lisanet
Aktives Mitglied
- Registriert
- 05.12.2006
- Beiträge
- 14.933
- Reaktionspunkte
- 18.498
Klar, man kann nie wissen. Aber wenn man etwas tun kann, was die Sicherheit erhöht, kann man es ja machen.
Cryptomator ist zumindest Open Source und kann dementsprechend unabhängig überprüft werden. Von daher hätte ich da schon etwas mehr Vertrauen als bei Apple.
Irgendwie kann ich es dir nicht klar machen.
Du willst die perfekte Usabiltiy. Wo speicherst du denn das PW für Cryptomator? Sicher auf den jeweiligen Geräten.
Willst du das Passwort jedesmal eingeben, wenn du eine Datei auf Cryptomator speicherst, änderst, ansiehst? Sicher nicht. Cryptomator wird dir also anbieten - was alle solche Dinge ja auch tun - dass entweder automatisch angemeldet wirst, oder nur 1 Mal wenn du den Rechner startest.
Bei iCloud ist der passkey (kein PW) auch auf deinen Geräten und du wirst ebenso autoamtiosch dort angemeldet ohne bei jedem Zugriff dein Apple-PW eingeben zu müssen. Du hast also keine doppelte Sicherheit sondern nach wie vor nur 1 einzige Sicherheitsmaßnahme. Die deiner Geräte.
Was ist nun davon die Folge:
Jemand der Zugriff auf deinen Mac oder eines deiner Geräte erlangt und das entsperren kann, kann also ohne PW-Eingabe von iCloud und ohne PW-Eingabe von Cryptomator beide Verschlüsselungen entschlüsseln. Selbst wenn Cryptomator 1 mal das PW verlangt, wenn jemand deinen Mac, dein Gerät entsperren kann, hat er auch Zugriff auf den Schlüsselbund und kann auch den entsperren. Es ist das gleiche PW.
Ergo:
Die Sicherheit deiner ganzen "doppelten Verschlüsselung" ist nur mit 1 einzigen PW abgesichert. Mit dem deines Macs. Oder mit 1 einzigen Code, dem deines iPhones.
Wenn du also nicht für die Sicherheit deiner Geräte sorgst, bringt dir eine doppelte Verschlüsselung nichts.
Das Szenario "da hackt jemand die iCloud" ist faktisch nicht möglich. AES gilt als sichere Verschlüsselung und ist bisher nicht geknackt wiorden und gilt auch in Zukunft als sicher.
Aber deine Ängste mit backdoors, solltes du auch mit Cryptomator haben. Und mit allen anderen Apps, die du auf deinen Geräten verwendest. Gegen diese Art der Bedrohung hilft nur das oben gesagte. Daran arbeiten oder den Hersteller wechseln.