Fotoverwaltungs-App, die von iFotos unabhängig macht

Ich werde wohl doch nicht drum herum kommen, mich der "Foto" App zu widmen.
Gute Entscheidung. Und wenn du das tust, dann richte auch gleich iCloud Fotos mit ein.
Vorteile für dich:
  • Der quartalsmäßige manuelle Import vom iPhone wird komplett überflüssig - Zeit und Mühe gespart !!!
  • Deine Fotos werden vollautomatisch z.B. nach Bildschirmfotos / andere, nach Datum, nach Ort und z.T. nach Ereignis klassifiziert - schon wieder Zeit und Mühe gespart !!!
  • Eventuelle Doppel werden vollautomatisch aussortiert - nochmal Zeit und Mühe gespart !!!
  • usw. usf. etc. pp.
Was Besseres gibt es für dich nicht.

—————————
PS : z.B.
  • Reise - automatisch nach Ort klassifiziert
  • Projekt am Haus - automatisch nach Ort / Datum klassifiziert
  • technisches Projekt - dito.
  • Ereignis / Familienfest - automatisch nach Ort / Datum / Personen klassifiziert
Meine Frau kommt komplett ohne Ordner aus. Und Alben braucht sie nur ab und zu, z.B. für ein Fotobuch zu Weihnachten oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde wohl doch nicht drum herum kommen, mich der "Foto" App zu widmen.

Ich habe mich auch lange gehen diese App gesträubt, sie regelrecht mit Missachtung gestraft ;)
Langsam, zugegeben ganz langsam, nähere ich mich ihr auch an und schätze sukzessive die Vorteile.
 
Ich habe mich auch lange gehen diese App gesträubt, sie regelrecht mit Missachtung gestraft ;)
Langsam, zugegeben ganz langsam, nähere ich mich ihr auch an und schätze sukzessive die Vorteile.
Dann hoffe ich mal dass du mit der Zwangsbeglückung des nächsten Updates nicht enttäuscht wirst - ich finde die aktuelle Beta richtig mistig, viel zu viel TikTok Generation und viel zu wenig Werkzeug ...
 

Anhänge

  • IMG_8701.jpeg
    IMG_8701.jpeg
    172,5 KB · Aufrufe: 58
Dann hoffe ich mal dass du mit der Zwangsbeglückung des nächsten Updates nicht enttäuscht wirst - ich finde die aktuelle Beta richtig mistig, viel zu viel TikTok Generation und viel zu wenig Werkzeug ...
Das bitte ich einmal genauer zu erklären. Weiß absolut nicht, was Du damit zum Ausdruck bringen willst.
Was ist TikTok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke immer deutlicher, dass der Haken bei mir liegt. Die Angst, Stunde um Stunde zu verbringen, eine Foto-App zu kapieren, die am Ende dann doch nicht das erbringt, was ich letztlich brauche, ist ziemlich groß. Ich habe sonst noch Dinge zu erledigen, die vielleicht noch mehr Bedeutung für mich haben.

Ich werde wohl doch nicht drum herum kommen, mich der "Foto" App zu widmen. Es müsste eine kurze Grundlagen-Vorstellung geben, worum es in der Systematisierung der Foto-Ablage geht.

Mal ganz pragmatisch gefragt: was ist denn der Unterschied zwischen "Ordnern" und "Alben". Wie hängen die beiden in der Hierarchie (falls es überhaupt eine ist) zusammen. Für mich ist ein Ordner eine Datei, in der ich etwas "ordnen" kann. Was aber genau sollte man da "ordnen". - Ein "Album" ist etwas, was thematisch zusammenhängende Dinge (wie eine bestimmte Reise oder ein bestimmtes Projekt am Haus oder im technischen Umfeld) zusammenfasst. Allein an diesem Punkt hänge ich seit Jahren fest. Ich bräuchte eine starre Hierarchie, um nichts doppelt und dreifach falsch zu machen. Ich glaube, da ist der Hund teils schon begraben. Ich muss ja Dinge schnell wieder auffinden können.

Am besten könnte man so etwas an einem konkreten Beispiel erklären. Aber die Manuals bringen das nicht so recht zum Ausdruck. Das ist in den Erklärungen meist sehr allgemein und recht abstrakt gehalten. Und da beißt es bei mir recht schnell aus, wobei ich mir sicher bin, dass Apple da ein brauchbares Konzept hat. Aber das zu verstehen ist eben die Krux.

Cinober

Die Fotos liegen alle in einer! Großen Kiste - der Mediathek.
Dort kann man sie nach Aufnahmedatum sortiert betrachten. Alle Fotos vom ältesten bis zum neuesten nach Datum Sortiert.

Daneben gibt es dann eine Struktur die man sich selbst aufbauen kann (aber nicht muss). Alben und Ordner

Ein Ordner ist dabei der Ort in dem die Alben Liegen.
Stell es dir wie ein Bücherregal Vor.
Die Alben sind wie Früher die Fotoalben - also ein Buch in das man Verschiedene Fotos (Sortiert) einklebt.
Der Ordner ist ein Regalbrett. Ordner machen nur Sinn wenn man viele Alben hat.

Alben sind also die alten Fotoalben die in den jeweiligen Regalbrettern Stehen.


Das wichtigste ist aber zu kapieren, dass die Fotos.app bei den Alben nur mit Verlinkungen arbeitet.
Alle Fotos liegen und bleiben in der Großen Fotokiste - Sie werden nur bei Bedarf zusätzlich in Alben angezeigt.
Wenn man ein Foto aus der Mediathek löscht ist es auch in einem Album Weg in dem man es anzeigen ließ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort kann man sie nach Aufnahmedatum sortiert betrachten. Alle Fotos vom ältesten bis zum neuesten nach Datum Sortiert.
Man muss aber zwingend mit Fotos arbeiten. Füge ich Fotos ein, die ich auf dem Mac z.B. bearbeitet habe, wird unter iOS nicht mehr das EXIF Aufnahmedatum, sondern das Erstellungsdatum genommen.
 
Klar. Gescannte Foto der Großeltern aus dem Familienalbum haben erstmal auch kein "Aufnahmedatum", sondern nur das Datum an dem du sie eingescannt hast...

Das ist jetzt schon eine Art Sonderfall... Und es wird auch davon abhängen mit Welchem Programm du die Dateien wie speicherst.

Wenn du eine Collage aus mehreren Fotos machst hast du auch mehr als ein Aufnahmedatum.
Da macht es auch sinn das Foto mit dem Datum der Schöpfung in der Fotos App anzeigen zu lassen.

Zumindest am Mac kannst du diese Zeitstempel deiner Bilder aber anpassen. Fotos -> Bild -> Datum und Uhrzeit anpassen.
Und es gibt auch Tools dafür: https://apps.apple.com/de/app/jpeg-photo-file-date/id6458188446?mt=12
 
Man muss aber zwingend mit Fotos arbeiten. Füge ich Fotos ein, die ich auf dem Mac z.B. bearbeitet habe, wird unter iOS nicht mehr das EXIF Aufnahmedatum, sondern das Erstellungsdatum genommen.
Also bei mir wird das EXIF Datum genommen (am Mac mit GC eingetragen)
 
Klar. Gescannte Foto der Großeltern aus dem Familienalbum haben erstmal auch kein "Aufnahmedatum", sondern nur das Datum an dem du sie eingescannt hast...

Das ist jetzt schon eine Art Sonderfall... Und es wird auch davon abhängen mit Welchem Programm du die Dateien wie speicherst.

Wenn du eine Collage aus mehreren Fotos machst hast du auch mehr als ein Aufnahmedatum.
Da macht es auch sinn das Foto mit dem Datum der Schöpfung in der Fotos App anzeigen zu lassen.

Zumindest am Mac kannst du diese Zeitstempel deiner Bilder aber anpassen. Fotos -> Bild -> Datum und Uhrzeit anpassen.
Und es gibt auch Tools dafür: https://apps.apple.com/de/app/jpeg-photo-file-date/id6458188446?mt=12

Welche Scans? In Fotos am Mac wird es korrekt sortiert, unter iOS unter dem Erstellungsdatum von heute. Füge ich sie einem Album zu, geht es, in der Gesamtansicht der Mediathek nicht. Das ist auch kein Sonderfall. Ein einziges Bild, kein Scan, keine Collage, ein Bild aus meiner Kamera. Und das Problem habe ich auch, wenn ich Urlaubsbilder exportiere und in Fotos werfe, die Chronologie passt nicht.
Auch der Finder kann nicht nach EXIF sortieren.
 

Anhänge

  • IMG_3798.PNG
    IMG_3798.PNG
    335 KB · Aufrufe: 40
  • Bildschirmfoto 2024-07-19 um 12.02.40.png
    Bildschirmfoto 2024-07-19 um 12.02.40.png
    470,6 KB · Aufrufe: 39
Ich meinte: Wenn du ein Bild extern, also z.b. mit Photoshop bearbeitst kann die Fotos.app ja nicht wissen, was du da gemacht hast.
Hast du nur ein paar Farben angepasst oder hast du ein neues Kunstwerk geschaffen.

Beim Abspeichern mit einer (destruktiven) Software hast du normalerweise ein komplett neues (kopiertes) Bild.
Und ja dann ggf. auch mit einem neuen Zeitstempel.

Ich habe das Problem nicht, sehe die Verantwortung aber beim Abspeichern durch die jeweilige Bearbeitungssoftware.

Das wär durchaus ein eigenes Thema wert...
 
Beim Abspeichern mit einer (destruktiven) Software hast du normalerweise ein komplett neues (kopiertes) Bild.
Und ja dann ggf. auch mit einem neuen Zeitstempel.
Ein RAW Konverter oder Photoshop sind nicht destruktiv, es gilt der EXIF Stempel, wann das Bild geändert wurde, ist mir egal. Am Mac geht es ja, unter iOS nicht.
Und die Fotos App taugt mir halt nichts.
 
Ein RAW Konverter oder Photoshop sind nicht destruktiv, es gilt der EXIF Stempel, wann das Bild geändert wurde, ist mir egal. Am Mac geht es ja, unter iOS nicht.
Und die Fotos App taugt mir halt nichts.
am IOS wird bei mir auch der EXIF Stempel in der Mediatek verwendet
 
Ich schlage vor, sich noch viel ausführlicher über EXIF-Daten, Aufnahmezeitpunkte, Datei-Änderungsdaten, Photoshop, RAW-Entwickler usw.usf. zu unterhalten, bis der/die TE:in zum guten Schluss endgültig abgeschreckt ist.
 
Ich hab die Screenshots hochgeladen. In der Mediathek unter iOS wird es als zuletzt hinzugefügt sortiert.
"Zuletzt" ist bei iOS ein Album - eher ein Intelligenter Ordner.
Eine alternative Sortierung der kompletten Mediathek nach dem Datum wann ein Foto in die Mediathek aufgenommen wurde.

Die normale Mediathek mit der Sortierung von macOS hast du am iPhone unter Mediathek -> Alle Fotos.
 
Ein RAW Konverter oder Photoshop sind nicht destruktiv
Beim Export in eine Externe App wie die Fotos.app muss es ja destruktiv sein.

Die Filter und Anpassungen sind ja das Geschäftsgeheimnis von Adobe.
Die Liefern doch nicht ihr Tafelsilber frei haus.

Andersherum gilt das natürlich auch genau so für die Fotos.app von Apple.

Intern -> Nicht Destruktiv.
Wenn es das jeweilige Ökosystem verlässt -> Destruktiv.

Bei Apple muss man sich beim Export auch entscheiden, ob man die Originale ohne Anpassungen mitnimmt oder die angepassten Fotos.
 
Ich nutze die auch nur in für meine iOS Geräte, Urlaubsfotos aus meiner Sony zb packe ich direkt in ein Album dann finde ich die auch sofort wieder.
So mache ich es auch, aber da hatte ich auch oft Probleme, dass der Zeitstempel nicht gepasst hat und musste dann extern das Erstellungsdatum auf das Exifdatum ändern lassen, weil die Chronologie nicht gestimmt hat.
Beim Export in eine Externe App wie die Fotos.app muss es ja destruktiv sein.

Die Filter und Anpassungen sind ja das Geschäftsgeheimnis von Adobe.
Die Liefern doch nicht ihr Tafelsilber frei haus.

Andersherum gilt das natürlich auch genau so für die Fotos.app von Apple.
Was nichts daran ändert, dass mir das Erstellungsdatum egal ist. Selbst wenn eine PSD wird, die notdestruktiv aufgebaut ist, bleibt das Ergebnis gleich.
 
Die nichtdestuktiven PSD kannst du aber nicht in die Fotos.app importieren. :noplan:

Ich bleibe dabei:
Entweder ein Problem beim Export, (wobei die zeitstempel aus deinen Screnshots durchaus richtig ausehen) oder ("You're holding it Wrong") du schaust bei iOS im Album Zuletzt.
Da sind sie in der Tat nach dem Datum Sortiert wann sie zur Mediathek hinzugefügt wurden. (damit man immer schnell findet was man gerade hinzugefügt hat.)

Das Thema ist vielschichtig und wie mehrmals geschrieben durchaus einen eigenen Faden wert.

In der Tat ist die Fotos.app nicht für alle Fälle die richtige Software.
 
Zurück
Oben Unten