tamuli
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.07.2014
- Beiträge
- 3.940
- Reaktionspunkte
- 3.527
Du könntest zur größeren Anzeige deines iPhones den Bildschirm auf einen Mac synchronisieren (zumindest funktioniert das mit aktuellem macOS und iOS).Ich scheitere im Grund an einem recht einfachen Problem: ich würde gerne auf meinem iPhone meine extrem vielen Schnappschüsse (meist als Beleg einer Situation) und tausende von Screenshots aus Zeitungen oder sonstwie aus dem Netz nach einigen Wochen ausmisten. Und dazu muss ich die einzelnen Objekte (Fotos) so groß wie möglich sehen, um sie behalten oder verwerfen zu wollen. Aber zu dem Behuf will ich sie nicht alle zuerst in "Fotos" importieren, weil eben da die zeitliche Reihenfolge nicht durchgehend eingehalten zu sein scheint (oft durch Screenshots). Dasselbe gilt für Videos aus Youtube oder eigene.

Ich habe gerade getestet und mein iPhone mit Apple Adapter und mit HDMI-Kabel an meinen Fernseher angeschlossen und auch dort wurde der iPhone-Bildschirm über das Kabel synchronisiert und angezeigt. Vielleicht klappt das bei dir auch mit dem Monitor und HDMI-Adapter.Ich habe hier einen fast 20 Jahre alten, sehr großen Flachbild-Monitor von Siemens am Schreibtisch stehen. Der ist leider funktionslos geworden, diente einst als Video-Schnittmonitor. Der hat aber nur HDMI Eingang und diese alten PC-Eingänge mit den vielen Pins pro Quadratzentimeter. Mir fällt der Name jetzt nicht ein. Damit würde ich das gerne machen. Sonst könnte ich ihn eigentlich wegwerfen. Aber irgendwie kriege ich diese Kabel-Verbindung nicht hin mit meinem iPhone. Ob es da ein fertiges Kabel gibt, dass da hilfreich wäre?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		