Festplattendienstprogramm / Firmware Passworteingabe

Stefanie1990

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.11.2019
Beiträge
31
Reaktionspunkte
2
Nach ca. 4 Stunden googeln und unzähligen verschiedene Eingaben habe ich es aufgegeben und mich bei MacUser angemeldet in der Hoffnung auf Hilfe; bin absoluter Mac-Newbee, Desktop macOS 10.13/

Vorgeschichte:
Wollte meine interne SSD 2TB austauschen in eine SSD 4TB. Habe über Time Machine ein Komplett-Backup (OSX + Daten) auf externer Festplatte erstellt (Info: Backup erfolgreich ca. 610 GB). Danach Austausch zur SSD 4TB und Wiederherstellung von externer auf interne 4TB (Dauer ca. 8 Stunden). Allerdings muss bei der Wiederherstellung ein Fehler aufgetreten sein! Als ich als Startvolume SSD 4TB eingeben wollte kam der Hinweis, dass dies mit diesem Startvolume nicht möglich sei. Habe dann im Festplattendienstprogramm gesehen, dass bei der Wiederherstellung auf der 4TB lediglich ca. 500 GB erfasst wurden (statt 610 GB). Habe dann irgendwie hin und her probiert und dabei wohl leider irgendwo ein Firmware Passwort eingerichtet, weil ich dachte damit würde alles laufen. Das Passwort ist identisch mit meinem Login-Passwort. Jetzt habe ich gelesen, wozu das Firmware Passwort überhaupt gebraucht wird. Jetzt kann ich das Festplattendienstprogramm nicht mehr aufrufen.

Jetzt kommt das Problem: Ich kann den Mac nicht mehr booten! Habe gem. google bestimmt alle Tastenkombination durchgeführt; entweder erscheit ein Fragezeichen (bei Startversuch mit der SSD 2TB) oder ein Verbotsschild wenn die externe Bachup-FP mit der 4TB angeschlossen ist ... bis auf eine Ausnahme!! Beim Hochfahren mit gedrückten cmd R erscheint das Schlosssymbol mit der Passworteingabe. Leider kann ich das Passwort nicht eingeben, da ich nicht in der Lage bin den Mausanzeiger in das Eingabefeld zu steuern!!! Die Maus ist zwar aktiv (blinkt rot) aber die Maus auf dem Bildschirm lässt sich nicht bewegen. Ich denke mir, dass ich über das Passwort dann irgendwie wieder in das Festplattendienstprogramm kommen kann. Alle anderen Wege (s.o.) wieder in das Festplattendienstprogramm sind gescheitert.

Es wäre sehr lieb, wenn mir jemand helfen könnte.

Besten Dank im Voraus
 
USB Maus benutzen für das Firmware Passwort.

Wenn er das Passwort nicht annimmt ist eventuell englisches Tastaturlayout eingestellt.

Welcher Mac? So genaue Daten wie möglich.
 
danke für die rasche Antwort aber es geht nicht um das Passwort, sondern ich kann das Passwort (=Zahlenkombination) nicht in das "Feld" eintragen! Wie gesagt, obwohl die Maus (Hardware) aktiv ist (leuchtet rot), spricht die Maus auf dem Bildschirm nicht an! Ich muss irgendwie in das Eintragsfeld kommen um dann die Zahlenkombination einzugeben. Doofes Problem!!
 
danke, ich war schon auf der Seite; das Problem liegt woanders (s.o). Wenn ich den Mac einschalte (externe FP + 4TB interne) erscheint auf dem Bildschirm das Verbotszeichen (Kreis mit Balken). Ich habe überhaupt keine Möglichkeit irgendwie ein Passwort einzugeben! Einzige Ausnahme: Start mit cmd R, aber dann erscheint das Schlosszeichen mit der Aufforderung das Passwort einzugeben! Würde ich ja gerne machen aber die Maus auf dem Bildschirm lässt sich nicht in das Eingabefeld manövrieren ... sieht wie "aufgehangen" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
maus: Logit. / habe andere Maus angeschlossen; auch diese Maus ist aktiv aber auf dem Bildschirm tut sich nichts. MacPro 5.1 ca 2009.

Ist folgendes Szenario möglich:
Aufgrund einer gescheiterten Wiederherstellung eines Kompett-Backups auf die neue SSD 4TB kann weder von der externe Backup FP als auch von der SSD 4TB gestartet werden (da Fehlerhinweis bzgl. der SSD 4TB: Ausgewähltes Startvolumen nicht verfügbar oder kein Mac-Betriebssystem). Bei den Möglichkeiten hinsichtlich der Startvolumen war nur diese SSD aufgeführt. Da ich wohl einer dieser Platten offensichtlich ein Firmware Passwort verpasst habe und beide nicht bootfähig sind, kann ich auch nicht mit meiner alten SSD 2TB starten.

Falls dem so ist, gibt es irgendeine andere Möglichkeit (z.B. mit Hilfe eines Boot USB Sticks) wenigstens den Mac wieder zum Laufen zu bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zugegebener Weise auf dem Mac Pro noch nie ein Firmware Passwort vergeben. Kann und möchte ich im Moment auch nicht ausprobieren (Mac Pro 3.1, Mojave, APFS injection).

Ich bin mir immer noch nicht sicher ob man zur Passwort Eingabe die Maus benutzen muss. Ich kann es mir nicht vorstellen.

Andere Tastatur probieren. Auch da hatte ich schon Spaß

Aus welcher Ecke in D kommst Du?
 
vielleicht gelingt mir ein Sceenshot; Meinst Du mit einem Boot USB Sticks bekomme ich den Mac wenigstens wieder zum Laufen (auf der Backup FP ist ja noch alles drauf) ... mein Problem ist halt irgendwie wieder in den Mac reinzukommen.
 
vielleicht gelingt mir ein Sceenshot; Meinst Du mit einem Boot USB Sticks bekomme ich den Mac wenigstens wieder zum Laufen (auf der Backup FP ist ja noch alles drauf) ... mein Problem ist halt irgendwie wieder in den Mac reinzukommen.

Firmware Paswort sperrt den Mac zu, da ist auch nichts mit Extern starten, sonst wäre das ja für den ...

Screenshot funktioniert erst im laufenden System.
 
Da man nur ein einziges Feld hat zur Eingabe, steht der Cursor dort, man muß nicht dahin navigieren.
Wenn ein Verbotszeichen erscheint, muß es an etwas anderem liegen.
Das mit dem USB-Stick könnte ein Problem werden, weil das FW-Passwort (falls es wirklich dieses ist und nicht vielleicht ein FileVault-Passwort) ja gerade dann benötigt wird, wenn man von einem anderen Laufwerk booten will. Da dürfte es keinen Unterschied geben zwischen aktuell (SSD) und dann (Stick).
Das Fragezeichen sagt, daß auf dem eingestellten Volume kein System vorhanden ist.
Kann es sei, daß das FW-Passwort ohne Rückmeldung eingegeben wird wie das root-Passwort im Terminal?
Kann man vielleicht im Single user mode booten (cmd-s oder cmd-shift gedrückt halten - welches es ist, kann ich mir nie merken, denke eher cmd-s)?
Wenn das gehen sollte und man da auch nichts eingeben kann, könnte es vielleicht ein Tastaturproblem sein? Ist es eine Bluetooth-Tastatur? Bluetooth-Maus? Kannst du von beiden eine Kabelvariante auftreiben?
 
@Macschrauber: alles am Mac angeschlossen / mit Screeshot meinte ich natürlich ein Foto ;= ... Problem wäre ja dann so gut wie gelöst, wenn
der Srennshot möglich wäre.
 
stimmt :-)

Die USB Geräte dürfen nicht an einer Steckkarte angeschlossen sein sonder vorne oder hinten an den Ausgängen vom Logic Board.

Hast noch nicht beantwortet aus welcher Ecke von D Du kommst, eventuell kann jemand persönlich helfen der aus der Nähe kommt.

Die Unterhaltung hast gesehen ?
 
@Schiffversenker:
Da man nur ein einziges Feld hat zur Eingabe, steht der Cursor dort, man muß nicht dahin navigieren.
Wenn ein Verbotszeichen erscheint, muß es an etwas anderem liegen.
Das mit dem USB-Stick könnte ein Problem werden, weil das FW-Passwort (falls es wirklich dieses ist und nicht vielleicht ein FileVault-Passwort) ja gerade dann benötigt wird, wenn man von einem anderen Laufwerk booten will. Da dürfte es keinen Unterschied geben zwischen aktuell (SSD) und dann (Stick).
Das Fragezeichen sagt, daß auf dem eingestellten Volume kein System vorhanden ist.
Kann es sei, daß das FW-Passwort ohne Rückmeldung eingegeben wird wie das root-Passwort im Terminal?
Kann man vielleicht im Single user mode booten (cmd-s oder cmd-shift gedrückt halten - welches es ist, kann ich mir nie merken, denke eher cmd-s)?
Wenn das gehen sollte und man da auch nichts eingeben kann, könnte es vielleicht ein Tastaturproblem sein? Ist es eine Bluetooth-Tastatur? Bluetooth-Maus? Kannst du von beiden eine Kabelvariante auftreiben?

Leider ist der Cursor unterhalb des Eingabefeldes (werde Foto hochladen). Aber ich befürchte falls dieser auch im Feld wäre, würde ich nichts eingeben können (wie gesagt auf dem Bildschirm sieht es aus als hätte sich da 'was aufgefangen).

Leider weiss ich nicht ob FW-Passwort oder FileVault PW. Als ich noch ins Festplattendienstprogramm kam (das war auch nur die einzige Möglichkeit "etwas Leben" auf den Bildschirm zu bekommen) ... links oben der Hinweis das Startvolume auszuwählen. Dort stand aber wie gesagt nur dir SSD 4TB zur Verfügung. Als ich dieses auswählte erschien der exakte Hinweis: "Du kannst dieses Volume nicht als Startvolume festlegen. Ausführen von Bless zum Platzieren der Boot-Dateien fehlgeschlagen".

Bzgl. der verschiedenen Sonderzeichen (Fragezeichen etc.) habe ich mich bei Apple schon schlau gemacht.

Tastatur und Maus sind Kabelverlinkt. Hatte bisher immer problemlos funktioniert.

cmd R / cmd S / cmd alt P R / cmd alt R /Shift alles probiert. Entweder erscheint das Symbol Kreis mit Balken, das Fragezeichen oder dasSchloss.

Mit "Kann es sei, daß das FW-Passwort ohne Rückmeldung eingegeben wird wie das root-Passwort im Terminal?" kann ich leider nichts anfangen.

Welche Möglichkeiten gibt es denn überhaupt noch den Mac zum Starten zu bringen (Neuinstallation wäre mir jetzt auch egal)? Nicht dass durch dieses FW Passwort keine Neuinstallation mehr möglich ist. Wie gesagt das Passwort habe ich ja!!

Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung.
 
stimmt :)

Die USB Geräte dürfen nicht an einer Steckkarte angeschlossen sein sonder vorne oder hinten an den Ausgängen vom Logic Board.

Hast noch nicht beantwortet aus welcher Ecke von D Du kommst, eventuell kann jemand persönlich helfen der aus der Nähe kommt.

Die Unterhaltung hast gesehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein firmware passwort ist über das festplattendienstprogramm nicht zu setzen
nur ein passwort vergeben für das laufwerk beim formatieren

ein timemaschine backup ist nicht bootbar

also zurück zum start:

2TB platte einbauen und alles andere ausser monitor, tastatur und maus abstecken
NVRAM (PRAM) reset durchführen und bootversuch

sollte das nicht klappen hast du einiges verhunzt - die frage ist nur was?

welches system wär auf dem startlaufwerk?
ist er schon auf 5.1 geflasht?

filevault wäre natürlich ein schwerwiegendes problem sollte die
plattenstruktur einen fehler erwischt haben - dann schauts traurig aus
 
@Indio hat natürlich Recht, da wurde eine Filevault Passwort gesetzt.

Ich hab weder mit Filefault :-D noch mit Firmwarepasswörtern zu tun gehabt. Komisch aber war.

Fv solltr doch spätestens mit Neuformatierung des Bootblocks entfernt werden können

gpt destroy. https://www.cnet.com/news/tackle-stubborn-disk-partitioning-in-os-x/

Selbstredend ist dann alles auf dem Speicher weg.
 
Hi danke für die Info, werde morgen mal das NVRAM (PRAM) reset durchführen. Auf jeden Fall 'mal gut zu hören, dass die Sache nicht mit der
Firmware zusammenhängen kann.

Seltsam ist allerdings folgendes: Wenn ich die externe FP und die SSD 4TB anschließe und beim Start cmd R drücke erscheint folgendes Bild. Allerdings ist es mir nicht möglich mit Hilfe der Maus in das Eingabefeld zu kommen um das Passwort einzugeben, obwohl diese aktiv ist.!!??

IMG Klein.JPG


Besten Dank nochmals für Deine Hilfsbereitschaft:)
 
Zurück
Oben Unten