Fotoverwaltungs-App, die von iFotos unabhängig macht

Ich scheitere im Grund an einem recht einfachen Problem: ich würde gerne auf meinem iPhone meine extrem vielen Schnappschüsse (meist als Beleg einer Situation) und tausende von Screenshots aus Zeitungen oder sonstwie aus dem Netz nach einigen Wochen ausmisten. Und dazu muss ich die einzelnen Objekte (Fotos) so groß wie möglich sehen, um sie behalten oder verwerfen zu wollen. Aber zu dem Behuf will ich sie nicht alle zuerst in "Fotos" importieren, weil eben da die zeitliche Reihenfolge nicht durchgehend eingehalten zu sein scheint (oft durch Screenshots). Dasselbe gilt für Videos aus Youtube oder eigene.
Du könntest zur größeren Anzeige deines iPhones den Bildschirm auf einen Mac synchronisieren (zumindest funktioniert das mit aktuellem macOS und iOS).

Bildschirmfoto 2024-07-23 um 19.18.07.jpeg

Ich habe hier einen fast 20 Jahre alten, sehr großen Flachbild-Monitor von Siemens am Schreibtisch stehen. Der ist leider funktionslos geworden, diente einst als Video-Schnittmonitor. Der hat aber nur HDMI Eingang und diese alten PC-Eingänge mit den vielen Pins pro Quadratzentimeter. Mir fällt der Name jetzt nicht ein. Damit würde ich das gerne machen. Sonst könnte ich ihn eigentlich wegwerfen. Aber irgendwie kriege ich diese Kabel-Verbindung nicht hin mit meinem iPhone. Ob es da ein fertiges Kabel gibt, dass da hilfreich wäre?
Ich habe gerade getestet und mein iPhone mit Apple Adapter und mit HDMI-Kabel an meinen Fernseher angeschlossen und auch dort wurde der iPhone-Bildschirm über das Kabel synchronisiert und angezeigt. Vielleicht klappt das bei dir auch mit dem Monitor und HDMI-Adapter.
 
Ich scheitere im Grund an einem recht einfachen Problem: ich würde gerne auf meinem iPhone meine extrem vielen Schnappschüsse (meist als Beleg einer Situation) und tausende von Screenshots aus Zeitungen oder sonstwie aus dem Netz nach einigen Wochen ausmisten. Und dazu muss ich die einzelnen Objekte (Fotos) so groß wie möglich sehen, um sie behalten oder verwerfen zu wollen. Aber zu dem Behuf will ich sie nicht alle zuerst in "Fotos" importieren, weil eben da die zeitliche Reihenfolge nicht durchgehend eingehalten zu sein scheint (oft durch Screenshots). Dasselbe gilt für Videos aus Youtube oder eigene.
Du hast dich immer noch nicht mit iCloud Fotos auseinandergesetzt und redest stattdessen Probleme herbei, die es gar nicht gibt ...

Sonst wüsstest du nämlich, dass du überhaupt nix mühsam "in Fotos importieren" musst, wo dir irgendeine Reihenfolge seltsam durcheinander kommen könnte oder noch andere von den 1001 Bedenken

Glaub' es einfach oder glaub' es meinetwegen auch nicht:
  • Mit iCloud Fotos "importieren sich" deine extrem vielen Schnappschüsse von ganz alleine vom iPhone auf den Mac. Hokuspokus. Ohne Kabel, ohne alles, Wunder über Wunder.
  • Und "groß ansehen", "zeitlich sortieren", "aussortieren und wegwerfen" und alles andere geht auf dem Mac auch. Ohne Transfer, ohne Import, ohne Export, ohne Kabel, ohne alles.
Einfach so ... Wie durch Zauberhand ....

(Ich glaub', ich sollte mich langsam mal hier verabschieden. Sonst red' ich mir noch den Mund fusselig und es bringt am Ende doch nix)

Ich liebäugele jetzt seit Tagen mit der Möglichkeit, mein iPhone mit einem (noch zu kaufenden) Touchpad (also die tastenlosen Bildschirme) per Kabel oder Funk verbinden zu können.
Du wirst lachen: Sogar das geht. Das Gerät nennt man iPad. Auch von ganz alleine. Ohne Kabel und Gedöns.

(Aber jetzt ist wirklich genug. Schluss jetzt.)
 
Nicht schlecht, aber auch recht altbacken, vor allem mit sehr kleiner Schrift - oder kann man die vergrößern?
 
Ich frage mich, wo "Phoenix Slides" die Fotos herholt, wenn es mit "Fotos" (App) nichts gemein hat. Irgendwer muss ja die Fotos irgendwann vorher importiert haben.
 
Phoenix Slides hat gar keine eigene Datenbank in die Importiert wird.
Es wird nur angezeigt was sich im ausgewählten Ordner befindet... (und/oder in den Unterordnern).

Wenn die Schrift zu klein ist müsste man das mal an den Entwickler schreiben.
Das Programm hatte einige Jahre Funkstille wird aber aktuell wieder recht gut gepflegt und auch erweitert.

Bei mir wär "Crop" auf der Wunschliste. Allerdings bislang nicht erfolgreich...
 
Du könntest zur größeren Anzeige deines iPhones den Bildschirm auf einen Mac synchronisieren (zumindest funktioniert das mit aktuellem macOS und iOS).

Anhang anzeigen 435041


Ich habe gerade getestet und mein iPhone mit Apple Adapter und mit HDMI-Kabel an meinen Fernseher angeschlossen und auch dort wurde der iPhone-Bildschirm über das Kabel synchronisiert und angezeigt. Vielleicht klappt das bei dir auch mit dem Monitor und HDMI-Adapter.
1. Problem: Schaffe Synchronisierung von iPhone Mini 12 zu MacBookPro (2017) nicht. Die Begriffe existieren hier bei mir nicht. Kann also die Anweisungen nicht befolgen.

2. Problem: Habe 60 Euro Adapter angeschlossen an Siemens-Monitor. Das funktioniert. Leider fällt das Bild immer wieder zusammen, weil der Stecker in meinem iPhone Mini leicht wackelt. Großen Spaß macht das also nicht. Auch das Laden meines iPhones geht schon seit Monaten sehr unregelmäßig, weil anscheinend die Buchse (innen) ausgeleiert ist. Mal geht's, mal nicht. Das wird wohl ein teuerer Spaß werden.

Cinober
 
Hallo, ich habe jetzt nicht alle posts gelesen, aber du kannst Dokumente sehr gut mit der Apple Dateien App (Files App) auf dem iPhone oder iPad scannen und diese entweder per icloud oder ähnliches synchronisieren oder später manuell auf dem Mac kopieren. Dann hast du diese nicht in deinen Fotos. LG
 
1. Problem: Schaffe Synchronisierung von iPhone Mini 12 zu MacBookPro (2017) nicht. Die Begriffe existieren hier bei mir nicht. Kann also die Anweisungen nicht befolgen.

Dein Mac ist zu alt.
Schade, wäre sonst eine einfache kabellose Möglichkeit den Bildschirm des iPhone auf dem Mac anzuzeigen.

https://support.apple.com/de-de/108046

AirPlay für Mac​

Nachdem du deinen Mac als AirPlay-Empfänger eingerichtet hast, kannst du Inhalte zu deinem Mac von einem iPhone, iPad oder anderen Mac streamen oder spiegeln. AirPlay auf dem Mac wird von den folgenden Geräten und Betriebssystemen unterstützt:

iOS 14 oder neuermacOS Monterey oder neuer
  • iPhone 7 oder neuer
  • iPad Pro (2. Generation) oder neuer
  • iPad (6. Generation) oder neuer
  • iPad Air (3. Generation) oder neuer
  • iPad mini (5. Generation) oder neuer
  • MacBook von 2018 oder neuer
  • MacBook Pro von 2018 oder neuer
  • MacBook Air von 2018 oder neuer
  • Mac mini von 2020 oder neuer
  • iMac von 2019 oder neuer
  • iMac Pro
  • Mac Pro von 2019 oder neuer
  • Mac Studio von 2022 oder neuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Monterey 12.7.4 habe ich auf dem MBP II und date jetzt sofort auf die ..... 5 auf.

Konnte tatsächlich auf meinem MBA "Airplay" aktivieren. Und das klappt jetzt sogar. Aber den habe ich nicht immer zur Hand.

Cinober
 
Zurück
Oben Unten