Fritzbox 7590 + repeater - werde nicht mit dem master verbunden

Was muss ich einstellen, damit sich dies ändert
Mesh stellt sich von alleine ein. :noplan:

Mehr als koppeln und dann ganz okaye Standorte suchen kannst du nicht.

Ob du das Wlan abschalten und die Mesh master Funktion weiter über LAN nutzen kannst glaube ich nicht.
Das muss vermutlich eingeschaltet sein.
Allerdings hätte der Repeater über lan natürlich deutlich bessere Chancen als 1. Gegenstelle genutzt zu werden.
Das wär natürlich eine Spezialfunktion die AVM in die 7590 einbauen könnte. Mesh master ohne eigene Mesh WLAN Hardware.

Was dann noch funktionieren könnte ist, der fritzbox die Antennen abzuklemmen oder abzuschirmen.
Also das wlan vorsätzlich schlecht/kaputt zu machen.
Dann muss die box über Lan zum ersten Accesspoint laufen.
 
wo kann ich denn die Sendeleistung sehen? auf der Kontrollseite sehe ich, dass der 7590 mit dem ersten Repeater verbunden ist (Verbindung zeigt grün, aber mit maximal 90 Mbits - auf dem Repeater leuchtet die Leuchte aber gelb).

Ich finde diese Seite ganz gut: https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/271_WLAN-Reichweite-zu-gering/
Die Sendeleistung kann man in den Regel unter WLAN -> Funkkanaleinstellungen ggf. unter "Weitere Einstellungen" finden.
Steht die Sendeleistung allerdings auf 100% hat sich das ja..

Testweise würde ich die auch mal kleiner Einstellen, die Box neu starten. Dann wieder auf 100% stellen und die Box neu starten.

die beiden Geräte sind circa 3 m voneinander entfernt…

Es wäre nicht die erste FB mit so einem Problem. 3 Meter kann man vergessen.
Da müsste der höchst mögliche Durchsatz möglich sein. Bei 2,4 und 5 GHz WLAN und die Geräte behindern sich gegenseitig.

Wenn du alles mögliche versucht hat, FB Box austauschen.
Es gibt allerdings auch die Möglichkeit das ein alter, vielleicht auch defekter, Repeater das gesamte Netz beeinflusst.

AVM schreibt in seinen FAQs immer das eine "FRITZ!Box im Netzwerk übernimmt dabei die Funktion des Mesh Masters".
Ich kann mich nicht erinnern irgend wo oder wann mal einen Repeater als Mesh Master gefunden zu haben. Genau so, ich schreibe es noch mal, würde ich Repeater-Kaskaden vermeiden, also das quasi in Reihe verbinden von Repeatern.

Oder in etwa wie "anderen Geräte wie weitere FRITZ!Boxen, FRITZ!WLAN Repeater oder FRITZ!Powerline-Adapter die Funktion eines Mesh Repeaters einnehmen." Dazu gesellt sich dann "Der Mesh Master regelt alle Einstellungen und Vorgaben rund um das WLAN."

Ich habe mal vor längerer Zeit fast ein Jahr gebraucht um herauszufinden das ein ziemlich alter FB Repeater 300 zwar das daran angeschlossen Gerät in mein Netzwerk gebracht hat, aber auch immer wieder ganz obskure Fehler. Als dieses Gerät weg war hatte ich plötzlich Ruhe. Keine Störungen mehr und einen besseren Durchsatz.
 
Der Repeater muss auch nicht unbedingt der Master sein. Hab ihn jetzt per LAN.
könnte ich das WLAN der FRITZ!Box nicht einfach ausmachen und dann die anderen Repeater in Reihe als Mesh aufsetzen oder zwingend ein Master nötig?
Ein Master ist immer notwendig, die notwendige Funktionalität dafür hat aber nur eine Fritz!Box. Wenn du aber jetzt den ersten Repeater per LAN mit der FB verbunden hast, musst du in dessen Mesh-Einstellungen noch unter Heimnetz - Mesh hinterlegen, daß der Zugang auf LAN laufen soll. Dann sollte auch ein WLAN der FB nicht mehr „stören“, falls doch, setze die Sendeleistung für die FB eben niedriger.
 
Das WLAN der FRITZ!Box können Sie jederzeit unabhängig von der Zeitschaltung mit einem FRITZ! Fon über den Menüpunkt "Heimnetz" > "WLAN" aktivieren bzw.deaktivieren und mit einem anderen Telefon über den Tastencode #96*1* bzw. #96*0*.

Es gibt auch einen Taster zum Drücken direkt an der Box, Dect/Wlan An oder Aus schalten.
 
@Rellat
Was soll dein Tipp bei einer vmtl verreckenden 7590 nützen?
 
@Rellat
Was soll dein Tipp bei einer vmtl verreckenden 7590 nützen?
Weil diese 7590 meiner Meinung nach nicht kaputt ist.
Soll er probeweise ein neues Gerät bestellen, kann er ausprobieren und gegebenenfalls zurückschicken.
Das Verhalten was der User hat, ist vollkommen normal, abhängig von den verschiedenen Gegebenheiten in seinem Mesh System.
Niemand weiß wie und wo er seine Geräte aufgebaut hat, seine nähere Umgebung kennt keiner.
Die Geräte wechseln nicht so wie er sich das vorstellt.
Sollte jeder der ein Mesh mit Fritz betreibt beobachten können.

Der Tipp bezog sich auf das WLAN abstellen, er will das WLAN seiner FritzBox abschalten und einen Repeater als Master nutzen, jedenfalls habe ich das so verstanden?
 
Weil diese 7590 meiner Meinung nach nicht kaputt ist.
Soll er probeweise ein neues Gerät bestellen, kann er ausprobieren und gegebenenfalls zurückschicken.
Das Verhalten was der User hat, ist vollkommen normal, abhängig von den verschiedenen Gegebenheiten in seinem Mesh System.
Niemand weiß wie und wo er seine Geräte aufgebaut hat, seine nähere Umgebung kennt keiner.
Die Geräte wechseln nicht so wie er sich das vorstellt.
Sollte jeder der ein Mesh mit Fritz betreibt beobachten können.

Der Tipp bezog sich auf das WLAN abstellen, er will das WLAN seiner FritzBox abschalten und einen Repeater als Master nutzen, jedenfalls habe ich das so verstanden?

Danke für die Infos. Werde es mit dem Repeater mal ausprobieren.
 
Ich hatte in meinem Netz massive Einbußen durch den 1200AX Repeater. Hab diesen dann weggelassen und den Router in der Mitte des Hauses aufgestellt, sodass nun alles nur vom Router "benetzt" wird.
Bei mir war ganz klar und reproduzierbar der Repeater der Quell des übel.
 
Zurück
Oben Unten