das letzte OS was noch 32 Bit Apps kann.
Und dann weil High Sierra einen fiesen Bug im Zusammenhang mit neueren Systemen hat, wo es (wenn SIP ausgeschaltet ist) fremde Preboots überschreibt.
https://github.com/Macschrauber/Macschrauber-s-Rom-Dump/blob/main/Rename_and_repair_preboot.md

Das heisst auf Deutsch: High Sierra kann andere neuere Systeme ab Big Sur beschädigen, wenn wechselseitig gebootet. Das will man nicht.
Das oben verlinkte Tool erkennt und repariert das, aber besser nicht reparieren müssen.
Mojave läuft auf der zweiten SSD, das ganze wie bis anhin mit der GPU AMD Radeon HD7970
Danke für die Infos fürs Verständnis! Top!
 
Die K2000 läuft, sie macht aber keinen Bootscreen
 
Jein, wohl nicht so schnell schnell, was benötigst Du denn genau?
Die K2000 persönlich, dann kann ich die auslesen, ein GOP hinzufügen, flashen und zurückschicken. Das macht man unter Windows oder Linux.

Vielleicht kennst du aber auch einen Nerd, der sowas unter Windows kann. Zumindest das Lesen und Flashen.

Im Prinzip das Ähnliche, was wir mit der Mac Firmware getan haben, aber eben mit der Firmware von der K2000. Nur gibts den Flasher für Nvidia Karten nur für Linux, Dos und Windows.
 
Alles klar, ich nehme mal an es gibt eine Anleitung dazu...dann schaue ich mal ob ich einen Nerd finde, der das machen will/kann
 
GPU K2000 nun wieder verbaut, der Mac startet normal mit High Sierra, habe die Kiste danach nochmals gestartet mit dem ALT Knopf, aber es kam kein Boot-Menu. Musste die Kiste dann per Power-Knopf ausschalten, weil nichts mehr ging. Nun wieder normal gestartet....das mit dem Bootscreen muss wohl ein anderes Problem sein.
 
GPU K2000 nun wieder verbaut, der Mac startet normal mit High Sierra, habe die Kiste danach nochmals gestartet mit dem ALT Knopf, aber es kam kein Boot-Menu. Musste die Kiste dann per Power-Knopf ausschalten, weil nichts mehr ging. Nun wieder normal gestartet....das mit dem Bootscreen muss wohl ein anderes Problem sein.
Versteh ich grad irgendwie nicht - startet mit HS normal, also mit Bootscreen?
 
Versteh ich grad irgendwie nicht - startet mit HS normal, also mit Bootscreen?
Die Karte war beim Schrauber und hatte schon einen UGA Bootscreen.

Mögliche Ursachen, dass der nicht geht: 4K Monitor - oder keine direkte Verbindung zur USB 1 Tastatur von der Firmware.

Oder nicht funktionierende Alt-Taste.

Nochmals die Anweisung: Sobald der Boot Gong zu hören ist, die Alt Taste drücken und gedrückt halten. Tastatur direkt an den Orignal USB Anschlüssen anstecken, nicht über Hubs, Monitore usw..
Und nicht an einer USB PCIe Karte.
 
Weder noch, kein 4K Monitor (LG Curved Ultrawide QHD 35WN75CP), die original Mac-Tastatur ist an den originalen USB Anschlüssen hinten eingesteckt.
Neues Display-Port zu HDMI Kabel benutzt.
Habe auch eine weitere originale Tastatur genommen, anderen Monitor angehängt, weiterhin kein Menu über die ALT Taste
Zu guter letzt einen PRAM Reset gemacht, hat auch nichts gebracht... nach erneutem Start und Alt-Taste, bleibt der Bildschirm schwarz....um die Kiste dann abzuschalten, muss ich den Powerknopf nur kurz berühren.
Ohne Alt Taste startet er ganz normal auf High Sierra
 
Zuletzt bearbeitet:
Keinen der Monitore hat einen DVI Port, andersweitig habe ich gerade keinen DVI - HDMI Adapter bei mir um dies jetzt zu versuchen
werde was organisieren und prüfe dies mit einem Adapter
Hauptsache man bekommt das irgendwie zum Laufen. Je nach Anforderung braucht man das nur für die Konfiguration.
 
Adapter sind nicht optimal, am besten nutzt man den passenden Anschluss. Das ist oft ein Lotteriespiel.

Der Monitor hat eine viel zu hohe Auflösung für HDMI-Passivadapter. DVI und DP liefern darüber maximal Single-Link, was für Full-HD ausreicht.
Bei einem aktiven Adapter geht mehr und kann die gegebene Bandbreite von DP voll ausnutzen, muss man aber ausprobieren; außerdem wird man dann dem Problem begegnen, dass im Falle von DP der Videoadapter einen DP-Mode unter 1.2 "sehen" muss, sonst macht die Karte keinen Bootscreen (nur UGA-Karten).
Möglicherweise gibt es das Problem mit GOP nicht, müsste man ausprobieren.

Ehrlich gesagt: Die Karte würde ich gegen eine neuere tauschen, auch wenn es das modernste Teil im Mac Pro ist. :hehehe:
 
Ehrlich gesagt: Die Karte würde ich gegen eine neuere tauschen, auch wenn es das modernste Teil im Mac Pro ist.
Ich hab so eine bei mir drin
Mach nur Musik mit Logic und Office und Internet mehr nicht
hab 2 Monitore dran - keine 4k Monitor
läuft unter Sonoma
bin zufrieden
 
Zurück
Oben Unten