ObiTobi
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 05.11.2009
- Beiträge
- 1.871
- Reaktionspunkte
- 202
Moin,
da ich noch kein Mac hier stehen habe, kann ich es nicht selbst ausprobieren, daher die 2-3 Fragen.
In erster Linie geht es mir um externe Platten/ SSD's die auch auf die Reisen gehen.
1. Wenn ich die Apple Seite richtig verstehe, muss man ein PWD vergeben und dann wird die Platte formatiert und verschlüsselt. Muss ich das PWD jedes mal eingeben, wenn sie an den Mac angeschlossen wird oder wird sie dann ohne weitere Angaben lesbar gemacht?
2. Kann so eine Platte an einem weiteren Mac angeschlossen werden und nach einmaliger Eingabe des PWD wird sie auch später sofort Nutzbar?
3. Wie verhält es sich mit der Performance bei verschlüsselten Laufwerken?
4. Gibt es auch adere Tools die man zum Ver/ Entschlüsseln der Laufwerke verwenden kann, die aber komplett so integrierbar sind, dass man als User keine extra Tätigkeiten im laufendem betrieb damit hat?
	
		
			
		
		
	
				
			da ich noch kein Mac hier stehen habe, kann ich es nicht selbst ausprobieren, daher die 2-3 Fragen.
In erster Linie geht es mir um externe Platten/ SSD's die auch auf die Reisen gehen.
1. Wenn ich die Apple Seite richtig verstehe, muss man ein PWD vergeben und dann wird die Platte formatiert und verschlüsselt. Muss ich das PWD jedes mal eingeben, wenn sie an den Mac angeschlossen wird oder wird sie dann ohne weitere Angaben lesbar gemacht?
2. Kann so eine Platte an einem weiteren Mac angeschlossen werden und nach einmaliger Eingabe des PWD wird sie auch später sofort Nutzbar?
3. Wie verhält es sich mit der Performance bei verschlüsselten Laufwerken?
4. Gibt es auch adere Tools die man zum Ver/ Entschlüsseln der Laufwerke verwenden kann, die aber komplett so integrierbar sind, dass man als User keine extra Tätigkeiten im laufendem betrieb damit hat?
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		