... Quatsch ist wohl nicht ganz richtig ! Wenn man nicht der "Owner" von einem Link, Directory ist und nur der Owner Zugriff hat, wie bitteschön soll man dann mit "xattr" - ohne Schreibberechtigung die Attribute verändern ??? Beispiel im Bild Owner ist root, Gruppe wheel der "normale" Benutzer hat nur Leserechte und Ausführungsrechte!
Es ist richtig, was
@MrChad geschrieben hat. Und es ist definitv Quatsch, was du schreibst, oder höflicher ausgedrückt: du irrst vollständig, wenn du behauptest, dass das
@zeichen zu den Rechten gehöre.
Das @-Zeichen symbolisert das Vorhandensein von erweiterten Attributen. Erweiterte Attribute haben nichts mit den Unix-Rechten zu tun. Mehr dazu liefert dir die manpage von xattr.
Zu deiner Behauptung man könne mit xattr die von dir per screenshot dargestellten Rechte nicht entfernen.... tja, das zeigt, dass du noch nichts von den Möglichkeiten des Kommandos "sudo" gehört hast. Ein banales "sudo xattr -c <dateiname>" unter einem Admin-Account, würde also das Entfernen aller erweiterten Attribute von <dateiname> bewirken. Ob natürlich das Entfernen von erweiterten Attributen sinnvoll ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Und sogar, wenn durch Dateiflags, trotzt ownership für den user und trotz Verwendung von sudo ein Ändern, Löschen einer Datei/Verzeichnisses nicht möglich sein sollte, dann hat selbst das nichts mit dem Vorhandensein von erweiterten Attributen und dem @-Zeichen zu tun.
Der sudo-Befehl ist übrigens auch unter Linux vorhanden.
Und da du ja offensichtlich durch den übermäßigen Gebrauch von Ausrufezeichen und Fragezeichen zu unterstreichen versuchst, dass
@MrChad keine Ahnung hätte, sondern nur du...
Vor Anführungszeichen und vor Fragezeichen ist ein Leerzeichen nicht erlaubt. Man nennt sowas im Netz üblicherweise "Deppenleerzeichen".
Vor der Quatsch - Äußerung bitte mal überlegen
Insoweit also: denke du lieber erst mal nach, bevor du solche Behauptungen aufstellst.
Ach ja, was ich besonders interessant fände, wäre mal von dir zu erfahren, was du unter "Standard Unix" verstehst. Ich hoffe mal nicht, dass du damit "Linux" meinst. Gerne kannst du das mal näher erläutern.
Und zum Abschluss noch einwenig "Korinthenkacker-Modus"
Es heist "macOS", nicht "MAC OS".
"MAC" bezeichnet im IT-Kontext die Hardware-Adresse eines Netzwerk-Adapters und bedeutet ausgeschrieben "Media Access Control"