Fußnoten innerhalb einer TextEdit Datei verlinken

Mmmäck

Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.09.2022
Beiträge
36
Reaktionspunkte
2
Kann man innerhalb einer TextEdit Datei Fußnoten miteinander verlinken? Also ich möchte, daß man eine Fußnote innerhalb eines Textes anklicken kann sodaß der Mauszeiger dann auf die gewünschte Fußnote springt.

Und wenn ja, wie geht das ausführlich?

macOS Big Sur 11.7.10
MacBook Pro (Retina, 13-inch, Late 2013)
 
man eine Fußnote innerhalb eines Textes anklicken kann
Was ist denn das Ursprungsprogramm der Fußnote?

Edith hat noch mal nachgelesen: INNERHALB einer TextEdit Datei. Nein, meines Wissens geht das nicht.

Hyperlinks sind doch eher ein Feature einer ausgewachsenen Textverarbeitung. (MS-Word, LibreOffice etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das Ursprungsprogramm der Fußnote?

Edith hat noch mal nachgelesen: INNERHALB einer TextEdit Datei. Nein, meines Wissens geht das nicht.

Hyperlinks sind doch eher ein Feature einer ausgewachsenen Textverarbeitung. (MS-Word, LibreOffice etc.)
Text Edit
 
Was ist denn das Ursprungsprogramm der Fußnote?

Edith hat noch mal nachgelesen: INNERHALB einer TextEdit Datei. Nein, meines Wissens geht das nicht.

Hyperlinks sind doch eher ein Feature einer ausgewachsenen Textverarbeitung. (MS-Word, LibreOffice etc.)
Vielen Dank. Ich besitze auch Open Office, arbeite aber lieber mit TextEdit.
 
...ich weiss nicht was du mit TextEdit und Texten mit Fußnoten machst, aber wenn du gerne reine Textdateien editierst die Inhaltselemente wie Fußnoten enthalten, würde ich doch vorschlagen, du schreibst in (extended) Markdown:

https://www.markdownguide.org/extended-syntax/#footnotes

Fußnoten sehen dann in der Textansicht so aus:

Code:
Here's a simple footnote,[^blubber] and here's a longer one.[^blah]

[^blubber]: This is the first footnote.

[^blah]: Here's one with multiple paragraphs and code.

    Indent paragraphs to include them in the footnote.
 
    Add as many paragraphs as you like.

Hier geht der Blabla-Fliesstext weiter.

Wenn du das ganze dann per Pandoc z.B. als PDF exportierst, erhältst Du korrekt formatierte Fußnoten mit automatisch generierten Indizes, die im Fließtext auf den Fußnotentext verlinken.

Zum editieren würde ich allerdings nicht Textedit empfehlen, sodern spezialisierte Markdown-Editoren wie z.B. MarkEdit (in TextEdit kann man die Dateien natürlich immer noch editieren wenn es unbedingt sein muss). Ich könnte mir vorstellen, dass mehr WYSIWYG-orientierte Editoren wie Typora oder iA Writer tatsächlich während des Editierens anklickbare Indizes in der Editieransicht zeigen, aber für sonderlich sinnvoll halte ich das nicht. Mein Tipp: Nimm MarkEdit (hier die Doku), installiere Pandoc und mach damit das Textrendering: Markedit erzeugt den kompletten Aufruf von Pandoc einschließlich Pfadangabe, die du nur in ein Terminalfenster aus der Zwischenablage reinkopieren musst. Genial einfach und enorm leistungsfähig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe Bücher. Danke, das ist sehr beeindruckend! Ich probiere das gerne einmal aus.
 
...ich weiss nicht was du mit TextEdit und Texten mit Fußnoten machst, aber wenn du gerne reine Textdateien editierst die Inhaltselemente wie Fußnoten enthalten, würde ich doch vorschlagen, du schreibst in (extended) Markdown:

https://www.markdownguide.org/extended-syntax/#footnotes
Um die korrekte fortlaufende Nummerierung der Fußnoten muss man sich aber dann von Hand kümmern.
Das wäre mir zumindest für längere wissenschaftliche Arbeiten zu fehleranfälligkeit.
 
Um die korrekte fortlaufende Nummerierung der Fußnoten muss man sich aber dann von Hand kümmern.
Das wäre mir zumindest für längere wissenschaftliche Arbeiten zu fehleranfälligkeit.
Nein, das macht Pandoc automatisch, man muss nur die Extension "inline_notes" nutzen. Aufgerufen wird das dann so:
Code:
pandoc /Pfad/zum/Dokument/Test.md -t pdf -d /Users/MeinUsername/Library/Containers/app.cyan.markedit/Data/Documents/pandoc.yaml -f markdown+inline_notes -o /Pfad/zum/Dokument/Test.pdf

Diesen padoc-Aufruf erzeugt MarkEdit für dich und legt ihn dir in die Zwischenablage, die du nur noch in ein Terminalfenster reinkopieren musst. Damit es weiss, welche Parameter es darin übergeben soll, konfigurierst Du es in /Users/MeinUsername/Library/Containers/app.cyan.markedit/Data/Documents/pandoc.yaml :

Code:
from: markdown+inline_notes
standalone: true
pdf-engine: pdflatex
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an alle! Sehr nett, ich schätze das!
 
Nein, das macht Pandoc automatisch, man muss nur die Extension "inline_notes" nutzen. Aufgerufen wird das dann so:
Danke, kannte ich nicht.
Edit nach lesen der Doku (https://pandoc.org/chunkedhtml-demo/8.19-footnotes.html):
Ich muss mich aber entweder selbst um die Identifier der Fußnoten kümmern oder ich kann innerhalb der Fußnote keine Absätze verwenden.
Entweder fehlt mir jetzt wieder das Wissen um ein weiteres plugin, oder LaTeX (eine der Mütter des Markups) ist doch "komfortabler" - an dieser einen besonderen Stelle ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten