FritzOS 7.50....es geht los

Ok, vielen Dank schon mal! Und das mit dem alten OS für die 7530ax und das sie nichts neues bekommt ist Blödsinn?
 
Ich hab auf 100m2 in der Wohnung die Fritzbox, 2 per LAN angebundenen Extender und einen WLAN-Repeater ... also insgesamt 4 Mesh-Points. Sowas mit einem Router allein abdecken würd ich lediglich in einem Loft ohne Wände :crack:
 
Ich hab auf 100m2 in der Wohnung die Fritzbox, 2 per LAN angebundenen Extender und einen WLAN-Repeater ... also insgesamt 4 Mesh-Points. Sowas mit einem Router allein abdecken würd ich lediglich in einem Loft ohne Wände :crack:

Ich habe dann entweder nicht so hohe Anforderungen oder meine Wände sind aus Pappe. :D Also ich hatte bisher als Router eine ältere Fritzbox (kaputt), ohne irgendwelche Extender und hatte in jedem Zimmer und sogar im Garten sehr guten bis guten WLAN Empfang und keine Probleme mit Abbrüchen, langsamer Verbindung oder ähnliches.. Wenn meine neue Fritz!Box das auch wieder bietet bin ich voll zufrieden. Ist halt nur die Frage ob dafür die 7530ax reicht.
 
Ok, vielen Dank schon mal! Und das mit dem alten OS für die 7530ax und das sie nichts neues bekommt ist Blödsinn?
ja+nein, das kann dir nur AVM beantworten. meine läuft mit laborversion 7.51-105622
Ich habe dann entweder nicht so hohe Anforderungen oder meine Wände sind aus Pappe. :D Also ich hatte bisher als Router eine ältere Fritzbox (kaputt), ohne irgendwelche Extender und hatte in jedem Zimmer und sogar im Garten sehr guten bis guten WLAN Empfang und keine Probleme mit Abbrüchen, langsamer Verbindung oder ähnliches.. Wenn meine neue Fritz!Box das auch wieder bietet bin ich voll zufrieden. Ist halt nur die Frage ob dafür die 7530ax reicht.
tja, das kann dir nun wirklich leider auch niemand garantieren. ich würde ja immer bei solchen Anforderungen mindesten 1 repeater setzen.
 
Ich habe dann entweder nicht so hohe Anforderungen oder meine Wände sind aus Pappe.
:noplan: Es spielen viele Faktoren mit. Wände, WAS in den Wänden verläuft, wie viele Geräte (aka Störquellen) noch so betrieben werden, was die Nachbarn so an WLAN raushauen, wie verwinkelt eben die Wohnung ist, etc. pp.

Mein Router bspw. steht mitten in der Wohnung - im Abstellkämmerchen, oder besser gesagt: Im Serverraum :crack: Der ist aber schonmal umgeben von dicken Wänden. Daher die beiden per LAN angehängten Repeater, einmal für die Nord- und einmal für die Südseite der Bude. Und der letzte WLAN-Repeater ist wirklich nur dazu da, weil ich am Balkon ein zu schwaches Signal habe für Arbeiten bzw. die Smart-Geräte dort. Die Außenwand des Hauses lässt da zu wenig durch, deswegen liegt der Repeater wirklich direkt dort an dieser Wand am Boden hinter den Küchenschränken.

Dit muss ordentlich strahlen ey! :teeth:
 
ja+nein, das kann dir nur AVM beantworten.

okay, danke. Da ich sie schon gerne ein paar Jahre einsetzen will (Bis dann mal Glasfaser kommt..) gucke ich dann eher nach einer Box, die sicher aktuelle Versionen bekommt.
 
okay, danke. Da ich sie schon gerne ein paar Jahre einsetzen will (Bis dann mal Glasfaser kommt..) gucke ich dann eher nach einer Box, die sicher aktuelle Versionen bekommt.
?? die 7530ax kannst du sicher noch ein paar Jahre einsetzen, wieso auch nicht? und was das mit dem alten OS der 7530ax nun gemeint ist, was du angespreochen hattest...welche Version wurde dir denn da genannt?
 
?? die 7530ax kannst du sicher noch ein paar Jahre einsetzen, wieso auch nicht? und was das mit dem alten OS der 7530ax nun gemeint ist, was du angespreochen hattest...welche Version wurde dir denn da genannt?

Er sagte nur, dass sie das letzte große Funktionsupdate als einzige (aktuelle) Box nicht bekommen hätte. Glaube er sagte sie hat kein 7.5 bekommen obwohl das schon sehr lange verfügbar ist für andere Modelle.
 
Schau dir mal das Video von CLP Tutorials an – die Videos sind immer Top!

Gegen die 7530ax spricht eigentlich nur, dass sie eine etwas schlechtere WLAN Performance hat und nur USB2.0 statt USB3.0 (falls du das FritzNas nutzen möchtest). Ob dir das den Aufpreis von fast 100€ wert ist, ist eine andere Frage – und wenn sie nicht im Budget liegt, dann hat sich das ja eigentlich sowieso schon erledigt.

Er sagte nur, dass sie das letzte große Funktionsupdate als einzige (aktuelle) Box nicht bekommen hätte. Glaube er sagte sie hat kein 7.5 bekommen obwohl das schon sehr lange verfügbar ist für andere Modelle.
Da war jemand schlecht informiert; 7.50 ist zwar noch nicht da, aber kommt natürlich auch für die 7530ax; ist aktuell noch im Labor (= Beta bei AVM).

P.S.: Der 7.50 Release zieht sich allgemein etwas; die 7590 hat es am 01.12.2022 bekommen, wogegen die 7590ax es erst am 30.03.2023 bekommen hat.
 
Gegen die 7530ax spricht eigentlich nur, dass sie eine etwas schlechtere WLAN Performance hat und nur USB2.0 statt USB3.0 (falls du das FritzNas nutzen möchtest). Ob dir das den Aufpreis von fast 100€ wert ist, ist eine andere Frage – und wenn sie nicht im Budget liegt, dann hat sich das ja eigentlich sowieso schon erledigt.

USB spielt für mich keine Rolle. Da kommen weder Telefone noch Speicher dran. Nur ein Philips Hue Bridge muss per LAN dran. Das war es.

WLAN Performance in Sachen Geschwindigkeit? Also ich habe sowieso nur 175Mbit Leitung, das schafft die 7530ax aber auch, richtig? Zwischen verschiedenen Geräten Daten hin und her kopieren und speichern im Netzwerk mache ich sowieso nicht.

Wenn jetzt jeder von euch sagt: "Nimm auf jeden Fall die 7590ax alles andere macht keinen Sinn" dann muss ich das Budget erhöhen.. ;) Aber wenn es nicht sein muss wäre mir das auch sehr recht.
 
Schau dir mal das Video von CLP Tutorials an – die Videos sind immer Top!

Gegen die 7530ax spricht eigentlich nur, dass sie eine etwas schlechtere WLAN Performance hat und nur USB2.0 statt USB3.0 (falls du das FritzNas nutzen möchtest). Ob dir das den Aufpreis von fast 100€ wert ist, ist eine andere Frage – und wenn sie nicht im Budget liegt, dann hat sich das ja eigentlich sowieso schon erledigt.


Da war jemand schlecht informiert; 7.50 ist zwar noch nicht da, aber kommt natürlich auch für die 7530ax; ist aktuell noch im Labor (= Beta bei AVM).

P.S.: Der 7.50 Release zieht sich allgemein etwas; die 7590 hat es am 01.12.2022 bekommen, wogegen die 7590ax es erst am 30.03.2023 bekommen hat.
die Performanz im wifi ist nach diversen Updates der Laborversionen nach meiner Erfahrung absolut okay. Allerdings sollte @Crawley auf jeden Fall in Richtung eines repeaters denken, denn die 7530ax dürfte sicherlich nicht alles abdecken, so wie das gewünscht ist.

daher wäre die Investition in einen repeater aus meiner Sicht sinnvoller, als das Geld für eine etwas stärkere Box auszugeben (wobei da auch niemand garantiert, dass das dann alles toll ist)
 
Auch zu bedenken ist, ob die 7530ax noch Zero Wait DFS bekommen wird; da bin ich nicht ganz sicher bzw. hab auf die Schnelle nichts zu gefunden.

Wenn jetzt jeder von euch sagt: "Nimm auf jeden Fall die 7590ax alles andere macht keinen Sinn" dann muss ich das Budget erhöhen.. ;) Aber wenn es nicht sein muss wäre mir das auch sehr recht.
Wenn das Budget klein bleiben soll und du keine besonderen Anforderungen an die Box hast, dann nimm die 7530ax – falls der WLAN Empfang nicht reicht, dann kannst du ja immer noch einen Repeater anschaffen (1200ax bspw. für knapp 70€). Ich denke mit beiden Boxen kann man nichts falsch machen ;)

P.S.: Du kommst ja von der 7590 und in dem Testvideo, das ich oben verlinkt habe, siehst du, dass die 7530ax an allen Messpunkten (sowohl im 2,4 als auch im 5GHz Band) eine bessere Performance als die 7590 hat. Du solltest da also eigentlich eine ähnlich gute bzw. sogar bessere Leistung haben als mit deinem alten Router (auch wenn sie weniger Antennen hat und keine 160MHz Kanalbandbreite kann). Und gibt auch ein Testvideo zur 7530ax, falls du noch mehr Infos möchtest.
 
ich bin mit meiner 7530AX sehr zufrieden, steht mehr oder weniger zentral in unserer 100m² Wohnung. Im WLAN hängen meist 3 iPhones, iPad, HomePod mini und 3-4 Notebooks, Rest (NAS, Server, PS5, HueBridge, AppleTV) ist Ethernet. Perfomance Probleme hatte ich weder Richtung Internet (DSL 100 MBit) noch intern zum NAS bzw. Server (Gigabit Ethernet). Einzig mein Dell XPS 15 hat ab und zu WLAN Probleme, aber das liegt am Notebook, nicht an der FrtizBox.
 
Zero Wait DFS merkt man nicht wirklich, oder? AVM jedenfalls sagt nirgends, dass die kleine 7530ax das hat.

und wie schon auch von anderen gesagt, ist diese kleine Fritzbox wirklich prima. Der verlinkte Test sagt das doch auch.

nun musst du dich einfach mal entscheiden ;)
 
am 28.11. gabs noch ein neues Laborupdate für meine 7530 ax. Mal sehen, wann da die 7.50 kommt. Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass mein Mesh mit Repeater 12 ax schlechter ist als ohne Repeater
Wenn der Repeater nicht via ETH Kabel angebunden ist, wird natürlich Bandbreite und Zeit benötigt um von der Fritzbox an den Repeater und dann zum Client zu übertragen.

Falls er via Kabel angebunden ist, sollte das nicht so sein.

Mein Asus Mesh hat am Büro Mesh Knotenpunkt AX82 über den Asus AC86 Router Über die FritzBox ( double NAT ) via 1.1.1.1 DNS am Glasfaser Modem NetCologne - 5 ms am MBA M2 Wlan.
 
Er sagte nur, dass sie das letzte große Funktionsupdate als einzige (aktuelle) Box nicht bekommen hätte. Glaube er sagte sie hat kein 7.5 bekommen obwohl das schon sehr lange verfügbar ist für andere Modelle.
Der Thread hier dreht sich um genau dieses 7.50 Update und dem Schrittweisen ausrollen.. von "sehr lange" kann da keine rede sein.
 
Ich danke euch für die vielen Hinweise. Ich kaufe nachher eine 7530ax auf dem Heimweg. dann schaue ich mal ob es reicht und wenn nicht hole ich noch einen 1200 Repeater. Blöde Frage: Muss ich manuell meine Telekom Zugangsdaten eingeben bei der Einrichtung (BNG-Anschluss) oder macht das die Fritzbox, wie die Speedports, automatisch?
 
Blöde Frage: Muss ich manuell meine Telekom Zugangsdaten eingeben bei der Einrichtung (BNG-Anschluss) oder macht das die Fritzbox, wie die Speedports, automatisch?
Wenn du den Router selbst kaufst und installierst, musst du natürlich selbst die Zugangsdaten eintragen. So kenne ich das von meinem Anbieter.
 
7530ax ist eingerichtet und läuft wunderbar. Abdeckung reicht vollkommen aus, komplette Wohnung und bis weit in den Garten habe ich die volle Internetleistung.

Die Probleme beim Streaming, die ich mit dem Speedport Smart 4 hatte, sind nicht mehr da.

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten