Gebrauchtes Macbook Pro 15"

IN Freund von mir hat n 15er late 08 und da ist definitiv nichts mit Videos schneiden. HD Videos laufen auch nur ganz schlecht (obwohl SSD) und insgesamt ist das Teil zum arbeiten einfach zu tage.

Da scheint eher etwas mit dem System nicht zu stimmen. HD-Videos spielt selbst mein alter G5 problemlos ab, das packt nahezu jeder Intel-Mac locker! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Rechner durch ständige Systemupdates immer träger werden kann, ohne dass man das spontan merkt. Schnell meint man dann es läge am Alter des Rechners.

Wach geworden bin ich, als ich damals ein gebrauchtes PowerBook 12" 1,5GHz G4 gekauft und mit OS 10.5 neu aufgesetzt habe. Ich war baff, dass das Book so viel schneller wirkte wie mein G5 den ich von 10.2 bis 10.5 nur upgedated hatte. Nachdem ich den G5 dann mal plattgemacht und komplett neu aufgesetzt hatte, zeigte sich schnell, dass es nicht am G5 lag, sondern am mit der Zeit versauten System. ;)


An den TE: Ich würde in der Preisklasse entweder ein 2009er-Modell anstreben oder mich vielleicht auch mit einem 13" begügen. Ich habe vor einem Jahr für meine Frau ein tadelloses late 2011 13" für 720 Euro bei ebay Kleinanzeigen gekauft.

Zudem gibt es gerade auch die ersten Berichte von Serienfehlern bzgl. der Grafik bei allen 15"-Modellen von 2011. Das gilt es erstmal zu beobachten. Momentan dürften viele Versuchen, allein deshalb ihre 2011er-MBP noch loszuwerden, solange diese keinen Fehler zeigen. Ich habe selbst ein 15" late 2011 mit HighRes matt-Display und hänge wirklich an dem Rechner. Da ich dafür momentan keinen Ersatz bekäme, verfolge ich diese Meldungen mit einem ganz beschi**enem Bauchgefühl. Bisher läuft mein Book zum Glück noch einwandfrei und ich hoffe, dass es auch so bleibt.
 
Also videomäßig, DVD's schauen läuft auch auf dem Mid09 super. Von Snow Leopard bis zu Mavericks extrem stabil und konstant. Auf dem Late08 hatte ich unter Anderem PS in der CS2 oder 3-Version, QuarkXPress 8.x, Pixelmator drauf um mal die großen Programme zu nennen. Das lief super, sogar mit 4GB RAM. (Wie sich ja der Tage herausstellte, dass ich doch keine 8GB habe.) Das einzige, was das Mid09 so gar nicht mag ist F***h, aber das stirbt ja ohnehin bald aus. :D Und dank html5 ist das auch kein Thema mehr. Habe ohnehin letztes Jahr eine Entscheidung gefasst, dass auf meine Macs kein F***h und Adobe mehr sehen. Und das läuft erstaunlicherweise ganz gut.
 
Das einzige, was das Mid09 so gar nicht mag ist F***h, aber das stirbt ja ohnehin bald aus.

Du darfst FLASH ruhig ausschreiben. Ohh, habe ich jetzt "Jehova" gesagt?! :eek:

Flash ist zwar nicht mehr so hardwarefressend wie füher und auch stark vom verwendeten Browser abhängig, aber selbst auf meinem MacBook Pro late 2011 hatte ich erst gestern eine extreme Prozessorlast wegen Flash. Das ist seit über 10 Jahren (noch zu Macromedia-Zeiten) einfach bescheiden für Mac umgesetzt und sollte beim Mac deshalb nicht in die Wahl der Anschaffung einbezogen werden, es sein denn ein PC steht auch zur Wahl.

Ich danke Steve Jobs bis Heute, das er sich so wehemend gegen Flash gewehrt hat und zum Glück werden Flash-Seiten, dank der iDevices auch endlich immer weniger. Flash hatte seinen Sinn, Ende der 90er Jahre, als es keine andere Möglichkeit gab Animationen flüssig per ISDN zu übertragen. In Zeiten von HTML5 hat es die selbe Daseinsberechtigung wie der letzte Film einer Bruce Willis-Reihe: Stirb langsam, aber stirb endlich!!! :D
 
Möchte mal wissen wie man noch vor zehn Jahren auf den PPC-Macs Videos geschnitten hat?
Oder in PS Rauschen hinzugefügt hat oder Störungen entfernt hat und sich dann, ohne schlechtes Gewissen zu haben, aus dem Stuhl erheben konnte, sich einen Kaff' machen konnte, nach dem RIP sehen konnte und nebenbei noch Zeit hatte eine zu rauchen können... Und wenn man dann wieder am Mac war, war mit gut Glück der Filter fertig mit der Berechnung. :D Das waren noch Zeiten...
 
Du darfst FLASH ruhig ausschreiben.
Das habe ich ausgeschrieben, das wurde zensiert. :D
Und bezüglich deines Beitrages #23 Istari: :unterschreibe:
Kleiner Gag am Rande: Gibt man bei Tante Google Flash Jehova" ein, erstes Ergebnis: "Jehova I Apple blockiert veralteteFlash-Plugins"
 
Oder in PS Rauschen hinzugefügt hat oder Störungen entfernt hat und sich dann, ohne schlechtes Gewissen zu haben, aus dem Stuhl erheben konnte, sich einen Kaff' machen konnte, nach dem RIP sehen konnte und nebenbei noch Zeit hatte eine zu rauchen können... Und wenn man dann wieder am Mac war, war mit gut Glück der Filter fertig mit der Berechnung. :D Das waren noch Zeiten...

Nicht zu vergessen die Datenübertragung zur Druckerei, was war ich stolz auf die Leonardo mit Kanalbündelung… (mit dem Auto war ich trotzdem schneller bei der Druckerei)
 
Oder in PS Rauschen hinzugefügt hat oder Störungen entfernt hat und sich dann, ohne schlechtes Gewissen zu haben, aus dem Stuhl erheben konnte, sich einen Kaff' machen konnte, nach dem RIP sehen konnte und nebenbei noch Zeit hatte eine zu rauchen können... Und wenn man dann wieder am Mac war, war mit gut Glück der Filter fertig mit der Berechnung. :D Das waren noch Zeiten...

Ich war damals froh über diese Raucherpausen, wogegen der Chef nix sagen konnte. :D

Du hast zwar Recht, Madcat aber auch. Es ist immer ein Unterschied, ob man mit der Technik sein Geld verdient und die Zeit dem Kunden in Rechnung stellen müsste oder privat lieber auf zuverlässige bezahlbare Hardware setzt. Ich habe beruflich auf den neuesten Mac Pros gearbeitet, privat reicht mir mein auf 8-Kerne aufgerüsteter Mac Pro von 2006 auch für Videoschnitt noch locker. Man sollte es also immer relativ betrachten. ;)

Und viele Agenturen arbeiten auch heute noch mit "veralteter" Hardware, da sich eine Neuanschaffung nicht so schnell rechnet und gewerblich Rechner eh 5 Jahre abgeschrieben werden müssen. Viele Agenturen arbeiten auch heute noch mit OS 10.6.x Snow Leopard. Gewerblich spielen einfach noch mehr Dinge in die Entscheidung, als nur das neueste und schnellste einzusetzen. Da sind vor allem Inkompabilitäten ein Riesenthema.
 
Meine Güte, Leonardo... Haha... Haben wir geflucht damals... Wenn die Leitung wieder stundenlang belegt war... Oder die Analogproofs und die 1-Bogen-Filmbelichter. Die ganze Sauerei mit den Chemikalien... War ich glücklich, als wir das Digitalproof bekamen. :) Und dann ging es eh relativ rasant mit den Druck-PDFs...

@Istari: Stimmt. Da konnte der Chef auch nie was gegen sagen. Und Kaffee floss ununterbrochen. Die Kaffeemaschine lief glaube ich mehr als der Server, denn den mussten wir ab und an mal neu starten. Ich habe auch damals am Quadra 800 begonnen bis ich ein Jahr später dann den "alten G3 - die Schlumpfine -" meiner Produktionsleitung übernehmen durfte. Das waren Galaxien von Unterschied. Aber trotzdem immer noch gut für eine 2-Minuten-Nikotin-Pause. :)

Schön, in Erinnerungen zu wühlen, in der besten SSD, die es gibt - Brain 1.0. :D
 
War ich glücklich, als wir das Digitalproof bekamen. :)

Wir mussten selbst zu der Zeit (ca. 1999) noch richtige Andrucke für einen Lieferanten der bekanntesten Discounter machen lassen. War das ein Sch**ß! :D

Als Leonardo zwei Leitungen nutzen konnte, musste ich für meinen Chef extra noch mal bei der Telekom nachfragen, da er mir nicht glauben wollte, als ich sagte "wir nutzen zwei Leitungen, also zahlen wir auch die doppelten Gebühren." Kann sich heute kaum noch einer vorstellen, wie das Internet seine Anfänge genommen hat. Aber ein Ex-Arbeitskollege von mir, der jetzt kurz vor der Rente steht, sagte schon Ende der 90er zu mir "Wenn in 10 Jahren Leute Fotos von unseren Arbeitsplätzen sehen, fragen die Dich erstmal: "Vor solchen Aquarien habt Ihr gearbeitet?!?!?!" Damals war noch nicht absehbar, dass heute selbst ein Röhrenfernseher in der Wohnung wie ein Fremdkörper aus einer anderen Dimension wirken könnte.

Und als nächstes erinnern wir uns wie es damals war an einem schwarz/weiss-Monitor Druckdaten zu erstellen. :D Ja auch das ging damals schon, nur anders als heute! ;)
 
Jaja... Das weiß ich. Ich kam auch 1997 in die Grafik. Keine Ahnung, was das für ein Mac war. Es lief jedenfalls 7.5 darauf, das war unser RIP. Ich glaube, der hatte auch noch einen Monochrom-Bildschirm. Der Mac, der das Interface des Trommelscanners war, hatte schon einen Farbbildschirm. Da lief irgendwas mit 8.x drauf. Mann, da vermisse ich glatt die Zeiten, wo ich 12 Stunden + im Andruckraum zwischen 1-Bogen-Filmbelichter, Leuchttissch, Digital- und Analogproof und dem RIP stand und ein paar mal am Tag die beschi**ene Andruckwalze des Analogproofs reinigen musste und in den Innereien des Belichters den Film rausputzen durfte... :D

PS dazwischen: Ich saß dann - als ich rechte Hand der Produktionsleitung war - vor einem 23" Sony und 15" Zweitscreen - natürlich Röhrendinger, noch keine Flachmänner... ah... und da hatte ich dann schon den G4 - den, der eigentlich für Sekretärinnen gedacht war, der vorne so glänzte und mich immer von der Arbeit abhielt, weil sich die Blondine immer darin schmiken musste. ;)

Und dann denke man heute an den neuen MP, der 15 Effekte gleichzeitig in Echtzeit an einem 4k-Video berechnet und da kannst du noch nebenbei auf MU Beiträge editieren. ;) Also nix mit Pinkelpause oder Flirt mit der Sekretärin. ;)
 
Und als nächstes erinnern wir uns wie es damals war an einem schwarz/weiss-Monitor Druckdaten zu erstellen. :D Ja auch das ging damals schon, nur anders als heute! ;)

Da muss ich passen, das einzige was ich an einem SW Monitor gemacht hab war mit dem C64 Daddeln. 1998 als ich mein Mac gekauft hab, war schon ein Farbmonitor dabei (Formac Pronitron 17“).
 
Mit dem C64 daddeln.
Und eine Stunde lang warten, bis das Ding "Dig Dug", "Pac Man", Up'n Down", "The Last Ninja", "International Karate" usw. geöffnet hat und man während eines Jahres 5 Joysticks von seinem Taschengeld bezahlen durfte. Aber als ich meinen C64 hatte, ach... das war sowas um 92 herum... :D
 
Und eine Stunde lang warten, bis das Ding "Dig Dug", "Pac Man", Up'n Down", "The Last Ninja" usw. geöffnet hat und man während eines Jahres 5 Joysticks von seinem Taschengeld bezahlen durfte. Aber als ich meinen C64 hatte, ach... das war sowas um 92 herum... :D

Ohh jaa. Ich sollte die Kiste mal wieder reaktivieren, aber irgendwie hab ich Angst das sie nach so vielen Jahren kein Strom mehr verträgt.
 
Ich bereue es heute noch, diese Kiste damals für 2000 Schilling verscherbelt zu haben. Übersetzung für nach 2000 Geborene :): Schilling - harte Währung - Österreich - Wikipedia kennt das nicht ;) und ist auch zu alt für Google ;) - Umrechnungskurs zur DM war etwa 1 DM zu 7 Schilling. :D

Aber mein absoluter Favorit auf dem Ding war "Wonderboy". :D Habe ich erst kürzlich auf 'nem Emulator gespielt.
 
Dafür würde ich meinen nicht verkaufen :p Wonderboy kenne ich gar nicht, aber alle Floppies habe ich auch nicht durchgespielt, da ist so viel Kram drauf. Auf Datasette hab ich nur Rick Dangerous, Indiana Jones in großen Quadraten :D
 
Unglaublich das einen so etwas damals begeistern konnte, cool. Leider will das Java Game bei mir nicht :/

BTW: jetzt sind wir aber sehr weit abgedriftet :Pfeif:
 
Ja das waren echt Zeiten. Stimmt. Mir liegt es ja förmlich auf der Zunge...

*Ist doch insgesamt ein ganz schöner Fred geworden, bis jetzt." :D Nun aber wieder zurück zum Thema, wenn's denn sein muss. :D
 
Dann muss ich wohl doch 2-300 Euro mehr in die Hand nehmen, das würde bei ebay immerhin für ein 2011er reichen. Wobei ich mir für das Geld dann auch fast das 13" von 2012 neu, sprich mit Garantie, kaufen könnte. Abgesehen von der Bildschirmgröße, wie sieht da der Leistungsvergleich aus? Würde es sich lohnen, auf die 15" zu verzichten, dafür jedoch ein neues Gerät zu haben?
 
Ich würde aufgrund der aktuell kursierenden Grafik-Chip Problematik bei den beiden 2011er-Modellen eher zum Neugerät tendieren. Es bleibt zwar zu hoffen, dass Apple für betroffene 2011er-besitzer ein verlängertes Reparaturprogramm anbietet, momentan bedeutet das aber einen Schaden von 500 Euro für ein neues Logicboard, sobald die Garantie abgelaufen ist, was bei vielen 2011ern mittlerweile der Fall sein dürfte.
 
Zurück
Oben Unten