Apple Event Glossy ist so eklig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Konzept "All in One" zielt eindeutig auf den Freizeituser und da passen die Glossy-TN-Displays der 20"-iMacs ausgezeichnet, weil sie Vorteile beim Gamen, beim TV/Vdeo/Fotoschauen etc. bieten.

TN steht für "noch eine Millisekunde schnellere schaltzeiten", glossy für zu erwartende Anerkennung, wie intensiv die Farben doch auf dem Display "rüberkommen".

Mit Farbtreue (um die sich ein Profi nicht zuletzt auch kümmern muss) hat das alles nichts zu tun.
Ja, aber es geht doch gar nicht nur um Profi oder nicht. Mag sein, dass dem nicht-Profi das TN-Panel gar nicht auffällt, aber das da jetzt ne Glasplatte vor ist, fällt auf.

Ich hoffe, die Absatzzahlen des iMacs gehen jetzt ordentlich in den Keller. Leider weiß ich, dass das nicht passieren wird. Wir werden also die nächsten 3—5 Jahre damit leben müssen, dass es nur noch Glossy iMacs gibt.
Bis dann der gute Steve kurz vor der Rente auf die Bühne tritt und der Welt offenbart, dass Apple nun eine Revolution im Computersektor einläuten und Computer mit entspiegelten Displays anbieten wird, als wenn es sowas noch nie zuvor gegeben hätte. :rolleyes:

Muss mal blöd fragen, daher frag ich blöd::)

Sind nicht sämliche Röhrenmonitore durch die Glasscheibe letztlich.. glossy ?
Ich noch ohne tft..
Oder was is da viel anders..
Nein. Es gibt viele sehr gut entspiegelte Röhrenmonitore.
 
Ich bin völlig der Meinung von Markus!

Ich kann mich noch erinnern, wie gerade Apple in der c't gelobt wurde, dass es bei Apple nicht diesen Glossy-Mist gibt... und wenig später: GLOSSY :motz:

Ich habe selber ein Macbook und kann eigentlich ganz gut mit leben. Würde aber trotzdem direkt zu einem mattem Display greifen wenn ich die Wahl hätte. Ich habe gedacht es bleibt dabei aber jetzt setzt der iMac dem ganze Glossy-Wahnsinn noch die Krone auf :motz:

Für mich ist der iMac deutlich weniger Attraktiv mit TN-Panel und Glossy. Ich bekomme von Apple genau ein solches Display aufgezwungen, um das ich normalerweise immer ein Bogen machen würde. Wenn es einen "Mac Midi" zu einem vernünftigen Preis geben würde, dann wäre mir das fast wumpe. Aber so...:koch:
 
Hoffen wir mal, dass der gute Steve sich nicht in einem halben Jahr auf die Bühne stellt und die neuen Cinema Displays mit Glasplatte und TN-Panel auf der Bühne vorstellt, mit „Die Professionals haben uns gesagt, sie liiiieben glossy, deshalb gibt es unsere neuen High Def Cinema Displays jetzt mit dieser super-klasse Glasscheibe vorm Display.“

Ich meine, vor kurzem hätte ich obiges Szenario noch für völlig unmöglich gehalten. Aber wie er bei der iMac-Vorstellung betont hat, dass die Konsumenten und Pro-User Glossy lieben würden lässt unheilvolle Vorahnungen aufkommen.
Gibt es vielleicht bald gar keine nicht-glänzenden Displays in Apples Produktpalette mehr?
 
Pass auf... Macbook Pro ist IMHO auch nicht mehr vor Glossy-Only sicher ;) :motz: Würde mich nicht wundern, wenn das matte Display beim nächsten Update weg fällt ;)

Ich bin eigentlich nicht unbedingt der beste Freund vom All-In-One-Computer. Der ist zwar schön aber dafür auch recht unflexibel. Mit dem iMac und dem bisherigen 20" Panel hätte ich mich aber glaube ich doch ganz gut arrangieren können und das wäre auch eine gute Ergänzung zum Macbook gewesen.
Jetzt mit TN + vorallem Glossy kommen wieder meine ganzen Vorurteile gegenüber dem All-In-One-Konzept hoch und ich bin garnicht mehr überzeugt von der Idee einen iMac zu kaufen (zudem muss man bei Glossy wirklich darauf achten, wie das Display steht). Extra externes Display ist eine teuere Option, die zudem auch mehr Platz beansprucht.

Ein MacMini ist mir für einen Hauptrechner zuwenig, zumal ich schon ein Macbook habe. Der MacPro ist zu fett und vor allem teuer. iMac wäre interessant gewesen, ist aber jetzt wenn überhaupt nur noch ein absoluter Kompromiss.

Beste Möglichkeit IMHO momentan für mich: Macbook bei Gelegenheit durch Macbook Pro ersetzten + ordentliches externes Display. Das ist aber auch nur ein Kompromiss, der mir nicht so richtig gefällt, gegenüber Macbook + "Desktop-Mac". :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir mal, dass der gute Steve sich nicht in einem halben Jahr auf die Bühne stellt und die neuen Cinema Displays mit Glasplatte und TN-Panel auf der Bühne vorstellt, mit „Die Professionals haben uns gesagt, sie liiiieben glossy, deshalb gibt es unsere neuen High Def Cinema Displays jetzt mit dieser super-klasse Glasscheibe vorm Display.“

Stichwort "headless".

Auch ohne die Portables zu betrachten, ist derzeit die "Produktmatrix" bei Apple absurd genug:

Verkäufer: "Ein günstiger Mac für Ihre Frau, an dem sie ihren Monitor von <Samsung | NEC | Benq |...> anschließen kann? Ähh, da hätten wir hier den Mac Mini, ab 600,--"
Kunde: "Der gefällt mir ja recht gut, aber sie braucht <banale interne Erweiterung>... Welcher ist denn der nächst größere?"
Verkäufer: "Ähhh..., auch kein Problem, dann nehmen Sie einfach diesen Mac Pro hier, ab 3000,--"
Kunde: (auf dem Weg zur Tür) "Grrr... dann wird es dieses Jahr halt wieder ein Wellness-Wochenende..."

;-)

Walter.

edit:
an ste^2: Mit einem "Mac Midi" (vorstellbar ab 800,--) im Apple-Portfolio hätte das Verkaufsgespräch einen anderen Abschluss gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkäufer: "Ähhh..., auch kein Problem, dann nehmen Sie einfach diesen Mac Pro hier, ab 3000,--"

der kleinste MacPro kostet unter 2.000 EUR.
welche "banale interne Erweiterung" braucht der Consumer denn noch, wenn er einen mini oder imac kauft?
da sich die iMacs (und generell Laptops) sehr gut verkaufen, scheinen die meisten User diese "banale interne Erweiterung" nicht zu brauchen.
 
Schade, dass es keine konkreten Gesetze gegen glänzende Displays in Büros gibt. Dann würde Apple wenigstens mit absoluter Sicherheit alle Pro/kommerziellen iMac-Käufer verlieren.

Ob diese Richtlinien "konkrete Gesetze" in sind, weiß ich nicht, aber schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glare-Type-Display#Normen

Genau das würde ich so nicht unterschreiben.
Das TFT Display, wenn es aus der Fabrik kommt, bietet die beste Bildqualität überhaupt: tiefschwarz, scharf, kontrastreich. Erst im nächsten Produktionsschritt wird diese Diffusionsscheibe angebracht, die das Licht diffus macht, wenn es einstrahlt

Eben: Entspiegelte Displays sind teurer. Und das ist imho auch der einzige Grund, warum Apple glänzende Displays verbaut. ;)
Man muss dem Steve Jobs doch nicht sein Marketing-Geschwätz glauben à la "consumers love glossy screens" oder "that's pure display as it was meant to be".


Der Haken an der Sache ist halt, dass man dafür die Reflexionen hat, aber ich denke korrekt aufgestellt mit indirekter Beleuchtung ist das überhaupt kein Problem.

Ich kann bei mir zuhause einen iMac leider nur so aufstellen, dass ich definitiv zu starke Spiegelungen hätte (Schreibtisch vor Wand, im Rücken riesiges Fenster). Unter anderem deshalb kommt so ein iMac für mich nicht mehr in Frage -- neben anderen Gründen (z. B. das ich das All in One Konzept bei Desktops nicht mehr so doll mag und lieber auf mobile Rechner setze, anstatt mir irgendwann mal einen neuen iMac zu kaufen (habe momentan einen iMac G5, mag den auch wirklich gut leiden, aber noch einen iMac würde ich mir später nicht mehr kaufen).

Aber nein, ich bin kein Glossy-Hasser. Bin ja auch Macbook-Besitzer. Und beim Macbook hat die Medaille zwei Seiten: In gewissen Lichtverhältnissen liebe ich den spiegelnden Screen, in anderen Lichtverhältnissen hasse ich diesen Screen. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit meinem Macbook.

@mac-world: Im Büro hab ich ein Cinema-Display. Zuhause den iMac. Wer meint "glossy ist so eklig", der soll sich halt was anderes holen.

Das Problem ist aber, dass es bei Apple keine bezahlbaren Geräte mit entspiegelten Displays mehr gibt. Sowohl Macbook als auch iMac sind glossy/glare.
Wer kein teures MBP oder keinen teuren Mac Pro plus Display kaufen kann (oder einfach nicht kaufen will, weil er kein Pro-Gerät benötigt), ist eigentlich gearscht. Bleibt nur noch ein Mac mini plus Display.

Ich habe auch allerhand dummes Zeug in Threads über das Macbook gelesen, von wegen wie viel besser das Display doch im Gegensatz zum iBook wäre. Darauf, dass das vielleicht an der wesentlich helleren Hintergrundbeleuchtung oder an besseren Panels liegen könnte wurde natürlich nicht gedacht. All die wunderbaren Eigenschaften werden natürlich von den Unmengen saudummer Konsumenten dem hübschen Schminkspiegelchen angedichtet.

Nein, den Eindruck habe ich nicht.
Die iBook-to-Macbook Switcher (so wie ich) sind sich dessen bewusst, dass vor allem aufgrund höherer Helligkeit und größerer Bildschirmdiagonale und Auflösung die Macbook-Displays besser sind als die iBook-Displays. So blöde sind wir dann auch wieder nicht. ;)
Außerdem wurde das glänzende Display des Macbooks hier im Forum sehr kontrovers diskutiert! Es ist also nicht so, wie Du das hier darstellst.
 
Eben: Entspiegelte Displays sind teurer. Und das ist imho auch der einzige Grund, warum Apple glänzende Displays verbaut. ;)

klar, und wieviel kostet denn so eine Diffusor-Scheibe in China? 3 EUR? Wahrscheinlich genauso viel wie eine klare Abdeckung.
Außerdem, wer sein Display mit dem Rücken zu einem Fenster betreibt, dem ist auch mit Entspiegelung und Diffusorscheibe nicht zu helfen. Das lernt man schon in der Schule: Computermonitore nur parallel oder entgegen zum Fenster ausstellen.
Ich finde das graue, verwaschene Bild, das Displays mit Diffusor erzeugen ziemlich bescheiden und mit dem Rücken zum Fenster ist das sowas von grau und verwaschen dagegen ist ein glossy noch scharf.
Man kann so oder so nicht nicht arbeiten mit Fenster im Rücken. Wer arbeiten will, für den ist glossy gar kein Problem.
 
Eine "Diffusor-Scheibe" wird mehr kosten als die klare Glossy-Variante. Letztlich kann ich mich nur einem meiner Vorredner anschließen: Im Grunde ist Glossy in einer ergonomischen Arbeitsumgebung kein Problem, da sollte eigentlich kaum was spiegeln. Bei Notebooks halte ich es für unglücklich. Ich kann bei meinem MB absolut damit leben, aber entspiegelt würde mir vor allem im Zug manchmal helfen.
Find übrigens auch gut, dass auch hier wieder der Mac Midi auftaucht, also quasi ein erweiterbarer Headless iMac... falls hier wer wichtiges mitliest: So einen würd ich auch kaufen ;)
 
Ich weiß nicht ob sie´s wußten, aber das sind keine Glossy-Displays.
Das sind nur billige, nicht entspiegelte, 2mm starke, mit eingeklebten Magneten und etwas zu breiten Trauerrand versehenen Glasscheiben für 1€ 50 cent der Quadratmeter.
Das Display darunter ist matt.

Mit einem guten Glasschneider läßt sich die störende Glossyscheibe rausschneiden und der Trauerrand bliebe stehen.
 
Außerdem, wer sein Display mit dem Rücken zu einem Fenster betreibt, dem ist auch mit Entspiegelung und Diffusorscheibe nicht zu helfen. Das lernt man schon in der Schule: Computermonitore nur parallel oder entgegen zum Fenster ausstellen.

Und wenn es nicht anders geht (so wie bei mir)?
Außerdem habe ich mit meinem iMac G5 kaum Probleme bei einer Aufstellung mit Fenster im Rücken. Das ist noch akzeptabel (aber zugegeben: Scheint Sonne durch das Fenster, muss ich die Jalousie dicht machen, da sonst kein Arbeiten am iMac möglich. Aber ansonsten wie erwähnt keine Probleme).


Ich weiß nicht ob sie´s wußten, aber das sind keine Glossy-Displays.
Das sind nur billige, nicht entspiegelte, 2mm starke, mit eingeklebten Magneten und etwas zu breiten Trauerrand versehenen Glasscheiben für 1€ 50 cent der Quadratmeter.
Das Display darunter ist matt.

Mit einem guten Glasschneider läßt sich die störende Glossyscheibe rausschneiden und der Trauerrand bliebe stehen.

Tatsächlich?

Aber wozu überhaupt diese Glasscheibe? Die hätte man sich doch komplett sparen können (egal ob das Display glossy oder matt ist)?

EDIT:

Vor dem Display des iPhone ist so viel ich weiß auch eine Glasscheibe. Spiegelt das Display des iPhone deshalb? Von Spiegelungen am iPhone habe zumindest ich noch nichts gehört. Kann das jemand aufklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss dem Steve Jobs doch nicht sein Marketing-Geschwätz glauben à la "consumers love glossy screens" oder "that's pure display as it was meant to be".
Das war sowieso knallhart gelogen. Von wegen es wäre das „pure Display“. Vielleicht ist es ihm nicht aufgefallen, aber jetzt ist da ja auch noch ne Glasplatte vor, die sicher nicht die besten optischen Eigenschaften hat und selbst auch noch mal am Display bestimmte Bereiche filtert. So viel zum puren Panel :rotfl:
Nein, den Eindruck habe ich nicht.
Die iBook-to-Macbook Switcher (so wie ich) sind sich dessen bewusst, dass vor allem aufgrund höherer Helligkeit und größerer Bildschirmdiagonale und Auflösung die Macbook-Displays besser sind als die iBook-Displays. So blöde sind wir dann auch wieder nicht. ;)
Du vielleicht nicht. Aber es wurde bestimmt tausendfach gesagt, auch in diesen Threads, dass Glossy für all dies verantwortlich ist.
Außerdem wurde das glänzende Display des Macbooks hier im Forum sehr kontrovers diskutiert!
Ja besonders von mir ;)
Ich war an vorderster Front dabei...

Aber wozu überhaupt diese Glasscheibe? Die hätte man sich doch komplett sparen können (egal ob das Display glossy oder matt ist)?
Design. Sie macht eine ebene Oberfläche und die dummen Konsumenten-Elstern stehen drauf, wenn es im Mediamarkt hübsch spiegelt und glitzert.

Ganz ehrlich: Ich halte das wirklich für den einzigen Grund. Ohne Platte hätte man noch mal ein paar Cent pro iMac sparen können und hätte WIRKLICH das pure Panel as it meant to be gehabt.
 
Vor dem Display des iPhone ist so viel ich weiß auch eine Glasscheibe. Spiegelt das Display des iPhone deshalb? Von Spiegelungen am iPhone habe zumindest ich noch nichts gehört. Kann das jemand aufklären?
Natürlich spiegelt es, wie die meisten Handys und auch die iPods. Aber bei so kleinen Handgeräten ist das ja kein Drama.
 
der kleinste MacPro kostet unter 2.000 EUR.

Aha. Dann kostet also das nächstgrößere Modell nicht das fünffache, sondern "nur" knapp das vierfache (es gibt den kleinsten Mac Mini auch schon um 560,--).

welche "banale interne Erweiterung" braucht der Consumer denn noch, wenn er einen mini oder imac kauft?
da sich die iMacs (und generell Laptops) sehr gut verkaufen, scheinen die meisten User diese "banale interne Erweiterung" nicht zu brauchen.

Mein Beitrag hat sich auf die "headless"-Macs bezogen.

Dazu gehören die iMacs nun einmal nicht (die MacBooks/MBP und alle anderen existierenden Notebooks dieser Welt auch nicht).

Welche interne Erweiterung "der Consumer" braucht, kann ich nicht sagen, weil es meiner Meinung nach "den Consumer" so pauschal nicht gibt. Jeder hat so seine Vorlieben und daher Vorstellungen. Außerdem kenne ich Leute, die bei einem neu anzuschaffenden Rechner Wert auf einen Erweiterungsslot legen, auch wenn sie noch gar nicht wissen, was für eine Art Karte sie dort irgendwann einbauen werden.

Kurz gesagt: Ich schließe mich dem Plädoyer von ste^2 (und anderen) für einen "Mac Midi" (headless, in bescheidenem Rahmen erweiterbar, halbwegs preisgünstig) an. Ein "Mac Midi" oder von mir aus "Mini XL" mit etwa dem dreifachen Volumen eines Mini hätte auch den Vorteil, dass man normale Desktop-Komponenten verbauen könnte, d.h. 3,5"-Platten, optische Laufwerke mit normaler Bauhöhe etc.

Apple wird seine Hausaufgaben irgendwann einmal selbst machen.

Walter.
 
Ich oute mich, ich find Glossys geil!
 
Ich habe heute den neuen iMac beim Händler angesehen
und auf dem Bildschirm war die das Life-Feed der Überwachungskamera, die zeigt wie jemand durch das Schaufenster blickt.
Nanu, das bin ja ich !
Ergo: Glossy ist scheisse, was zu beweisen war...

Haha! :D

Comedyreif :D
 
Welche interne Erweiterung "der Consumer" braucht, kann ich nicht sagen, weil es meiner Meinung nach "den Consumer" so pauschal nicht gibt. Jeder hat so seine Vorlieben und daher Vorstellungen. Außerdem kenne ich Leute, die bei einem neu anzuschaffenden Rechner Wert auf einen Erweiterungsslot legen, auch wenn sie noch gar nicht wissen, was für eine Art Karte sie dort irgendwann einbauen werden.

Diese Erweiterungsslots sind Relikte aus der PC-Welt. Überflüssig.
Die Philosphie von Apple ist: gib dem Consument ALLES in einem Gerät, was er braucht, die nächsten 2-3 Jahre. Deshalb sind auch seit 25 Jahren Lautsprecher, Micros, SCSI/FW, Netzwerk etc. Standard in Macs. Alles, was man in der PC-Welt zusätzlich erwerben musste.

Für die Profis gilt: Wer spezielle Erweiterungskarten und mehr als 4 GB Speicher braucht, kann sich auch einen Pro für 1.900 EUR leisten.

Ich verstehe dieses Problem wirklich nicht und kann mir es nur erklären, dass Apple in letzter Zeit viele Switcher am Wegesrand aufgelesen hat, die erst mal umlernen müssen.
Da sogar viele Profis (Audio, Video, Photo) heute sehr viel mit Notebooks arbeiten gibt es auch genug Geräte die Slots überflüssig machen.
 
Diese Erweiterungsslots sind Relikte aus der PC-Welt. Überflüssig.
Die Philosphie von Apple ist: gib dem Consument ALLES in einem Gerät, was er braucht, die nächsten 2-3 Jahre. Deshalb sind auch seit 25 Jahren Lautsprecher, Micros, SCSI/FW, Netzwerk etc. Standard in Macs. Alles, was man in der PC-Welt zusätzlich erwerben musste.

Ich verstehe dieses Problem wirklich nicht und kann mir es nur erklären, dass Apple in letzter Zeit viele Switcher am Wegesrand aufgelesen hat, die erst mal umlernen müssen.

Was für ein Unsinn, von wegen Erweiterungsslots sind Relikte aus der Welt.. usw.
Ich denke, jeder 2. Macuser träumt davon eben genau dass zu haben.

Wer würde nicht mal gerne in 1 oder 2 Jahren die Grafikkarte gegen ein schnelleres Modell austauschen.

Was ist denn da ein Relikt aus .....

Ich verstehe dass nicht.

Natürlich verkaufen die Hersteller gerne Rechner ohne die diese Möglichkeit, aber nicht weil sie so super fortschrittlich sind, sondern weil sie dann lieber in ein paar Jahren ein komplett neues Modell verkaufen wollen, anstatt den Leuten die Möglichkeit der Aufrüstung zu geben.

Die konfigurierbarkeit der PCs hat halt auch den Vorteil, dass der eine auf das eine mehr wert legt, einem anderen ist dass was anderes wieder wichtiger.

Das Apple das so macht, ist aus der Sicht von Apple als Rechnerhersteller verständlich, aber man muss als Verbraucher doch nicht auch noch die gleiche Argumentation übernehmen, die Apple als Rechnerhersteller aus wirtschaftlichen Gründen vertritt.
 
Wer würde nicht mal gerne in 1 oder 2 Jahren die Grafikkarte gegen ein schnelleres Modell austauschen.

. . . wozu?
Ich nutzte Rechner einschl. PCs seit mehr als 20 Jahren, im Durchschnitt 3-6 Jahre und habe NIE das Bedürfnis gehabt "die Grafikkarte auszutauschen".
Das ist doch sinnloses Gefrickel, das kaum was bringt.
Da hängt dann nach 3-4 Jahren eine brandneue GPU (die auch noch zu heiß wird) an einem alten, langsamen Bus - grauslig. Die GPU verbrät dann mehr Power als die CPU.
Und wer die GPU nach 12 Monaten tauscht, um bei den neues Games 10 Frames mehr zu bekommen, der ist - mit Verlaub - ein Idiot. Sorry.
 
Empfehlung für die empfindlichen Gemüter. Man nehme:
- einen iMac mit Glossy Display
- einen 19,- € Mini-DVI auf DVI-Adapter
- einen der ViewSonic-Monitore mit iPod-Dock

... werfe dafür über Bord:
- den Schminkspiegel der Frau (man hat ja jetzt ein Glossy-Display)
- den viel zu schnellen Speicherkarteneser mit Firewire-Schnittstelle
- das iPod-Kabel, das eh schon dauernd hinten den Schreibtisch heruntergefallen ist oder im Weg war
- ggfs. den USB-Hub

... wer das iPod-Dock nicht braucht: viele Dell-Monitore bringen Kartenleser und USB 2.0 Hub mittlerweile auch serienmässig mit ;-)

Ach ja, nur weil vorher die interne Ausbaufähigkeit des minis angeschnitten wurde: der lässt sich (abgesehen vom Ram) besser erweitern als der iMac...

Und eins sei noch erwähnt:
Hab den neuen iMac schon live gesehen - jeder, der das Display als Hinderungsgrund ansieht hat mein vollstes Verständnis! Ich persönlich würde ihn mir nicht holen.
Wer keine ausgiebige Bildbearbeitung damit betreiben will und im dunklen Kämmerchen damit arbeitet, wird ohne Frage damit glücklich, aber sobald Tageslicht oder der Anspruch auf realistische Farben/Kontraste ins Spiel kommt, ist die Anschaffung des neuen iMacs eher bedenklich.

Wo wir schon beim Denken sind: iMac Alu, Tastatur Alu; Maus und Apple Remote (deren Anzüglichkeiten beim neuen iMac ja nicht mehr auf Gegenliebe stossen) aus Plastik und in weiss?! Böser Fauxpas - der neue iMac wäre ein guter Anlass gewesen, um diese schon beim MacBook Pro vorhandene Diskrepanz zu beseitigen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten