Flash 10.1 Beta zum Download bereit - Is Life better now?

Die "Hardwarebeschleunigung" ist eine Software-Angelegenheit. Es geht darum daß die Software (also der Flashplayer) Teile der Befehle nicht an den Hauptprozessor schickt, sondern an den/die Prozessoren der Grafikkarte.

wobei es doch wieder eine Hardwareangelegenheit ist...
ohne entsprechende Grafikkarte bringt dir der beste Software-Algorithmus nichts
 
wobei es doch wieder eine Hardwareangelegenheit ist...
ohne entsprechende Grafikkarte bringt dir der beste Software-Algorithmus nichts

Genau DAS war meine Frage... Also doch neuer Mac, oder wie, oder was :confused:
 
Genau DAS war meine Frage... Also doch neuer Mac, oder wie, oder was :confused:

Also als erstes brauchst du die passende Hardware in form der richtigen Grafikkarte.
Als zweites dann die Software, die die Harwarebeschleunigung auch unterstützt.
Letzteres ist das Problem bzw die Mangelware.
 
Also als erstes brauchst du die passende Hardware in form der richtigen Grafikkarte.
Als zweites dann die Software, die die Harwarebeschleunigung auch unterstützt.
Letzteres ist das Problem bzw die Mangelware.

Thanks! Gut... und die Software, die die Harwarebeschleunigung dann auch mal unterstützt ist also Apple-Angelegenheit in Form von Treibern o.ä. die mit MacOS ausgeliefert werden sollte... ODER könnte Adobe "diese" Software in Ihr Plugin packen?
 
Ne, soweit ich weiß ist das Sache der Entwickler, dafür zu sorgen, dass die Software das unterstützt.
 
@man0l0: Danke !
 
Thanks! Gut... und die Software, die die Harwarebeschleunigung dann auch mal unterstützt ist also Apple-Angelegenheit in Form von Treibern o.ä. die mit MacOS ausgeliefert werden sollte... ODER könnte Adobe "diese" Software in Ihr Plugin packen?

nein, die Hardwarebeschleunigung ist keine Frage der Treiber von Apple, sondern eine Frage der Software von Adobe. Dazu muß aber natürlich eine Grafikkarte in deinem Rechner sitzen, die zur Software passt. Ob du einen neuen Mac brauchst, kann keiner sagen, wir wissen ja nicht was du hast. Wenn es ein älteres Modell ist, möglicherweise sogar mit onboard-Grafik ist, wird er vermutlich die Hardwarebeschleunigung nicht nutzen können. Aber eben deswegen, weil er die Hardware dafür nicht hat; dann ist das natürlich kein Softwareproblem mehr.
Im Moment geht es aber darum, ob Adobe endlich mal die aktuellen Grafikchips in der Software nutzt. Aber wie ich das Spielchen kenne, wird Adobe wieder solange den schwarzen Peter Apple zuschieben, bis das Ganze im Sand verlaufen ist. Das kennt man ja. Neue Features ankündigen, und dann die Schuld bei anderen suchen wenn man seine Versprechen bricht. Naja, Adobe halt. Wäre ja schon viel gewonnen wenn die mal nur 5 Jahre hinter den aktuellen Macs herhinken würden. Aber nein, lieber schleppt man (wie in Photoshop) 20 Jahre alten Code mit, statt mal auf Cocoa umzusteigen oder die aktuellen Features von OsX zu nutzen. Oder bringt Dreckscode unters Volk, wie den Flashplayer, weil die Leute ja keine Alternativen haben. Ein Königreich für einen Flashplayer von Apple - aber das wird auch nicht passieren, weil Apple Adobe ja nicht verärgern will.
 
nein, die Hardwarebeschleunigung ist keine Frage der Treiber von Apple, sondern eine Frage der Software von Adobe. Dazu muß aber natürlich eine Grafikkarte in deinem Rechner sitzen, die zur Software passt. Ob du einen neuen Mac brauchst, kann keiner sagen, wir wissen ja nicht was du hast. Wenn es ein älteres Modell ist, möglicherweise sogar mit onboard-Grafik ist, wird er vermutlich die Hardwarebeschleunigung nicht nutzen können. Aber eben deswegen, weil er die Hardware dafür nicht hat; dann ist das natürlich kein Softwareproblem mehr.
Im Moment geht es aber darum, ob Adobe endlich mal die aktuellen Grafikchips in der Software nutzt. Aber wie ich das Spielchen kenne, wird Adobe wieder solange den schwarzen Peter Apple zuschieben, bis das Ganze im Sand verlaufen ist. Das kennt man ja. Neue Features ankündigen, und dann die Schuld bei anderen suchen wenn man seine Versprechen bricht. Naja, Adobe halt. Wäre ja schon viel gewonnen wenn die mal nur 5 Jahre hinter den aktuellen Macs herhinken würden. Aber nein, lieber schleppt man (wie in Photoshop) 20 Jahre alten Code mit, statt mal auf Cocoa umzusteigen oder die aktuellen Features von OsX zu nutzen. Oder bringt Dreckscode unters Volk, wie den Flashplayer, weil die Leute ja keine Alternativen haben. Ein Königreich für einen Flashplayer von Apple - aber das wird auch nicht passieren, weil Apple Adobe ja nicht verärgern will.
OT:
Die sollen erst mal die CS für Mac in 64bit rausbringen.
Die Hoffnung stirb aber bekanntlich zuletzt.
Anfang 2010 soll glaub ich soweit sein, oder?
 
@walfrieda:

Meine Grafikhardware:

Intel GMA X3100:

Chipsatz-Modell: GMA X3100
Typ: Monitor
Bus: Integriert
VRAM (gesamt): 144 MB
Hersteller: Intel (0x8086)

--> Also Onboard... schade eigentlich :-(

Das komische ist auch, dass Flash 10.1 (angeblich) mit NVidia Karten besser laufen soll... vielleicht legt es ja auch daran (ab 1:10) http://www.youtube.com/watch?v=VW_39iecav0&feature=related

Gruss
slf
 
Ups, ein ähnlicher Beitrag befindet sich bereits in diesem Thread.


Die neue GPU-Beschleunigung wird laut Adobe von Apple nicht unterstützt, da Mac OS X den Zugriff auf die benötigten APIs nicht ermöglicht.

Unter Bootcamp können dann diverse Karten das GPU-Feature nutzen, jedoch nicht unter Mac OS X.

Zitat Adobe:

We will continue to evaluate adding the feature to Linux and Mac OS in future releases.
Das kann also noch ziemlich lange dauern.

Ein Support-Dokument von Adobe schafft da Klarheit über die unterstützen Grafikkarten:

http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/releasenotes.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
So mein Fazit nach einigem testen:

CPU-Last bei dem Dark Knight Trailer geringer, allerdings ruckelt der Trailer bei der neuen Beta erheblich. Die alte Flashversion gibt den Trailer bedeutend flüssiger wieder.

Fazit: Alte Version ist wieder drauf.

Getestet auf einem MacPro mit NV285GTX unter Safari (32 Bit Modus)
 
Kleiner Bug auf YouTube-Seiten: Mit Flash 10.1 kann man nicht mehr über Flash-Inhalte hinweg scrollen. Der Curser bleibt im Flash-Content hängen !!! Zumindest ist es bei Safari 4.0.4 auf 10.5.8 der Fall (Firefox habe ich nicht getestet).

Bisher ist mir das nur auf YouTube-Seiten aufgefallen. Bei anderen Seiten kann man problemlos über die Flash-Inhalte hinweg scrollen.

Hat jemand den selben Effekt? Evtl. unter 10.6.x ?

Gruss

slf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich kann auch nicht über den Falshinhalt scrollen.
10.6.2
 
Danke für's Testen ... ist es bei Dir auch nur auf YouTube-Seiten der Fall?? Welche Browser ??
 
Ja auch nur auf YT. Browser ist Safari 4.0.4.
 
...werde das mal bei Gelegenheit YouTube als Feedback melden...
 
Kann bitte mal jemand erklären was das AIR Update macht? :confused:
Braucht man das zusätzlich zu Flash auf OSX wenn man´s bis jetzt noch nicht hat?
Die ZDF-Mediathek mit Flash stottert seitdem sie die umgestellt haben doch ziemlich bei mir.
Ich schau deswegen momentan über den HTML-Stream.
 
In Sachen Scrollen tritt bei mir selbiges Problem auf...


Ansonsten sind Flashs auf ziemlich konstant 25% CPU-Auslastung... Schön..!
 
Hat schon jemand einen Unterschied zwischen Firefox und Safari festgestellt ?

Bei mir ist die CPU Last auch mit der neuen beta Version immer noch bei ca. 70%. :rolleyes:
(mit Firefox, Safari weiss ich nicht, da ich den nicht habe...)
 
Zurück
Oben Unten