Musik Gekaufte Musik im nach hinein aus dem Internet Saugen?

Mr Garrison

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.11.2009
Beiträge
146
Reaktionspunkte
12
Ich hab eine kleine Frage,

was wäre wenn ich eine CD, LP oder ein Lied über iTunes kaufe und ich später das gleiche Lied dann aus dem Internet vermeintlich illegal Downloade. Kann ich dann behaupten ich habe das Lied legal erworben so dass ich es auch fremd laden kann/darf. Und wenn jemand das wissen wollte könnte man doch einfach zeigen das man diesen Titel, das Album erstanden hat.

Würde ich Gerne mal wissen was das Rechtliche angeht.

PS: Ich habe noch nicht gekaufte Artikel versucht danach zu Downloaden aber wäre mal gut zu wissen.

Gruß,
Mr Garrison
 
Da würde ich einen Rechtsanwalt fragen...
 
Du hast die Nutzungsrechte mit dem Kauf erworben und darfst Dir ebenso von der Cd eine Sicherungskopie rippen, von daher sehe ich da kein Problem.
 
kann ich eine cd, die ich mal gekauft habe, auch (vermeintlich illegal) in einem anderen laden später einfach einstecken und mitnehmen? und wenn jemand fragt, sage ich einfach, ich habe sie ja vorher schon gekauft - wär das ok?
 
nicht vergleichbar, hoffe du kommst selbst drauf
 
Ich denke downloaden ja aber verbreiten nein.

Zumindest ist das in der Schweiz so.
 
Tatsache bleibst ja, das Du Lieder illegal geladen hast, was verboten ist.
Du hast das recht zur Privatkopie von legalen Quellen, wenn kein Kopierschutz umgangen wird. Die

Songs im internet sind aber halt keine legalen Kopien.

Das Du die Lieder legal erworben hast, mindert vielleicht die Strafe.

Wobei Du vermutlich erklären müsstest, warum Du itunes Lieder saugst bzw. von anderen Datenträgern nicht rippst.
 
kann ich eine cd, die ich mal gekauft habe, auch (vermeintlich illegal) in einem anderen laden später einfach einstecken und mitnehmen? und wenn jemand fragt, sage ich einfach, ich habe sie ja vorher schon gekauft - wär das ok?

Danke für den bescheuerten Vergleich, der mit der Frage des TE überhaupt nichts zu tun hat und nur dazu dient, ihn zu diskreditieren.
 
kann ich eine cd, die ich mal gekauft habe, auch (vermeintlich illegal) in einem anderen laden später einfach einstecken und mitnehmen? und wenn jemand fragt, sage ich einfach, ich habe sie ja vorher schon gekauft - wär das ok?

Nein, weil Du nur die Nutzungsrechte erworben hast, nicht aber, einen physischen Datenträger zu stehlen.
Es ist Dir aber erlaubt, von dem gekauften Datenträger Sicherungskopien auf den Rechner zu ziehen (solange kein Kopierschutz besteht, und die Zeiten sind seit Jahren vorbei).
Also sehe ich kein Problem dabei, wenn man sich diese Sicherungskopie nicht selbst anfertugt, sondern herunterlädt.
Die Nutzungsrechte bestehen.
 
Ich frage mich WARUM will man, wenn man doch das "Original" schon hat, noch eine illegale Kopie??? Wo liegt da der Sinn?
 
Ich frage mich WARUM will man, wenn man doch das "Original" schon hat, noch eine illegale Kopie??? Wo liegt da der Sinn?

Ich hab aus Platzgründen meine CDs und noch eine Vinylalben im Keller. Manche davon sind nicht vorher digitalisiert worden.

Das wäre eine mögliche Situation.
 
Geht mir genauso.
Ich habe kein Superdrive mehr (nur noch einen externen 5" Brenner in irgendeiner Schublade), den Cd-Player woanders stehen und höre entweder Vinyl oder iTunes.
Trotzdem kaufe ich mir meine Musik und lagere die Cds dann im Cd-Regal.
 
Ich hab aus Platzgründen meine CDs und noch eine Vinylalben im Keller. Manche davon sind nicht vorher digitalisiert worden.
Das wäre eine mögliche Situation.
Da digitalisiere sie doch. Das verbietet ja niemand.
Den Faktor Umstand - Arbeit - Zeit kannst du mal getrost vernachlässigen. Bis du einen einzigen Titel in brauchbarer Qualität illegal im Netz gezogen hast, hast du mal locker 3 CDs selber digitalisiert. Warum sich also auf dünnes Eis begeben?
 
Ich frage mich WARUM will man, wenn man doch das "Original" schon hat, noch eine illegale Kopie??? Wo liegt da der Sinn?

Ich habe z. B. etwa 1.000 LPs und MCs, die nie auf CD oder als lizensierter Download veröffentlicht wurden. Alle Originale stehen bei mir im Regal und müssten digitalisiert werden, was mit ein wenig Nachbearbeitung über 1.000 Stunden Arbeit bedeutet. Ich habe erst deutlich unter 100 Alben geschafft, was einige Monate in Anspruch genommen hat. Trotzdem will ich die Titel nicht aus zwielichtigen bis unseriösen Quellen herunterladen.
 
Da digitalisiere sie doch. Das verbietet ja niemand.
Den Faktor Umstand - Arbeit - Zeit kannst du mal getrost vernachlässigen. Bis du einen einzigen Titel in brauchbarer Qualität illegal im Netz gezogen hast, hast du mal locker 3 CDs selber digitalisiert. Warum sich also auf dünnes Eis begeben?

Ich hab drei CDs die ich will in 10 Minuten runtergeladen, und kenne mich nicht mal aus in der "Szene". Mach das mal mit digitalisieren nach.

(Um Missverständnisse auszuräumen- Ich lade keine Musik mehr illegal runter, aber selbst google hilft einem bei der Suche nach öminösen Seiten)
 
Du hast die Nutzungsrechte mit dem Kauf erworben und darfst Dir ebenso von der Cd eine Sicherungskopie rippen, von daher sehe ich da kein Problem.

Das siehst Du fürchte ich zu einfach. Das Problem der rechtswidrig hergestellten Kopie und damit der Urheberrechtsverletzung, kannst Du meiner Sicht nicht lösen, indem Du eine rechtlich einwandfreie Kopie noch zusätzlich besitzt.
Rein praktisch gesehen, wäre ja dann auch die Frage zu welchen Downloads genau ich das Recht hätte. Darf ich mir eine HD-Version laden, wenn mir selbst bloß die CD gehört, oder eine Lossless-Version bzw. AACs wenn ich bloß MP3s gekauft habe, oder ein Remaster obwohl ich eine frühere Version besitze (bzw. andersrum). Und wie kann ich sicherstellen, dass es sich bei dem Download genau um meine Version der Musik handelt?
 
Achtung Halbwissen: ist es nicht so, dass der Download legal ist, nur das Weiterverbreiten illegal?
 
Zurück
Oben Unten