Festplatte: WD3200BEVT 320GB

gottseidank. hab mich nämlich in ein ganz bestmmtes case verliebt
http://geizhals.at/a300974.html
das ha mich so geärgert mit der medion. echt ein schwachsinn.
hab sowieso leo :D
lg lojo
 
IAllerdings benötigst Du Leopard auf dem Mac für vernünftige Übertragungsraten über USB2.0, denn die Mac-USB-Treiber bis einschließlich Tiger sind Kernschrott. Bis einschließlich 10.4 sollte man also externe Platten per Firewire einbinden.

Hast du irgendwelche Quellen dafür das die USB 2.0 Treiber utner Leopard besser geworden sind?
Also, ich mein ich glaub das gern, konnte ja nur besser werden! :p Aber mich würde da mal ein Test interessieren :)
 
Hast du irgendwelche Quellen dafür das die USB 2.0 Treiber utner Leopard besser geworden sind?
Also, ich mein ich glaub das gern, konnte ja nur besser werden! :p Aber mich würde da mal ein Test interessieren :)
Ja, die c't. Beim Test des neuen MacBook mit Santa Rosa haben die über 30MB/s gemessen. Und gleich dazugeschrieben, dass auch ein altes MB mit Leopard entsprechende Datenraten geschafft hat.
 
Habe gehört das die Festplatte eine SATA 300 ist...wird vom MacBook nicht nur 150 unterstützt? Kann ich sie so einfach einbauen oder muss ich irgendwas beachten?
 
Habe gehört das die Festplatte eine SATA 300 ist...wird vom MacBook nicht nur 150 unterstützt? Kann ich sie so einfach einbauen oder muss ich irgendwas beachten?

Ist wurscht. Festplatten und Controller sind abwärtskompatibel, genauso wie zu alten PATA-Zeiten, da kann man auch eine UDMA133-Platte völlig schmerzfrei an einem Uralt-BX-Chipsatz mit UDMA33 betreiben (naja, natürlich mit entsprechendem Leistungsverlust). SATA 150 wird aber noch von keiner Platte ausgereizt.
 
Gut dann werd ich meinem MacBook mal am Wochenende ne 320er Platte gönnen :)
 
Hab sie seit gestern auch. Sie ist leiser als meine Seagate Momentus, klackt nicht, ist angenehm schnell. Bin sehr zufrieden. :)
 
Ich habe seit letzer Woche die 250GB Version der Western Digital. Allerdings bin ich etwas enttäuscht von der Festplatte.

Erstens hat sie ein ziemlich lautes Grundrauschen (im Vergleich zu der Hitachi 5k160, die standardmäßig in meinem Macbook war) und außerdem hat sie dieses extrem nervige Idle-Klicken. Das Klicken lässt sich zwar mit etwas Trickserei beheben (siehe diesen Thread), aber die Lösung finde ich auch nicht optimal.

Pluspunkte sind die Performance, an der es wirklich nichts auszusetzen gibt und die kaum hörbaren Zugriffsgeräusche (wobei die teilweise einfach vom lauten Grundrauschen übertönt werden).

Alles in allem kann ich die Festplatte also nur eingeschränkt empfehlen. Ich habe mir jetzt die 250GB Hitachi 5k250 bestellt. Wenn sie angekommen ist, werde ich berichten, wie sie sich im Vergleich schlägt.

Als Anhang das Ergebnis mit Aja Kona, auf der Festplatte sind noch 72GB frei.
 

Anhänge

  • WD2500BEVS.jpg
    WD2500BEVS.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 97
Ich hab jetzt den Western Digital Passport 2 daheim. Daraus möchte ich die 320GB Festplatte ausbauen und ins Macbook packen.

Frage: Wie krieg ich das Gehäuse auf??? Habs schon so weit aufbekommen, aber leider geht eine Seite nicht ab. Ist da rohe aber kontrollierte Gewalt nötig?
 
Irgendwo ne Schraube vergessen?
Das haette mich beinahe mein schoenes MBP Gehaeuse gekostet.

Ansonsten gibts auch hier die uebliche Hilfe:
iFixit
 
Ich hätte mich besser ausdrücken sollen:

Wie krieg ich das Gehäuse der WD Passport II auf?? Es ist nur geklipst, da sind keine Schrauben...
 
Feiner Schlitzschraubendreher (ohne Gewaehr)

Oder schau mal beim von Google ersten vorgeschlagenen Treffer
;)
 
Hmm, den Treffer blick ich net ganz. Der hat sein Gehäuse gar nicht GANZ aufbekommen, oder?

EDIT: Hab grad nen anderen Link gefunden... scheinbar muss man einfach wirklich an allen Seiten mit dem Fingernagel oder nem kleinen, unscharfen Teil leicht aufziehen... Werds heute abend mal probieren, wünscht mir Glück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, den Treffer blick ich net ganz. Der hat sein Gehäuse gar nicht GANZ aufbekommen, oder?

EDIT: Hab grad nen anderen Link gefunden... scheinbar muss man einfach wirklich an allen Seiten mit dem Fingernagel oder nem kleinen, unscharfen Teil leicht aufziehen... Werds heute abend mal probieren, wünscht mir Glück :)

Genau, einfach nur mit einen flachen Gegenstand (Schraubenzieher) aufdrücken, das Gehäuse ist nicht geschraubt.

Rubrix
 
Habe zwischen Hitachi 7k200 und der 320er WD überlegt.

Laut c't ist die Hitachi so 4-5 MB/s schneller als die WD. Jedoch kostet die WD genau so viel wie die Hitachi.

Mehr Speicherplatz waren mir wichtiger, so hab ich mir die WD als Passport gekauft, da ich so schnell meine interne klonen kann.

Das dumme Passport Ding lässt nicht so schnell locker. Mit einem Messer einigen Plastikwerkzeugen kann man die Haken lösen. Nur die Längsseite gegenüber der LED ist schwer lösbar. Wenn alle Seiten lose sind hilft nur kräftig nach oben ziehen, so langsam schnappen dann die Haken.

Mit passenden Schraubenziehern geht der Einbau in das MBP ganz gut. Auf der alten Festplatte klebt eine runde Metallplatte, die wohl der Kühlung der Festplatte hilft. Diese Platte kann man nicht ablösen. Hoffe dass das keine negativen Auswirkungen auf die Temperatur hat.

Das einzige was beim MBP etwas klemmt ist die Oberschale an der Seite des Laufwerks und Touchpads. Hier muss man die Verschnappungen lösen. Beim Zusammenbau muss man sich auch trauen, ordentlich auf die Handballenauflage zu drücken.

Die Fujitsu habe ich nun in das Passport Gehäuse eingebaut.

Wie das nun mit der Garantie der WD ist, weiß ich nicht. Laut WDC Site hat die Festplatte mit der Seriennummer zwei Jahre Garantie. Die Festplatte nackt hat sonst ja drei Jahre. Zur not kann ich die Platte wieder in das Gehäuse einbauen, habe keine Spuren daran hinterlassen.

Die WD Platte ist leise, kühl und schnell. Laut AJA Kona schafft sie 63 MB/s lesend und 59 MB/s schreibend.

Die Fuijtsu 120GB lag bei 47 MB/s lesend und 43 MB/s schreibend

Edit: Hat schon jemand die Samsung SpinPoint M5S 320G? Mich würden da die Transferraten interessieren. Bei Geizhals habe ich gerade zwei Hitachis mit 400 und 500 GB gesehen mit 12,5mm gesehen, mal sehen in wie vielen Monaten es die auch mit 9,5 mm Höhe gibt und ab wann die überhaupt lieferbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das WD Passport gibt es einmal mit 2MB und 8MB cache.

Spürt man das am Geschwindigkeit? Allerdings auf der WD Seite steht seltsameweise nur 2 MB. Kann man das mit eine Sofware auslesen wieviel es wirklich ist?
 
Hmm, also meine wurde beim Händler mit 8 MB Cache angegeben. Soweit ich weiß kann man die Größe des Caches bei WD Platten nicht per Software auslesen. Laut Modellnummer ist es eine mit 8 MB.

Die Großen Platten gibt es wohl mit 8 MB, die kleineren auch mit 2 MB.

Mehr ist natürlich besser, da die Platte so mehr Daten zwischenspeichern kann. Kommt dann auch auf den Cache Algorithmus drauf an. Meiner Meinung nach sollten Platten 8 oder 16 MB Cache haben.
 
Der Cache ist für die Geschwindigkeit irrelevant & ein reiner Marketing-Gag.
 
Edit: Hat schon jemand die Samsung SpinPoint M5S 320G? Mich würden da die Transferraten interessieren.

Ich habe diese Platte im Mini, dass ist allerdings eine M6S die ist in vielen Shops falsch beschriftet....

Results 31.60
System Info
Drive Type SAMSUNG HM320JI
Disk Test 31.60

Sequential 64.75
Uncached Write 64.57 39.65 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 84.18 47.63 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 37.99 11.12 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 123.67 62.15 MB/sec [256K blocks]

Random 20.90
Uncached Write 6.55 0.69 MB/sec [4K blocks]
Uncached Write 72.97 23.36 MB/sec [256K blocks]
Uncached Read 63.02 0.45 MB/sec [4K blocks]
Uncached Read 109.50 20.32 MB/sec [256K blocks]
 
Zurück
Oben Unten