Gibt es einen Trick, die Ordner "Schreibtisch" und "Downloads" auf eine externe SSD auszulagern?

Patzig, na ja, fundiert würde ich hier behaupten.

@lisanet ist ein Mensch der sich auch immer viel Zeit nimmt, dass Menschen nach solchen "Operationen" wieder an alles und alle Daten kommen die dann nicht mehr erreichbar sind.

Natürlich könnte man nach der ersten "Belehrung" aufhören, aber wenn man mit offenen Augen sieht dass jemand ins Messer läuft, dann sollte man doch auch ein zwei mal drauf hinweisen dürfen, dass es zu 90 Prozent gelinde gesagt "blöd" ausgehen wird, und je nach Antwort wird es dann halt auch mal sarkastisch.

Da hilft das auch nix wenn man MacOS als Unix bezeichnet oder Linux ähnlich oder dergleichen, das stimmt einfach nur minimal bedingt, wenn man überhaupt davon sprechen darf. Ich möchte selbst dazu sagen dass ich sehr viel mit debian zu tuen habe, früher auch mit RISC und ein vergleich mit MacOS würde mir da in den allermeisten Fällen nicht einfallen.
 
Danke, ich werde es testen und dann berichten.
 
Mir als altem Macuser, der aber nun schon 20 Jahre keinen Versuch mehr unternommen hat, Datenintensive Ordner auszulagern, ist nach all den Beiträgen immer noch nicht klar, wie ich sinnvoller Weise vorgehe. Mein Mini wird eine 512gb Ssd haben (solange bis es bewährte und günstige Ersatzeinschübe gibt, dazu eine 4tb tb3 Ssd für Fotos, Musik und alte Daten.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist es besser, alle Standardordner da zu lassen wo sie sind und
- Roon zu sagen dass es die Musik auf der Externen findet (und nicht im Standardordner für Musik, der wäre leer)
- Capture One zu sagen, wo es die Fotos findet (auf der Internen wäre nur die Fotos-App)
- und alle Daten, die zwar aufbewahrt werden sollen, aber nicht aktiv benötigt werden (=Nachlass aus 20 Jahren Grafikdesign) extern dumpen, aktuelle Dokumente aber auf der Internen zu haben.

Platzmäßig würde das für mich passen, 512 intern sind dafür und für iCloud, iPhone und iPad Backup groß genug.

Richtig gedacht?.
 
Zurück
Oben Unten