SONOS Update Hölle

Rheingauner

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.11.2023
Beiträge
23
Reaktionspunkte
8
Hallo,

bin eigentlich davon ausgegangen, dass einige im Forum Sonos-Produkte nutzen und hier - wie auch in anderen Foren - über das Update-Chaos bei SONOS berichtet wird.

Mit dem Update der APP in diesem Monat sind einige beliebte Funktionen weggefallen - andere Besitzer berichten, dass sie ihr System nicht mehr nutzen können.

Bin momentan froh, dass ich noch auf dem alten Software/Firmware-Stand vor dem Updaten geblieben bin.

Wie siehts bei Euch aus?
 
Ich verwende nur die Ikealampe Symphonisk und die steuere ich mit Airplay an. Hab die Sonos-Software noch nie upgedated.
 
Bei mir im Haus funktioniert alles bestens mit meinen 8 Sonos-Geräten.
2x Era 300
1x Sonos Beam mit 2x Sonos One
1x Sonos Amp mit 2x Sonos One
 
Ich habe auch leider zu schnell den Upgrade-Prozess angestoßen. Da dann auch die Firmware der Boxen aktualisiert wird, würde auch kein Downgrade etwas an dieser Katastrophe ändern, da die neue Firmware nicht mehr mit der alten Software zusammenspielt. Zumal ein Downgrade in iOS ja sowieso nicht möglich ist.

Ich würde mich jetzt mal soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten die neue Sonos.app wurde von der Putzfrau in ihrer Früchstückspause zusammengestrickt. Ach ne, doch nicht, die hätte das wahrscheinlich besser gemacht.:D

Was alles nicht passt bzw. nicht geht möchte ich hier lieber nicht niederschreiben, weil ich keinen Roman verfassen wollte.
Ich behelfe mich momentan mit der SonoPhone.app (1,99€ im AppStore) und der Sonos-Web.app unter macOS. Dort kann ich auf meine NAS-Musik-Bibliothek zurückgreifen und sie auch aktualisieren, wenn ich weiter Musikalben hinzugefügt habe. Das geht nämlich in der iPhone-app alles nicht mehr.
Übrigens soll wohl die neue Sonos.app in Android fast ein Totalausfall sein, während sie in iOS wenn auch etwas hakelig einigermaßen funktioniert, selbstverständlich außer die ganzen fehlenden Funktionen der alten App.

In diesen Situationen wird uns vor Augen geführt, wie abhängig wir uns von diesen Firmen machen von denen wir was gekauft haben. Die legen dir mit einem Update dein ganzes Equipment lahm, welches man teuer erworben hat und die faseln immer weiter was von einem großen Update mit einem großen Benutzererlebnis. Dieser :poop: interessiert nicht mal der ganze Shitstorm der seit ein paar Tagen über sie hereingebrochen ist.

@rudluc das ist wenig aussagekräftig, da du nicht mitteilst ob du die Updates gemacht hast. Und willst du behaupten, dass die vielen Sonos-Benutzer ihren Ärger einfach so aus purer Lust und Laune ins Internet pousaunen und das alles gar nicht wahr ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell bin ich ganz froh, dass ich wegen einiger älterer Sonos-Komponenten (Connect) bei der alten App (S1) bleiben muss.
Aktuell funktioniert bei mir alles. (4 x Play:1, 2 x Connect)
 
@rudluc das ist wenig aussagekräftig, da du nicht mitteilst ob du die Updates gemacht hast. Und willst du behaupten, dass die vielen Sonos-Benutzer ihre Ärger einfach so aus purer Lust und Laune ins Internet pousaunen und das alles gar nicht wahr ist?
Ja, hier ist alles aktuell. Und in den letzten Tagen sind ja auch mehrere App-Updates gekommen.
Allerdings nutze ich die Sonos-App nur selten zum Auswählen meiner Musik. Ich höre entweder über Spotify Connect, streame mit Airplay oder höre über HDMI eARC.
 
Wegen deren Software (-Politik) die zu einem möglichst raschen Neukauf drängt, rate ich von Sonos stark ab und empfehle die Marke nicht. Deshalb kann ich es nicht lassen und schreibs auch hier dazu, auch wenns den Usern mit Updateproblemen nicht hilft. Aber Wegfall von bestehenden Funktionen oder sogar kaputt-aktualisierte Lautsprecher, das klingt genau danach, dass zum Neukauf animiert werden soll und man sich daher erst gar keine Mühe gibt ordentliche Qualitätssicherung zu betreiben. Sonos hat einen derart schlechten Ruf, hoffentlich sieht der nächste potentielle Sonos-Käufer diesen Thread hier oder eine der anderen zahlreichen Beschwerden im Internet und kauft was Anderes...
 
Bei mir läuft auch alles normal Sonos Ray und 2x Era 100, alles aktuell.
Allerdings benutze ich, so wie @rudluc, die App auch recht selten.
 
Allerdings benutze ich, so wie @rudluc, die App auch recht selten.
Aber genau um die neue Sonos.app und was alles darin nicht funktioniert geht es doch hier.
Meine Sonos-Lautsprecher (3 x Era100 und 2 x One SL) funktionieren auch, aber sie über die App zu steuern ist etwas hakelig und erfordert einiges an Geduld. Ich spreche z. B. die Era100 an und die Musik kommt aus den One SLs. Nach mehrmaligen Versuchen klappt es dann.
Es gibt in der App keine Funktion mehr die NAS-Bibliothek zu aktualisieren (initialisieren). Auch eine weitere Bibliothek hinzuzufügen ist nicht mehr möglich. In der Bibliothek selbst fehlt der "Zufällig abspielen"-Button. Das waren jetzt nur ein paar Beispiele von mir.
 
Wegen deren Software (-Politik) die zu einem möglichst raschen Neukauf drängt, rate ich von Sonos stark ab und empfehle die Marke nicht. Deshalb kann ich es nicht lassen und schreibs auch hier dazu, auch wenns den Usern mit Updateproblemen nicht hilft. Aber Wegfall von bestehenden Funktionen oder sogar kaputt-aktualisierte Lautsprecher, das klingt genau danach, dass zum Neukauf animiert werden soll und man sich daher erst gar keine Mühe gibt ordentliche Qualitätssicherung zu betreiben. Sonos hat einen derart schlechten Ruf, hoffentlich sieht der nächste potentielle Sonos-Käufer diesen Thread hier oder eine der anderen zahlreichen Beschwerden im Internet und kauft was Anderes...

Ich hatte auch bis vor knapp vier Jahren auch noch zwei SONOS Lautsprecher im Stereo Modus, die ständig Probleme gemacht haben. Und nach jedem Update wurde es nicht wirklich besser.

Nach dem dann alles aus dem Ruder gelaufen war, habe ich die beiden SONOS Lautsprecher verkauft.
(So frei nach dem Motto "Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende... :rolleyes:)

Kurz darauf ich dann einen der ersten HomePods gekauft (habe ich mittlerweile auch nicht mehr, weil einfach zu groß)

Seit über einem Jahr bin ich zufrieden mit einem HomePod mini. Der funktioniert ohne Probleme. Am iPhone Musik wählen, an den HomePod mini halten und Musik hören. Ohne irgendwelche fremden Hersteller Apps.:)

Gruß coolboys
 
Wegen deren Software (-Politik) die zu einem möglichst raschen Neukauf drängt, rate ich von Sonos stark ab und empfehle die Marke nicht. Deshalb kann ich es nicht lassen und schreibs auch hier dazu, auch wenns den Usern mit Updateproblemen nicht hilft. Aber Wegfall von bestehenden Funktionen oder sogar kaputt-aktualisierte Lautsprecher, das klingt genau danach, dass zum Neukauf animiert werden soll und man sich daher erst gar keine Mühe gibt ordentliche Qualitätssicherung zu betreiben. Sonos hat einen derart schlechten Ruf, hoffentlich sieht der nächste potentielle Sonos-Käufer diesen Thread hier oder eine der anderen zahlreichen Beschwerden im Internet und kauft was Anderes...
Ersetze den Namen Sonos durch Apple und es passt zu 100%. Was ärgere ich mich jeden Sommer, wenn die neue iOS Version ansteht, und mein HomeKit wieder mal nicht funktioniert. Apple ist Meister wenn es darum geht alte Zöpfe abzuschneiden und einem alljährlich das neueste iPhone anzudrehen.

Ich weiss nicht was Sonos dazu gebracht hat dieses Update anzubieten. Es werden zwar keine Lautsprecher kaputt-aktualisiert, aber all diejenigen die noch eigene Musikbibliotheken haben, haben Probleme diese anzubinden oder auch Playlisten zu aktualisieren. Ich denke da wurde am SMB Protokoll gefeilt, (kennen wir auch von Apple) was zu Verbindungsproblemen mit einem NAS Laufwerk führt.

Mein ältestes Gerät ist der Sonos Connect von 2017, Sonos Playbar mit Sub und 2 Sonos One Sl, 2 Sonos Sl als Stereo Paar, Sonos Arc mit Sub und der neueste Sonos Move2 von diesem Jahr. Alle haben das Update ohne Probleme überstanden. Wie andere hier benutze ich weniger die Sonos App sondern die Spotify App, Sprachsteuerung mit Alexa, und höre manchmal SWR3 und Radio7.
 
Wegen deren Software (-Politik) die zu einem möglichst raschen Neukauf drängt, rate ich von Sonos stark ab und empfehle die Marke nicht. Deshalb kann ich es nicht lassen und schreibs auch hier dazu, auch wenns den Usern mit Updateproblemen nicht hilft. Aber Wegfall von bestehenden Funktionen oder sogar kaputt-aktualisierte Lautsprecher, das klingt genau danach, dass zum Neukauf animiert werden soll und man sich daher erst gar keine Mühe gibt ordentliche Qualitätssicherung zu betreiben. Sonos hat einen derart schlechten Ruf, hoffentlich sieht der nächste potentielle Sonos-Käufer diesen Thread hier oder eine der anderen zahlreichen Beschwerden im Internet und kauft was Anderes...
Danke für den Hinweis. War kurz davor mit Sonos zu kaufen. Hast Du einen Tip als Alternative? Ich möchte die Lautsprecher im Haus verteilen, um Musik zu hören. Sonst müssen die nichts können. Wichtig ist mir guter Klang.
 
guter klang ist sehr subjektiv … ich bin immer noch mit meinen im haus verteilten, alten „bose soundtouch“ hochzufrieden.
 
Wenn ich das alles so lese, bin ich froh mich seinerzeit für die Homepods (3 große, 2 kleine) entschieden zu haben. Klar kommt gleich wieder das sie nativ kein Spotify abspieklen können aber das liegt ja nur daran, dass spotify das wohl nicht möchte. Spielt für mich keine Rolle, nutze Apple Music.
 
An die Homepods dachte ich auch. Aber dann hatte ich mich erinnert, dass doch mehrere Leute, auch hier im Forum, über Probleme berichtet hatten. Weiß allerdings nicht mehr, worum es dabei konkret ging.

Ergänzung: die haben, was den Klang angeht, bei Tests ganz gut abgeschnitten.
 
An die Homepods dachte ich auch. Aber dann hatte ich mich erinnert, dass doch mehrere Leute, auch hier im Forum, über Probleme berichtet hatten. Weiß allerdings nicht mehr, worum es dabei konkret ging.
Das wirst du immer haben: manche haben Probleme, andere nicht. Den einen gefällt der Klang, den anderen nicht.
Ich habe 2 HomePods und einen Mini und bin sehr zufrieden: guter Klang und funktionieren.
Abstriche musst du machen bei Siri und Schnittstellen usw. (Bluetooth, Spotify, ...).

Ergänzung: die haben, was den Klang angeht, bei Tests ganz gut abgeschnitten.
Kann ich für mich unterstreichen.

Tip: bestell dir 2 HomePods und teste sie. Bei nichtgefallen zurück damit. Anders wird es nicht gehen.
 
An die Homepods dachte ich auch. Aber dann hatte ich mich erinnert, dass doch mehrere Leute, auch hier im Forum, über Probleme berichtet hatten.
Ja, es ist Siri, die Probleme bereitet.
Ich höre ihre charmante Stimme zwar eigentlich sehr gerne (im Vergleich zur nörgelig klingenden Google-Sprecherin), aber wenn man im Dunkeln steht und mit einem Sprachkommando das Licht einschalten will, kann sie einen zur Verzweiflung bringen. Musik kann man sowieso kaum mit Sprache auswählen. Ich habe mich schon nach einem Jahr von zwei Minis wieder getrennt und weine ihnen keine Träne nach. Apple sitzt die Probleme mit Siri einfach aus.
Und wenn man nur ans Musikhören denkt, sind für Nutzer von Spotify die HomePods ebenfalls die schlechtere Wahl. Außerdem kommt Apple Music selbst im Verbund mit Apple Podcast immer noch nicht an den Funktionsumfang und das Nutzungserlebnis von Spotify heran.
 
..Und wenn man nur ans Musikhören denkt, sind für Nutzer von Spotify die HomePods ebenfalls die schlechtere Wahl. Und Apple Music kommt selbst im Verbund mit Apple Podcast immer noch nicht an den Funktionsumfang und das Nutzungserlebnis von Spotify heran.
Und auch hier wieder der Hinweis:

Spotify alleine ist hierfür verantwortlich! Apple hat Spotify alle nötigen Schnittstellen geöffnet und Spotify ignoriert die HomePod Nutzer. Apple trägt hier keinerlei Schuld. Ich kann sogar Musik auswählen via Siri und zu 98% stimmt die Wiedergabe mit meinem Wunsch überein. Vor allem, wenn man die Funktion nutzt den HomePod bzw. Siri auf die eigene Stimme zu trainieren.

Nachtrag:

Vielleicht zahlen Sonos und Co. welche mit Spotify Unterstützung werben einfach genug an Spotify um die HP unterstützung zu verhindern. Man stelle sich vor. Die klingen gut UND können nun auch Spotify. Ein Schelm, der böses dabei denkt.
 
Zurück
Oben Unten