Gibt es das Geruecht nach einem neuen Macbook Pro ( II )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Durch die „Türe“ für den RAM bekommst du nie und nimmer eine Festplatte - ausser einem Microdrive. ;)

ww

Danke, kam mir auch gerade in den Sinn ;)

Im MBA sind 1.8"-Platten (bzw SSD) verbaut. Die sind deutlich kleiner, dünner als die 2.5" Platten des MB oder MBP. Das MBP ist 1" hoch. Die verbauten Platten 0.9". Dann geht es ja auch räumlich um die Komponenten nicht gerade üppig zu. Hinzu kommen dann auch veränderte Strömungseigenschaften der Lüftung... So einfach ist es nicht, in ein bestehendes Gehäusekonzept solche Änderungen einzupflegen..
 
Durch die „Türe“ für den RAM bekommst du nie und nimmer eine Festplatte - ausser einem Microdrive. ;)

ww

:D Das wusst ich nicht, wie ich gesagt hab.

So einfach ist es nicht, in ein bestehendes Gehäusekonzept solche Änderungen einzupflegen..

Naja wenn Apple demnächst (..irgendwann) das Design updated, könnten sie es ja bei der Gelegenheit realisieren. Könnt mir schon vorstellen, dass es kommt, lassen wir uns überraschen.
 
Ist es beim MBP denn so komplex die Platte zu tauschen? Ich habe es gerade beim Powerbook gemacht. Natürlich braucht man passendes Werkzeug, aber dann geht es wirklich in unter 20 Minuten. Das ist vollkommen angemessen.
Lenovo hat ja sogar beim Tablet eine Hot-Swap-Technik eingebaut. Die knarzt aber, sieht scheiße aus und wird natürlich nie benutzt. Ich bin da mit der Apple-Lösung sehr zufrieden. Eine Festplatte wird für gewöhnlich nur sehr selten getauscht. Und dann ist es doch auch nett, sich mal das Innenleben des Rechners mit anschauen zu können.
 
Ist es beim MBP denn so komplex die Platte zu tauschen? Ich habe es gerade beim Powerbook gemacht. Natürlich braucht man passendes Werkzeug, aber dann geht es wirklich in unter 20 Minuten. Das ist vollkommen angemessen.
Lenovo hat ja sogar beim Tablet eine Hot-Swap-Technik eingebaut. Die knarzt aber, sieht scheiße aus und wird natürlich nie benutzt. Ich bin da mit der Apple-Lösung sehr zufrieden. Eine Festplatte wird für gewöhnlich nur sehr selten getauscht. Und dann ist es doch auch nett, sich mal das Innenleben des Rechners mit anschauen zu können.

Japp sehe auch so - abgesehen davon, daß im Tablet wieder 1.8" Platten verbaut sind. Um so schlimmer, daß es knarzt. Seit dem die nicht mehr unter der IBM-Knute stehen, geht es nur noch bergab
 
Dass die Appleingenieure viel Hardware auf wenig Platz bekommen, haben sie doch gerade wieder mit dem MBA bewiesen. Wer das dünnste Notebook der Welt bauen kann, wird doch sicher auch in der Lage sein, die Platte vom MBP austauschbar zu machen, oder nicht?

Das mit dem macht Sinn/macht keinen Sinn die Platte tauschen zu können ist natürlich Ansichtssache, da geb ich dir Recht. Im ersten Thread um neue MBPs haben sich auf jeden Fall genug Leute beschwert, dass es eben nicht geht, deshalb denke ich, es besteht durchaus der Wunsch die Platte tauschen zu können.

Ich bevorzuge eher ein dünnes MBP, als die Möglichkeit die Festplatte leichter wechseln zu können. Die Kompaktheit nützt mir jeden Tag etwas. Das einfachere Wechseln bringt mir max 2mal etwa, danach ist das Book eh wieder ersetzt.

Ein schönes dünnes Book lässt sich auch viel besser vermarkten!
 
nur so mal...
Hat das ganze HDD tauschen was mit dem thema zu tun?
-> nicht wirklich, das könnt ihr doch echt auch unter "Hardware Tutorial" oder ähnlichem besprechen.
Sonst ist der thread wieder binnen kürzester zeit 60 seiten oder läng er und wieder, weil sinnlos, geschlossen...

mein wort zum freitag
 
Was ich mir wünschen würde wäre, daß man wieder so praktisch an den Arbeitspeicher drankommt, wie bei meinen Titanium - einfach Tastatur abnehmen. :) Leider wird das mit der Tastaturbeleuchtung nicht möglich sein…
 
Was ich mir wünschen würde wäre, daß man wieder so praktisch an den Arbeitspeicher drankommt, wie bei meinen Titanium - einfach Tastatur abnehmen. :) Leider wird das mit der Tastaturbeleuchtung nicht möglich sein…

aber so umständlich ist das beim Pro nun auch nicht. Akku raus, zwei Schrauben auf und fertig... 5min dauert das maximal... und ich mach das nur einmal
 
aber so umständlich ist das beim Pro nun auch nicht. Akku raus, zwei Schrauben auf und fertig... 5min dauert das maximal... und ich mach das nur einmal

Ja, ich weiß - aber ich heb eben ab und an einfach mal so die Tastatur hoch und kuck in meinen Rechner rein. Nur so zum „Guten Tag!“-sagen! :augen:
 
... 2) ordert ein "Pro" eigentlich ein Gerät, konfiguriert es ein mal so wie er es braucht und schreibt es dann ab. Es ist ein Arbeitsgerät. ...

So wie das hier klingt, bedeutet "abschreiben = Fiskus schenkt ein MBP". Auch der Selbständige ("Pro") muss das Geld erst mal haben (oder seine Kreditlinie belasten). Dann kann er über 3-4 Jahre jeweils einen Teil "abschreiben", d.h. es wird von seinem zu versteuernden Gewinn abgezogen. Dazu muss er erst mal Gewinn haben. Die Ersparnis liegt dann eben im Bereich des Grenzsteuersatzes, also vielleicht bei der Hälfte, wenn das Geschäft nicht so viel abwirft auch bei deutlich weniger.
Immerhin kommt noch die Vorsteuer dazu, die der Pro zurückbekommt und als Ersparnis geltend machen kann.

Ich will nur damit sagen, auch dem gemeinen Pro wird es häufig nicht egal sein, ob ein Gerät 2.000 oder 3.000 Euro kostet.
Bei dem angestellten Pro gilt das um so mehr, weil man dort Begründungen für das Ausgeben ("Investieren") von fremdem Geld finden muss ;)

Thomas
 
Hm,
wenn das Ding ohne AppleCare nach 1nem Jahr kaputt geht kannstes auch abschreiben :hehehe:

On Topic:
Ich fände es auch wirklich nett von Apple wenn man im neuen MBP die Festplatte selber wechseln könnte ohne die Garantie einzubüßen.
 
Ein Pro mit defiztärem Geschäft wird sich wohl kaum ein "Pro" kaufen. Eine Anschaffung muß sich durch die Einnahmen decken lassen. Genau das meinte ich mit "abschreiben". Ansonsten hast du das sehr schön vorgerechnet.
 
Ich hab nun schon ein paar gehört die meint hatten das 8800 Verbauten werden sollen im MBP....naja, ich liese grad Das Hier

könnt vieleicht sein oder?? das man direkt die 9er serie verbaut...
 
Ich hab nun schon ein paar gehört die meint hatten das 8800 Verbauten werden sollen im MBP....naja, ich liese grad Das Hier

könnt vieleicht sein oder?? das man direkt die 9er serie verbaut...

Glaube ich weniger, denke die 8600 bleibt evtl. noch 512 MB Ram.
Was sollte das auch für einen Sinn machen mit der 9xer wenn aus deinen Link her vorgeht "Die jeweiligen 3D-Rechenleistungen liegen somit genau auf dem Niveau der Vorgänger" also Null und evtl. mehr Akkulast
 
Ich denke es kommt den meisten aufs "SpeedUp"/"SpeedBump" an. Ein altes Gerät mit neuem Design rauszubringen wäre ausserdem nicht sinnvoll. :)

In erster Linie geht es ja um die neue Hardware, neuer/schnellerer Prozessor, verbesserte Grafik, vllt. Standardmäßig besserer/schnellerer RAM und eine größere Festplatte. Ein neues Design ist eher schönes i-Tüpfelchen.

Hauptsache es gibt eine ordentliche, mekrliche Leistungssteigerung, dann sind so Sachen wie ein neues Touchpad, tolle Beleuchtung und so Nebensache.

muRx



####

War leider nicht auf der letzten Seite - war aufs Speedbump auf Seite 5 bezogen :)

####
 
Danke, kam mir auch gerade in den Sinn ;)

Im MBA sind 1.8"-Platten (bzw SSD) verbaut. Die sind deutlich kleiner, dünner als die 2.5" Platten des MB oder MBP. Das MBP ist 1" hoch. Die verbauten Platten 0.9". Dann geht es ja auch räumlich um die Komponenten nicht gerade üppig zu. Hinzu kommen dann auch veränderte Strömungseigenschaften der Lüftung... So einfach ist es nicht, in ein bestehendes Gehäusekonzept solche Änderungen einzupflegen..


???


eine 2.5" hdd ist 9,5mm hoch. dies entspricht 0.37 Zoll.....
 
Ja stimmt :S Hätte mir auffallen müßen, da die 1" auf die gesamte Höhe des MBP zählen. Trotzdem wirds zu knapp und ändert nichts an den anderen Punkten...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten