Geht das gut?

arndt

Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.11.2003
Beiträge
89
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Frage eines "Schissers":
Ich möchte meinen PowerPC G5 von 10.3.9 in einem Rutsch direkt nach 10.5.4 heben. Ist das ohne Probs mögl? Er hat 1 GB RAM an Bord und stammt von 09/2004 (gut mehr RAM kann ich ihm dann noch gönnen ...)

Was ich im Endeffekt erreichen möchte:
Einstellungen und Programme auf diesem Rechner sollen weitestgehend erhalten bleiben, ebenso die Einstellungen des Users.

Läuft das dann über Archivieren und Installieren?

Ihr könnt gerne kichern, ich hab in der Tat noch nie ein System geupgradet und dabei keine Neuinstallation der Programme und Einstellung vornehmen wollen ...

Was mich bei der Kauf-DVD für 10.5.4 stutzig macht. Da sehe ich ad hoc keine Lizenznummer *grübel*. Wie fragt OSX das dann ab? Oder ist L-Nr, die doch für meine Begriffe recht kurze Nr unter einem Strichcode an der Packung klebend (schätze 5--6 Ziffern) die Nummer, die irgendwann abgefragt wird?

Ich frage nur im Vorfeld nach, da der Rechner doch stramm gebraucht wird und Geld einfahren muss ... Sollte er komplett für mehrere Tage ausfallen, weil ich der Schnarchhahn bin, wäre das extremo kotig ...

-- Danke für'n Feedback --
 
Frage eines "Schissers":

Schiss ist unangebracht, Vorsicht ist dass was du benötigst.

Es ist im Prinzip kein Problem auf Leo umzusteigen. Einfach CD rein und nach einer Weile arbeitest du mit leo mit all deinen Einstellungen.

ABER: Bei geschäftlicher Nutzung ist es IMMER angebracht, deine Platte auf ein externes Laufwerk bootbar zu klonen.

Keiner kann die Absolution geben , das es keine Pannen gibt.
Im Normalfall klappt es allerdings reibungslos.

PS: Es gibt bei OS X keine Seriennummern wie bei MS, da wird nichts abgefragt.
 
Also laut Apple kann man bei 10.3 noch Aktualisieren sagen.
Aber Theorie und Praxis.

Gruß
 
wichtige daten sichern und dann dvd rein und probieren, im notfall musste dann deine daten zurückspielen
 
Zu beachten wäre noch, dass mit dem Leo die Classic-Umgebung abgeschafft wurde. Falls du also noch entsprechende Programme aus der Vor-OS X-Ära verwenden willst (musst), solltest du den Umstieg nochmal überdenken.
 
Fein :D

Beruhigt mich.

Sagen wir mal so: Alle firmenrelevanten Daten laufen sowieso durch ein regelmäßiges Backup. Mails sind gesichert, Kundendaten ohnehin auf einem Server untergebracht und gebackupt ...

Lieder und unwiederbringliche Dateien und Fotos auf externen Medien von vornherein verstaut. Im schlimmsten Fall muss ich eben alle Programme wieder drauf hauen und die Einstellungen vor nehmen.

Ich wollte nur mal im Vorfeld hören, ob das vom Prinzip wirkl so einfach vonstatten geht wie es sich anhört und die fehlende Nr machte mich stutzig ...

aber danke für die schnellen und positiven Antworten ;)
 
Ist wirklich so einfach. Rock´n´Roll.
 
Adobe Photoshop Elements 2 wird evtl. nicht mehr laufen.
 
da kann man sich aber mal ein günstiges update leisten :)
 
Zurück
Oben Unten