Fernseher ohne Smart?

ericsson

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.11.2003
Beiträge
88
Reaktionspunkte
16
Moin,
kennt ihr einen Fernseher, der nicht erst minutenlang Systeme startet und
ein von bunten Bildchen der Apps und Streamingportale übersätes Startbild liefert.
Wenns geht, ohne Werbeeinblendungen, wie ich sie
bei einem LG gesehen habe. Ich wollte es nicht glauben, aber der Verkäufer meinte, dass sei so normal.

Einfach eine Glotze, die ich einschalte, auf der Fernbedienung 3 für NDR drücke und fertig.
Und ich hänge immer gern einen Mac mini dran.

Ich fürchte neu gibt es das nicht mehr. "Hotelmodus" habe ich aufgeschnappt.
Doch die sind recht bescheiden in der Größe.
Liebe Grüße in die Runde. Lars
 
Metz und Loewe glaube ich
 
Unser 43"-Modell von LG (Kabel) startet sofort und zeigt keine Werbung oder Benutzeroberfläche.
 
Ich habe eine Phillips 4K SmartTV. Der macht so etwas nicht.
Einschalten und gut ist. Startet immer mit dem letzten Programm.
Keine Werbung, keine bunten Bildchen.Nix.
 
Einfach eine Glotze, die ich einschalte, auf der Fernbedienung 3 für NDR drücke und fertig.
Und ich hänge immer gern einen Mac mini dran.
Einstellungen - mit letzter App starten o.ä.
Heutzutage können die das nicht mehr von selbst. :iD:
 
Mein Ambilight aus 2024 tut das auch nicht. Startet immer mit letzter Quelle (Apple TV) oder letztem Programm.
 
Unser Samsung ebenso.
 
Auch Sony mit Android Betriebssystem startet mit dem letzten Program das vor dem Abschalten geschaut wurde.
Internetdienste muss man extra aufrufen sonst erscheinen die nie.

Allerdings muss man beim ersten Einschalten bei allen TV Geräten sich durch das Einrichten durch quälen.
Dazu gehört WLAN, Internet, Google Shop usw.
Ist alles eingerichtet oder abgelehnt hat man seine Ruhe, aber da muss man durch.
 
Die 'Werbeeinblendungen' sogar mit Clickbait sind der letzte Schrei bei RTL und Sat1 und deren Spartensender. Das kommt aber nur, wenn man den Smart-TV mit dem Internet verbunden hat und eben nur, wenn man solche Sender auch schaut.

Auf NDR passiert das nicht - maximal kommt ein Programmtipp.

Starten des Gerätes im TV-Modus ist aber eigentlich (noch) die Regel, dass so einstellbar. Die Aussteller in Shop sind anders konfiguriert und meist in einer Art Demomodus.
 
Ich guck auch mit Apple TV, ist um einiges komfortabler.
Habs aber mal mit Smart TV getestet, da musste man es zuerst einstellen.
Bei nem 2024er Samsung übrigens.
 
Wenn man den Apple TV und einen AV Receiver nutzt, dann genügt doch eigentlich ein wohnzimmertauglicher Monitor. Gibt es sowas (49“ oder so)?
 
Wenn man den Apple TV und einen AV Receiver nutzt, dann genügt doch eigentlich ein wohnzimmertauglicher Monitor. Gibt es sowas (49“ oder so)?
Und was, wenn Internet ausfällt?
 
Außerdem kostet ein 55er Monitor z. Bsp. auch nicht weniger als ein entsprechender Fernseher.
 
Bei Sony z.B. kann man in den Sendereinstellungen die Smart-Dienste ausschalten.
Aber, wie der TE möchte, kann man auch einfach kein Internetzugang einrichten. TV und angeschlossene AppleTV (die natürlich mit Internet)
gehen dann natürlich problemlos.
 
Und was, wenn Internet ausfällt?
Dann hat man heutzutage vielfach auch kein Fernsehen mehr, kommt ja über Waipu o.ä. Ja, wir haben noch ein Sat, aber inzwischen als Backup. Da es deutlich schlechter geworden ist als zu analogen Zeiten (da war meien 90er-Schüssel von Kathrein der Maßstab der Videozeitschriften, heute mit den digitalen Daten reicht ein bisschen Regen, dass alles weg ist – Bollocks!).
 
Und was, wenn Internet ausfällt?
Tja, wie schon geschrieben wurde: dann TV weg - und nicht nur das.
So habe ich das auch.
Mein Backup zum Zeitvertreib: Bücher, eigene lokale Mediathek mit einigen Lieblings-Serien und -Filmen, Spielesammlung
Da wir im 6-Familienhaus auch eine Sat-Anlage haben, die aber nur bei passendem Wetter richtig/störungsfrei funktioniert, ist das auch eher ärgerlich.
DVBT2 wäre noch ein mögliches Backup.

Ich hatte mir da auch einige Gedanken gemacht bevor ich auf Internet-TV umgeschwenkt bin, habe da mal überlegt wie oft in den letzten 10 Jahren ein Internetausfall war (und wie lang dieser gedauert hat) und kam am Ende zu dem Entschluss, dass das Risiko überschaubar ist (ich hatte einen einzigen Ausfall, der in weniger als einer Stunde behoben war).
Mit der Sat-Anlage hatte ich weitaus mehr Probleme.

Und Stromausfall gibt es ja auch noch ;-)

Zum Thema "TV ohne Smart": ist doch eigentlich kein Problem. TV gar nicht erst im Internet anmelden oder ATV nutzen. Habe einen Philips Oled von 2023. Den habe ich zwar voll eingerichtet, nutze ihn aber "Smart" nur als Backup falls das ATV mal defekt sein sollte. Da wird aber auch nicht viel an irgendwelchen unnützen Sachen gebracht (und in Verbindung mit dem ATV natürlich gar nichts)
 
Mit der Sat-Anlage hatte ich weitaus mehr Probleme.
Und Kabel über Unitymedia bzw. jetzt Vodafone ist eine ganz besondere Story. :teeth:
Ich habe den Umstieg auf Internet keine Sekunde bereut.
 
Ja. Unser Loewe ist so einer.
Gibt auch meistens einen Modus, der es erlaubt, das Gerät schnell wieder in Betrieb zu nehmen, ähnlich dem Ruhezustand der Macs.
Also nie ganz abschalten, dann ist er auch schneller wieder "aufnahmefähig".
Quickstart+ nennt sich das bei LG, benötigt natürlich etwas mehr Strom, wie alles, was das Leben angenehmer macht ;)
https://www.lg.com/de/support/produkt-hilfe/fehlerbehebung/help-library/cs-CT52000814-20153409131091/?srsltid=AfmBOoozTn3k3NL0H_mJ8FKb6b9W6utLSd_MBM3pdr4qnD-nALy3iXvr
Dass die neuen LG großflächig Werbung zeigen, finde ich eine schlimme Entwicklung, meiner (2021?) macht das nicht. Die neuen sollten aber alle eine Funktion haben, um dies zu aktivieren.
 
Zurück
Oben Unten