Fotos in Kamera (JPEG und RAW) auf dem MacBook anschauen und direkt löschen - ohne Import

Mal was anderes..wie erwähnt bin ich da nicht aktuell. Kannst du nicht die Kamera - also ausserhalb etwaigen Programmen auf den Schreibtisch mounten?
Ist ja auch nur ein Datenträger. Aber je nachdem deren OS heutzutage Zugriff erlaubt.
Wüsste nicht wie das geht. Vermutlich werden dabei bei der Durchsicht aber JPEGs und RAWs separat dargestellt.
 
bei Macs steht die DCIM-Struktur nur in Digitale Bilder/Fotos oder Graphic Converter zur Verfügung
Womöglich inzwischen, mein lieber, inzwischen. War dann schonmal anders, bin mir recht sicher.
Ich hab von der Sony einfach den Ordner importiert und fertig. Da war aber noch speicher knapp und man hatt die SD dann komplett wieder freigemacht.
 
Sony gibt zu jeder Kamera die kostenlosen Imaging Edge Desktop Apps dazu, die du dir runterladen kannst. Die Suite besteht aus 3 Programmen, für das, was du möchtest, kannst du den Imaging Edge Viewer nehmen.

Dort kannst du die Bilder aus der Kamera direkt anschauen und die, die du nicht möchtest mit 2x Delete drücken löschen. ARW und JPG sind nebeneinander. Ich nutze den Imaging Edge Viewer zur Triage und Bewertung, da ich mir anzeigen lassen kann, worauf die Kamera scharf gestellt hat (siehe grüner Rahmen auf dem ScreenShot). Zudem kann man ein Bild mit Drücken von 1 bis 5 gleich auch mit Sternen bewerten, die beim anschliessenden Import in Lightroom übernommen werden.

Sieht in etwa so aus:

Bildschirmfoto 2025-07-20 um 15.43.23.png

P.S: Die von @lisanet vorgeschlagene Variante funktioniert natürlich auch, Lightroom kann seit kurzem auch lokale Daten verarbeiten, nicht nur solche in der Cloud, aber IEDT finde ich praktischer. Und warum nicht gratis Sony-Software nutzen, wenn du mit einer Sony Kamera unterwegs bist?
 
Sony gibt zu jeder Kamera die kostenlosen Imaging Edge Desktop Apps dazu, die du dir runterladen kannst. Die Suite besteht aus 3 Programmen, für das, was du möchtest, kannst du den Imaging Edge Viewer nehmen.

Dort kannst du die Bilder aus der Kamera direkt anschauen und die, die du nicht möchtest mit 2x Delete drücken löschen. ARW und JPG sind nebeneinander. Ich nutze den Imaging Edge Viewer zur Triage und Bewertung, da ich mir anzeigen lassen kann, worauf die Kamera scharf gestellt hat (siehe grüner Rahmen auf dem ScreenShot). Zudem kann man ein Bild mit Drücken von 1 bis 5 gleich auch mit Sternen bewerten, die beim anschliessenden Import in Lightroom übernommen werden.

Sieht in etwa so aus:

Anhang anzeigen 464779
Ja genau, das scheint meinem Vorhaben am nähesten zu kommen. Habe ich mir gerade runter geladen. Ein große Vollbildansicht ohne Vorschau unten wäre noch gut.
 
kann ich denn über Lightroom Bilder auf der Kamera SD Karte löschen?

ja

Mit LR geht es sogar IMO sehr einfach: Du sannst du Bilder einfach durch und markierst diejenigen, die du löschen willst als "abgelehnt" (= mit der X-Taste). Und wenn du fertig bist kannst du die alle auf einmal löschen übers Menu.

Und LR kannst du auch so einstellen, dass JPG und RAW als 1 Foto betrachtet werden.
 
Ja genau, das scheint meinem Vorhaben am nähesten zu kommen. Habe ich mir gerade runter geladen. Ein große Vollbildansicht ohne Vorschau unten wäre noch gut.
Die lässt sich nicht wegmachen. In deinem Fall scheint mir die Leiste jedoch nützlich, damit du weisst, welches File (ARW oder JPG) du gerade am Löschen bist. Und wie bereits geschrieben, du kannst dort die Bilder auch gleich bewerten. In meinem Workflow sieht das wie folgt aus:

Ich gehe Bild für Bild durch, mit Doppelklick kannst du ein Detail vergrössern und auch wieder verkleinern. Die Bilder, die ich behalten und bearbeiten möchte, bekommen eine 1, 2 oder 3, die später in LR mit * ** *** angezeigt werden. Dann wähle ich den Filter 'Unbewertet', wähle alle in der Vorschauleiste aus und lösche sie. Damit verbleiben nur noch diejenigen, die mindestens einen Stern haben und die importiere ich dann in Lightroom Classic. Hat sich für mich bewährt.

Ich mach das aber im Gegensatz zu dir nicht in der Kamera direkt, sondern auf dem Computer. Löschst du über eine USB Verbindung Bilder in der Kamera, bringst du die Datenbankverwaltung der Kamera aus dem Trott und könntest eine Fehlermeldung provozieren. Nach dem Löschen über eine USB Verbindung solltest du im Menu die Option "Bilddatenbank wiederherstellen" durchführen. Dann werden die Dateien, die auf der SD-Karte fehlen, aus der internen Datenbank gelöscht.
 
ja

Mit LR geht es sogar IMO sehr einfach: Du sannst du Bilder einfach durch und markierst diejenigen, die du löschen willst als "abgelehnt" (= mit der X-Taste). Und wenn du fertig bist kannst du die alle auf einmal löschen übers Menu.

Und LR kannst du auch so einstellen, dass JPG und RAW als 1 Foto betrachtet werden.
Aber bevor ich die Fotos importiere kann ich sie doch nicht im Vollbildmodus darstellen? Ich will sie doch vor dem Import groß betrachten und auswählen. Außerdem finde ich die Funktion JPG und RAW als 1 Foto betrachten zu können.

Scheine etwas auf dem Schlauch zu stehen.
 
Die lässt sich nicht wegmachen. In deinem Fall scheint mir die Leiste jedoch nützlich, damit du weisst, welches File (ARW oder JPG) du gerade am Löschen bist. Und wie bereits geschrieben, du kannst dort die Bilder auch gleich bewerten. In meinem Workflow sieht das wie folgt aus:

Ich gehe Bild für Bild durch, mit Doppelklick kannst du ein Detail vergrössern und auch wieder verkleinern. Die Bilder, die ich behalten und bearbeiten möchte, bekommen eine 1, 2 oder 3, die später in LR mit * ** *** angezeigt werden. Dann wähle ich den Filter 'Unbewertet', wähle alle in der Vorschauleiste aus und lösche sie. Damit verbleiben nur noch diejenigen, die mindestens einen Stern haben und die importiere ich dann in Lightroom Classic. Hat sich für mich bewährt.

Ich mach das aber im Gegensatz zu dir nicht in der Kamera direkt, sondern auf dem Computer. Löschst du über eine USB Verbindung Bilder in der Kamera, bringst du die Datenbankverwaltung der Kamera aus dem Trott und könntest eine Fehlermeldung provozieren. Nach dem Löschen über eine USB Verbindung solltest du im Menu die Option "Bilddatenbank wiederherstellen" durchführen. Dann werden die Dateien, die auf der SD-Karte fehlen, aus der internen Datenbank gelöscht.
Ich glaube das ist für meine Anwendung tatsächlich der beste Weg. Danke euch allen! (y)
 
Warum musst du auf der Speicherkarte direkt löschen/aussortieren? Die Kamera nimmt doch nicht den Cloud-Upload vor. Warum kopierst du nicht einfach alles einmal von der Speicherkarte runter und sortierst es dann bequem in LR mit Reject-Funktion aus, bevor es an den Cloud-Upload geht? Hat der Mac so wenig Speicherplatz?
 
... sorry, da habe irgendwie Mist geschrieben. Einmal wenn ich es nicht explizit teste.... sorry nochmal

Dann habe ich keine Lösung für deinen gewünschten Workflow ohne Import, mit Vollbild und RAW+JPG
 
Ja genau, das scheint meinem Vorhaben am nähesten zu kommen. Habe ich mir gerade runter geladen. Ein große Vollbildansicht ohne Vorschau unten wäre noch gut.
Der Sony-Viewer macht alles das, was du willst. Nur die Übersicht links und unten bleibt.
Erscheint mir auf meinem 27er ausreichend groß zum Sichten / Beurteilen.
Ausserdem kostet es nix.
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ja nicht rumunken, aaaber ...

... es soll schon vorgekommen sein, dass beim Bearbeiten/Löschen von 5000 Fotos direkt an der Quelle (Speicherkarte des Fotoapparates) die Karte urplötzlich das Husten bekam und in der Folge der gesamte Datenbestand "weg" war. Unter anderem auch hier, in diesem Theater.

Das gilt insbesondere für tendenziell immer etwas wackelige, vorübergehende 3rdParty-Bastel-Lösungen.

Insofern sind die Bemühungen um ein "bequemes" Vorgehen "ohne Import" zwar lobenswert,
andererseits ist aber die direkte Bearbeitung an der einzigen Quelle immer mit dem Risiko eines Totalverlustes verbunden.

Und mit dem Backup der Speicherkarte ist das dann immer so'ne Sache ....
 
Du kannst doch in Fotos eine weitere Fotomediathek anlegen, die wird nicht hochgeladen, die ist Lokal.

Einfach Fotos mit gedrückter Optionstaste starten und "Neue Erstellen" wählen.

Damit arbeitest du im Urlaub und löschst du was du nicht brauchst und am Schluss importierst du die 500 verbleibenden Originale in dein richtige Fotomediathek.


Direkt auf der Speicherkarte löschen würde ich nicht machen. :nono:
Für solche Aktionen ist das Medium SD-Karte zu unzuverlässig.
Und zu Langsam.
Und das Dateisystem fragmentiert dadurch.
Nein, das ist keine gute idee...


Besser alles 1:1 auf das Book Kopieren und dann die Karte einmal neu formatieren.
 
Ansonsten geht das auch mit Bordmitteln:

Einfach im Finder.

Suche/Intelligenten Ordner auf die SD Karte anwenden um nur jpg dateien anzuzeigen.
Dann mit Quicklook/Leertaste durchschauen und mit cmd+backspace löschen.

Script schreiben, das in einem Ordner die jeweilige Raw löscht, wenn die das jpeg nicht mehr da ist.
Script nach dem Sortiervorgang auf den Ordner anwenden.
oder eventuell kann man das auch per Ordneraktion an den Ordner anhängen dann wird das script bei jedem Löschen automatisch ausgeführt.

Dumm, aber im grunde exakt das was du im eingang beschreiben hast.
 
Du kannst doch in Fotos eine weitere Fotomediathek anlegen, die wird nicht hochgeladen, die ist Lokal.

Einfach Fotos mit gedrückter Optionstaste starten und "Neue Erstellen" wählen.

Damit arbeitest du im Urlaub und löschst du was du nicht brauchst und am Schluss importierst du die 500 verbleibenden Originale in dein richtige Fotomediathek.


Direkt auf der Speicherkarte löschen würde ich nicht machen. :nono:
Für solche Aktionen ist das Medium SD-Karte zu unzuverlässig.
Und zu Langsam.
Und das Dateisystem fragmentiert dadurch.
Nein, das ist keine gute idee...


Besser alles 1:1 auf das Book Kopieren und dann die Karte einmal neu formatieren.
Diese Möglichkeit scheint mir auch sehr gut geeignet zu sein. Ich hatte aber häufig beim Exportieren von Bilder aus der Mediathek das Problem dass der Dateiname sich geändert hat und Daten wie Datum etc. geändert wurden. Damit wäre das Vorgehen natürlich unbrauchbar.
 
"Originale Exportieren" ändert nichts an den Originaldateien.
Da hat man dann aber auch keine anpassungen (zuschnitte etc) die man in der Fotos.app durchgeführt hat.


Alternativ kannst du im finder rechtsklicken auf die mediathek -> Paketinhalt zeigen -> den Ordner "originals" nehmen und weiterverarbeiten.

Da sind meines wissens alle originale mit dem originalen dateinamen drin - allerdings willkürlich aufgeteilt in etliche unterordner.
Und ob jpeg und raw enthalten ist müsste man nachschauen... Weiß ich - mangels RAW-Fotos - nicht.
 
Zurück
Oben Unten