Fritz! Repeater - Funktioniert nicht, irgendwie!?

[jive]

[jive]

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
2.666
Reaktionspunkte
35
Zum Thema "Ich habe eine Fritz! Box 3270 und meien Frau bekommt im Raum schräg über mir am Mac Mini kein Netz" habe ich ja schon geschrieben. Ich habe mir erst einen Siemens Repeater geholt und davor noch dieses Stromnetz-Dings.

Beide habe ich nicht ans Laufen bekommen. Ich! Kann gut sein, dass es auch an mir liegt. Keine Idee.

Jetzt kam aber fast zeitgleich der Repeater von Fritz! raus. Auf Knopfdruck ein erweitertes Netz. Juhu! Ich alles ausgepackt, neue Firmware gefunden und installiert,.. und im Grunde alles eingerichtet.

Jetzt aber das Kuriose. Wenn ich das Teil im Zimmer wo der Mac Mini steht (Am Eingang, etwa 5 Meter davon entfernt) in die Steckdose packe, zeigt er mir nach ein bis zwei Minuten alle Daten richtig an.

Netzt ist mit drei Balken da, IP-Adresse wird angezeigt,.. aber der Mac Mini hat schwankende Netzstärke. Mal voll. Dann fast nichts mehr. Dann wieder voll, dann nichts mehr,..

Man hat immer 1-2 Sekunden mit Netz, dann wieder nicht. Komisch!

Dann habe ich es mit meinem Mac Book Pro im Wohnzimmer versucht. Dort eingestöpselt,.. alles startete normal,... und hier hatte das Book auch volle Netzleistung.

Nur kam kein Internet an. Also ich konnte keine Seiten aufrufen. Volles Netz, aber kein Internet - so würd ich es beschreiben! Sobald ich den Repeater aus der Steckdose zog - konnte ich wieder surfen!

Kennt sich jemand aus? Ich würde meiner Frau oben echt gerne Internet zur Verfügung stellen.

Danke!
 
>Netzt ist mit drei Balken da, IP-Adresse wird angezeigt,.. aber der Mac Mini hat schwankende Netzstärke. Mal voll. Dann fast nichts mehr. Dann

Ich denke mal eher der Mac der Frau empfängt nicht den Repeater, sondern eher die FritzBox von unten..

Bei einem so geringen Abstand zum Repeater funktioniert das aller Regel nach mit der vollen Feldstärke. Voraussetzung, der Repeater muss sich in guter Reichweite der Fritzbox befinden! Sonst nutzt der wenig.

Wenn die volle Feldstärke angezeigt wird, aber kein Internet möglich ist, fehlen vermutlich irgend wo die Angaben für "Router" und oder "DNS.

>Man hat immer 1-2 Sekunden mit Netz, dann wieder nicht. Komisch!

Das dem Mac bekannte Netz löschen und wieder neu Eintragen.
Das geht unter Systemeinstellungen -> Netzwerk -> Airport -> Optionen
 
hi zusammen

habe auch einen fritz wlan repeater und ärgere mich über das gleiche problem

>Wenn die volle Feldstärke angezeigt wird, aber kein Internet möglich ist, fehlen vermutlich irgend wo die Angaben für "Router" und oder "DNS.

der repeater hat eine verbindung zum router und mein macbook ist mit dem repeater verbunden. habe nämlich vollen wlan empfang.
aber internet seiten kann ich keine öffnen. ziehe ich den repeater wieder aus der steckdose kann ich surfen. allerdings wieder mit schwachem wlan netz :(

könnte jemand das mit "DNS" vielleicht etwas genauer erklären

danke =)
 
Hallo zusammen,

was sagt denn das Protokoll im Repeater (System --> Ereignisse)?

Liebe Grüße,
Surabaya
 
AW: Fritz! Repeater - Funktioniert nicht, irgendwie!?

hi

also laut dem protokoll ist alles in ordung

das macbook ist mit dem repeater verbunden und der repeater ist mit meinem wlan netz verbunden. mein wlan netz ist durch einen mac adressen filter gesichert. habe aber den wlan repeater mit seiner eigenen mac adresse dort eingetragen. von daher dürfte es keine probleme geben.

bin da jetzt auch nicht so der profi. kann mir deshalb auch net erklären warum kein datenaustausch statt finden kann -.-
 
AW: Fritz! Repeater - Funktioniert nicht, irgendwie!?

Bei mir hatte es auch nicht auf Anhieb funktioniert.

Mein Router fungiert als DHCP-Server. DNS-Server sind auch im Router eingetragen.
Zwei Geräte sind mit dem Repeater verbunden: mein iPhone und meine WLAN-Kamera.
Beide sind auf DHCP eingestellt, sie bekommen also eine IP (und die DNS) vom Router.

Welche Einstellungen hast Du denn im MacBook? Werden die IP-Adressen richtig zugewiesen?

Desweiteren hatte ich noch ein paar Einstellungen am Router (bintec R232) geändert:
- anderer WLAN-Kanal
- Modus auf 11g umgestellt (die WLAN-Kamera wünscht das so)
- Verschlüsselung von WPA2 auf WPA umgestellt
- "Burst" deaktiviert (was auch immer das ist)

Ohne Firmware-Update des Repeaters funktionierte es bei mir übrigens gar nicht.
Auch jetzt muss ich noch alle 1-2 Wochen den Repeater neu starten, weil er plötzlich meint, die WLAN-Kamera würde sich nicht mehr richtig authentifizieren :-( Aber damit kann ich leben.

AVM bietet auch einen E-Mail-Support an. Sind allerdings nicht die Schnellsten.

Liebe Grüße,
Surabaya
 
AW: Fritz! Repeater - Funktioniert nicht, irgendwie!?

Hier ein Auszug aus einer E-Mail vom AVM-Support. Vielleicht findet sich ja die ein oder andere Idee zur Fehlerbehebung. Habe mal die Punkte, die man selber schnell testen kann, rot markiert:


1. Seit wann besteht das Problem? Wurde etwas geändert (Update der
Basisstation etc.)?

2. Ist die Nachtschaltung im Repeater oder der Box aktiv?

3. Wie verhält sich die Matrix (Display) des Repeaters im Fehlerfall? Kann
die Verbindung sofort wieder aufgebaut werden, wenn der Repeater
ausgesteckt und neu eingesteckt wird?

4. Besteht das Fehlerbild weiterhin, wenn die Entfernung zwischen Box und
Repeater testweise reduziert wird?


5. Bitte prüfen Sie, ob die Einstellung "Sendeleistung automatisch auf den
tatsächlichen Bedarf verringern" unter WLAN/Funkeinstellung Einfluss auf
das geschilderte Verhalten haben. Diese Einstellungen finden Sie sowohl in
der Box als auch im Repeater?


6. Welche Verschlüsselung nutzen Sie? Besteht das Problem auch bei
WPA-Verschlüsselung (nicht WPA2)?


7. Stellen Sie sicher, dass kein WDS in der Basistation aktiviert ist.

8. Ist die Basis eine FRITZ!Box so stellen sie bitte sicher, dass diese die
aktuelle Firmware verwendet.


9. Setzen Sie den WLAN-Kanal im Router manuell auf Kanal 1

10. Bitte erstellen Sie nach Auftreten des Fehlers die Supportdaten des
Repeaters.

HINWEIS: Die Support-Daten enthalten u.a. die Einstellungen der FRITZ!Box
und das Ereignisjournal. Die Informationen in den Support-Daten werden von
uns ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Supportanfrage verwendet
und nicht an Dritte weitergegeben. Die Support-Daten werden nach einer
Problemanalyse, spätestens mit Abschluss Ihrer Supportanfrage gelöscht.

Erstellen der Support-Daten des FRITZ!Repeaters:

- Rufen Sie im Internetbrowser die Seite
http://fritz.repeater/html/support.html auf
- Klicken Sie auf "Support-Daten erstellen"
- Beantworten Sie die Frage "Möchten Sie diese Datei öffnen oder
speichern?" mit "Speichern"
- Senden Sie mir die gespeicherte Datei als E-Mail-Anhang zu. Wenn möglich
packen Sie die Datei vor dem Versand als ZIP-Archiv, um ein versehentliches
Hineinkopieren der Support-Daten in den Mailtext durch das genutzte
Mailprogramm oder den E-Mailanbieter zu verhindern.

Besteht das Problem weiterhin, so teilen Sie mir bitte noch folgendes mit:

* geht es, wenn die SSID des Repeaters nicht die gleiche ist, wie die des
Access Points?


* Wie lautet die genaue Bezeichnung des Access Points

* Welche Firmware wird auf dem Access Point verwendet?

* Wie lautet die genaue Bezeichnung des WLAN-Clients?

* Tritt das Problem auch mit anderen Clienten auf, die sich über WLAN mit
dem Repeater verbinden können?
 
AW: Fritz! Repeater - Funktioniert nicht, irgendwie!?

Kurios, aber einen ähnlichen Vorfall habe ich auch gehabt. Mit einem DLink Router und einen DLink Wlan-Extender. Das Netz selber heisst Sionnet, der Extender heisst, nun ja, Extender halt. Meine Macs stehen so abgeschirmt durch Wände das ich nur einen Balken im Airport habe.
Der Extender verbindet sich wunderbar mit dem Netz, ist auch im Protokoll ersichtlich. Der Extender wird auch in der Netzwerkeliste angezeigt, aber wenn ich ihn anwähle, habe ich das gleiche Problem wie Ihr. Keine Verbindung zum Internet, trotz voller Empfangsbalken.
Jetzt kommt der Witz: Wenn ich meinen Mac bitte, sich mit dem Netz, Sionet, sofort zu verbinden, also in der Netzwerkeliste nicht den Extender auswähle, dann habe nicht nur Zugang zum Internet (wie ihr hier lest) sondern vollen Netzempfang und bei einem 1.000 DSL eine Downloadrate von 121 Mbit.

Erklären kann ich mir das absolut nicht, aber den Gedanken das Computer was mit Logik zu tun hätten, habe ich schon lange von mir gewiesen. Mir reicht es das es funktioniert, ohne das "waeum" zu kennen. :xsmile:
 
AW: Fritz! Repeater - Funktioniert nicht, irgendwie!?

Oder so. :D
 
AW: Fritz! Repeater - Funktioniert nicht, irgendwie!?

Es wäre möglich, dass der Siemens Repeater nicht kompatibel ist mit dem Repeatermodus der FritzBox. Die AVM Geräte verschlüsseln mit WPA2 - u.U. wird das nicht unterstützt und damit kann dann keine Verbindung aufrecht erhalten werden und immer wieder abbrechen. WPA2 sollte es aber schon sein, denn z.B. nur mit WEP verschlüsselter Repeater bedeutet ein offenes Netzwerk, bei dem jeder sich einklinken kann. Für diesen Fall würde ich Dir entweder den originalem FritzBox Repeater empfehlen oder aber einfach eine gebrauchte FritzBox WLAN, die man dann ebenso im Repeatermodus einrichten kann. Letze Variante benutze ich in mehreren Fällen und es funktioniert reibungslos.

Es kann auch sein, dass etwas mit der Verknüpfung Strom-Netzwerkadapter und Repeater nicht funktioniert: Ein Repeater braucht die direkte Verbindung zur anderen WLAN Station und nicht zu einem Kabel. Die beiden werden miteinander verzahnt und agieren quasi wie siamesische Zwillinge, wobei der Repeater stupide das Netzwerk kopiert und an seinem Standort streut.

Wenn Du den Repeater jedoch an die Strom-Adapter anschliesst, dann wird das nicht funktionieren. Du brauchst dann den normalen WLAN-Modus wie bei einer FritzBox, die z.B. an ein DSL-Modem angeschlossen ist. Die Abfolge:

DSL-Modem liefert Zugang zum Internet >>> an die Netzwerkbuchse der Fritzbox und diese >>> streut dann per WLAN das Internet in die Räume

Der Repeater ist sehr wahrscheinlich nicht derart eingestellt, das Netzwerk via Kabel aus dem Strom-Netzwerkdapter ins WLAN zu bringen, denn das entrpicht nicht seiner originären Aufgabe. Ob Dein Siemens-Modell das überhaupt kann, weiss ich nicht. Vermutlich eher nicht. Wenn Du vom Strom-Netzwerkadapter das Internet ins WLAN bringen willst, dann besorge Dir am besten eine zweite FritzBox WLAN.
 
Zurück
Oben Unten