Fritzbox ohne DSL

(also im Browser fritz.box eingebe)
Wieviele Jahre wird es wohl noch dauern, bis auch der Letzte mitgekriegt hat, dass fritz.box
  • schon immer GRUNDFALSCH war,
  • die Fa. AVM
    • sich damals dreist über alle Regeln und Vereinbarungen des Internets hinweggesetzt hat,
    • monatelang geschlafen hat, als damals das Problem virulent wurde
    • sich bis heute und immer noch nicht wirklich gekümmert hat.
 
Seit FRITZ!OS 8.0 funktionieren auch fritzbox.internal and fritzbox.home.arpa
 
Es wird immer verrückter ...

Vorab: Kabel habe ich leider keines mehr im Haus und werde mir nächste Woche eins besorgen. Daher weiterhin alle Versuche über WLAN.

Die Situation ist: Der Anschluß der Fritzbox an den ZTE-Hotspot geht nicht, siehe Screenshot oben. Läßt sich im Fritzbox-Menü nicht anwählen.

Ich habe also jetzt zwei Netzwerke:
- Die Fritzbox (Zeitkapselwlan), über die ist der Drucker angeschlossen.
- Der Hotspot (ZTE...), über den komme ich ins Internet.

Und eigentlich müßte ich doch je nach Verwendungszweck zwischen den beiden umschalten können. Geht aber offenbar nicht:

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 11.30.08.png

Ich habe die Fritzbox ausgewählt und der Mac behauptet, er wäre auch mit dieser verbunden.
Aber er findet den Drucker nicht.
Internet funktioniert aber weiterhin (damit schreibe ich diesen Beitrag) - er verwendet offenbar weiterhin den ZTE-Hotspot, leugnet das aber ab ;-)

Wie kann das sein? Kann man nicht ein bißchen Ehrlichkeit erwarten von seinem Mac?
 
Hallo,

wie war denn das vor der Internetstörung? War die Fritz!Box der Hauptrouter?

Was meinst Du mit "nach Einsatzzweck wechseln"? Das nächste Netzwerk gewinnt ist normalerweise die Regel.

Abeitest Du mit DHCP oder festen IP-Adressen?

Du wirst wahrscheinlich am Drucker nachschauen müssen, mit was/wem er sich verbunden hat.

EDIT; Wenn Du anschließt wie von Anderen schon geschildert, sollte es passen wie Du es gerne hättest.

Viele Grüße
 
Ich hab es jetzt mal quer gelesen. Ganz verstehe ich das Problem nicht.

ZTE ist der LTE Hotspot richtig?

Die Fritte müsste mit WAN an den LAN vom ZTE. Ich glaube jetzt nicht, dass es ein LTE USB Stick ist.

Sonst unter Internet - anderer Anbieter, Internetzugang über WLAN

Dann könnte sich die Fritte über WLAN am ZTE einwählen. Der Rest läuft dann wie konfiguriert weiter über die Fritte



Die IP der Fritte wird 192.168.178.1 sein. Also wenn das Macbook mit der Fritte verbunden ist, dann nicht fritz.box eingeben, sondern die IP. Ich glaube nicht das du diese jemals geändert hast.
 
Ist das ZTE-Gerät jetzt eine vollwertige Internetbox wie eine FB oder „nur“ ein Hotspot (z.B. ein USB-Stick mit SIM-Karte)?
 
Tja @R.A. merkwürdig, da meine 7490 ja auch schon echt alt ist... (aber mit aktuellster FW)..

Alle relevanten Optionen wurden dir ja hier aufgezeigt/genannt... Wenn du erstmal "so" klar kommst ist das ja schon mal besser als nix ;-)
 
wie war denn das vor der Internetstörung? War die Fritz!Box der Hauptrouter?
Richtig.

Was meinst Du mit "nach Einsatzzweck wechseln"? Das nächste Netzwerk gewinnt ist normalerweise die Regel.
Das eine WLAN hat den Drucker, das andere den Internet-Anschluß.
Wenn ich drucken will, muß ich also ins WLAN der Fritzbox. Was der Mac ja auch behauptet gemacht zu haben.
Abeitest Du mit DHCP oder festen IP-Adressen?
Ich verstehe die Frage nur begrenzt - aber habe bestimmt keine festen IP-Adressen irgendwo zugewiesen.

Du wirst wahrscheinlich am Drucker nachschauen müssen, mit was/wem er sich verbunden hat.
Der Drucker hat kein Wifi, sondern hängt über Kabel an der Fritzbox.
 
Hast Du mal in Deinen Karton der Fritzbox geschaut? Da sollte eigentlich eins drinn sein...
Gute Idee, Danke. Aber der Karton ist längst entsorgt. Nach Stand meiner bisherigen Suchaktionen sind die Kabel wohl irgendwann mal einer "das alte Zeug braucht keiner mehr"-Aufräumaktion zum Opfer gefallen.
 
T-Com HW... scheint ähnlich gut, wie die Speedports zu sein, das Teil....
 
Gute Idee, Danke. Aber der Karton ist längst entsorgt. Nach Stand meiner bisherigen Suchaktionen sind die Kabel wohl irgendwann mal einer "das alte Zeug braucht keiner mehr"-Aufräumaktion zum Opfer gefallen.
Netzwerkkabel braucht man nicht… ich hab zwei gerollte flache Kabel in meiner iPad Tasche, mitsamt USB Ethernet Wandler. Braucht fast kein Platz und ich wahr schon öfter froh, das ich eins hatte um Unterwegs oder beim Kunden was zaubern zu können.

Sind bei AVM Sachen fast immer dabei und kostet keinen Cent, weil das viele entsorgen wollen.
 
Dann stell doch mal den ZTE auf 2,4 only...

dann verbinde dich mit der Fritte (Wlan) gebe im Browser die IP der Fritte ein 192.168.179.1 und gehe dann unter Internet anderer Anbieter verbinden über WLAN und wähle das ZTE Netzwerk aus.

Das Ding hat nämlich Ähnlichkeit zur O2 LTE BOX und ich vermute, 2,4 und 5GHZ parallel als gleichen Namen usw... Mhhhh, weniger....

Daher am ZTE 5GHZ deaktivieren und erst mal NUR mit 2,4 arbeiten, bis die Verbindung steht.

Eventuell muss vorher auch das 5GHZ an der Fritte deaktiviert werden.


Du baust das ZTE auf, vergibst ein Passwort

Der Rest wird über die Fritte gemacht, nach dem verbinden des DSL Zugang über anderer Anbieter und WLAN, dann dort das Passwort vom ZTE eingeben und fertig ist die Sache. Alle anderen Geräte werden weiterhin über das Wlan von der Fritte arbeiten, dort sollte sich ja nichts geändert haben, weder beim Namen, noch beim Passwort...
 
Klingt gut, hat aber leider nicht geklappt.

Ich habe den ZTE-Hotspot jetzt sogar auf "ignorieren" geschaltet. Aber der bleibt aktiv.
Auf IT ist hat nicht geklappt eine nutzlose Information. Was wie wo wann.

Von welcher Fritte wird eigentlich geschrieben? Nicht alle können einen Provider per WLAN empfangen und routen.

Systematisch vorgehen, am Besten die Einstellungen erst mal sichern (der Fritzbox) - und die ZTE als Lan Provider an den WAN Port (falls extra, sonst gibt es die box an, wo eingesteckt werden soll).

Und ein Lan Kabel befindet sich im Haushalt, ist praktisch bei jedem Netzwerkgerät dabei. Man muss nur suchen. Selbst meine Rentner haben fast immer eins in ihrer Kabelkiste.
 
Zurück
Oben Unten