Gehackt

Hab es mal auf meinem 2010er getestet ;)
- während der iCloud-Sperre wird das FW Passwort durch die iCloud-Sperre ersetzt (selbes Passwort bzw Code), das alte FW-Passwort demnach nicht mehr aktiv.
- nach der Aufhebung der Sperre ist das Firmware-Passwort aus, muss also neu gesetzt/eingerichet werden.

[edit]@bluju: demnach lässt sich, wie du vermutet hattest, ein vergessenes FW-Passwort auf diese Art rausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade eben auf meinem neuen 15'' MBPr getestet: altes FWPW ist nach der Entsperrung mit der 4-stelligen Pin wieder aktiv!

Hatte ganz vergessen, dass beim FWPW die US-Tastatur aktiv ist, das war ein kurzer Schreck-Moment… :eek:
 
Naja, bei den alten musste man ja nur einen RAM-Riegel entfernen und 'nen NVRAM-Reset durchführen und das FWPW war gelöscht. Nicht wirklich ein Schutz vor Leuten, die Zugriff auf den Rechner haben. Da konnte man das Setzen eines FWPW auch gleich sein lassen.
 
Hm, wenn ich drüber nachdenke… - Was passiert eigentlich mit 'nem älteren Mac, der über iCloud gesperrt wurde, wenn man RAM entfernt und einen NVRAM-Reset durchführt?
 
Theoretisch müsste er ebenso auf diesen »Hack« reagieren, da ja das alte PW ersetzt wird.
 
Dann wette ich mal dagegen und setze darauf, dass der NVRAM-Reset die Sperre rausnimmt und man ohne Probleme ins OS booten kann, wenn der Mac nicht mit dem Internet verbunden ist (sonst dürfte iCloud das FWPW einfach wieder aktivieren). Bin auf Deinen Test gespannt…
 
Huch hab eben gesehen, im Netz gibt es Dienstleister, die bieten das entsperren von FW Locks für knapp 100 Euro an und für knapp 50 Euro gibts ein Stück Hardware zu kaufen, was die Kennwörter entfernen kann.
Da klingt der Lock auf iDevices irgendwie sicherer
 
Wo vergibt man den 4stelligen Code?
 
Den gibst Du in der Cloud ein, wenn Du Deinen Mac oder Dein iDevice sperrst.
 
Dann wette ich mal dagegen und setze darauf, dass der NVRAM-Reset die Sperre rausnimmt und man ohne Probleme ins OS booten kann, wenn der Mac nicht mit dem Internet verbunden ist (sonst dürfte iCloud das FWPW einfach wieder aktivieren). Bin auf Deinen Test gespannt…
Der Kandidat hat 100 Punkte ;) Es ist wie du vermutet hast und die iCloud Sperre lässt sich so rausnehmen (einen RAM-Riegel raus & NVRAM/PRAM Reset).
An die Mitleser, vor allem die Betroffenen: Das gilt nur für die älteren Geräte!
 
Habe mit dem Ergebnis ebenso gerechnet. Danke fürs Testen. :)
 
Der Kandidat hat 100 Punkte ;) Es ist wie du vermutet hast und die iCloud Sperre lässt sich so rausnehmen (einen RAM-Riegel raus & NVRAM/PRAM Reset).
An die Mitleser, vor allem die Betroffenen: Das gilt nur für die älteren Geräte!

Damit das wirklich deutlich ist.
 
Ich hatte erwartet das er die Sperre beim Anmelden wieder reinmacht, aber er startet dann mit deaktiviertem "Meinen Mac suchen".
 
Logisch, das FindmyMac-Token im NVRAM ist ja auch gelöscht. Habe ich gar nicht daran gedacht.
 
Dann sind die alten Geräte durch diese Funktion im Prinzip nur pseudogeschützt.
 
Ja aber die neuen, da ist pustekuchen.
 
Zurück
Oben Unten