Fragestellung zu Malware und TimeMachine Backup als Quelle für neuen Mac

f6qngpku

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein iMac 2011 hat wahrscheinlich Malware.
Mein TimeMachine Backup hat die Malware ja wahrscheinlich auch drin.
Wenn ich jetzt einen neuen Mac bekomme, wie sollte ich meine Daten am besten übertragen?

Hintergrund ist der, dass ich mit High Sierra unterwegs bin. Vielleicht wurde da war exploited und ich bekomme Malware einfach nicht mehr weg. Es gehen verschiedene Dinge einfach nicht mehr. Jetzt habe ich einen neuen iMac 2021 bestellt. Um die Malware nicht mitzunehmen, bräuchte ich mal ein paar Tipps. Leider finde ich bei Google nicht richtig gute Treffer, da mir mit den Stichworten meist nur angezeigt wird, wie man ein TimeMachine Backup auf einen neuen Mac überträgt. Aber das trifft die Frage ja nicht. Daher habe ich mich hier angemeldet, um diese Frage mal zu stellen. Wenn ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gern melden.
 
Was funktioniert denn nicht mehr?

Zum Thema malware, lass mal malwarebytes antimalware laufen.
 
Den neuen Mac nicht mit Time Machine wiederherstellen, sondern als Wechselmedium verwendet und nur das rüberkopieren, was nicht ausfürbar ist.
 
Naja, was geht denn nicht?
Die Wahrscheinlichkeit dass du Malware auf dem Mac hast, ist erstmal relativ gering. - Sicher das du kein anderes Problem mit dem Mac hast?
 
Also malwarbytes hatte was gebracht. Damit wurde was gefunden. Im Firefox hatte sich auch die Suchmaschine verändert, was auf Malware hinwies.



Es kam aber die Suchmaschine ins Firefox wieder.



Außerdem lief der Postausgang von MAIL nicht mehr.

Das Senden klappte nicht mehr.

Das Empfangen klappte.

Im Telekom-Router habe ich die Liste vom Filter deaktiviert.



Dazn lief nur im Firefox.

Prime nur im Safari.

Netzwerkfehler mit SkyGo.


So dies und das.
 
Zuletzt bearbeitet:
… am Freitag kriege ich den Mac nochmal hochgefahren und kann in der History nachsehen… Aus dem Kopf weiß ich es gerade nicht mehr.
 
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich mich am Ratschlag von @UnixCoon weiter oben orientieren: Keine automatische Übertragung aus einem Backup, nur einzelne Dateien händisch übertragen.

Malware (was auch immer genau du im einzelnen darunter verstehst) kommt in den seltensten Fällen einfach so. Damit du dich in Zukunft nicht wieder mit verstellten Standardsuchmaschinen etc. rumschlagen musst, solltest du vor der Installation von Programmen genau prüfen, ob du der Quelle wirklich vertraust.
 
Diese Suchmaschinenhijacker sind (meist) nicht gefährlich. Eher Nervig.

Sie werden vermutlich nichts mit deinem Problem bei den mails zu tun haben.
Ein neu aufsetzen ist eher nicht notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten