Flackern bei Browsernutzung und E-Mail-Anhängen - Macbook Air M2 2022

muc91

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
576
Reaktionspunkte
11
Hallo an alle,

ich habe mit meinem Macbook M2 (läuft mit Mac OS Ventura 13.5) aus dem Jahr 2022 folgende Probleme:

1.) Auf dem Macbook nutze ich die neueste Version von Firefox und wenn ich ein Fenster mit mehreren Tabs offen habe und zwischen ihnen wechsle, das Fenster dann im Dock ablege und dann wieder vergrößere, dann leuchtet das Fenster regelmäßig für ein paar Millisekunden weiß auf. Das Interessante an der Tatsache ist, dass nur das Fenster von dem Browser für kurz weiß aufleuchtet und nicht der ganze Bildschirm.

2.) Außerdem nutze ich auch das E-Mail-Programm "Thunderbird" und wenn ich ein Foto zugeschickt bekomme, dann passiert mit dem Foto nach größeren zeitlichen Abständen dasselbe wie bei Punkt 1 mit dem Browser-Fenster. Es leuchtet kurz weiß auf.

Wenn es um Safari geht, dann funktioniert dort fast alles perfekt, bis auf Youtube. Wenn ich mich dort nämlich auf einem Youtube-Canal befinde, dann auf "Videos" klicke und die Videos schnell hinunterscrolle, dann zeigen sich oben im Browser-Fenster auch Duplikate von den Vorschau-Bilder der Youtube-Videos.

Schlussendlich habe ich auch Google Chrome ausprobiert, aber auch da werden die ein oder anderen Seiten nicht ganz fehlerfrei dargestellt.

Außerdem habe ich auch schon mehrmals die Apple-Diagnose durchgeführt (bei der im Übrigen auch kein Fehler entdeckt wurde), den Computer schon im Safe-Modus gestartet (jedoch ohne Erfolg, da die Fehler dann weiterhin aufgetaucht sind) und auch die Hardwarebeschleunigung in Firefox abgeschaltet, was beim Flackern helfen soll, aber bei mir keine erwünschte Wirkung gezeigt hat.

Also was kann ich eurer Meinung nach noch machen? Bleibt mir nur ein Abstecher zum Apple Service übrig, oder kann man noch etwas anderes dagegen unternehmen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das normal ist, was mein Macbook macht.

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe und Gute Nacht! :)
 
Hi,
Das ist ein Grafik Hardware Fehler, ab zur Reperatur.
Franz
 
Also was kann ich eurer Meinung nach noch machen? Bleibt mir nur ein Abstecher zum Apple Service übrig, oder kann man noch etwas anderes dagegen unternehmen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das normal ist, was mein Macbook macht.

Du hast ja schon das meiste versucht was du zu Hause machen kannst.
Einzig vielleicht noch macOS komplett neu installieren. Allerdings nicht ohne vorher ein Backup gemacht zu haben.

https://support.apple.com/de-de/mac
Alternativ direkt den Apple Support anrufen 0800 66 45 45 1 (Geräte Seriennummer parat halten)

Hoffentlich greift die Garantie noch, ansonsten wird das teuer.
 
Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn sie leider nicht erfreulich sind. Ich hoffe sehr, dass das von der Garantie noch gedeckt wird, weil die eingeschränkte Garantie noch bis zum Herbst dieses Jahres existiert.

Euch allen ein schönes Wochenende.
 
Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn sie leider nicht erfreulich sind. Ich hoffe sehr, dass das von der Garantie noch gedeckt wird, weil die eingeschränkte Garantie noch bis zum Herbst dieses Jahres existiert.

Aber dann Zack Zack :)
Gleich direkt am Montag. Keine Zeit verlieren und sich ja nicht abwimmeln lassen.

Euch allen ein schönes Wochenende.

Eben so.
 
Hallo,

ein kurzes Update zu meinen Problemen:
Ich bin mit meinem Macbook zu einem autorisierten Apple Service gegangen und es wurden Probleme bei der Hauptplatine und der Touch-ID diagnostiziert. Diese Komponenten wurden dann auch ausgetauscht. Dann habe ich Freitagnachmittag das Gerät abgeholt, am Sonntag ausprobiert und musste feststellen, dass das Flackern in Firefox noch immer existiert.

Also bin ich am vorletzten Montag noch einmal zum Service gegangen. Dort haben Sie mir diesmal gesagt, dass Sie das Gerät jetzt an Apple schicken werden, da sie das mit allen Geräten machen, wo zweimal hintereinander dasselbe Problem vom Computer-Besitzer festgestellt wurde.

Anschließend habe ich dann am letzten Freitag eine Nachricht bekommen, dass das Gerät vollständig überprüft wurde und die von mir beschriebenen Fehler während des Service nicht aufgetaucht sind. Außerdem hat man mir dort gesagt, dass sie mein Gerät doch nicht zu Apple geschickt haben, weil Apple mein Gerät anscheinend nicht haben wollte. Laut den Leuten vom Service haben sie von Apple nur Anweisungen bekommen, wie sie mein Gerät untersuchen sollen.

Danach habe ich mir gedacht, dass ich mich wohl damit abfinden muss und das es sich hierbei einfach nur um ein Problem handelt, welches eventuell mit der Software von Mozilla verbunden ist und nicht mit dem Gerät selbst.

Heute ist mir aber aufgefallen, dass das Bild ähnlich wie in Firefox flackert, wenn ich mich im AppStore befinde, etwas in der Suchleiste eingebe und die Suchergebnisse herunterscrolle.

Was kann das sein und welche Maßnahmen kann ich noch ergreifen?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das normal ist und Mac-User solche Macken akzeptieren.

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
der apple support wird halt auch immer mieser. früher konnte man noch argumentieren, dass bei den hochpreis geräten dann wenigstens support passt. aber dem scheint seit jahren auch nicht mehr so der fall zu sein. scheint mittlerweile bei vielen so zu sein, egal welcher fehler, dass die geräte einfach wieder retour kommen mit dem vermerk man konnte es nicht reproduzieren.
 
Auch wenn der weg weit ist: immer zum Apple Store, Die Partner haben einen schlechten Stand als Zwischenglied. Habe 2-3 negative Erfahrungen mit offiziellen Partnern gemacht aber in Sindelfingen immer sehr guten Service bekommen.
 
Auch wenn der weg weit ist: immer zum Apple Store, Die Partner haben einen schlechten Stand als Zwischenglied. Habe 2-3 negative Erfahrungen mit offiziellen Partnern gemacht aber in Sindelfingen immer sehr guten Service bekommen.
hm und hier genau das gegenteil. die schlimmsten erfahrungen habe ich bei uns im apple store gemacht. dagegen waren die jahre davor bei diversen service providern ein traum.
 
Hallo,

ein kurzes Update zu meinen Problemen:
Ich bin mit meinem Macbook zu einem autorisierten Apple Service gegangen und es wurden Probleme bei der Hauptplatine und der Touch-ID diagnostiziert. Diese Komponenten wurden dann auch ausgetauscht. Dann habe ich Freitagnachmittag das Gerät abgeholt, am Sonntag ausprobiert und musste feststellen, dass das Flackern in Firefox noch immer existiert.

Also bin ich am vorletzten Montag noch einmal zum Service gegangen. Dort haben Sie mir diesmal gesagt, dass Sie das Gerät jetzt an Apple schicken werden, da sie das mit allen Geräten machen, wo zweimal hintereinander dasselbe Problem vom Computer-Besitzer festgestellt wurde.

Meiner Meinung nach sind das übliche "Ersatz-Vermeidungs-Maßnahmen".
Man will keine Fehler finden, den die kosten ja Geld.

Manchmal könnte man meinen das wenn man so ein problematisches Gerät ab gibt das dieses ein paar Tage in die Ecke gestellt wird in der Hoffnung das es es sich dann selbst repariert. Verblüffend finde ich immer wieder das man den "Fachleuten" am besten auch noch vorführt unter welchen Bedingungen irgend ein Fehler passiert und die das Problem dann trotzdem nicht finden.

Diese Resistenz ist erschreckend.

Kunden sind ja alle blöd, die kommen ja alle nur mit Geräten zum Support die gar kein Problem haben..

Was kann das sein und welche Maßnahmen kann ich noch ergreifen?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das normal ist und Mac-User solche Macken akzeptieren.

Akzeptieren würde ich das nicht, vor allem nicht bei einem Gerät das gerade mal ein Jahr alt ist.
Genau so kann ich dir aber kaum noch einen weiteren Tipp geben - wie du weiter vorgehen kannst.

Wenn der Hersteller nachgebessert hat und sich dann verweigert steht man ziemlich alleine da.


Du kannst macOS noch mal komplett neu installieren, das einzige halbwegs sinnvolle was mir dazu noch einfällt.

Auf der anderen Seite, wenn das Board und das Touchpanel schon getauscht sind bleibt ja noch das Display.
Das würde dann aber wenn nicht nur bei Firefox flackern, sondern eher immer und bei jedem Programm.

Falls sich das mal ändert, die Geräte wieder erweiterbar sind und Komponenten austauschbar sind, kaufe ich auch
gern mal wieder ein Book, ein iPhone, eine Watch oder sonst was, sonst aber eher garantiert nicht.


Für mich persönlich habe ich schon vor längerer Zeit auf Grund dieser Kompetenz und der hohen Qualität der Ware die
Konsequenz gezogen das ich für so was bei dem Hersteller keinen Cent mehr ausgebe.

Ausschlag gab einer der letzten 27" iMacs bei dem eine Tastatur dabei war die sich absolut nicht koppeln lies.
Auch nicht mit anderen Macs.

Um Ersatz zu bekommen eine Stunde Lebenszeit opfern um zu telefonieren, da es ja nicht nutzt wenn man angibt das man
bereits alles mögliche - auch an einem anderen Mac - versucht hat. Die "Ersatztastatur" musste ich vorab erst mal voll per Kreditkarte
bezahlen, falls meine vorhandene wohl defekte Tastatur bei Apple nicht als Retoure ankommt.

Da ich meine Hosen weder mit der Beißzange hoch ziehe und auch keinen Gürtel UND gleichzeitig Hosenträger trage hat sich das dann.
Wenn ich als zahlender und mehrfach registrierter Kunde nicht Glaub- und/oder Kreditwürdig bin habe ich in so einem Geschäft nichts mehr verloren.
 
@Stargate Wer weiß, vielleicht ist das auch ein Softwarefehler, weil mein Bruder genau dasselbe bei seinem MacBook Air M1 festgestellt hat, das ebenfalls mit Ventura läuft.

Andererseits würden sich aber sicher noch andere Leute beschweren, wenn ihnen in Firefox, Thunderbird oder im AppStore so etwas auffallen würde. Oder sie haben einfach nicht so hohe Erwartungen an ihr Gerät, so wie ich sie habe. Etwas, was mich bei den Preisen der Apple-Geräte wundern würde, aber natürlich auch sein kann.

Wenn es um die Hardware geht, dann käme tatsächlich nur der Bildschirm als Fehlerquelle in Frage, aber es ist so, wie du es schreibst. Dann gebe es ständig irgendein Flackern oder andere Artefakte. Die neue Platine und die TouchID kann man ebenfalls ausschließen, weil die neuen Ersatzteile unmöglich von Anfang an Probleme machen können.

Bezüglich des Supports, da waren die Leute vom Service eigentlich freundlich und falls es sich hierbei tatsächlich „nur“ um einen Softwarefehler handelt (worauf das Verhalten des MacBook Air M1 meines Bruders und die Probleme in bestimmten Programmen hindeuten), dann kann man diesen Leuten eigentlich nichts vorwerfen.

@phonow @MOM2006 Vielen Dank auch für eure Erfahrungen und Tipps in Sachen Service.

Im Großen und Ganzen muss ich einfach sagen, dass ich mir halt mehr von meinem MacBook erwartet habe. Denn bevor ich für paar Jahre zu Windows gewechselt bin, habe ich bereits fast 2 Jahrzehnte lang nur mit Apple Computer Kontakt gehabt und wurde nie mit Fehlern dieser Art konfrontiert.

Vielen Dank nochmal, dass ihr versucht mir zu helfen :blowkiss: :hug: und euch allen ein schönes Wochenende! :cake:
 
Wer weiß, vielleicht ist das auch ein Softwarefehler, weil mein Bruder genau dasselbe bei seinem MacBook Air M1 festgestellt hat, das ebenfalls mit Ventura läuft.

Ausschliessen kann man das bei der neuen Qualität natürlich nicht.
Da liegt eigentlich schon fast nahe was das wirkliche Problem an den Geräte(n) ist.

Andererseits würden sich aber sicher noch andere Leute beschweren, wenn ihnen in Firefox, Thunderbird oder im AppStore so etwas auffallen würde. Oder sie haben einfach nicht so hohe Erwartungen an ihr Gerät, so wie ich sie habe. Etwas, was mich bei den Preisen der Apple-Geräte wundern würde, aber natürlich auch sein kann.

Das ist richtig, ich denke schon das in der Hauptsache die neueren Kunden da nicht so genau hinschauen.
Sie kennen ja nichts anderes als das was sie gerade für zu viel Geld gekauft haben.

Wenn es um die Hardware geht, dann käme tatsächlich nur der Bildschirm als Fehlerquelle in Frage, aber es ist so, wie du es schreibst. Dann gebe es ständig irgendein Flackern oder andere Artefakte. Die neue Platine und die TouchID kann man ebenfalls ausschließen, weil die neuen Ersatzteile unmöglich von Anfang an Probleme machen können.

Ja natürlich. Das Display ist ja direkt beteiligt. Aber das hätte man eben beim Service sehen können. Entweder macht man seine Arbeit komplett oder man lässt es.Ich meine, man kann ein Book testen in dem man es stundenlang stehen hat, aber nicht hinschaut weil da schon 20 andere stehen.
Der Tausch von Logicboard und Touchpad dauert für einen geübten Schrauber keine 2 Stunden.

Bezüglich des Supports, da waren die Leute vom Service eigentlich freundlich und falls es sich hierbei tatsächlich „nur“ um einen Softwarefehler handelt (worauf das Verhalten des MacBook Air M1 meines Bruders und die Probleme in bestimmten Programmen hindeuten), dann kann man diesen Leuten eigentlich nichts vorwerfen.

Natürlich sind die Leute freundlich, die meisten Supporter durchlaufen ja auch extra Schulungen deswegen.
Es ist aber keine Garantie dafür das man hinterher das bekommen hat was man gebraucht hätte.

Selbst wenn es "nur" ein Softwareproblem sein sollte, was man eben bei den neueren macOS nicht von der Hand weisen kann, hätten
sie dort wenn das Book schon auf dem Tisch steht, das auch finden können. Stoisch auf Verdacht irgend welche Teile tauschen ist da manchmal nicht absolut nicht zielführend.

Freundlich lächeln und dann das Käsemesser schnell bewegen liegen nicht weit auseinander.
Kann man in Asien am besten lernen :)
 
Auch wenn der weg weit ist: immer zum Apple Store, Die Partner haben einen schlechten Stand als Zwischenglied. Habe 2-3 negative Erfahrungen mit offiziellen Partnern gemacht aber in Sindelfingen immer sehr guten Service bekommen.

hm und hier genau das gegenteil. die schlimmsten erfahrungen habe ich bei uns im apple store gemacht. dagegen waren die jahre davor bei diversen service providern ein traum.

Du hast schlechtere Erfahrungen im Apple Store gemacht als bei "diversen" Service Providern?
Das ist entweder Sarkasmus oder ein schlechter Scherz.

Der Service im Original Apple Store war bei mir immer absolut kulant und vorzüglich. Ich habe Iphones und Macbooks kostenlos
ausserhalb der Gewährleistung repariert bekommen, sogar ein gesprungenes Display bei einem Macbook Pro kostenos aus Kulanz.

Mit den Service Providern habe ich dagegen nur schlechte Erfahrungen gemacht, die wollten sogar Geld für den Austausch
einer Butterfly Tastatur bei einem Macbook 12 mit einer hängenden Taste, obwohl es 4 Jahre Garantie von Apple darauf gibt.
Zitat:" Füllen Sie das mal hier aus, und bezahlen sie. Wennn Ihnen das nicht passt, gehen sie doch ein einen Apple Store".
 
Tritt das Problem auch auf externen Monitoren auf, wenn Du das MacBook daran anschließt?
Hast Du auf dem internen Display testweise die Grafikeinstellungen variiert?
 
@Stargate

Naja, wenn die Geräte von derselben Qualität wären, wie vor 20 Jahren, dann können sie im Vergleich zu den heutigen Preisen sogar um 50% teuerer sein. Mit solchen Preisen hätte ich keine Probleme, wenn die Geräte neben dem langen System-Support noch mindestens 10 Jahre ohne Probleme halten. Ganz im Gegensatz, das wäre dann sogar wieder etwas Besonderes einen Apple zu besitzen, denn früher war das tatsächlich so.

Ein gutes Beispiel, wie exotisch Apple früher war, ist ein ehemaliger Mitschüler von mir. Vor 20 Jahren hat er mich noch abfällig gefragt, was Apple für eine komische Firma ist und nun prahlt er mit seinem eigenen Macbook.

Jetzt aber zurück zum Thema. Die Tatsache, dass die Leute vom Service auch in der Lage sein sollten einen Softwarefehler zu erkennen, dessen war ich mir nicht bewusst. Dann ist das natürlich schade, dass sie das Vorort nur vermuten konnten.


@MacKaz

Ich habe schon alle Auflösungen ausprobiert und die Funktionen „True Tone“ und „Helligkeit automatisch anpassen“ ausgeschaltet, aber alles ist ohne Veränderung. Das mit dem externen Display habe ich nicht ausprobiert, aber ob es tatsächlich am Display liegt, wenn mein Bruder dieselben Macken bei seinem MacBook Air M1 hat?

Euch allen ein angenehmes Wochenende und danke, dass ihr mir so gut wie möglich helfen wollt. Das zeichnet ein super Forum aus :cake:
 
Wenn es bei deinem Bruder den identischen Fehler gibt, ist ein Hardware-Problem höchstwahrscheinlich auszuschließen.
Nun tauschen sich ja Brüder meistens aus und geben sich Tipps für Programme. Was mir in diesem Thread fehlt sind Informationen, was alles installiert ist. Besonders Helferlein-Programme oder sogar Antiviren-Programme. Eventuell habt ihr eine (oder mehrere) Apps installiert, die Einfluß ausüben?
Lass doch mal EtreCheck laufen und poste das Ergebnis in Code-Tags (siehe Bild). Dann können wir alle nachsehen, ob es da Probleme gibt. Auch fehlt mir die Information (oder ich habe sie überlesen) ob an den Macs noch etwas anderes angeschlossen ist.

SCR-20230909-guok.png
 
Naja, wenn die Geräte von derselben Qualität wären, wie vor 20 Jahren, dann können sie im Vergleich zu den heutigen Preisen

Das ist doch gar nicht mehr gewollt. Verkaufen und damit einen Haufen Umsatz generieren ist die oberste Priorität.
Macs waren schon immer teuer und teilweise auch vollkommen überteuert, sie hatten schon immer ihren Preis. Was man in der Vergangenheit an Modellen sehen konnte die manchmal nur ein Jahr auf dem Markt waren. Sie wurden nicht gekauft und sind damit waren diese Geräte genau so schnell verschwunden wie sie vorgestellt wurden.

Die heutige Qualität entspricht meiner Meinung schon lange nicht mehr der von früher. Daher passt eben der hohe Preis genau so lange nicht mehr.
Hinzu kommt dann noch der Punkt das die ganz neuen Geräte ziemlich irreparabel sind.

Mich hält das ganz weit davon ab Geld dafür auszugeben.

Aber jetzt soll es Gerüchteweise ja bald ein "billiges" Einsteiger-Gerät geben.. (Ich will aber nicht wissen was das alles nicht kann oder hat)
Anscheinend merkt man gerade selbst das man nur mit teueren Geräten nicht alle Kunden abholen kann.


Jetzt aber zurück zum Thema. Die Tatsache, dass die Leute vom Service auch in der Lage sein sollten einen Softwarefehler zu erkennen, dessen war ich mir nicht bewusst. Dann ist das natürlich schade, dass sie das Vorort nur vermuten konnten.

Das wirklich schlimme daran ist das ein halbwegs versierter Mac-Benutzer schon in der Lage ist einen Mac von einem externen Medium mit eben einem andern, einem neuen frisch installierten macOS zu starten. Zumindest kann man so sehen ob das Problem so auch noch vorhanden ist oder eben nicht mehr. Nur so kann man weitergehend ausschliessen das ein Problem mit dem intern installierten macOS besteht.

Das muss man dann halt auch wollen.
 
Hallo, zu allererst tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder gemeldet habe. i:o:hum:

@YoungApple Ein Problem verbunden mit irgendwelchen Programmen kann man ausschließen. Nachdem nämlich das Logicboard ausgetauscht wurde, habe ich Firefox gleich nach dem Einrichten des Computers ausprobiert und der Fehler trat weiterhin auf. EtreCheck ist aber auch eine gute Idee, mit der ich mich eventuell noch beschäftigen werde, wenn ich ein bisschen Zeit habe.

Andererseits hätte die Apple Diagnostic Software im Service wohl aber etwas gefunden (da man bei jedem Service Partner sicher dieselbe Software über die "Patienten" laufen lässt), wenn der Computer technische Probleme hätte. Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass der Computer anstandslos funktioniert, wenn ich zum Internet surfen nur Safari nutze. Also vielleicht beißt sich Firefox und auch Thunderbird (aber beide Programme sind ja vom selben Entwickler) tatsächlich mit dem M2-Prozessor oder mit Ventura. Wie es mit Sonoma läuft weiß ich noch nicht. Denn ich habe mich noch nicht getraut Sonoma zu installieren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das neue System gleich ganz ohne Macken läuft.

@Stargate Vielen Dank auch an dir, dass du versucht hast mir zu helfen. Gut, dass es solche User wie dich gibt. :hug::thumbsup::upten:

Schlussendlich hoffe ich mal, dass das Gerät mir einfach einige Jahre lang gute Dienste leisten wird und ich meine Rückkehr zu Apple nicht bereuen werde.
 
Zurück
Oben Unten