Gelbe Verfärbungen am weißen MacBook

Crimson schrieb:
also bleibt mal locker leute....

ich habe mein ibook jetzt zwar schon seit 10 monaten, doch die ersten verfärbungen traten schon nach ein paar monaten auf! ich putze das teil jeden tag und benutze auch so einen radiergummi, aber irgendwie gibts da ein paar stellen, die gehen einfach nicht weg...

Kein Wunder!! Bei dem Radiergummi!! Schonmal mit Tippex probiert? Beseitigt sogar Tippfehler.


:music: :drum: :clap: :music:
 
DerLee schrieb:
Denke der Mac Book besitzer sollte sich nach einem Ölwechsel an seinem Auto einfach mal die Hände waschen. Das hilft ungemein.

Das ist ja eine tolle Sache, selbst zum Ölwechsel taugt ein MB. Hätte ich nicht gedacht.


:music: :drum: :clap: :music:
 
:D MOIN MOIN :D Verfärbung! Die habe ich auch an meinem Macbook(4 Wochen alt). ABER: Die Verfärbung kommt von der bei Gravis gekauften Hülle (Tucano Second Skin 13" MacBook). Muster der Verfärbung stimmt mit dem Muster der "Innenverstärkung" der Hülle überein. Werde Gravis das Ding zurück geben und sie bitten mein Macbook zu reinigen. Mal schauen.:cool:
 
buki schrieb:
Hi Leute, hat einer von euch die Verfärbungen an einem MacBook der 26. Fertigungswoche ?. Ich bekomme da langsam richtig Angst ...

Also meinst ist aus der 26. Woche.
Bei mir kamen auch direkt die Verfärbungen.
Bin direkt nach Gravis und die haben mir das Topcase bestellt und 2 Tage später rangemacht.
Hoffe es bleibt jetzt auch so.
 
Na toll ... genau DAS wollte ich nicht hören.
 
@ lattenknaller: ist die folie gut sichtbar? also wie bei fabrikneuen handys auf dem display etwa. oder faellt sie nicht so sehr auf. ist ne überlegung wert aber 30$ sind fuer ein bisschen plastik auch nich ohne :)
 
Zenshio schrieb:
Ich will niemanden unterstellen, dass er lügt. Aber es gibt immer welche, die einem böses wollen.

Normalerweise bin ich ein großer Apple-Fan. Aber die Entwicklung, die die Produkte in letzter Zeit nehmen, gefällt mir nicht wirklich. Vielleicht bin ich auch einfach nur falsch informiert.

Mir gefällt zum Beispiel nicht, dass der iPod Shuffle ein Wegwerfgerät ist, weil es derzeit oder nie eine Möglichkeit geben wird, die Batterie selbst auszutauschen. Oder das der neue iPod so kratzanfällig ist. Und das Macbook geht fast in dieselbe Richtung. Die Sachen sind doch Gebrauchsgegenstände und sollten dafür konzipiert sein.

Apple steht meiner Meinung nach für Qualität und Nachhaltigkeit. Mein Pismo ist nach 6 Jahren schließlich immer noch intakt und läuft (Na gut, mein 133er Siemens Mobile 700 tut es auch noch ;) ). Ich hoffe, die verfolgen jetzt nicht eine Klein-und-Weich-Philosophie á la "erstmal auf den Markt werfen, weil die Meute drauf wartet und dann Verbesserungen anbieten". Also ich gehe davon aus, dass es so ist.

90% der Kosten entstehen während des Design eines Produktes und sind dann später nur noch sehr schwer und teuer umzuwenden. Also wird man sich hoffentlich vorher Gedanken drum machen und Fehler und Fehlfunktionen beseitigen, ehe man etwas dem Markt anbietet. Werden solche Fehler hinterher erst entdeckt und müssen behoben werden, kostet es den Konzern mehr, als die Sicherheitsvorkehrungen vorher zu verstärken, damit es erst gar nicht dazu kommt.Inklusive Rufschädigung. Siehe auch Rückrufaktionen VW oder Ikea.
(... wow, hat das Studium doch ein wenig was gebracht ;))

Wenn das mit den Flecken so wäre, wäre ich enttäuscht und würde Apple nicht unbedingt mehr anderen Marken vorziehen. Oder ein schwarzes kaufen ;)

Also Black is beautiful. Mit den Tests ist das so eine Sache. Das ist wie mit Beton: Es kommt drauf an, was man damit macht.

Da eine CPU erwiesenermaßen im Betrieb warm wird, ist es nicht abwegig, wenn die Wärme den Kunststoff verfärbt. Wer weißes Plastik kauft, das von innen oder hinten beheizt wird, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Weiß unter Hitze und UV-Strahlung andere Farbtöne annimmt.

Nur scheint das Alu auch nicht unbedingt die beste Alternative zu sein, wenn im Grunde normaler Handschweiß schon das Material angreift.

Mein olles graues PowerBook 540c hat an den Ablageflächen auch leichte Verschleißerscheinungen in Form von geglätteter Oberfläche, wo ansonsten eine sehr feine Maserung wäre. Damals wurden dort die beiden Akkus verstaut. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Bei Gebrauchsgegenständen ist Verschleiß zu akzeptieren. Die leichten Feinstkratzer, die auf dem Autolack nach einigen Wochen in Erscheinung treten, werden auch nicht von VW oder anderen Herstellern neu lackiert.


:music: :drum: :clap: :music:
 
jetzt mal nur so paar dumme fragen zu dem thema. bin umsteiger und hab mir gedacht ich poste das jetzt einfach mal hier:

ich hab auch ne leichte verfärbung auf der trackpad-taste, noch stört sie nicht, sollte ich einfach mal zu gravis in frankfurt gehn und fragen ob das so ein garantiefall ist. wenn das ein garantiefall ist ( 23. Woche) kann ich das auch in nem halben jahr erst austauschen lassen oder ist sowas begrenzt auf die nächste zeit?
ich hab meins bei apple direkt bestellt kann ich es dann bei gravis austauschen lassen?
löscht ihr eure daten + gesamte festplatte vor dem wegschicken oder ist das nicht nötig?

gruß
 
fez schrieb:
jetzt mal nur so paar dumme fragen zu dem thema. bin umsteiger und hab mir gedacht ich poste das jetzt einfach mal hier:

ich hab auch ne leichte verfärbung auf der trackpad-taste, noch stört sie nicht, sollte ich einfach mal zu gravis in frankfurt gehn und fragen ob das so ein garantiefall ist. wenn das ein garantiefall ist ( 23. Woche) kann ich das auch in nem halben jahr erst austauschen lassen oder ist sowas begrenzt auf die nächste zeit?
ich hab meins bei apple direkt bestellt kann ich es dann bei gravis austauschen lassen?
löscht ihr eure daten + gesamte festplatte vor dem wegschicken oder ist das nicht nötig?

gruß

Es gibt keine dummen Fragen – nur dumme Antworten.

Habe die Verfärbungen nicht gesehen. Aber sieh' Dir erstmal ein paar Vorführmodelle bei Gravis, Saturn und Konsorten an. Für Verfärbungen, die durch den Gebrauch entstehen, kommen weder Apple noch Gravis auf. Helles Rindsleder dunkelt z.B. bekanntlich nach. Auch bei den feinsten Kratzern, die nach wenigen Wochen auf fabrikneuen PKW's zu sehen sind, erhält der Schlitten keine Neulackierung auf Garantie oder Gewährleistung.

Die Gewährleistungsrechte betragen 24 Monate oder 2 Jahre.

Wenn ich Gravis wäre, käme es auf Deinen Auftritt an. Je nach dem, ob der Verkäufer clever ist oder ausgeschlafen, ist Gravis nicht verpflichtet, sich Deines Falles anzunehmen. Oder hast Du schon einmal gehört, daß Dir der Schuhhändler Meier die Schuhe vom Schuhhändler Müller umtauscht. Allerdings ist Gravis Apple-Händler und wird in diesem Falle doch eine gewisse Kulanz zeigen.

Daten löschen ist ratsam, wenn sie Dir zu sensibel sind. Geht mitunter nicht, wenn's der Rechner selbst nicht mehr tut.


:music: :drum: :clap: :music:
 
Das ist kein Fake! Ich war letzte Woche noch im Applestore in London und habe mir da mal die Macbooks angeschaut. Ich muss sagen, dass 2 der weißen und ein schwarzes solche Flecken hatten, wobei der "Lack" bei dem Schwarzen an der angegebenen Stelle komplett verschwunden war...
Sah auf jeden Fall ziemlich derbe aus!
 
Meins ist auch 26. Woche... bisher keine Verfärbungen zu sehen, benutze auch ein Tucano Second Skin in Schwarz. Leider hat ich aber einen Pixelfehler und das fiepen.... ich hab ja quasi nur noch ein paar Tage, wo ich mich entscheiden kann, ob ich es behalte oder nicht (14-Tage-Rückgaberecht) und ich bin echt am überlegen, es zurückzugeben und in ein paar Monaten neu zu kaufen...
 
Spee schrieb:
Das ist kein Fake! Ich war letzte Woche noch im Applestore in London und habe mir da mal die Macbooks angeschaut. Ich muss sagen, dass 2 der weißen und ein schwarzes solche Flecken hatten, wobei der "Lack" bei dem Schwarzen an der angegebenen Stelle komplett verschwunden war...
Sah auf jeden Fall ziemlich derbe aus!

Engländer!! Die laufen auch mit Fettflecken im Armanianzug herum.

Spaß beiseite. Ich habe noch ein altes graues PowerBook 540c. Der fein geriffelte Kunststoff hat sich auf den Handablageflächen auch eingeebnet, sodaß dort alles glatt ist. Darunter sind allerdings die Akkus, die natürlich bei weitem nicht so warm werden wie eine CPU. Wenn hier die Konstruktion inzwischen geändert wurde, muß dies wieder zurückgeändert werden. So genau habe ich mit die neuesten MB's und MBP's nicht angesehen.

Für normale Gebrauchsverfärbungen steht Apple nicht ein. Aber aus den inzwischen 14 bis 15 Seiten Klagen der MacUser läßt sich schließen, daß hier eher eine ungeschickte Konstruktion vorliegt.

Die Feinstkratzer auf einem fabrikneuen PKW werden auch nicht alle 14 Tage nachlackiert.


:music: :drum: :clap: :music:
 
Hallo Wolfgang,

schon klar dass Gebrauchspuren irgendwann auftauchen und beim Hersteller kein Reklamationsgrund sind. Mein (dienstliches) Thinkpad hat auch nach 1,5 Jahren bei täglich ca. 8 Stunden Nutzung derbe Gebrauchspuren. Dass sich aber ein weißes MB nach ein paar Stunden (!!!) Nutzung gelb (!!!) verfärbt finde ich nicht soooo normal. Um bei Deinem Beispiel mit den Autos zu bleiben. Was denkst Du was ein Käufer macht wenn sich ein paar Tage nach dem Kauf sein Silberner Golf an den Stellen wo man die Tür öffnet rot verfärbt?

Ich denke man sollte die Verfärbung erst mal live sehen bevor man ein Urteil abgibt. Ich persönlich finds krass. Obwohl ich vom Mac an sich echt begeistert bin frage ich mich schon wie hier weiter vorzugehen ist.

Grüße

Chris
 
Ganz einfach: "Gerät zum Service einschicken" oder aber den nächsten Service Partner aufsuchen. Jetzt hat Apple auch ganz offiziel Stellung zu dem Problem genommen, was jawohl eindeutig auf einen Produktionsfehler hindeutet und nicht auf "dreckige Hände" einiger Benutzer.

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=304058
 
Der Chris schrieb:
Hallo Wolfgang,

schon klar dass Gebrauchspuren irgendwann auftauchen und beim Hersteller kein Reklamationsgrund sind. Mein (dienstliches) Thinkpad hat auch nach 1,5 Jahren bei täglich ca. 8 Stunden Nutzung derbe Gebrauchspuren. Dass sich aber ein weißes MB nach ein paar Stunden (!!!) Nutzung gelb (!!!) verfärbt finde ich nicht soooo normal. Um bei Deinem Beispiel mit den Autos zu bleiben. Was denkst Du was ein Käufer macht wenn sich ein paar Tage nach dem Kauf sein Silberner Golf an den Stellen wo man die Tür öffnet rot verfärbt?

Ich denke man sollte die Verfärbung erst mal live sehen bevor man ein Urteil abgibt. Ich persönlich finds krass. Obwohl ich vom Mac an sich echt begeistert bin frage ich mich schon wie hier weiter vorzugehen ist.

Grüße

Chris

Die Gebrauchspuren auf dem PowerBook sind auch erst nach länger Nutzung so klammheimlich sichtbar geworden. Hast Du so ein weißes MB? Habe mir die Dinger noch nicht angesehen. Beim PB waren unter den Handablagen die Batterien. Wenn beim MB sich solche Fleckensymptome zeigen, schließe ich daraus, daß unter den Handablagen Hitzequellen sind, die den Kunststoff von innen verkohlen und hier weiters ein konstruktiver Fehler vorliegt. Verschmutzte Hände reichen mir da nicht aus, da machen sich ein paar Chatter lustig.

Um zu dem Auto zurückzukommen. Dein beschriebenes Symptom wäre natürlich Reklamation Wert. Aber die Feinstkratzer habe bewußt gewählt. Viele Konsumenten suchen m.E. in den Krümeln, um noch 2 € Wertminderung herauszuschlagen.

Und wer käuft heute überhaupt noch VW? Die Entwicklungkosten für den Phaeton und den Maibach soll der Superschlaue Pischetsrieder selber aufbringen. VW heißt „Volks-“wagen. Für 30000 € bekommt man bestimmt schon Elche auf 4 Rädern.


:music: :drum: :clap: :music:
 
Es liegt nicht an Hitzequellen, sondern an eine neue Art Kunststoff. Das Plastik fühlt sich weich an, durchaus angenehm und handschmeichelnd wie ich finde. Das Material könnte aber porös sein und Verunreinigungen hineindiffundieren. Im Moment warte ich auf Nibblers Versprechen die Oberschale mit anderen zu vergleichen, wenn er sein MacBook zurück hat.

P.S.
Der Maybach wird mit y geschrieben und ist von DaimlerChrysler. Ansonsten könnte VW aber wirklich mal wieder einen Volkswagen bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön gehört? Die Macbooks mit DVD-Brenner sollen auch DVDs verkratzen und es gibt keinen mauellen Auswurf - also muss man das Macbook auseinanderlegen, um eine evtl. kaputte DVD wieder rauszubekommen. Ich war seit dem ersten iMac Macuser, habe mir dann einen Cube, einen iMac G4 und ein Powerbook G4, iBook G3 gekauft - die Macs hatten eigentlich immer immer kleine Probleme bis auf dem Cube- mich hat das immer so genervt, das sich dann auf Sony Vaio umgestiegen bin und meine Vaios bisher 2 - mein Samsung Notebook - vom letzten Jahr und mein Toshiba haben bisher KEINE Fehler gehabt - bin sehr sehr zufrieden mit den PC-Notebooks und wollte mir jetzt eigentlich ein Macbook kaufen (wegen Podcasting und weils schick ist) - aber ne - echt nicht - Das Teil ist ja ein riesen Fehler:

- Verfärbungen-
- schlechter Displays werden verbaut-
- Kratzer - die Oberfläche soll ja schon beim ersten Gebrauch aussehen ...
- Hitzeentwicklung
- sogar das Schwarze (wollte ich eigentlich) verfärbt sich ja - Lack geht ab.

ALSO NEIN!!! Das Teil ist Schrott - ist auch ziemlich günstig für die Leistung - Apple verschenkt halt nichts - meine Meinung - Apple ist ein Billiganbieter - kann man leider leider nicht mehr kaufen - ich kauf da lieber ein Sony :) da weiss man was man hat und das Design ist meist auch etwas besser - leider sind die dinger auch teurer.

Mein Tipp - wer kann sollte das Macbook so schnell wie möglich abstoßen!! Die Lachnummer dieses PC/Mac Sommers.
 
maclover2010 schrieb:
Schön gehört? Die Macbooks mit DVD-Brenner sollen auch DVDs verkratzen und es gibt keinen mauellen Auswurf - also muss man das Macbook auseinanderlegen, um eine evtl. kaputte DVD wieder rauszubekommen. Ich war seit dem ersten iMac Macuser, habe mir dann einen Cube, einen iMac G4 und ein Powerbook G4, iBook G3 gekauft - die Macs hatten eigentlich immer immer kleine Probleme bis auf dem Cube- mich hat das immer so genervt, das sich dann auf Sony Vaio umgestiegen bin und meine Vaios bisher 2 - mein Samsung Notebook - vom letzten Jahr und mein Toshiba haben bisher KEINE Fehler gehabt - bin sehr sehr zufrieden mit den PC-Notebooks und wollte mir jetzt eigentlich ein Macbook kaufen (wegen Podcasting und weils schick ist) - aber ne - echt nicht - Das Teil ist ja ein riesen Fehler: - Verfärbungen- - schlechter Displays werden verbaut- - Kratzer - die Oberfläche soll ja schon beim ersten Gebrauch aussehen ... - Hitzeentwicklung - sogar das Schwarze (wollte ich eigentlich) verfärbt sich ja - Lack geht ab. ALSO NEIN!!! Das Teil ist Schrott - ist auch ziemlich günstig für die Leistung - Apple verschenkt halt nichts - meine Meinung - Apple ist ein Billiganbieter - kann man leider leider nicht mehr kaufen - ich kauf da lieber ein Sony :) da weiss man was man hat und das Design ist meist auch etwas besser - leider sind die dinger auch teurer. Mein Tipp - wer kann sollte das Macbook so schnell wie möglich abstoßen!! Die Lachnummer dieses PC/Mac Sommers.
Achtung: Troll-Alarm!
 
@maclover:

Weiss echt nicht was du hast, es gibt genügend Leute die mit ihren Macbooks sehr zufrieden sind.

Außerdem kann man ein Macbook nicht mit einem Sony Notebook vergleichen, welches das doppelte kostet.
Wenn dann mußt du schon das Macbook Pro ranziehen.
Kannst dich auch mal gerne nach den Problemen Sony im Internet umschauen, google soll dabei ganz gut helfen!

Apple ist halt nun mal nicht nur Hardware, sondern hat auch was mit Einstellung und der mitgelieferten Software zu tun.
 
Zurück
Oben Unten