MrVale
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 18.10.2014
- Beiträge
- 455
- Reaktionspunkte
- 221
Folgen Sie dem Video unten, um zu sehen, wie Sie unsere Website als Icon auf Ihrem Homescreen erstellen.
Anmerkung: Für diese Funktion ist derzeit der Zugriff auf die Website über den integrierten Safari-Browser erforderlich.
Leider nein. Sehe das auch seit kurzem und könnte mich jedes mal übergeben.Hallo,
seit neuestem sehe ich in der Musik-App (als Apple Music-Abbonent) Gender-Sprache (Bild anbei). Kann ich diesen fürchterlichen Mist irgendwie abstellen?
Danke!
Hallo,
seit neuestem sehe ich in der Musik-App (als Apple Music-Abbonent) Gender-Sprache (Bild anbei). Kann ich diesen fürchterlichen Mist irgendwie abstellen?
Danke!
Wirklich keine anderen Probleme? Dann muss es euch beiden ja richtig prächtig gehen.Leider nein. Sehe das auch seit kurzem und könnte mich jedes mal übergeben.
Ich dachte gestern erst, als ich es auf dem Apple TV gesehen habe, es wäre ein Knick in der Matrix. Aber scheinbar meint Apple es ernst.Hallo,
seit neuestem sehe ich in der Musik-App (als Apple Music-Abbonent) Gender-Sprache (Bild anbei). Kann ich diesen fürchterlichen Mist irgendwie abstellen?
Danke!
Das Problem ist:wo ist das Problem:innen
Das ist so nicht ganz richtig, da es diesen Vorschlag gibt, wird dahinter auch der Wunsch einiger stehen, es zu wollen.Niemand will das
So so. Denkt man. Dann sollen diese bitte unter sich bleiben.Das ist so nicht ganz richtig, da es diesen Vorschlag gibt, wird dahinter auch der Wunsch einiger stehen, es zu wollen.
Meiner Ansicht nach haben da eh einige viel zu viel Langeweile. Wie man auf das schmale Brett kommt, den linguistischen Maskulin mit dem sexistischen Maskulin zu verbinden...sorry, dazu kann ich nur eines sagen: Egal was die geraucht haben, ich will das auf keinen Fall auch rauchen. Nicht mal passiv.Aber Freund(männlich Singular) Doppelpunkt innen(weiblich Plural Endung) ergibt doch keinen Sinn.
Na, ob sie damit einverstanden wäre?Wenn man in Bayern "Grüß' Gött:innen" sagt.
Ich verstehe die Problamatik sehr gut, schließlich habe ich mal als einziger Vater in einer Mütterhorde in einem Babypflegeseminar die volle Dröhnung mit umgekehrten Vorzeichen abbekommen, aber eine elegante Lösung fallt mir leider auch nicht ein.Das ist so nicht ganz richtig, da es diesen Vorschlag gibt, wird dahinter auch der Wunsch einiger stehen, es zu wollen.
ansonsten, Ewiggestrige werden es nicht wollen, diejenigen, die wissen, das Sprache sich entwickelt und verändert, stehen dem mit Sicherheit aufgeschlossener gegenüber.