Fritz!WLAN via Powerline mit Devolo oder Fritz! erweitern?

Jendevi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.06.2006
Beiträge
267
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen,

ich muss gerade mein Heimnetz (über 3 Etagen; EG + OG1 + OG2) umbauen und würde mich über Eure Erfahrungsberichte oder Tipps freuen. Ich habe eine Fritz!Box 7590 und nutze zusätzlich devolo als Powerline. Ich würde gerne wissen, ob ich mit einem devolo Powerline/WLAN-Adapter das Fritz!WLAN erweitern kann; also ein Repeater per LAN-Brücke (Powerline) im OG1. Oder ergibt es mehr Sinn, das Powerline gleich auf Fritz! umzustellen?

Danke und viele Grüße


PS: Eigentlich verwende ich einen Fritz!Repeater 2400, allerdings routet das MESH-Setup fast alle Geräte konsequent auf den Repeater, der sich im OG1 befindet und damit von den meisten Geräten deutlich weiter entfernt ist (betrifft bspw. Sonos Lautsprecher im EG, Staubsauger, MBs etc.). Der AVM-Support ist ratlos. Sehr nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jeder Etage einen Mesh fähigen Repeater mit mehreren Antennen, damit sich nicht bei jeder Weitergabe die Datenrate halbiert wäre eine Option.
Achte dann auf den Wi-Fi 7 Standard bei allen Komponenten und gleiche Namen für die SSID in allen Frequenzen.
Das "umschalten" der Endgeräte auf die jeweils beste Basis muss auch vom Gerät unterstützt werden. wenn Du eine LAN Brücke verlegen kannst, ginge das nicht direkt vom Router zum (wenigstens) 1. Repeater, also ohne Powerline?
Hast Du die Signalstärke mal an den Aufstellorten mit der Fritz App gecheckt? Wenn die Geräte eher stationär sind, ggf. ein neues SSID (zB als Gast) anlegen und Sonos und Co damit verbinden lassen?
 
Hatte das so gelöst, dass ich in die Devolos (ohne Wifi) eine Fritz!Box AX 1200 gesteckt habe und mit einem kurzen LAN Kabel verbunden habe. Dann funktioniert das Mesh einigermaßen. Bin jetzt auf Devolo Ethernet over Coax umgestiegen. Wesentlich besser und stabiler über 70er Jahre Coax Kabel.
 
Ich würde gerne wissen, ob ich mit einem devolo Powerline/WLAN-Adapter das Fritz!WLAN erweitern kann;
Du möchtest also, dass sich die Geräte dort mit dem WLAN des Devolo-Adapters verbinden?

Dann hast du nicht alle Funktionen des Fritz Mesh, aber die entscheidende Funktion, das automatische Weiterreichen eines mobilen Gerätes von einem Wlan-AP zum nächsten Wlan-AP, sobald dieser ein stärkeres Signal hat, sollte gehen, vorausgesetzt, du nimmst die gleiche SSID für beide APs, denn dies ist in der Wlan-Spezifikation so festgelegt und nicht erst Teil des Meshs. ("Sollte", weil ich die Kombination nicht ausprobiert habe, und es ist nicht auszuschließen, dass sich mal Geräte verschiedener Hersteller nicht mögen, aber bei mir funktioniert es mit Fritzbox Router und Miktotik AP.)

Unabhängig davon kann es sein, dass die Datenübertragung über das alte Stromkabel nicht so dolle ist. Wenn du ein LAN-Kabel verlegen kannst, ist das immer die bessere Lösung.
 
Hallo zusammen,

ich bin einem Hinweis auf eine potentiellen Produktionsfehler bei meiner FritzBox gefolgt und musste feststellen, dass meine FritzBox offenbar ein defektes 2.4 GHz Modul hat. Mittlerweile habe ich eine Ersatz-FritzBox von AVM und nutze wieder den FritzRepeater 2400. Bisher läuft alles stabil. Daher ist das dLAN vorerst nicht so relevant.

Ich nutze das dLAN jetzt primär für einen weiter entfernten WIIM streamer. das funktioniert ebenfalls bisher reibungslos. Thema ist damit aus meiner Sicht geklärt. ;) Danke für die vielen wertvollen Beiträge! (y)
 
Zurück
Oben Unten